boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.11.2022, 16:27
Flatliner1 Flatliner1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.08.2021
Ort: Niederkassel
Beiträge: 116
Boot: Bayliner 1700 Bowrider 80 PS 2T Mercury AB, Prins 475 open Suzuki 60 PS DF
133 Danke in 54 Beiträgen
Standard Macht Funk beim 5 m Boot auf der Mosel Sinn?

Hallo zusammen,

Samstag habe ich erfolgreich zum 2. mal Binnen und See bestanden
Papiere (1980)waren zu alt Umschreibung klappte irgendwie nicht egal habe ich .
in dem Zusammen hang kam die Frage nach UBI und SRC Nachweis auf . Sined die eigentlich wirklich notwendig ? Brauchen tue ich Sie ja auf der Mosel nicht . Und wenn ich bedenke was ich dann alles and Bord mitnehmen muß ( Handbuch Funk und und und) frage ich mich allen erstes ob ich denn das ganze wirklich machen sollte. Wie ist Eure Meinung dazu ?
__________________
Mißerfolge sind Ratenzahlung auf den Erfolg
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.11.2022, 16:37
murphys law murphys law ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.544
Boot: Rettungssloep
3.226 Danke in 1.480 Beiträgen
Standard

Darauf gibt es nur eine Antwort:
Too much of a good think is wonderful
Wenn Du vielleicht doch mal woanders als auf der Mosel fährst, wirst Du froh sein wenn Du es hast
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 16.11.2022, 16:40
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Glückwunsch erst mal. Als erstes muss man wissen dass du nur einen Festeinbau legal nutzen darfst. Ein Handfunkgerät wäre natürlich optimal, würde auch deiner Sicherheit dienen aber der Gesetzgeber will das nicht.

Sinn macht es meiner Meinung nach nur für Schleusen und da auch nicht zwingend.

Zumal dort die Sportbootschleusen teilweise Selbstbedienung haben. Auf der Lahn braucht man den Funk schon öfters aber bisher kam ich auch ohne klar.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 16.11.2022, 16:45
edjm edjm ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.03.2016
Beiträge: 644
1.415 Danke in 453 Beiträgen
Standard

Zusätzlich zu meinem Vorvorschreiber möchte ich folgende Bemerkungen machen:

Das Handbuch Funk kannst Du auf dem Handy dabeihaben.

Auf der Mosel kann man sich vorzüglich mit den Schleusenmeistern über Funk verständigen.

Auch haben die Berufsschiffer alle Funk an Bord. Vielleicht ist es ja mal vorteilhaft, sich mit diesen absprechen zu können.

Du scheinst ja Vergnügen am Scheinemachen zu haben. Hier ist ein weiterer Schein, den Du zur Liste Deiner Heldentaten anfügen kannst,

meint:edjm.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 16.11.2022, 17:38
Joggel Joggel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.706
Boot: Stahlverdränger
1.494 Danke in 801 Beiträgen
Standard

Hallo
Auf jedenfalls ja. Wenn Du dich an der Schleuse meldest mit Motoryacht XYZ, werden Sie Dich ewig auf den Monitoren suchen. Kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen.
Zum mithören ist die Funke sehr von Vorteil.
Gruß Joggel
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 16.11.2022, 18:24
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 2.952
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
3.985 Danke in 1.806 Beiträgen
Standard

Mach den Schein und bau Dir eine Funke ein. Schaden kann das nie und man weiss nie wofür das mal gut ist.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 16.11.2022, 19:06
jogie jogie ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.800
Boot: Motorboot seit 2017
Rufzeichen oder MMSI: Amateurfunk DK6 ...- -.-.
4.024 Danke in 2.338 Beiträgen
Standard

Für die Mosel brauchst du kein Funk.
Mit deinem Boot benutzt du die selbstbedien Sportbootschleusen,
da brauchst dich nicht anmelden.

Und bei der Großen Schleuse geht die Anmeldung auch mit Tel.

Die Mosel ist auch mit Beruflern nicht so stark befahren, das man dafür Funk haben müsste.

Bei uns im Hafen haben nur ein teil der Großen ab ca. 10 Meter Funk.
__________________
Gruß Jogie

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 16.11.2022, 19:15
jogie jogie ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.800
Boot: Motorboot seit 2017
Rufzeichen oder MMSI: Amateurfunk DK6 ...- -.-.
4.024 Danke in 2.338 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von edjm Beitrag anzeigen
Zusätzlich zu meinem Vorvorschreiber möchte ich folgende Bemerkungen machen:

Das Handbuch Funk kannst Du auf dem Handy dabeihaben.

Auf der Mosel kann man sich vorzüglich mit den Schleusenmeistern über Funk verständigen.

Auch haben die Berufsschiffer alle Funk an Bord. Vielleicht ist es ja mal vorteilhaft, sich mit diesen absprechen zu können.

Du scheinst ja Vergnügen am Scheinemachen zu haben. Hier ist ein weiterer Schein, den Du zur Liste Deiner Heldentaten anfügen kannst,

meint:edjm.
Zitat:
Zitat von Joggel Beitrag anzeigen
Hallo
Auf jedenfalls ja. Wenn Du dich an der Schleuse meldest mit Motoryacht XYZ, werden Sie Dich ewig auf den Monitoren suchen. Kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen.
Zum mithören ist die Funke sehr von Vorteil.
Gruß Joggel
Es geht um ein 5 Meter Boot das die Sportbootschleuse benutzen muss.

Wenn du dich dafür mit Funk anmeldest wird der Schleusenwärter nicht dein Freund sein.

Außer die Sportbootschleuse ist außer Betrieb und du musst die Große benutzen.
__________________
Gruß Jogie

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 16.11.2022, 22:51
Flatliner1 Flatliner1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.08.2021
Ort: Niederkassel
Beiträge: 116
Boot: Bayliner 1700 Bowrider 80 PS 2T Mercury AB, Prins 475 open Suzuki 60 PS DF
133 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Erstmal rechtherzlichen Dank für die vielen Antworten. Ich werde wohl die Scheine machen und mir dann ein kleines Funkgerät einbauen. Ich bin jetzt 61 und jetzt fällt das lernen noch leicht Und vielleicht brauch ichs wriklich mal im Ruhestand. ich werde berichten wie es weiter geht. Naochmals danke !

Uwe
__________________
Mißerfolge sind Ratenzahlung auf den Erfolg
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 17.11.2022, 08:24
Benutzerbild von Joe(rg)
Joe(rg) Joe(rg) ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.01.2022
Ort: Erftstadt
Beiträge: 97
Boot: Drago 665 - MiDaS
Rufzeichen oder MMSI: DJ5408 - MMSI 211849400
229 Danke in 76 Beiträgen
Standard

Schaden können die Scheine nicht.
Ob man auf dem eigenen Boot Funk braucht oder nicht ... persönliche Entscheidung.
Das Handbuch musst Du nur dabei haben, wenn Du auch eine Funke einbaust

Da Du aber auch den SBF See gemacht hast, vermute ich, dass Du auch mal im Seebereich was größeres fahren willst ?! Dort gehört das Funkgerät zur Standard Sicherheitsausstattung. Aber auch Binnen willst Du ggf. mal ein frendes / Charterboot fahren und auch das könnte ja mal Funk an Bord haben.

Vorschrift ist dabei, dass der Schiffsführer nicht nur Inhaber des SBF (See oder Binnen, je nach Fahrrevier) haben muss sondern - wenn Funk an Bord ist - auch die Funklizenz für die Funkanlage an Bord.

Im Extremfall, wenn die Yacht Deines Bekannten in der Ostsee Satelittenfunk hat, musst Du als Schiffsführer auch das LRC haben

Also zusammenfassend: Schaden kann es nicht, aus meiner Sicht für 5 m auf der Mosel nicht unbedingt erforderlich.

Allzeit gute Fahrt (Ich bin auch 61 )

Joe(rg)
__________________
--------------
Wenn Du willst, dass Gott lacht, mache einen Plan
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 17.11.2022, 08:37
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.146
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.613 Danke in 6.603 Beiträgen
Standard

Ich teile die Meinungen, die ja eigentlich alle gleich waren:
Brauchen tut man Funk dort ganz sicher nicht.
Nett und cool ist es trotzdem, mithören hin und wieder einfach interessant.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 17.11.2022, 09:10
Benutzerbild von carandi27
carandi27 carandi27 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.03.2020
Ort: Heusenstamm
Beiträge: 515
Boot: Mission Craft Orca 430 / Suzuki DF 20 AS und Takacat 420 LX mit ePropulsion Spirit 1.0 Plus
352 Danke in 219 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Auf der Lahn braucht man den Funk schon öfters aber bisher kam ich auch ohne klar.

Gruß
Chris
Wie kann man denn die Schleusen auf der Lahn anfunken? Im Handbuch Binnenschifffahrtsfunk sind keine Kanäle für die Lahn angegeben.

Gruß
Andreas
__________________
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 17.11.2022, 09:15
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.038
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.869 Danke in 20.032 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Joe(rg) Beitrag anzeigen
Schaden können die Scheine nicht.
Ob man auf dem eigenen Boot Funk braucht oder nicht ... persönliche Entscheidung.
Das Handbuch musst Du nur dabei haben, wenn Du auch eine Funke einbaust

Da Du aber auch den SBF See gemacht hast, vermute ich, dass Du auch mal im Seebereich was größeres fahren willst ?! Dort gehört das Funkgerät zur Standard Sicherheitsausstattung. Aber auch Binnen willst Du ggf. mal ein frendes / Charterboot fahren und auch das könnte ja mal Funk an Bord haben.

Vorschrift ist dabei, dass der Schiffsführer nicht nur Inhaber des SBF (See oder Binnen, je nach Fahrrevier) haben muss sondern - wenn Funk an Bord ist - auch die Funklizenz für die Funkanlage an Bord.

Im Extremfall, wenn die Yacht Deines Bekannten in der Ostsee Satelittenfunk hat, musst Du als Schiffsführer auch das LRC haben

Also zusammenfassend: Schaden kann es nicht, aus meiner Sicht für 5 m auf der Mosel nicht unbedingt erforderlich.

Allzeit gute Fahrt (Ich bin auch 61 )

Joe(rg)
Binnen muss nur jemand dabei sein der den Funkschein hat.
Der funkscheininhaber braucht keinen sbf binnen...
Der verantwortliche Schiffsführer keinen funkschein.

Auf See muss der verantwortliche Schiffsführer im Besitz des sbf See und des Funkscheins sein.

Zur Grundfrage des to...

Funk ist ein Sicherheitsgewinn auf jedem Gewässer
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map

Geändert von billi (17.11.2022 um 09:22 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 17.11.2022, 09:26
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von carandi27 Beitrag anzeigen
Wie kann man denn die Schleusen auf der Lahn anfunken? Im Handbuch Binnenschifffahrtsfunk sind keine Kanäle für die Lahn angegeben.
Das ist ganz einfach: Die Schleusen an der Lahn haben keinen Funk.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Benzinfilter / Wasserabscheinder beim Außenborder macht das Sinn? Cruze87 Motoren und Antriebstechnik 57 09.01.2020 17:19
V4A Kabel auf einem RIB. Macht das Sinn? Lenovo Technik-Talk 25 05.06.2014 05:47
Macht der Montageort der Landanschlussdose Sinn ? Araldealer Allgemeines zum Boot 11 27.07.2011 09:46
Autogas im Boot macht das Sinn? LPG-Gasprofi Werbeforum 39 30.04.2007 13:22


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.