boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.02.2007, 23:58
leo12305 leo12305 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 27
Boot: Ambassador 38
Rufzeichen oder MMSI: DA8679
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Gas-Prüfung

Wie ist das mit der Gas-Prüfung? Bei uns im Club wird immer behauptet, das alte Gasanlagen Bestandsschutz haben. z.B. sind bei neuen Booten die Kammern für die Flaschen nur von außen zu erreichen. Bei mir nicht. Besteht da jetzt eine Umbaupflicht.

Leo12305
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.03.2007, 07:13
Benutzerbild von kanalskipper
kanalskipper kanalskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2004
Ort: 45772 Marl, Liegeplatz Dorsten
Beiträge: 1.112
Boot: Pedro Marin 30
327 Danke in 227 Beiträgen
Standard

Hallo Leo12305,

Bestandsschutz für ältere Boote oder so gibt es nicht. Wenn Du eine Gasabnahme machen lassen willst, muß die Anlage dem Stand der jetzigen Sicherheitsvorschriften entsprechen. Die Gasflaschen müssen in einem Behälter angebracht sein, der gegenüber dem Bootsinneren getrennt ist und eine Entlüftung / Entwässerung nach außen haben.

Die andere Frage ist, ob Du die Gasabnahme unbedingt brauchst. Auf Bundeswasserstraßen ist keine Gasabnahme vorgeschrieben, nur in Brandenburg auf den Landeswasserstraßen ist sie vorgeschrieben. Viele Hafenordnungen verlangen aber von den Dauer- und Gastliegern eine Gasabnahme.

Grüße

Jürgen
__________________
Slow down, you move too fast.......
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 01.03.2007, 07:13
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.555
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.273 Danke in 2.284 Beiträgen
Standard

Hast Du genauere Infos über Dein Boot??
Außerdem wären Bilder sehr nützlich.
So wie Deine Anfrage gestellt ist, kann Dir kein Mensch Tipps geben.
MfG
K-H
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 01.03.2007, 10:21
leo12305 leo12305 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 27
Boot: Ambassador 38
Rufzeichen oder MMSI: DA8679
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Na klar ich habe eine Cytra Ambassador 38

Der Raum für die Gasflasche geht vom Niedergang ab. Er hat eine Entlüftung nach Außen so das eventuell ausströmendes Gas auch in die Außenluft abgegeben wird

Leo12305
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 01.03.2007, 10:54
Benutzerbild von charlyvoss
charlyvoss charlyvoss ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2002
Beiträge: 3.571
1.832 Danke in 726 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kanalskipper
Hallo Leo12305,

Bestandsschutz für ältere Boote oder so gibt es nicht. Wenn Du eine Gasabnahme machen lassen willst, muß die Anlage dem Stand der jetzigen Sicherheitsvorschriften entsprechen. Die Gasflaschen müssen in einem Behälter angebracht sein, der gegenüber dem Bootsinneren getrennt ist und eine Entlüftung / Entwässerung nach außen haben.

Die andere Frage ist, ob Du die Gasabnahme unbedingt brauchst. Auf Bundeswasserstraßen ist keine Gasabnahme vorgeschrieben, nur in Brandenburg auf den Landeswasserstraßen ist sie vorgeschrieben. Viele Hafenordnungen verlangen aber von den Dauer- und Gastliegern eine Gasabnahme.

Grüße

Jürgen
Hallo Jürgen,

m.E. stimmt Deine Aussage so nicht.

In der Norm DIN EN ISO 10239, die 2001 veröffentlicht wurde, steht ausdrücklich drin, dass bestehende Anlagen nach der alten Norm, nicht angepasst werden müssen.

Der DVFG hat deshalb ab 2002 neue Prüfbescheinigungen eingeführt. Diese ist so gestaltet, dass sie für die nach DIN EN ISO 10239 installierten, als auch für die vor der Einführung der Norm installierten Anlagen verwendet werden kann.

(Quelle: Information an die G-608-Sachkundigen vom DVFG aus 2002)
__________________
Charly
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 01.03.2007, 11:55
Benutzerbild von kanalskipper
kanalskipper kanalskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2004
Ort: 45772 Marl, Liegeplatz Dorsten
Beiträge: 1.112
Boot: Pedro Marin 30
327 Danke in 227 Beiträgen
Standard

Hallo Charly,

jo, da haste recht!

Da gibt es wahrscheinlich nen Bestandsschutz für Altanlagen in Bezug auf den Flaschenkasten. Voraussetzung ist aber wohl, daß es sich um regelmäßige Wiederholungsprüfungen handelt, nicht um eine quasi Neuzulassung.

@Leo12305

Frag mal bei Deinem Gasabnahmesachverständigen nach, wie der das sieht!

sorry und Grüße

Jürgen
__________________
Slow down, you move too fast.......
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 01.03.2007, 12:09
Benutzerbild von charlyvoss
charlyvoss charlyvoss ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2002
Beiträge: 3.571
1.832 Danke in 726 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kanalskipper
Hallo Charly,

jo, da haste recht!

Da gibt es wahrscheinlich nen Bestandsschutz für Altanlagen in Bezug auf den Flaschenkasten. Voraussetzung ist aber wohl, daß es sich um regelmäßige Wiederholungsprüfungen handelt, nicht um eine quasi Neuzulassung. ....
Ein Bestandsschutz gilt natürlich nur für Anlagen, die den vorherigen Vorschriften entsprachen.

Eine Entlüftung nach außen (die Leo offenbar nicht hat) war auch schon vor 2001 Vorschrift.

Eine gute Info über Gasanlagen auf Sportbooten in Verbindung mit der neuen Norm findet man hier: www.bluewater.de/fluessiggas.htm
__________________
Charly
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 01.03.2007, 18:14
Mäffi Mäffi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Windeck/Sieg
Beiträge: 375
42 Danke in 25 Beiträgen
Standard

„Bestandsschutz“ gibt es nur dann, wenn eine solche Anlage „dem Stand der heutigen Technik“ entspricht.

Gruß

Mäffi
__________________
Für den, der segelt, ist der Weg das Ziel
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 01.03.2007, 18:26
Benutzerbild von charlyvoss
charlyvoss charlyvoss ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2002
Beiträge: 3.571
1.832 Danke in 726 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mäffi
„Bestandsschutz“ gibt es nur dann, wenn eine solche Anlage „dem Stand der heutigen Technik“ entspricht.

Gruß

Mäffi
dann wär es kein Bestandsschutz


Anlagen, die zum Zeitpunkt ihrer Errichtung den geltenden Vorschriften entsprachen, haben Bestandsschutz.

Erst wenn was geändert wird, müssen die zu ändernden Teile den neuen Vorschriften angepasst werden.

Beispiel:

Früher waren verzinkte Stahlleitungen erlaubt. Nach neuer Vorschrift dürfen nur nicht rostende Leitungen wie Kupfer oder Edelstahl verwendet werden. Wenn nur die Leitungen erneuert werden, muss nicht z.B. der Flaschenbehälter angepasst werden.
__________________
Charly
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 02.03.2007, 08:45
Benutzerbild von Sonnensegler
Sonnensegler Sonnensegler ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2002
Ort: MZ/MA/Mittelmeer
Beiträge: 1.111
35 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Wahrscheinlich eine überflüssige Frage ...

Gibt es hier jemanden der Sachverständiger ist und Prüfungen nach DVGW G608 abnehmen darf.

bzw. jemand der Gas- und Wasserinstallateurmeister ist (dann kann man recht einfach Sachverständiger der DVGW werden)

Würde mich über eine PN oder eine Nachricht hier freuen.
Gruß
Jochen
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 02.03.2007, 09:39
Benutzerbild von charlyvoss
charlyvoss charlyvoss ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2002
Beiträge: 3.571
1.832 Danke in 726 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sonnensegler
Wahrscheinlich eine überflüssige Frage ...

Gibt es hier jemanden der Sachverständiger ist und Prüfungen nach DVGW G608 abnehmen darf.

bzw. jemand der Gas- und Wasserinstallateurmeister ist (dann kann man recht einfach Sachverständiger der DVGW werden)

Würde mich über eine PN oder eine Nachricht hier freuen.
Gruß
Jochen
warum, suchst Du jemand? ja, wir haben glaube ich 2 hier im Forum. Wobei einer nur sehr selten anwesend ist.

PS: ich habe mich zur Prüfung angemeldet.
__________________
Charly
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 13.12.2021, 04:08
Hans Georg Hans Georg ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 30.11.2021
Ort: 47839 Krefeld
Beiträge: 4
Boot: keine
Rufzeichen oder MMSI: keine
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

An Alle im Forum. Es reicht nicht, sich zur Prüfung anzumelden. Als Sachverständiger nach G 608 ist man nach abgelegter Prüfung verpflichtet, ein Gewerbe anzumelden. Erst dann erhält man die Genehmigung.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 13.12.2021, 06:03
User 46996
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Altanlagen haben so gesehen Bestandschutz, dass sie weiterhin nach den Regeln der Technik auch mit 50mbar betrieben werden dürfen, auch dürfen diese Leitungen in den Materialen der alten Leitung repariert werden - eine sich alle 2 Jahre wiederholende Prüfung ist ratsam und wird in vielen Häfen, wie auf manchen Gewässern verlangt. Der Ablauf des Gaskastens war wie bereits gesagt auch damals schon Vorschrift.

Vielleicht schreibt Bergi ja noch mal was dazu

Grüße
Daniel
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 13.12.2021, 06:22
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.070
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.898 Danke in 20.049 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hans Georg Beitrag anzeigen
An Alle im Forum. Es reicht nicht, sich zur Prüfung anzumelden. Als Sachverständiger nach G 608 ist man nach abgelegter Prüfung verpflichtet, ein Gewerbe anzumelden. Erst dann erhält man die Genehmigung.
und warum gräbst du dazu so einen alten Beitrag (von 2007 aus)

zur Prüfung anmelden ist wohl eher gemeint, dass man sein Boot zur Prüfung vorstellt... man braucht dafür meist einen Termin...
man kann nicht einfach vorfahren wie beim TÜV....

der Prüfer kommt in den Hafen und prüft die Boote oft vorort...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 13.12.2021, 08:07
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.584
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.588 Danke in 1.240 Beiträgen
Standard

Als G608 Sachkundiger ist man kein Sachverständiger.
Grundsätzlich ist es so, wie geschrieben. Altanlagen haben Bestandsschutz, was Material und Betriebsdruck anbelangt, allerdings nicht in allen Richtungen, z.B. müssen Schläuche und Regler turnusmäßig alle 6 Jahre getauscht werden und dann den aktuellen Vorschriften entsprechen.
Ich kann später mal meinen kurzen Leitfaden einstellen, den ich mal als .pdf geschrieben habe.

Voilà
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Grundlagen Gasinstallation G608 aktualisiert 1-2020.pdf (88,8 KB, 36x aufgerufen)
__________________
Gruß Thomas
Alle reden vom Klima, WIR machen es!
25,8kWp PV mit 10kW Speicher, E-Autos MG ZS und Smart EQ Cabrio
Stromverbrauch 2023 5300kWh
Strombezug vom Stromlieferanten 2023: 500kWh

Geändert von zooom (13.12.2021 um 10:06 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 13.12.2021, 08:55
Benutzerbild von Aurora-13
Aurora-13 Aurora-13 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 1.186
Boot: Nidelv 24
4.074 Danke in 1.247 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hans Georg Beitrag anzeigen
An Alle im Forum. Es reicht nicht, sich zur Prüfung anzumelden. Als Sachverständiger nach G 608 ist man nach abgelegter Prüfung verpflichtet, ein Gewerbe anzumelden. Erst dann erhält man die Genehmigung.
Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
und warum gräbst du dazu so einen alten Beitrag (von 2007 aus)

der Prüfer kommt in den Hafen und prüft die Boote oft vorort...
Die Frage von Bili weshalb von einem "Newbie" eine so alte Frage ausgegraben wird, würde mich auch interessieren?
Zumal es weder eine konkrete Vorstellung gab noch irgendein weiterer Hinweis zum Problem oder der Beweggründe des Fragesteller gibt.
__________________
Gib niemals auf - höchstens einen Brief.
(Heinz Erhardt)
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 13.12.2021, 08:58
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.704
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
9.328 Danke in 3.835 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Aurora-13 Beitrag anzeigen
Die Frage von Bili weshalb von einem "Newbie" eine so alte Frage ausgegraben wird, würde mich auch interessieren?
Zumal es weder eine konkrete Vorstellung gab noch irgendein weiterer Hinweis zum Problem oder der Beweggründe des Fragesteller gibt.
Na ich vermute mal , der Hans war gerade zur Schulung….
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Erstes BF-Binnen-Sommertreffen 2024 hier anmelden
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=329810
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 13.12.2021, 09:34
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.584
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.588 Danke in 1.240 Beiträgen
Standard

...vielleicht, weil er die Suchfunktion bemüht hat?
Und darf man hier nur was fragen, wenn man vorher einen Hofknicks gemacht hat?
__________________
Gruß Thomas
Alle reden vom Klima, WIR machen es!
25,8kWp PV mit 10kW Speicher, E-Autos MG ZS und Smart EQ Cabrio
Stromverbrauch 2023 5300kWh
Strombezug vom Stromlieferanten 2023: 500kWh
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 13.12.2021, 09:35
User 46996
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

haha - sehr schön - der Blick aufs Datum ging mir durch

Aber Eigenwerbung machen hier ja recht viele - wenn dies denn der Grund gewesen sein sollte

Grüße
Daniel
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 13.12.2021, 14:09
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.070
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.898 Danke in 20.049 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zooom Beitrag anzeigen
...vielleicht, weil er die Suchfunktion bemüht hat?
Und darf man hier nur was fragen, wenn man vorher einen Hofknicks gemacht hat?
Er hat keine Frage gestellt sondern eine Anmerkung gemacht... Hatte er ne Frage zum Thema gestellt wäre alles ok...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 13.12.2021, 14:25
Benutzerbild von Bodo61
Bodo61 Bodo61 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.12.2014
Ort: im Harz
Beiträge: 716
Boot: Dacapo 9000
855 Danke in 398 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bergi00 Beitrag anzeigen
Na ich vermute mal , der Hans war gerade zur Schulung….
Und hat sich deswegen hier mal kurz angemeldet.
__________________
Grüße aus dem Harz, Bodo.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.