![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo liebe Gemeinde,
mein Name ist Theresa 29 Jahre alt und komme aus Mecklenburg Vorpommern. Ich habe mich heute hier registriert, weil ich nicht mehr weiter weiß... Folgendes Problem: Habe mir Mitte 2019 einen Traum erfüllt und mir ein eigenes kleines Boot gekauft. Sea Ray Weekender mit verbauten Volvo Penta 4.3 GL 6 Zylinder. 2019 gefahren, aus dem Wasser geholt, winterfest gemacht, alles schick. 2020 zur Werkstatt gebracht, alles einmal durchschauen lassen inklusive Ölwechsel- Werkstatt meint „tolles Boot, top Motor“ - ich stolz wie Bolle & voller Euphorie das Boot ins Wasser gelassen. Habe dann fast jedes Wochenende auf dem Boot verbracht und ab & zu, beim Motor starten (Schlüssel umdrehen) kam ein metallisches Geräusch, als wenn der Anlasser „durchrutscht“ Schlüssel zurück- nochmal versucht und dann hat es geklappt und der Motor war auf Schlag an. Das ganze ist mir während der Saison 2020 ungefähr 5x so ergangen. Ende der Saison- Boot raus/ will es winterfest machen: & JETZT DAS GROSSE PROBLEM: Der Anlasser dreht nur noch leer und es getönt ein metallisches Geräusch. Sofort meinen Mechaniker angerufen, „vielleicht klemmt der Zugmagnet, komme nachher vorbei“. Gesagt, getan der Mechaniker kam und krabbelte runter in die Bilge um an den Anlasser zukommen. Viel versucht, zwischendurch versucht zu starten- das Problem blieb bestehen. Wir wollten es uns „einfach“ machen und haben einen neuen Anlasser (Nachbau 180€) gekauft. Eingebaut, nachdem 2. Startversuch - das gleiche in grün- dieses metallische Geräusch und es passiert nix. Verzweiflung groß, es könnte daran liegen das der Anlasser nicht original ist. Okay- ich einen originalen Volvo Penta Anlasser (400€) gekauft, Problem ist noch vorhanden. Mechaniker 1 kapituliert. Mechaniker 2 hat sich den Fall gestern angeschaut, Anlasser nochmal raus- Ritzel usw überprüft- wieder eingebaut- METALLISCHES GERÄUSCH- Mechaniker 2 ziemlich ratlos. Habt ihr noch irgendwelche Ideen?! Ich sehe es schon kommen, der Sommer kommt und mein Boot bleibt in der Halle stehen 🙆🏻*♀️ Sorry, für diesen langen Text Liebe Grüße aus Mecklenburg Vorpommern Theresa
__________________
![]() ⚓️ Das Leben ist zum Genießen da ⚓️ |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Theresa,
willkommen im Forum. Beschreibe mal das metallische Geräusch, ist es nur ein "Klack", oder wie hört es sich an ?
__________________
![]() M.f.G. Bo |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bo,
Vielen Dank erst einmal. Nein, nicht nur ein „Klack“. Eher ein grelles Quietschen mit metallischem Unterton während des gesamten Startversuchs. Grüße
__________________
![]() ⚓️ Das Leben ist zum Genießen da ⚓️ |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Theresa,
da muss als erstes der Anlasser ausgebaut/erneuert werden... wenn Du Glück hast ist nur der Anlasser (Ritzel) kaputt. es kann aber auch der Zahnkranz vom Schwungrad beschädigt sein, dann muss der Motor raus.
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Der Motor aber wird durch den Anlasser gedreht, trotz dieses Geräusches ?
__________________
![]() M.f.G. Bo |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Werner,
der Anlasser ist schon 2x komplett neu. Beide Mechaniker haben sich das Schwungrad angeschaut und sind der Meinung „das sieht zu gut aus, dass es daran liegen könnte“ Mit freundlichen Grüßen
__________________
![]() ⚓️ Das Leben ist zum Genießen da ⚓️ |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Nein, der Motor wird nicht gedreht. Nur dieses Geräusch ertönt, bis ich den Schlüssel zurückdrehe
__________________
![]() ⚓️ Das Leben ist zum Genießen da ⚓️ |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Lasse man das Starterrelais brücken, evtl. bekommt der Anlasser nicht die volle Betriebsspannung.
__________________
![]() M.f.G. Bo
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
dann könnte noch der Zahnkranz auf dem Schwungrad lose sein / durchdrehen.?.?
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Sollte der Zahnkranz lose sein, dann würde der ständig durchdrehen und bei laufendem Motor Lärm machen, weil er am Block scheuern würde.
__________________
![]() M.f.G. Bo |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Werde meinem Mechaniker die Lösungsansätze mal vorschlagen, der wird nicht schlecht gucken
__________________
![]() ⚓️ Das Leben ist zum Genießen da ⚓️ |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Sag deinen Mechanikern mal, dass sie den Motor von Hand durchdrehen sollen!
Nicht dass der fest ist (z.B. Wasser im Brennraum), dann drückt sich der Anlasser nämlich vom Schwungrad weg und dreht leer durch.. Drehen kann man den Motor zur Not mit Ratsche und passender Nuss auf der Lichmaschine, dabei ggf per Hand den Riemen "spannen" damit die Riemenscheibe nicht durchrutscht. Dreht er sich nicht, Zündkerzen raus und nochmal probieren.. Gruß Enno |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Warum nicht mit Ratsche und passender Nuss auf der Kurbelwelle ?
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Da das Geräusch in der Saison schon sporadisch aufgetreten ist denke ich das der Zahnkranz auf der Schwungscheibe lose ist.
Der Schleift dann auch nicht unbdingt am Block. Der wird da ja nicht rum wackeln wie ein Lämmerschwanz, ich denke eher gerissen und durch rutschen. Wenn der Anlasser draußen ist, mal vorsichtig mit einem Arm vom Abzieher hinter gehen und mal ziehen. Sollte er gerissen sein, dann würde er ziemlich leicht von der Schwungscheibe runter rutschen. Sich zumindest bewegen, was er nicht darf. Hast Du den alten (ersten) Anlasser noch? Mach mal eini Foto vom Ritzel und wenn der Anlasser im Motor erneut ausgebaut ist, bitte eins vom Zahnkranz. |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Weil Du Dir dann nicht die Finger beim abrutschen aufreissen kannst
![]() ![]() ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Weil je nach Modell oft die Seewasserpumpe in/vor den Schwingungsdämpfer gebaut ist...
das macht aus "mal eben kurz drehen" ne längere Story.. Gruß Enno |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ja ok, das war mein Fehler. Ich habe zwar oben Volvo gelesen aber nur 4.3 Liter im Kopf gespeichert und dann an meinen Motor gedacht. Da würde ich nie auf die Idee kommen an der Lichtmaschine zu drehen.
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Volvo hat ja auch GM Motoren, also müsste der Zahnkranz ja gleich aussehen. Ist der auf die Schwungscheibe aufgepresst bzw. sind das zwei Teile ?
|
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gruß Enno
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
Der Zahnkranz ist idR aufgepresst
__________________
![]() M.f.G. Bo |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Kann durchaus sein das die vom Werk aus aufgepresst sind. Er lässt ich aber sehr gut aufziehen wenn man die Schwungscheibe für 30 min in den Gefrierschrank legt und den Kranz für 20 min auf eine Stahlplatte legt die auf einer Herdplatte liegt und auf höchste Stufe hoch heizt. Dann kann man den nämlich aus zwei Meter Entfernung auf die Schwungscheibe werfen.
![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Die Beschreibung des Schadens läßt vermuten, daß der Zahnkranz des Schwungrades in einem Bereich beschädigt ist (Zähne ausgebrochen). Dafür spricht auch, daß sich der Motor im Jahr davor manchmal nur bedingt starten ließ, je nach dem wo sich gerade das Ritzel des Anlassers zur Position des Zahnkranzes befand. Vermutlich steht jetzt das Ritzel genau an der defekten Stelle des Zahnkranzes.
Der Zahnkranz ist aufgeschrumpft und kostet um die 250 Euro, das Schwungrad etwa 750 Euro. Man kann versuchen, den Motor soweit zu drehen, daß wieder eine intakte Stelle des Zahnkranzes in Eingriff kommt. Das wird man aber unterwegs nicht immer machen wollen. Daher wird ein Austausch des Zahnkranzes bzw. Schwungrad wohl unumgänglich sein.
__________________
--- Gruß Gerhard
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Die Zähne am Zahnkranz der Schwungscheibe könnten abgefräst sein. Warum auch immer. Evtl. wurde ein nicht wirklich passender Anlasser montiert. Ist nur eine Vermutung. |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Ich würde den ganzen Motor nicht kaufen wollen. Als Segler schaudert es mir ob des Verbrauches...
__________________
--- Gruß Gerhard |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Anlasser dreht leer durch | Hondafahrer | Motoren und Antriebstechnik | 22 | 22.12.2020 16:18 |
Mercruiser 3.0 LX - Metallisches (blechernes) und quietschendes Geräusch | maikb20 | Motoren und Antriebstechnik | 21 | 14.07.2020 11:30 |
Anlasser dreht leer durch | Peter R. | Motoren und Antriebstechnik | 26 | 12.10.2018 12:49 |
Metallisches Geräusch Mercury 115 efi bei 1450-1600 Umdrehungen | ro-jog-rr | Motoren und Antriebstechnik | 13 | 11.08.2016 09:18 |
Volvo Penta Anlasser dreht durch | Quatschko | Motoren und Antriebstechnik | 20 | 05.04.2011 23:41 |