![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich suche für den Urlaub in Kroatien bei Pula dieses Jahr ein kleines Schlauchboot, bin mir allerdings nicht so sicher ob meine Vorstellungen auch realistisch sind. Ich möchte mit dem Boot eigentlich nur ein wenig an der Küste entlang schippern und die Nahegelegenen Inseln (vom Strand in Sichtweite) besuchen. Für den Anfang dachte ich deshalb erstmal an ein kleines Schlauchboot mit 5PS Außenborder, schön wäre es wenn man auch mal 1 oder 2 Personen mitnehmen kann. Ist die Motorisierung mit einem kleinen z.B. 3m Boot realistisch oder brauche ich zwingend mehr Leistung? Dass ich damit nicht rasen werde ist mir bewusst, solange ich ankomme reicht mir das aber. Geplant hätte ich, dass ich das Boot auf dem Campingplatz aufbaue und dann auf Rädern ans Wasser ziehe (ca. 500m), ist das mit nem kleinen Boot und leichtem Motor denkbar? Den Motor möchte ich gebraucht kaufen, sind hier die alten 2Takter noch zuverlässig genug? Welche Hersteller sind hier grundsätzlich zu empfehlen? Im Zweifel vorm Urlaub etwas schrauben sollte kein Problem sein, auf dem Wasser liegen bleiben möchte ich aber nicht ![]() Danke schonmal im Voraus für eure Antworten ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
..am Strand entlang schippern ist mit einem solchen Boot sicher möglich, Schlauchboote sind ja, wenn sie dicht sind , praktisch unsinkbar. Dafür passen auch die 5 PS, alleine wirst du (bis zu einem gewissen Körpergewicht) sogar ins Gleiten kommen. Eine Insel in Sichtweite kann 10 km weit weg sein, das würde ich mir mit dem Quirl gut überlegen.
Zuverlässige 5 PS- Motörchen 2T. sind m.M.n. Yamaha oder Tohatsu, damit ist sogar mal einer über einen Ozean geschippert.
__________________
liebe Grüße Raimund |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Also mit 5 PS und drei Personen, noch dazu ein kleines Schlauchboot, das klappt mit Sicherheit nicht.
Wir hatten ein 380er Schlauchboot mit Aluboden und 20PS Motor, zu zweit war es optimal aber einen Dritten hätten wir nie mitgenommen. Solange du nur in Sichtweite unterwegs bist ist auch ein Motorausfall nicht so tragisch, du hast ja auch Ruder beim Schlauchboot dabei und somit bist du manövrierfähig.
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ein 3m-Schlauchboot für 3 Personen finde ich optimistisch.
Das eine ist die Zuladung, die schon knapp werden dürfte (3 Personen + Verpflegung/Ausrüstung + Motor/Benzinkanister bist du bei rund 270-280kg). Bei einem 3m-Schlauchboot ist der Platz auch schon sehr beengt nach meiner Einschätzung. Am besten du gehst mal in ein entsprechendes Geschäft und setzt dich in so ein Teil mal rein (nimm noch zwei Kumpels mit und hockt euch zu dritt rein, dann noch Schwimmwesten anziehen, Rucksäcke, Wasserflaschen, Benzinkansiter dazu, …) Die Geschwindigkeit bei einem 5PS Motor würde ich auf 7 bis 10km/h schätzen. Damit sollte man imUrlaub bei ruhigem Wasser und Wetter hinkommen. Brauchst eben Zeit…hat man ja im Urlaub. Ein Schlauchboot auf einem ordentlichen Slipwagen kann man 500m ziehen. Natürlich sollte der Weg fest sein. Auf lockerem Sand ziehst du das Ding alleine keine 50m (behaupte ich mal). Der Slipwagen sollte so sein, dass du vorn eine Zughilfe ranmachen kannst, dann ziehst du das Teil wie einen Handwagen. Ich ziehe meinen HP400 (Klaufix) regelmäßig ca. 800m durch eine Kleingartenanlage. EDIT: Achja…Motor. Mein Bootsspezl sagt immer „Honda ist gut für den Kunden und schlecht für den Händler“. Nach seiner Erfahrung gibts mit Honda die wenigsten Probleme. Sehr dicht dahinter kommen Yamaha, Mercury, Suzuki. Wovon er immer abrät sind die „Baumarkt-Motoren“ bzw. Die ganzen China-Importe. Bei letzteren nimmt er diese teilweise auch nicht zur Reparatur an nachdem er da schon zu oft zu viel Stress mit hatte (Ersatzteilbestellumg, Qualität, er repariert aber Kunde kommt kurz darauf mit dem nächsten defekt - endlose Diskussionen). Aber ich persönlich habe bisher mit meinen Mercury (4PS 2T), Honda (15PS 4T) und Yamaha (10PS 4T) nur positive Erfahrungen gemacht. Beim Genrauchtkauf würde ich bevor ich „aufs Meer“ fahre auf jedenFall einmal die gängigen Verschleißteile wechseln lassen (Impeller, Zündkerzen, Filter, Öle, Zündkabel). Wenn man „sicher“ sein möchte dann würde ich den Neukauf empfehlen mit ordemtlicher Inbetriebnahme und Auslieferungs-Check durch den Händler. 5PS-Motoren kosten nicht die Welt.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg. Daniel Geändert von supernasenbaer (03.02.2022 um 07:39 Uhr)
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin und herzlich willkommen im Forum
![]() Also grundsätzlich kann man mit einen Schlauchi und 5PS die Küste entlang schippern aber hier gilt auch grundsätzlich einiges zu beachten wie Wind, Welle, Strömung, Revierkentnisse (vorher schlau machen kann nie schaden) usw. Ich würde daher keine pauschale Aussage dazu machen wollen und wie meine Vorredner schon angeführt haben, wie definiert man Sichtweite und Schippern, ist man mit etwas mehr wie Schrittgeschwindigkeit zufrieden oder soll es auch etwas flotter gehen können... Fragen über Fragen. Um bei super Wetter und Ententeich mit 2-3 Personen ein bischen rumzutuckern geht natürlich mit einem 3-4m Schlauchi und 5PS, wenn es mehr und komfortabler sein soll sieht das schon anders aus. Also gut überlegen was man will und sich vorstellt und dann sich schlau machen und umsetzen. Gruß, Thorsten ![]()
__________________
![]() Mit Mut zu warten, ist die Kunst Fehler zu vermeiden. ![]() Liebe Grüße, Thorsten
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
würde mir erst mal die Gegebenheiten vor Ort genauer anschauen...
wie weit ist die Insel... ist das reinbringen am Strand erlaubt ? hast du nen Führerschein? Boot anmelden musst du ja auch. Abstand zum Ufer unbedingt einhalten.. Fahrverbootszone beachten.. o es sinn macht mit einem 5Ps wage ich zu bezweifeln die Dinger können schon ein kleines Boot gut bewegen.. aber eine Strecke mit der Pinne zu fahren ist doch recht anstrengend.. .würde gleich über eine Pinnen Verlängerung anchdenken...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe früher Tagestouren mit meinem Werlsee (ähnlich dem AnKa) und 4PS entlang der Havel gemacht.
Das geht auch mit Pinne. Gas kannst du feststellen. Den „Kurs“ kannst du in gewissem Maße auch feststellen. Musst das Ding also nicht die ganze Zeit krampfhaft halten. Ganz Wichtig an dieser Stelle (für viele leider lästig): Quickstop anlegen! Es wird schnell brenzlich wenn du über Bord gehst und das Boot nicht anhält - egal ob Ententeich, Fluss, Strandnähe oder Meer. Wenn der Motor (weil zu alt) keinen Quickstop hat, dann unbedingt nachrüsten! Gleiches gilt für die Schwimmweste - vor allem wenn du allein unterwegs bist. EDIT: Eine Pinnenverlängerung, wenn du alleine unterwegs bist, damit du dich in die Mitte setzen kannst und das Boot gerade im Wasser liegt ust absolut empfehlenswert. Da stimme ich zu. Kannstbes aber auch erst ohne probieren und dann nachkaufen…ein Abwasserrrohr aus dem Baumarkt funktioniert bei den meisten Motoren genauso gut. ![]()
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg. Daniel Geändert von supernasenbaer (03.02.2022 um 08:40 Uhr) |
#8
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() na, es gibt aus einer anderen Sportart schon Schlauchboote in der gewünschten Dimension und Motorisierung /Tragkraft, auch bezahlbar. Z.B.: https://www.sportex-germany.de/sport...eck-ghost.html
__________________
Beste Grüße Didip ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Erstmal vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen!
Dass ich in Kroatien für jedes Boot einen Führerschein brauche ist mir bewusst, den Plane ich vorher auch noch zu machen. Die Inseln von denen ich rede sind ca. 2-3 km entfernt, Boot am Strand ins Wasser zu bringen wird zumindest haufenweise von anderen Leuten praktiziert, dementsprechend denke ich dass es erlaubt ist. Letztes Jahr habe ich mir auf dem gleichen Platz ein Boot gemietet (Hartschale mit glaube 5PS Motor) und bin damit mal um die besagten Inseln geschippert, das hat zu zweit gut funktioniert deshalb dachte ich dass ein Schlauchboot mit ähnlicher Motorisierung ein guter Einstieg wäre. Dauerhaft mit 3 Personen fahren plane ich nicht, auch weite Strecken nicht, soll eher ein reines Spaßgerät sein und mich wie gesagt mal auf eine Insel bringen. Ich habe gelesen dass ich Boote bis 3Meter und 5kw nicht anmelden müsste, wenn ich jetzt z.B. ein 3,80M Boot mit 10PS Außenborder nehme, weiß jemand was ich dafür alles bräuchte um dort fahren zu dürfen und was das kostet (laufende Kosten)? Geplant ist bisher auch nur das Ding für 1-2Wochen Kroatien pro Jahr zu benutzen und da mit Anfang 20 das Geld auch noch nicht soo locker sitzt wollte ich erstmal mit etwas kleinem einsteigen. Dass 25PS mehr Spaß machen glaube ich euch natürlich ;) |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Anmeldefrei sind Boote bis 2,5 m Länge und max. 5 kW Leistung
Was der Betrieb eines größeren/stärkeren Bootes an Gebühren kostet kannst du mit zahlreichen Onlinetools berechnen, zB bei seahelp https://www.sea-help.eu/gebuehrenrec...acht-kroatien/ Edit: Ohne Anspruch auf Vollständigkeit brauchst du Perso/Paß, Bootspapiere, SBF See oder kroatischen Schein, Versicherungsbestätigung (wobei es da erinnerlich irgendeine PS Grenze gibt, unter der man keine Haftpflicht nachweisen muss), Crewliste Einfach nach Bootsanmeldung Kroatien googlen Geändert von medo (03.02.2022 um 12:51 Uhr) |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Welche Inseln meinst du? Die Brijuni Inseln sind auf jeden Fall keine geeignete Destination, weil verboten (bis auf die Hauptbucht und dort ist es sehr, sehr teuer). Wenn du aber die große Bucht bei Pomer und Medullin meinst, dann ist es dort geschützter, aber auch ziemlich voll im Sommer. Prinzipiell ist es natürlich besser, je größer das Boot ist. Die Gegend ist bei Jugo nur sehr wenig geschützt und du musst auf jeden Fall dir immer den Wetterbericht ansehen, bevor du ausläufst. Ich bin etwas weiter oben bei Vrsar kenne aber auch diesen Teil der Küste, also wenn du konkrete Fragen hast, dann frag konkret. Grüße Sandman |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Also mit den besagten 5 PS und nem 3m+ Schlauchboot kommst du auf jedenfall an der Küste entlang von A nach B... Wenn du ein Gebrauchtes 3,60-3,80 Bekommst mit 30 PS kannst du halt auch schon "Spaßbootfahren" also halt Gleitfahrt und kommst halt überall Schneller hin. Wenn man die Typischen 16:00 Wellen vermeidet kann und sonst das Wetter im Blick hat kann man damit schon ganz ordentliche Touren machen. Ansonsten wurde von den Vorrednern schon einiges gesagt, wie gesagt Quickstop anlegen und Wetterbericht im Blich haben ist wichtig.
Was den Motor angeht Solang es Kein China Motor ist, passt das schon, Die alten 2 Takter laufen eigentlich einwandfrei wenn ab und zu mal n Service gemacht wurden und die Vergaser net zugedreckt sind. Als großer Tipp gilt da wirklich von mir, so aufwendig wie es auch Sein mag. Fahr den Motor Probe und ruhig auch 20min nur so kannst du dir Sicher sein das dir kein Schrott verkauft wird.(Viele Probleme können einfach auch nur im Warmen zustand auftreten)
__________________
Liegeplatz Kiefweiher am Rhein(Bei Mannheim) Sessa Key Largo 20Deck mit 175PS Yamaha |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Unser erstes Boot war ein Schlauchboot 2,40m oder 2,60m mit einem 4 PS AB.
Da die Kinder noch klein waren ging auch das mit 4 Personen, auch in Kroatien. Wir haben damit in der Region Murter richtig schöne Touren gemacht. Danach kam ein Schlauchboot 3,80m mit einem 15 PS Außenborder, da lagen gegenüber dem kleinen natürlich schon Welten zwischen. Sogar mit 2 Erwachsenen und 2 Kindern war Gleitfahrt möglich und somit wurden auch die Touren in Kroatien größer. Mit dem Boot umrundeten wir sogar schon Murter. Danach kam ein C4 mit einem 30 PS AB, damit ging es dann schon in die Kornaten (natürlich nur bei wirklich gutem, beständigen Wetter). Was ich alles damit sagen will ist das es auch mit wenigem geht, auch mit kleinen Booten kann man seinen Spaß haben und auch damit sind mit 2 oder 3 Kindern relativ große Touren möglich. Heute z.B. möchte ich in HR auch kein C4 mehr fahren. Man wird halt älter, aber der Wellenschlag bleibt. Man kann ihn nur nicht mehr so ab.
__________________
Gruß Jörg Das Leben wird deutlich leichter, wenn man nicht alles erzählt was man weiß, nicht alles glaubt was einem erzählt wird und über den Rest einfach still lächelt! |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht sollte hier nochmal etwas quergelesen werden....
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=299687
__________________
Gruß Heinz, ![]()
|
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Grüßle Chris ( der Schwabe ) ![]() 48.77683°N, 9.54987°E ![]() Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky ) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kroatien, Slowenien, Italien, Slowenien, Kroatien, Italien und Kroatien | Dieter Gerhard | Mittelmeer und seine Reviere | 7 | 20.06.2017 13:45 |
Welches Schlauchboot für Gardasee und Kroatien | Veldensteiner | Allgemeines zum Boot | 10 | 08.03.2011 21:53 |
Kroatien, Vignette für 25PS Schlauchboot nötig? | Ponti | Mittelmeer und seine Reviere | 16 | 02.05.2010 14:45 |
Ausrüstungspflicht für schlauchboot in kroatien | roberteberle | Mittelmeer und seine Reviere | 6 | 01.11.2009 09:56 |
Schlauchboot für Kroatien? | BigMac | Allgemeines zum Boot | 62 | 05.08.2008 20:05 |