![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich bräuchte mal eure Hilfe in einem Thema, wo ich nicht so bewandert bin.
Unser Anker hat für mich zum ersten Mal seine Lage verändert. Als dieser wieder in seine Position zurücksollte, drehte sich dieser auf die „Seite“ so, dass erst von Hand nachgeholfen werden müsste. War nicht so schwer, weil es vom Steg aus ging. ![]() Ich konnte feststellen, dass es wohl der Schäkel ist, der sich beim Einziehen in dem Führungsrohr verhängt. Siehe Bilder . Zu dem kommt das der Schaft nicht rund oder viereckig ist, sondern ca. 3 x6 cm x ca.60 cm. Das der "Ankerfender" Pflege bedarf, ist klar. Womit könnte ich das Problem beheben, so das gerade eingezogen wird?
__________________
Mit besten Grüßen Andreas Geändert von Elgar_2 (26.02.2022 um 16:13 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin
So wie ich das sehe wirst du den Anker wohl immer etwas "helfen" müssen da mit er in diese Endlage kommt, geht ja auch mit einem Bootshaken. Der Edelstahlschäkel ist ohnehin suboptimal. Es ist kein richtiger Ankerschäkel, die haben einen Durchsteckbolzen und die Mutter wird mit einem Splint gesichert. bei diesem Ankergeschirr würde m.E. ein Ankerwirbel besser funktionieren. Also ganz ehrlich benutze ich auch einen Edelstahlschäkel, aber mein Anker kommt über die Rolle an Deck und der Schäkelbolzen wird mit einer Musing aus Draht gesichert. Gruß Hein
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mich damit auch lange rum geärgert. Dann habe ich mir einen vernünftigen Ankerwirbel geholt. Hat zwar um die 40 Euro gekostet aber dafür muß ich jetzt nicht mehr händisch nachhelfen. Spart nen Haufen Arbeit und Ärger.
Gruß Bernd
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andreas
Dieser Schäkel ist blöd. Ich habe mein Wirbel rausgeschmissen und einen Schäkel mit Senkkopf Inbusschraube montiert. Dann elektrisch angepunktet. Gruß Joggel
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Schäkel in Schäkel - noch dazu dieser Schäkel - ist schlecht. Ein 0815 gerader Ankerwirbel wird helfen.
Dann noch : den Forsheda 6fach umwickelt gefährdet die Gesundheit des Forshedas. Grüße, Reinhard |
#6
|
||||
![]()
Hat die Ankerkette da wo sie ins Rohr reingeht nen "Knick"?
Wenn ja würde ein gebogener Ankerwirbel helfen den Anker beim reinziehen in Position zu drehen. Grüße
__________________
Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... ![]()
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Den hab ich mir auch gekauft und seit dem muss ich nicht mehr nach vorne. https://www.compass24.de/ausruestung...erwirbel-force
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() Viele Grüße aus Berlin Dirk
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Heute noch mal alles in anderer Sichtweise beschaut.
Das Rohr, wo die Kette geführt wird, geht in einem geraden Stück zur Ankerwinde. Daher fällt der Tipp von Marco weg. ![]() Ein neuer Schäkel wird jetzt am Schaft vom Anker besorgt, ein geschweifter mit Bolzen und Mutter sowie Sicherungsstift. (Tipp von Hein) Dazu wird der Ankerwirbel (Tipp Reinhard) besorgt. Es wird alles in einem einheitlichen Durchmesser vom 12 mm angeschafft und nicht, Kette 12 erster Schäkel 12 und Schäkel am schafft vom Anker 16 mm. Eine andere Möglichkeit konnte nach einem kleinen Spaziergang durch das Winterlager nicht finden Dazu dann auch gleich ein neuer Ringfender.
__________________
Mit besten Grüßen Andreas |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
achtern ist es auch so gewickelt und gleicht sich sehr gut aus. Glaube mir, das passt.
__________________
Mit besten Grüßen Andreas |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Wenn bei Last die Leine steif komm, ist der Forsheda schon lange gerissen. Deshalb " Gesundheit des Forshedas"
![]() Grüße, Reinhard ...ach ja: + warum den Wirbel nicht direkt in den Ankerschaft, und auf der anderen Seite die Kette rein? An meinem Hauptanker ist der Schäkelbolzen leider verschweißt (wenigstens völlig glatt), und ich müsste ihn zerstören oder dranlassen - habe ihn drangelassen. => 30er Maulweite könnte aber knapp werden |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich hab den auch, ist ein geniales Ding.
__________________
liebe Grüße Raimund |
#12
|
|||||
|
|||||
![]()
Problem ist ja gelöst.
![]() ![]() Zitat:
![]() Oder ist das jetzt eine neue Methode in der Box festzuliegen? So à la Schlei-Style? ![]() Klaus, der am Steg bisher nie geankert hat ![]()
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! <<
|
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Letztes Jahr sowieso nicht, da hatte ich anderes im Kopf. Ich dachte mir bevor die Saison losgeht, machste mal ein Test. Mal sehen, wie viele Touristen darüber stolpern.
__________________
Mit besten Grüßen Andreas
|
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Genau das Gleiche (Fett markiert) ist bei uns auch, dazu kommt noch das der Schaft an der Stelle 28 mm stark ist, somit nur die Preise von dem Wirbel in die Höhe treibt. Der Anker hängt wieder dort wo er sein Dienst verrichten kann, mit einem geraden Wirbel, den auch der Versuch mit dem gebogenen Wirbel, klappte nicht wirklich. Ein Versuch den Anker von Bord zudrehen beim Einholen, mit dem geraden Wirbel klappte ohne Probleme bei „Frau Maat“. Nachtrag: ein neuer Ringfender ist auch montiert.
__________________
Mit besten Grüßen Andreas
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tauwerk-Schäkel | Tommy H. | Technik-Talk | 4 | 06.08.2010 20:08 |
Befestigung Schäkel am Anker | werbemaxe | Allgemeines zum Boot | 47 | 25.03.2010 17:10 |
Edelstahl Schrauben Karabinerhaken und Schäkel | Bootsteile&Parkett | Werbeforum | 0 | 02.07.2009 09:57 |
beeinflussen pulser den ladevorgang? | derdepp | Technik-Talk | 8 | 06.12.2008 10:08 |
Schäkel mit Schnellöffnung gesucht | Stingray 558 | Allgemeines zum Boot | 8 | 09.10.2005 22:04 |