boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 31.05.2022, 11:55
Benutzerbild von simon_hh
simon_hh simon_hh ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.07.2020
Ort: Hamburg / Süderelbe
Beiträge: 115
Boot: Regal Valanti 222 SC
74 Danke in 26 Beiträgen
Standard von der Süder-Elbe Hamburg kleine Ausfahrt über Pfingsten- wohin?

Moin liebe Gemeinde,

wir wollen, startend aus der Hamburger Süderelbe gerne über das Pfingstwochenende einen kleinen Törn machen.

Letztes Jahr waren wir mal in Lauenburg, das war ganz chic.

Nun planen wir dieses Jahr entweder:
Richtung Westen, dann Richtung Wedel und Glückstadt oder mal
weiter Richtung Osten, aber nicht in den ELK, sondern mal so etwas, wie Bleckede und dann Richtung Dömitz.

Ganz einfache Frage, welche Seite hat was zu bieten, was würdet Ihr empfehlen?
Strecke sollte wegen Sprit pro Richtung maximal 150km sein.

edit: laut google ist in Lauenburg eine Bootstanke, kann das jemand bestätigen? Ich verbrenne Benzin.
Dann wären beiden Richtungen (Wedel Tanke<- und ->Lauenburg Tanke) auch weitere Strecken möglich

LG Simon
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 31.05.2022, 11:59
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.988
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.807 Danke in 9.357 Beiträgen
Standard

Moin Simon,

wie wäre es mit Stade? Auch ein Ausflug wert.

Klaus, der Glückstadt und Stade verbinden würde
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 31.05.2022, 12:04
Benutzerbild von simon_hh
simon_hh simon_hh ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.07.2020
Ort: Hamburg / Süderelbe
Beiträge: 115
Boot: Regal Valanti 222 SC
74 Danke in 26 Beiträgen
Standard

auch ne schöne Idee!.
Stade hat auch ne schöne Innenstadt

n bisschen weiter darf es aber auch sein. Der Sprit muss weg :-D
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 31.05.2022, 12:06
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.988
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.807 Danke in 9.357 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Simon
edit: laut google ist in Lauenburg eine Bootstanke, kann das jemand bestätigen? Ich verbrenne Benzin.
Ich sach nur: Finger wech! Außer du lässt dich gerne bescheissen ...
Außerdem gibt es dort - soweit mir bekannt - nur Diesel.

Klaus, mit gaaanz schlechten Erfahrungen
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 31.05.2022, 12:35
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.839
Boot: derzeit keines
32.526 Danke in 12.300 Beiträgen
Standard

In Lauenburg wäre ggf ne Strassentanke ( ca 400 m vom Hafen ), sofern Du Lust hast Kanister zu schleppen
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 31.05.2022, 12:49
Benutzerbild von simon_hh
simon_hh simon_hh ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.07.2020
Ort: Hamburg / Süderelbe
Beiträge: 115
Boot: Regal Valanti 222 SC
74 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
In Lauenburg wäre ggf ne Strassentanke ( ca 400 m vom Hafen ), sofern Du Lust hast Kanister zu schleppen
habe ich mal in Hoopte (nähe Winsen a. Luhe) gemacht, so 20L Kanister werden nach wenigen Metern echt schwer
für den Notfall ja, aber ich würde eher, um weit fahren zu können richtig nachtanken, also so 200 liter bunkern.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 31.05.2022, 13:18
Pepper Pepper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.319
4.546 Danke in 1.832 Beiträgen
Standard

Lauenburg hat nur Diesel. Bleckede (ruhiger Vereinshafen) hat einen Bollerwagen und Hackenporsche zur Straßentanke (500 Meter). Außer dem Bleckeder Brauhaus (reservieren!) aber keine weiteren Höhepunkte.
Hitzacker hat einen schönen Stadtkern. Für Dömitz (Museum/die Festung Dömitz) reicht das Wochenende aber wohl nicht - es sei denn, ihr verzichtet auf die Besichtigung.
Auch wird dort das Wasser zum Wochenende knapp - man muss sich schon trauen, bei 80-90 cm zu gleiten ....
Wenn ihr mit Hitzacker plant: Dort ist es manchmal schwierig den Hafenmeister zu erreichen, um Karten fürs Sanitärgebäude zu erhalten. Zufahrt zum Hafen höhenbeschränkt mit einer Schwenkbrücke, die der Hafenmeister öffnen müsste. Beim momentanen Wasserstand kommt man aber problemlos unter durch.

Nachtrag: Bleckede hat aber Eisdielen, Discounter, Rossmann etc., das möchte ich nicht unterschlagen!

Geändert von Pepper (31.05.2022 um 14:17 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 31.05.2022, 13:47
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.322
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
4.312 Danke in 1.514 Beiträgen
Standard

Moin

In Glückstadt auch eine Straßentanke, den Binnenhafen entlang und dann am Kreisverkehr rechts. Gefühlt 500 m, daneben ein Supermarkt. Oder man schleust ein, dann wird es erheblich kürzer. Schleusenzeiten sind aber tidenabhängig.
__________________
Gruß und gute Fahrt

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 03.06.2022, 17:24
Pepper Pepper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.319
4.546 Danke in 1.832 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pepper Beitrag anzeigen
...
Hitzacker hat einen schönen Stadtkern. Für Dömitz (Museum/die Festung Dömitz) reicht das Wochenende aber wohl nicht - es sei denn, ihr verzichtet auf die Besichtigung.
Auch wird dort das Wasser zum Wochenende knapp - man muss sich schon trauen, bei 80-90 cm zu gleiten ....
Wenn ihr mit Hitzacker plant: Dort ist es manchmal schwierig den Hafenmeister zu erreichen, um Karten fürs Sanitärgebäude zu erhalten. Zufahrt zum Hafen höhenbeschränkt mit einer Schwenkbrücke, die der Hafenmeister öffnen müsste. Beim momentanen Wasserstand kommt man aber problemlos unter durch ...
Falls du Richtung elbaufwärts fährst:
Vor Hitzacker bei KM 524,5 hatte ich beim Fahrwasser-Seitenwechsel Grundberührung, (60cm !), ein anderes Sportboot berichtete von 2 Grundberuhrungen. Bis dahin waren beim Wechsel immer mindestens 120 cm. Hinter Hitzacker wurde es dann wieder unter 120 cm, so dass ich umdrehte. Eigentlich wollte ich irgendwo hinter Hitzacker vor Anker bleiben, aber bei so flachen Wasser einen Ankerplatz außerhalb der Fahrrinne zu suchen, macht mir dann doch kein Spaß ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hamburger: Wie von der Norder zur Süder-Elbe Puuh Deutschland 29 18.04.2021 10:37
Video über zur Ausfahrt - Yachtclub Forchheim + Motoryachtclub Forchheim nach Bamberg bootsecke.de Kein Boot 2 19.04.2020 14:57
Pfingsten los mit neuem Boot, aber wohin? Olaf66 Deutschland 2 12.05.2016 07:12
Pfingsten auf der Elbe muldepirat Deutschland 5 04.01.2014 14:28


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.