boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.03.2007, 21:46
RogerCH RogerCH ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 24.09.2006
Ort: Schweiz
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Kabel von Steuerstand zum Motorraum

Hallo

Nun ist der Winterschlaf vorbei und die neue Saison startet.

Nun möchte ich ein neues Navi (Navman 8084) mit Hecksensor und Benzin Durchflussmesser einbauen.

Mein Schiff: Bayliner 2655 Bj. 95

Nun meine Fragen:

1.

Wie kriege ich die Kabel vom Steuerstand
zum Motorraum (oder umgekehrt)
hat da jemand erfhrung mit ?

2.

Habe einen Heckgeer dazu gekauft. Nun bin ich am überlegen den
Geber im Motorraum ( In Hull ) zu montieren.
Jedoch bin ich nicht sicher, ob der Rumpf der Bayliner
eine Sandwich Bauweise ist.

Bin für Eure Tips dankbar

Gruss vom Bodensee

Roger
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.03.2007, 22:01
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard Re: Kabel von Steuerstand zum Motorraum

Hallo RogerCH,
zu 1.
versuche mal den Schaltkabeln zu folgen ist der leichteste Weg, evtl. brauchst du ein Verlängerungskabel


zu 2.
einfach mit Silicon ankleben und im Wasser testen, funktioniert bei den meisten Booten, Silicon geht leicht wieder ab wenn es mal nicht funktioniert
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 14.03.2007, 09:48
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.425
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.377 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard

Hallo Roger,
ich habe mir mal auf dem Baumarkt so ein Abfluss-Reinigungsding (eine feste Drahtspirale zum Durchstochern) gekauft. Das Teil ist starr genug um es zum Durchfädeln durch die Abgründe eines Bootes zu benutzen. Wenn die Spirale richtig angekommen ist, klebe ich den Draht ans Ende und ziehe ihn durch.
Das hat mir manche Demontagen von Verkleidungen erspart.

Gruß
Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 14.03.2007, 10:02
Benutzerbild von Ebro Skipper
Ebro Skipper Ebro Skipper ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Ratingen
Beiträge: 1.700
Boot: "Rocky" Bayliner 2255 Ciera
8.827 Danke in 1.703 Beiträgen
Standard Re: Kabel von Steuerstand zum Motorraum

Zitat:
Zitat von RogerCH
Hallo

Nun ist der Winterschlaf vorbei und die neue Saison startet.

Nun möchte ich ein neues Navi (Navman 8084) mit Hecksensor und Benzin Durchflussmesser einbauen.

Mein Schiff: Bayliner 2655 Bj. 95

Nun meine Fragen:

1.

Wie kriege ich die Kabel vom Steuerstand
zum Motorraum (oder umgekehrt)
hat da jemand erfhrung mit ?

2.

Habe einen Heckgeer dazu gekauft. Nun bin ich am überlegen den
Geber im Motorraum ( In Hull ) zu montieren.
Jedoch bin ich nicht sicher, ob der Rumpf der Bayliner
eine Sandwich Bauweise ist.

Bin für Eure Tips dankbar

Gruss vom Bodensee

Roger
Am Fußende der Unterflurkabine befindet sich ein Deckel unter der Decke.
Den kann man abschrauben. der Rest ist selbsterklärend.
__________________
Gruß
Jürgen



Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume, denn das Leben ist zu kurz um nur zu träumen.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 14.03.2007, 15:15
RogerCH RogerCH ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 24.09.2006
Ort: Schweiz
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

WOW Das ist ja Cool in diesem Forum !!!

"Da werden Sie ja wirklich geholfen"

Vielen Dank für die Antworten
werde die Tips ausprobieren.

@ralfschmidt
Muss ich den Geber im Motorraum montieren, oder kann der auch
weiter vorne bei der Frischwasserpumpe sein (etwa auf höhe Steuerstand)
und sollte er auf dem tiefsten Punkt "einsilikonisiert" werden.
Muss man sonst noch etwas beachten, ausser dass keine Blasen eingeschlossen werden.

@Ebro Skipper
Hast Du dies schon mal ausprobiert mit der Service Öfnung.
Dies währe wahrscheinlich die eleganteste Lösung.

Vielen DANK

Gruss aus der Schweiz

Roger
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 14.03.2007, 16:53
Benutzerbild von Grisu1965
Grisu1965 Grisu1965 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.07.2003
Ort: Bornheim Rheinland
Beiträge: 524
Boot: Wiking Meteor 460
Rufzeichen oder MMSI: Welcher Blödman hat mir Helium in die Schläuche gefüllt
150 Danke in 91 Beiträgen
Standard

Wenn du den Geber zu weit vorne einklebst wirst du keine Tiefenangaben mehr in Gleitfahrt bekommen.
Versuche den Geber so weit es nur geht nach hinten zu setzten damit du jederzeit zuverlässige Werte bekommst.
__________________
Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 14.03.2007, 18:01
Benutzerbild von Ebro Skipper
Ebro Skipper Ebro Skipper ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Ratingen
Beiträge: 1.700
Boot: "Rocky" Bayliner 2255 Ciera
8.827 Danke in 1.703 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Grisu1965
Wenn du den Geber zu weit vorne einklebst wirst du keine Tiefenangaben mehr in Gleitfahrt bekommen.
Versuche den Geber so weit es nur geht nach hinten zu setzten damit du jederzeit zuverlässige Werte bekommst.
Der werksseitig eingebaute Geber ist in der Höhe der Keilriemenscheibe eingeklebt.

Roger, ich habe schon mal Kabel zum Motorraum gelegt. Du mußt evtl. ein Loch durch die Trennwand zum Motorraum bohren. Ist aber kein Problem, wenn Du die Platte unter der Decke abgeschraubt hast.
__________________
Gruß
Jürgen



Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume, denn das Leben ist zu kurz um nur zu träumen.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 14.03.2007, 23:11
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RogerCH
Muss ich den Geber im Motorraum montieren, oder kann der auch
weiter vorne bei der Frischwasserpumpe sein (etwa auf höhe Steuerstand)
und sollte er auf dem tiefsten Punkt "einsilikonisiert" werden.
Muss man sonst noch etwas beachten, ausser dass keine Blasen eingeschlossen werden.
Roger
Hallo Roger,
mußt du testen ob du da Signale in Gleitfahrt hast, in einigen Handbucher steht auch manchmal was von einem Winkel von ein 1-3 Grad, das ist evt. wichtig weil sich ja der Bug in Fahrt leicht an hebt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 15.03.2007, 17:11
Karpfengott Karpfengott ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.07.2006
Ort: Dormagen
Beiträge: 42
2 Danke in 1 Beitrag
Standard Re: Kabel von Steuerstand zum Motorraum

Zitat:
Zitat von RogerCH
Hallo

Nun ist der Winterschlaf vorbei und die neue Saison startet.

Nun möchte ich ein neues Navi (Navman 8084) mit Hecksensor und Benzin Durchflussmesser einbauen.

Mein Schiff: Bayliner 2655 Bj. 95

Nun meine Fragen:

1.

Wie kriege ich die Kabel vom Steuerstand
zum Motorraum (oder umgekehrt)
hat da jemand erfhrung mit ?

2.

Habe einen Heckgeer dazu gekauft. Nun bin ich am überlegen den
Geber im Motorraum ( In Hull ) zu montieren.
Jedoch bin ich nicht sicher, ob der Rumpf der Bayliner
eine Sandwich Bauweise ist.

Bin für Eure Tips dankbar

Gruss vom Bodensee

Roger
Hallo und Gruss aus Dormagen.
Habe ich gerade bei meiner 2455 Ciera hinter mir.
Es war nicht einfach,aber es hat geklappt.
Zwei Teilschritte waren noetig:
Also zunaechst die Holzimitat Verkleidung vom Cocckpit unterhalb des Lenkrades abgeschraubt .
Hinter dem Kabelgewirr geht rechts in der Ecke das Lenkkabel und der Kabelstrang durch eine grosse Gummituelle in die Bordwand.Hier kann eine kleine Hand ganz gut hinein greifen.Das hat meine Frau getan und dort auf das steife Hilfskabel gewartet , welches ich von unterhalb des Fahrersitzes durchgefuehrt habe.Hierzu habe ich die Klappe/Staufach unterhalb des Sitzes geoeffnet.Man sieht dann ganz hinten rechts,(man muss sich da hineinzwaengen!!!!)ein Stuck des Lenkkabels.Also den steifen Blumendraht ca.1mtr.in diese Richtung geschoben und mit etwas Glueck kann dann die helfende Hand das Ende des Blumendrahtes erwischen.
Im zweiten Schritt habe ich die Motorraumklappe geoeffnet.Ganz rechts in den dem Fahrtersitz zugewandten Ecke des Motorraumes ist die Aussenwand der Unterflurkabine mit dickem Silikon gegen die Motorraumverkleidung der Bordwand abgedichtet.Hier habe ich mit einem Schraubenzieher ein Loch durch das Silikon gestossen(nachher wieder verschliessen) und einen weiteren Blumendraht hinein geschoben, den ich dann wieder unter dem Fahrersitz , ganz nahe der Bordwand, zu fassen bekam.
Nun in das Ende des Blumendrates eine Oese gebogen, das Echolotkabel(wie in meinem Fall ) dort eingehangen und zunaechst bis unter den Sitz gezogen.Wieder eine Oese in den zweiten Blumendraht und das Kabel durch die Manschette bis hinter das Schaltpaneel am Lenkrad gezogen.
Fertig.
Biege bitte keine Haken in den Blumendraht.Entlang der Bordwand laufen recht viele Kabel , nicht das du dir ein anderes wichtiges Kabel unbemerkt abreisst und dich wunderst das etwas anderes nicht mehr funktioniert.
Hoert sich kompliziert an ,ist aber mit etwas Geduld nicht so schwer.Man muss sich halt nur in den Stauraum unterhalb des Sitzes zwaengen und der ist sehr eng,oder ich zu dick ,wie man will.,Wenn es nicht lappt, mache ich dir morgen ein paar Fotos.

Meinen Geber fuer das Echolot habe ich auch in der Bilge montiert.
Dazu habe ich den Bereich entfettet, den GFK grosszuegig geschmirgelt,entstaubt,blasenfrei Sikaflex aufgetragen ,den Geber hineingedrueckt.Es funktioniert.Deswegen nehme ich an, das es keine Sandwichbauweise ist.

Gruss,Volker
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 15.03.2007, 17:18
Karpfengott Karpfengott ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.07.2006
Ort: Dormagen
Beiträge: 42
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Grisu1965
Wenn du den Geber zu weit vorne einklebst wirst du keine Tiefenangaben mehr in Gleitfahrt bekommen.
Versuche den Geber so weit es nur geht nach hinten zu setzten damit du jederzeit zuverlässige Werte bekommst.
Auf die Platte bin ich auch noch nicht gekommen.
Ich habe eine Serviceoeffnung im Boden der Unterflurkabine an der Wand zum Bad .Von hier komme ich aber nur an die Aussenbordverschluesse der Schmutzwasseranlage.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.