boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.01.2022, 12:36
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.802
7.569 Danke in 4.604 Beiträgen
Standard Farben Tintenstrahldrucker

Passen die Nachfüllfarben für einem Canon-Drucker auch zu einem HP Drucker bzw. sind die kompatibel?
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.01.2022, 12:38
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 4.060
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
6.082 Danke in 2.610 Beiträgen
Standard

Ich sage mal vorsichtig nein.
Beruflich habe ich öfter mit Leuten zu tun, die Druckerfarben herstellen, da lässt sich schon sehen, dass da jeder sein eigenes Süppchen kocht.
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 06.01.2022, 12:57
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.802
7.569 Danke in 4.604 Beiträgen
Standard

Danke für deine Antwort. Wäre auch zu schön gewesen. Ich habe von meinem Cannondrucker noch ein bischen Nachfüllfarbe überig und wollte die HP-Patronen damit befüllen.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 06.01.2022, 13:05
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 4.060
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
6.082 Danke in 2.610 Beiträgen
Standard

Der HP hat doch eh Wegwerfköpfe, da kannst du das doch riskieren
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 06.01.2022, 13:39
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.802
7.569 Danke in 4.604 Beiträgen
Standard

Da sind die Köpfe/Düsen in den Partonen?
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 06.01.2022, 14:07
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 4.060
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
6.082 Danke in 2.610 Beiträgen
Standard

Bei den meisten ja, kann man aber auch erkennen. Zum einen sieht man unten ganz feine Löcher, zum zweiten, wenn du die Patrone rausnimmst und direkt aufs Papier bzw die Walze guckst
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 06.01.2022, 18:22
Benutzerbild von Pharma98
Pharma98 Pharma98 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Kempen, Niederrhein
Beiträge: 852
Boot: Fairline Phantom 46
Rufzeichen oder MMSI: 211462990
760 Danke in 266 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Passen die Nachfüllfarben für einem Canon-Drucker auch zu einem HP Drucker bzw. sind die kompatibel?
Passen auf keinen Fall.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 06.01.2022, 18:26
Benutzerbild von Pharma98
Pharma98 Pharma98 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Kempen, Niederrhein
Beiträge: 852
Boot: Fairline Phantom 46
Rufzeichen oder MMSI: 211462990
760 Danke in 266 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von volker1165 Beitrag anzeigen
Der HP hat doch eh Wegwerfköpfe, da kannst du das doch riskieren
Das stimmt nicht, sorry. Es kommt auf das Modell an.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 06.01.2022, 19:59
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.966
5.040 Danke in 2.989 Beiträgen
Standard

Hi
Denke auch , das es nicht funktioniert.
Aber:_Versuch macht kluch.

btw.: Wenn es nur um die Tinte der bubble-jet Drucker geht könnte es gehen.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 06.01.2022, 20:23
Benutzerbild von Pharma98
Pharma98 Pharma98 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Kempen, Niederrhein
Beiträge: 852
Boot: Fairline Phantom 46
Rufzeichen oder MMSI: 211462990
760 Danke in 266 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
Hi
Denke auch , das es nicht funktioniert.
Aber:_Versuch macht kluch.

btw.: Wenn es nur um die Tinte der bubble-jet Drucker geht könnte es gehen.
Ich möchte ja nicht auf den Putz hauen- ich hab mal bei einem bekannten Hersteller von Druckern gearbeitet und kenn mich noch ein bisschen aus, denke ich.

Es gibt neben den Originalpatronen Nachfüllsets oder neu befüllte Patronen. Es passt immer nur die Patrone einer Serie vom gleichen Hersteller. Nicht einmal die Tinte sollte man untereinander tauschen, die sind chemisch unterschiedlich. Sprich Druck verschmiert oder Tinte läuft aus= Drucker für den Eimer!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 06.01.2022, 21:03
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.966
5.040 Danke in 2.989 Beiträgen
Standard

Hi
Ist korrekt.
Aus meiner langjährigen Praxis als Großformat-Digitaldrucker, auch mit Bubble-Jet Druckern, wollte ich nur sagen:
Es geht viel was viele Hersteller von Systemen nicht zulassen/glauben wollen.

Muß nicht für Kleinformat-Drucker gelten.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 07.01.2022, 09:24
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.802
7.569 Danke in 4.604 Beiträgen
Standard

Also, die Farbe die ich für meinen Canon-Drucker gekauft habe hat im Canon-Drucker gut funktioniert. Jetzt habe ich einen HP-Drucker und die Canon-Farbe funktioniert in der HP-Patrone nicht. Danke für die Antworten.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 07.01.2022, 12:16
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Beiträge: 1.660
2.734 Danke in 1.216 Beiträgen
Standard

Ich hab seit langem einen Officejet 6600 am laufen, und der mault schon extrem, wenn nur Zubehörpatronen drin sind- scheint bald, er druckt dann extra mies, weil das Druckbild wirklich sichtbar schlechter ist
Angebohrte und nachgefüllte Originalpatronen merkt der Sauhund.....scheinbar zählt er mit.
Ich warte jedenfalls drauf, das er das Zeitliche segnent, und dann wars der letzte HP Drucker.
__________________
Ohne Worte
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 07.01.2022, 12:38
Benutzerbild von Pharma98
Pharma98 Pharma98 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Kempen, Niederrhein
Beiträge: 852
Boot: Fairline Phantom 46
Rufzeichen oder MMSI: 211462990
760 Danke in 266 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Metalfriese Beitrag anzeigen
Ich hab seit langem einen Officejet 6600 am laufen, und der mault schon extrem, wenn nur Zubehörpatronen drin sind- scheint bald, er druckt dann extra mies, weil das Druckbild wirklich sichtbar schlechter ist
Angebohrte und nachgefüllte Originalpatronen merkt der Sauhund.....scheinbar zählt er mit.
Ich warte jedenfalls drauf, das er das Zeitliche segnent, und dann wars der letzte HP Drucker.
Da wirst du mit anderen Marken auch nicht viel mehr Freude haben. Am besten nach nicht originalen Ersatzpatronen googeln und die Bewertungen lesen. Die Kosten oft ein Bruchteil der Originalpatronen und haben ein gutes Druckbild.
Ich persönlich benutze nur Originalpatronen, trotz des Preises, weil die Qualität am besten ist.
Wenn Du mehr druckst am besten einen Farblaserdrucker.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 07.01.2022, 13:19
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Beiträge: 1.660
2.734 Danke in 1.216 Beiträgen
Standard

Gibt doch mittlerweile Drucker, die man aus der Flasche nachfüllen kann -über so einen hab ich nachgedacht.
Allgemein bin ich mit dem HP ja zufrieden, und soo unbezahlbar sind für den die Patronen auch nicht. Aber er sorgt schon selber dafür, das die schnell leer werden mit seiner häufigen Selbstreinigung....
Ist halt praktisch wg dem Flachbettscanner etc.
__________________
Ohne Worte
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 07.01.2022, 13:24
Benutzerbild von flachzange
flachzange flachzange ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.01.2019
Ort: im schönen Sachsen
Beiträge: 942
Boot: Hardy 20 Family Pilot
3.009 Danke in 762 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Also, die Farbe die ich für meinen Canon-Drucker gekauft habe hat im Canon-Drucker gut funktioniert. Jetzt habe ich einen HP-Drucker und die Canon-Farbe funktioniert in der HP-Patrone nicht. Danke für die Antworten.
Wie wirkt sich das denn aus? Die HP-Druckerpatronen mit integriertem Druckkopf, die ich bisher nachgefüllt hatte, wurden im Drucker als leer "gemerkt", d.h. nur nachfüllen bringt erst mal nichts. Man musste dann bis zu drei andere Patronen vorher kurz in den Drucker reinstecken und dann war die Serie unterbrochen. Danach konnte man wieder die nachgefüllte Patrone verwenden.

Das ist aber schon einige Jahre her und bezog sich auf die HP 45 und HP 78 Patronen.

Inzwischen werden neuere Drucker sicherlich mehr als drei Seriennummern speichern können. Es wäre daher interessant, wie die Modellbezeichnung Deines Druckers lautet.

Was auf jeden Fall auch nicht funktioniert, die drei Farben entsprechend der HP Markierung = blaue, gelbe, rote Punkte auf dem Etikett der Patrone in die Mehrkammertanks zu schütten, denn HP hat bewußt in den Dreikammerpatronen eine andere Anordnung gewählt, als darauf dargestellt.

Als Tipp, wenn man doch beim Tintenstrahler bleiben will, wären die Epson Eco Tank Drucker, da passen riesige Tintenmengen in die Tanks und die Original-Nachfüllflaschen sind wirklich günstig. (ca. 16 - 20 Euro für 65-75 ml Tinte)
Ansonsten lohnt es sich oft, auf Brother Farblaser wechseln, da lassen sich angebrauchte aber als leer markierte Tonerkartuschen in einem geheimen Menü wieder als voll zurücksetzen, so dass man das Tonerpulver zu 100% aufbrauchen kann.
Viele andere Marken zählen nur die Seiten und ist die Seitenzahl erreicht, die der Hersteller vorgibt, ist die Kartusche nicht mehr verwendbar.
__________________
Gruß

Dirk
--------------------------------------------
Elbe km 83 re Ufer

Geändert von flachzange (07.01.2022 um 14:36 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 07.01.2022, 14:30
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.802
7.569 Danke in 4.604 Beiträgen
Standard

Du kannst bei den Druckern die ich bisher hatte die Patronenüberwachung ausschalten. Das habe ich auch immer gemacht. Normalerweise drucken dann die Drucker normal weiter. Dieser will aber nicht richtig.
Die Druckköpfe verschleißen mit der Zeit. Da kann es schon sein wenn die Patrone 5-6mal befüllt worden ist das sich das Druckbild stark verschlechtert.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 07.01.2022, 15:03
Benutzerbild von skip
skip skip ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.02.2002
Beiträge: 679
Rufzeichen oder MMSI: Hallo!
1.281 Danke in 603 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Metalfriese Beitrag anzeigen
Gibt doch mittlerweile Drucker, die man aus der Flasche nachfüllen kann -über so einen hab ich nachgedacht.
Allgemein bin ich mit dem HP ja zufrieden, und soo unbezahlbar sind für den die Patronen auch nicht. Aber er sorgt schon selber dafür, das die schnell leer werden mit seiner häufigen Selbstreinigung....
Ist halt praktisch wg dem Flachbettscanner etc.
Hab auch einen, wo man die Tinte mit Flaschen nachfüllt.
Das rechnet sich sehr schnell, da der Preis pro Blatt extrem niedrig wird.
Kann man bei Druckerchannel.de leicht nachrechnen.
__________________
MfG Skip
Was ich nicht verstehe: Diejenigen, welche am Meisten über Maßnahmen zum Umweltschutz schimpfen, sind meist für Umweltschutz... aber nur, solange ihn Andere umsetzen!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 07.01.2022, 16:03
Benutzerbild von Pharma98
Pharma98 Pharma98 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Kempen, Niederrhein
Beiträge: 852
Boot: Fairline Phantom 46
Rufzeichen oder MMSI: 211462990
760 Danke in 266 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von flachzange Beitrag anzeigen
Wie wirkt sich das denn aus? Die HP-Druckerpatronen mit integriertem Druckkopf, die ich bisher nachgefüllt hatte, wurden im Drucker als leer "gemerkt", d.h. nur nachfüllen bringt erst mal nichts. Man musste dann bis zu drei andere Patronen vorher kurz in den Drucker reinstecken und dann war die Serie unterbrochen. Danach konnte man wieder die nachgefüllte Patrone verwenden.

Das ist aber schon einige Jahre her und bezog sich auf die HP 45 und HP 78 Patronen.

Inzwischen werden neuere Drucker sicherlich mehr als drei Seriennummern speichern können. Es wäre daher interessant, wie die Modellbezeichnung Deines Druckers lautet.

Was auf jeden Fall auch nicht funktioniert, die drei Farben entsprechend der HP Markierung = blaue, gelbe, rote Punkte auf dem Etikett der Patrone in die Mehrkammertanks zu schütten, denn HP hat bewußt in den Dreikammerpatronen eine andere Anordnung gewählt, als darauf dargestellt.

Als Tipp, wenn man doch beim Tintenstrahler bleiben will, wären die Epson Eco Tank Drucker, da passen riesige Tintenmengen in die Tanks und die Original-Nachfüllflaschen sind wirklich günstig. (ca. 16 - 20 Euro für 65-75 ml Tinte)
Ansonsten lohnt es sich oft, auf Brother Farblaser wechseln, da lassen sich angebrauchte aber als leer markierte Tonerkartuschen in einem geheimen Menü wieder als voll zurücksetzen, so dass man das Tonerpulver zu 100% aufbrauchen kann.
Viele andere Marken zählen nur die Seiten und ist die Seitenzahl erreicht, die der Hersteller vorgibt, ist die Kartusche nicht mehr verwendbar.
Die Information wieviel gedruckt wurde, wird in der Regel- nichts anderes ist mir bekannt- in der Patrone bzw. Druckkopf gespeichert. Dann bringt händisches Nachfüllen auch nichts. Es gibt natürlich Hacks. Aber wie gesagt, sich wegen ein paar Euro für eine OEM Patrone rumärgern…ich weiß nicht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 07.01.2022, 18:28
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.966
5.040 Danke in 2.989 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Die Druckköpfe verschleißen mit der Zeit. Da kann es schon sein wenn die Patrone 5-6mal befüllt worden ist das sich das Druckbild stark verschlechtert.
Hi
Bei unseren Bubble-Jet Druckern, ENCAD und HP, haben wir bis zu 1 ltr. Tinte pro Kopf durchgedruckt.
So eine Maschine mußte schon mal 150-200qm im Monat machen. Die liefen teilweise Tag und Nacht.
Zwischendurch auch mal auf pigmentierte Outdoor-Tinte oder Thermo-Sublimations Tinte, gewechselt.
Schlecht für die Köpfe war eine längere Zeit der Nichtbenutzung.
Die trockneten gerne ein und waren dann häufig nicht mehr zu retten.
Wir haben die nicht benutzten Köpfe deshalb in Kunststoff-Boxen zusammen mit feuchten Tüchern, die mit destilliertem Wasser getränkt waren, gelagert.

Meinen EPSON Heimdrucker bemühe ich daher alle paar Tage mit einer Kleinigkeit.
Bisher kein Problem seit etwa 10 Jahren.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 07.01.2022, 20:22
Thomas59 Thomas59 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 802
Boot: Sealine F43
1.412 Danke in 578 Beiträgen
Standard

Ich nutze einen epson bx 620 und kaufe die icolor Patronen bei pearl. Läuft alles problemlos.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Was passiert mit Fotopapier für Tintenstrahldrucker in Laserdrucker? Werner_K Kein Boot 5 23.07.2019 21:28
Tipp für guten Tintenstrahldrucker Zzindbad Kein Boot 4 17.08.2015 19:09
Tipp für guten Tintenstrahldrucker Zzindbad Kein Boot 28 10.12.2014 07:02
Farben für`s Segel wismar-segler Segel Technik 8 29.10.2003 20:48


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.