boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.02.2006, 18:43
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Boots-Versicherung/Schweiz

Hallo Schweizer Bootefahrer,

zur Umschreibung/Einlösung wird nun die obligatorische Versicherung fällig.
Könnt Ihr aus Erfahrung etwas empfehlen?

Von der Winterthur bekomm ich eine Offerte.
Lasst uns doch mal einen internen Angebotsvergleich machen.

Gruss Mari lena
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.02.2006, 20:12
Benutzerbild von Oskj
Oskj Oskj ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.10.2005
Ort: Schweiz/Solothurn
Beiträge: 1.787
Boot: im Moment fast bootlos
1.737 Danke in 726 Beiträgen
Standard

Hallo Marilena,
ich habe auch die Winterthur ,hatte mir gutes Angebot gemacht .Der Preis ist aber meiner Ansicht unwesentlich bei meinem alten Boot. Alles andere kostet mehr
Gruss Oliver

PS:Stammtisch-Treffen ist im Moment schwer möglich da ich zuhause meine Küche neu baue.Wird aber sicher mal klappen.
Danke für die Einladung
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 28.02.2006, 07:40
Benutzerbild von Urs
Urs Urs ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2002
Ort: Beckenried NW/Schweiz
Beiträge: 1.585
Boot: Ski Nautique 196, Starboot, X-99
976 Danke in 532 Beiträgen
Standard

Hallo Birgit,

Ich habe für mein Segelboot auch die Winterthur, ist zwar teuer, aber auch eine der wenigen Versicherungen welche überhaupt für ein Starboot eine Vollkasko anbietet.
Hat mir innert 5 Jahren ein komplettes Schiff, 1 Mast mit Grossegel, und 2 grössere Rumpfschäden zahlen müssen, und hält trotzdem noch zu mir.
Bietet auch gegen Aufpreis Regatta-Deckung im In- und Ausland, was für mich sehr wichtig war, da das Boot nur für Regatta-Zwecke eingewassert wird.
Unser Motorboot haben wir bei der Murette, die Versicherung des CCS. Um diese Versicherung abzuschliessen, muss man meines Wissens Mitglied beim CCS werden. Ist aber sicherlich konkurrenzlos günstig. Einziger Nachteil: Murette macht keine Haftpflicht-Versicherung, also brauchst Du dazu noch eine Zweite.
Ein Kollege von mir hat im 2005 sein Boot (Tourensegelboot) während einer Regatta abgemastet. Die Reparaturkosten überstiegen den Wert des Bootes, deshalb wurde eine Entschädigung abgemacht. Alles ging sehr schnell, und nach seiner Aussage absolut problemlos. Seine Versicherung: Pantaenius.

Das sind meine Erfahrungen mit Versicherungen...

Herzliche Grüsse, und bis nächsten Mittwoch
Urs
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 28.02.2006, 07:54
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Vielen Dank erstmal für die Hinweise!!!!

Ich war eigentlich der Meinung, dass eine Haftpflichtversicherung ausreicht. Was muss er denn ür eine Vrsicherung sein?

Herzliche Grüsse
Marilena



Booteforumtreffen Vierwaldtsättersee am 8.3.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 28.02.2006, 07:58
Benutzerbild von Seekreuzer
Seekreuzer Seekreuzer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Beiträge: 1.657
51 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marilena
Was muss er denn ür eine Vrsicherung sein?
Er muß eine Haftpflichtvrsicherung sein.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 28.02.2006, 08:27
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hi Markus,

ja - das ist klar, aber macht es Sinn wie beim Auto Teilkasko o.ä. abzuschiessen?

Liebe Grüsse
Birgit
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 28.02.2006, 08:31
Benutzerbild von Seekreuzer
Seekreuzer Seekreuzer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Beiträge: 1.657
51 Danke in 12 Beiträgen
Standard

für Urs offensichtlich schon

Kommt doch immer auf den Wert des Bootes, das reingesteckte Herzblut sowie die eigenen wirtschaftlichen Verhältnisse drauf an...
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 28.02.2006, 12:43
Benutzerbild von Whisper
Whisper Whisper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.02.2002
Ort: Gersau CH
Beiträge: 411
Boot: Chavanne Ferstyle 750 (2010 verkauft)
539 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Hi Birgit

Lass Dir ein Angebot von Pantaenius machen.

Haben alles:

Haftpflicht
Teilkasko
Kasko mit fester Taxe.
__________________
Mit Grüssen aus der Innerschweiz

Skipper Hans

Und meine Web-Seite: http://www.rc-schottel.ch
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 28.02.2006, 14:15
Benutzerbild von Urs
Urs Urs ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2002
Ort: Beckenried NW/Schweiz
Beiträge: 1.585
Boot: Ski Nautique 196, Starboot, X-99
976 Danke in 532 Beiträgen
Standard

Natürlich, Birgit, vorgeschrieben ist eine Haftpflichtversicherung. Die ist so günstig, da lohnt sich nicht mal gross das Vergleichen, die wird überall +/- ähnlich sein.
Ich persönlich würde aber ein Boot IMMER Vollkasko versichern. Lässt Du Dein Boot im Wasser über Winter? Wer kontrolliert Deine Leinen, wenn Du in den Ferien bist, und wieder Hochwasser kommt wie 99 oder 05? Ich finde eine Vollkasko eine ungemein beruhigende Sache, obwohl mein Boot 350 Tage pro Jahr auf dem Trailer steht.
Nur zum Beispiel: 2004 am Silvaplanersee fährt mir ein Gegner auf Steuerbordbug (ohne Vortritt) ein Loch von 35 x 20 cm in die Bordwand. Ich musste Wenden, um das Boot nicht zu versenken, und bin direkt an den Kran. Habe dann bei der Wettfahrtleitung Protest eingereicht, der Verursacher war zwar bekannt, aber hat blitzschnell sein Boot ausgewassert, verladen und war bereits auf dem Weg nach Zürich. Nun hätte ich, um zu meinem Recht zu kommen, Anzeige stellen müssen. Wahrscheinlich hätte das aber auch zu nichts geführt, ausser zu hohen Kosten. Meine Vollkasko hat den Fall dann übernommen.

Gruss
Urs
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 28.02.2006, 17:27
hansjoerg hansjoerg ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.02.2002
Ort: Rapperswil / Schweiz /ANKERTRAWLER
Beiträge: 63
Boot: Ankertrawler 43
23 Danke in 18 Beiträgen
hansjoerg eine Nachricht über AIM schicken
Standard Murette

Die Information murette stimmt nicht ganz
Murette versichert Haftpflicht (Allianz) Teil oder Vollkasko (Allianz) und Rechtschutz (Orion)
Murette agiert als vollverantwortlicher Versicherungsvermittler.
Voraussetzung ist die Mitgliedschaft von CCS (Offshore Yachting d.h. Meere) oder des SSK (Schweizerische Schleusenschiffer Klub d.h. Binnen Kanäle und Seen)
Obligatorisch ist nur die Haftpflichtversicherung, die bei vielen Versicherer abgeschlossen werden kann.

gruss Hans Jörg
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 28.02.2006, 18:30
hardegger hardegger ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.10.2005
Ort: Stansstad
Beiträge: 319
Boot: Rinker Captiva 226 br
104 Danke in 68 Beiträgen
Standard

Hallo Marilena

kann dir die Winterthur vollumfänglich empfehlen! Habe sowohl mein Boot als auch alle anderen Privaten und Geschäftlichen Versicherungen bei dieser Anstalt.

Ist nicht die teuerste, auch nicht die günstigste, aber im Schadensfall mit abstand die unkomplizierteste und grosszügigste. Kürzlich wieder unter Beweis gestellt beim Jahrhunderthochwasser in der Zentralschweiz!

Wo und wann ist das Vierwaldstättersee-Treffen??
__________________
Grüsse aus der Schwiiz!

Judith
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 28.02.2006, 18:36
life0815 life0815 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.06.2005
Ort: Rheinkilometer 400
Beiträge: 606
Boot: Wellcraft EXCEL 23 SE
753 Danke in 354 Beiträgen
Standard

Hallo,

kann ich von Deutschland aus gesehen auch bestätigen. Hatte schon alle meine Versicherungen da und jetzt, seit drei Jahren, habe ich auch mein Boot versichert. Vollkasko. Hatte gleich im 2.Jahr eiene größeren Schaden. Bunen erwischt im Rhein. Problemlose Abwicklung. Allein dieser Schaden entsprach 8 Jahresbeiträgen.

Gruß vom Rheinkilometer 400

Hartmut
__________________
Gruß vom Rheinkilometer 400
Hartmut

Glück sind Menschen, auf die man sich 100%-ig verlassen kann.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 28.02.2006, 20:52
Norman2 Norman2 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.11.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 89
Boot: Windy 8000
39 Danke in 15 Beiträgen
Standard Hallo!

Ich habe mein Boot bei der Allianz versichert. Vollkasko. Also für ein 8m
Motorboot mit einem ca Wert von 40000 chf bezahle ich um die 700 chf im Jahr. Selbstbehalt 500,-.
Sollte das Boot einmal aus dem Wasser müssen und Du hast nicht die
Möglichkeit das selbst zu machen (Trailer etc...) wird das in der Schweiz gleich mal teuer. Dann noch ein Schaden dazu und schnell sind einige
Tausender zusammen.
Bis 3500,- kannst Du meist einen Gutachter direkt von der Werft nehmen,die meisten sind das sowieso, dann wird der Schaden schnell und ohne Diskussionen abgewickelt.
Meine Erfahrungen sind durchweg positiv. Jeder muss selbst entscheiden was ihm sein Liebling wert ist und welchen finanziellen Kraftakt er im Falle eines Falles selbst bewerkstelligen kann. Aber die 700 lohnen sich immer und die hat auch jeder übrig der sich ein Boot als Hobby ausgesucht hat.

Viele Grüsse vom Züricher Obersee!
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 28.02.2006, 21:06
Benutzerbild von Whisper
Whisper Whisper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.02.2002
Ort: Gersau CH
Beiträge: 411
Boot: Chavanne Ferstyle 750 (2010 verkauft)
539 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Hi Norman2

Also doch Pantaenius!

Haftplicht, Insassen, Kasko mit fester Taxe, grösseres und teureres Schiff, aber etwas kleinere Prämie, aber alles inklusive.

Und einen Super-Service: http://www.pantaenius.de

Die versichern nur Schiffe, die wissen was abgeht!
__________________
Mit Grüssen aus der Innerschweiz

Skipper Hans

Und meine Web-Seite: http://www.rc-schottel.ch
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 01.03.2006, 12:13
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Moin moin BFF


Also die Überlegungen zur Vollkasko verstehe ich.
Ich warte jetzt auf die Angebote von Winterthur, Mobiliar und Pantaenius und Norman

Pantaenius:
Haftpflicht 43,00 Euro Vollkasko 173,00 Euro Selbstbehalt: 520,00 Euro
pauschale Deckungssumme: 5.120.000.00 Vermögenschäden: 52.000Euro

Winterthur:
Haftpflicht: 100.- Sfr

Norman:
Haftpflicht:: 36,76 Euro incl. einer geringen Auslandsgebühr und der kümmerlichen Ch-Versicherungssteuer


Danke für die Unterstützung

Birgit



Stammtisch Vierwaldstättersee: 8.3. auf der Spirit of Lucern
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 02.03.2006, 14:56
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Pantaenius:
Haftpflicht 43,00 Euro Vollkasko 173,00 Euro Selbstbehalt: 520,00 Euro
pauschale Deckungssumme: 5.120.000.00 Vermögenschäden: 52.000Euro

Winterthur:
Haftpflicht: 100.- Sfr Vollkasko:750.00 Sfr Selbstbehalt 500.00Sfr

Norman:
Haftpflicht:: 36,76 Euro Vollkasko164,33 Euro incl. einer geringen Auslandsgebühr und der kümmerlichen Ch-Versicherungssteuer Selbstbehalt 500.- Euro


Mobiliar:
Haftpflicht: 101,20 Sfr Vollkasko: 673,73Sfr.Selbstbehalt:1000.-Sfr



Stammtisch Vierwaldstättersee: 8.3. auf der Spirit of Lucern
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 20.03.2006, 22:19
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ein weiteres Angebot von Norman!!!

Zitat:
Zitat von Marilena
Pantaenius:
Haftpflicht 43,00 Euro Vollkasko 173,00 Euro Selbstbehalt: 520,00 Euro
pauschale Deckungssumme: 5.120.000.00 Vermögenschäden: 52.000Euro

Winterthur:
Haftpflicht: 100.- Sfr Vollkasko:750.00 Sfr Selbstbehalt 500.00Sfr

Norman:
Haftpflicht:: 36,76 Euro Vollkasko164,33 Euro incl. einer geringen Auslandsgebühr und der kümmerlichen Ch-Versicherungssteuer Selbstbehalt 500.- Euro

Haftpflicht 5 Mio Euro Versicherungssumme 32,82 EUR Vollkasko ALLGEFAHREBDECKUNG für 173,25 EUR inkl.Steuern und Gebühren Selbstbehalt 250 EUR.

Mobiliar:
Haftpflicht: 101,20 Sfr Vollkasko: 673,73Sfr.Selbstbehalt:1000.-Sfr
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 04.02.2022, 23:15
Benutzerbild von Gonzales
Gonzales Gonzales ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.07.2014
Ort: Helvetia, Kt. ZH
Beiträge: 215
Boot: Cobalt 220 Bowrider
115 Danke in 60 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen

Ich hab mir wieder ein Boot gegönnt.
Meine damalige Sea Ray war über Norman versichert, jetzt heisst es, das Schweizer Boote nicht mehr über ihn versichert werden.
Wisst ihr ob das generell so ist, das ein Boot in der Schweiz versichert sein muss?

Viele Grüsse
Gonzales
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 05.02.2022, 09:35
Benutzerbild von Quest
Quest Quest ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.08.2012
Ort: Schweiz
Beiträge: 382
Boot: Brabant 1425
510 Danke in 206 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gonzales Beitrag anzeigen
Hallo zusammen

Ich hab mir wieder ein Boot gegönnt.
Meine damalige Sea Ray war über Norman versichert, jetzt heisst es, das Schweizer Boote nicht mehr über ihn versichert werden.
Wisst ihr ob das generell so ist, das ein Boot in der Schweiz versichert sein muss?

Viele Grüsse
Gonzales
Wir haben unser Boot über den deutschen Hauptsitz derPantaenius versichert. Die dürfen Versicherungen in der Schweiz verkaufen.
Bei der Zürich Versicherung in der Schweiz wäre es 3x so teuer geworden. Und die Schweizer kennen sich nicht aus mit Verdränger.
Der Service ist super. Beim bisherigen einzigen Schaden kam 10 Minuten nach unserem Anruf das Formular per Mail.

Gesendet von meinem SM-T720 mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 05.02.2022, 09:51
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 4.019
Boot: MacGregor26m
1.554 Danke in 1.034 Beiträgen
Standard

Kann Panthaenius auch Haftpflicht verkaufen für ein Fahrzeug in der schweiz?

Wär. Mir jedenfalls neu.

Falls Boot trailerbar, achte auch Schadensumme 10 Millionen wegen Anforderungen Italien...
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 05.02.2022, 09:59
Benutzerbild von Quest
Quest Quest ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.08.2012
Ort: Schweiz
Beiträge: 382
Boot: Brabant 1425
510 Danke in 206 Beiträgen
Standard

Wir fahren unter Schweizer Flagge. Das Boot ist aber nicht in der Schweiz.

Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 05.02.2022, 10:20
Oelscheich Oelscheich ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.01.2010
Ort: Bodensee
Beiträge: 71
Boot: Bayliner
40 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gonzales Beitrag anzeigen
Hallo zusammen

Ich hab mir wieder ein Boot gegönnt.
Meine damalige Sea Ray war über Norman versichert, jetzt heisst es, das Schweizer Boote nicht mehr über ihn versichert werden.
Wisst ihr ob das generell so ist, das ein Boot in der Schweiz versichert sein muss?

Viele Grüsse
Gonzales
Hallo Gonzales,

falls du ein Versicherer in der Schweiz suchst?!
Dann Google mal Felix Lindemann , ich selber und sehr viele sind bei ihm versichert.

Gruß Mike
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 05.02.2022, 12:45
Roli63 Roli63 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.10.2012
Ort: Schweiz
Beiträge: 148
Boot: Atlantic 444 + Maxum 2500
169 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Wir haben unser Schiff mit Schweizer Flagge bei der Alianz versichert. Muss ja gemäss Flaggenschein eine Versicherung mit CH Lizenz sein.

Gruss Roli
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 05.02.2022, 19:01
trenold trenold ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.11.2012
Ort: Wettingen / Schweiz
Beiträge: 35
Boot: NAJADE, Condor 107 und YELLOW DONKEY, Ockelbo T14
Rufzeichen oder MMSI: 269114660/HE5513/HB9RRO
80 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Guten Abend
Versicherungsdienstleistungen werden dann interessant, wenn sie als Komplettangebot verhandelt werden können, also Schiffsversicherung plus Fahrzeugversicherung plus Gebäudeversicherung etc. Diese Gesamtlösungen mit einem einzigen Verhandlungspartner sind in der Regel günstiger und effizienter als mehrere Einzellösungen. Wir haben unser Schiff (CH-Flagge, Liegeplatz Rhein/Schweiz) unter dem Dach der Allianz versichert und sind rundum zufrieden mit dem Paket.
Gruss Thomas
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 05.02.2022, 20:54
Benutzerbild von Thomas_Regal170
Thomas_Regal170 Thomas_Regal170 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 05.12.2020
Ort: Kanton Zürich
Beiträge: 2
Boot: Sea Ray Sorento 25
Rufzeichen oder MMSI: Celeste
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Mein Boot ist bei der Axa versichert da in der Police das Mittelmeer explizit erwähnt ist als Fahrgebiet wenn ich mein Boot mit nach Spanien nehme.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.