![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
wir möchten gerne von privat unser erstes Boot kaufen. Ein kleiner Stahlverdränger. Wir haben nach der Probefahrt noch einmal in den Rumpf geschaut und dort folgendes gesehen : Lose liegende Haushaltssteckdosenleiste mit Kfz Batterieladegerät an dem per Ladekabel mit Klemme die Batterien hängen. Das Boot hat einen Innenbordmotor und im letzten Fach des Rumpfes, da wo die Welle durch den Rumpf geht standen 7 cm Wasser. Das Wasser war ziemlich gelb gefärbt und fühlte sich fettig an. Wir sind uns unsicher ob das noch tolerabel ist (das Boot ist aus den 70ern und hat eine Menge Beulen und Rost ist aber auch nicht besonders teuer) Frage also: Sieht das mit der Elektrik öfter so aus? Kann das Bilgenwasser sich von der Wellenbuchse vom Fetten so sehr verfärben oder wird das eher Öl sein? Bin für Ratschläge dankbar. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wenn man von dem von dir beschriebenen allgemeinen eher vernachlässigten Pflegezustand ausgeht, dann ist das wohl normal.
Die Suppe in der Bilge wird wohl ein Cocktail aus den unterschiedlichsten Flüssigkeiten / Betriebsflüssigkeiten sein. Öl und Treibstoff schwimmt ja für gewöhnlich oben auf. Interessanter wäre zu erfahren, ob sich die Bilge wieder mit irgendwas füllt, wenn man sie trocken gelegt hat ... Da seh ich z.B. neben der tollen Verkabelung, die bestimmt auch optimiert werden kann ein Stehrohr ? mit Tape umwickelt.... So oder so - das Boot wird so seine Baustellen haben, aber das weißt du ja bereits und spiegelt dann ja auch den günstigen Preis. Grüße Daniel
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
ja, sieht es .... ich würde es aber nicht so lassen.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Erzähle mal mehr vom Boot,
wie sieht der Restzustand aus ? wenn möglich auch mal den Preis. Wo soll es dann gefahren werden ?
__________________
Mit besten Grüßen Andreas
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Elektrik bei Gebrauchten ist immer ein Überraschungspaket. Meistens bedarf sie einer Generalüberholung. Du schreibst von Beulen und Rost. Da sollte die volle Aufmerksamkeit liegen. Viel Pflege haben zumindest die "versteckten" Bereiche (Bilge) nicht bekommen. Denk immer daran, ein Stahlboot rostet von innen nach aussen. Jörg Gesendet von meinem Redmi Note 8 mit Tapatalk
__________________
Langsam werde ich alt: Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Das ist eine Beschäftigungsmöglichkeit für Jahre und verhindert wirkungsvoll Negativzinsen auf der Bank
__________________
Handbreit Jens
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ich bin kein Stahlbootfahrer, aber bei einer Bilge in der bei der Probefahrt 7cm der Schmodder steht, würde ich bei jedem Rumpfmaterial die Bodenklappe schließen und mich, je nach aufgerufenem Preis mehr oder weniger freundlich verabschieden.
Wenn die Bilge schon so aussieht, was erwartet Dich in den Ecken wo Du gar nicht hinkommst ohne die halbe ( oder ganze ) Inneneinrichtung auszubauen? Natürlich kann man grundsätzlich alles reparieren, erneuern und instandsetzen, da darf man aber weder die Materialkosten, noch die Arbeitszeit unterschätzen. Das wird nicht nur schnell teuer, sondern u.U. auch RICHTIG teuer.
__________________
Physik gilt auch für Menschen die sie nicht verstehen. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
8 Meter Cascaruda. Sollte 7000 kosten, hatte einige gespachtelte Stellen am Rumpf und überall ein bisschen Rost. Die Stelle wo der Auspuff den RUmpf verlässt sieht nach bald durchgerostet aus. Wir haben aber aus mehreren Gründen davon Abstand genommen. Die Frage zielte eher auf unsere nächsten Besichtigungen um das besser einschätzen zu können. Kann sein dass das günstig war, vielleicht auch nicht, aber mich hat der Zustand und schließlich die og. Punkte abgeschreckt.
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
weil nicht Berichtet wurde, wie sah es vor der Probefahrt aus ? So wie die Bilder aussagen, war das Wasser in der Bilge schon vorher drinn, vielleicht schon jahrelang und der Vorbesitzer zu faul oder sich zu fein das Wasser zu beseitigen und zu Entsorgen, Sondermüll. Vielleicht ist das ganze Boot nur Sondermüll und der Vorgänger ist froh, wenn das Boot vom Hof ist.
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Mit Sicherheit keine schlechte Entscheidung.
__________________
Gruß Rolf ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Das kann man so Allgemein nicht sagen.
Wenn man Handwerklich ein bißchen Übung hat und ohne fremde Hilfe auskommt und ein bißhcen Zeit und Lust hat, dann kann es doch was werden, für einen Euro, ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Wasser unter einer Stopfbuchse ist eher normal als ungewöhnlich, denn wenn die Stopfbuchse nicht regelmäßig gewartet wird, dann läuft da halt während der Fahrt Wasser rein.
__________________
Viele Grüße Uwe
|
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Es mußß immer ein paar Tropfen Wasser raus kommen, sonst gibt es einen Brandenburger. Gruß Manfred
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Stimmt, aber nur weil uns einfach die Details fehlen. Letztendlich kann man keine Aussage treffen ohne aussagekräftige Fotos, die den Gesamtzustand zeigen. Und selbst dann... Ohne Inaugenscheinnahme ist da wohl kein Urteil zu fällen... Egal wie viel Zeit man hat...
|
#16
|
||||
![]()
Am besten fahren wir alle nochmal gemeinsam hin...
![]() ![]()
__________________
Gruß Martin
|
#17
|
||||
|
||||
![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Nö, warum?
![]() Die besten Skippers sitzen zu Hause am PC ![]() Gruß Manfred
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Und da würde ich nach einem Blick auf die Bilder auch sitzenbleiben
![]()
__________________
Gruß Ewald |
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Meinen alten 8m Stahldampfer habe ich übrigens in ziemlich gutem Zustand für nur ne handvoll mehr abgeben. (War da aber auch noch ne andere Marktlage). Persönlich sind mir technische Funktion und Ausstattung beispielsweise wichtiger als das Aussehen, letztendlich regelt es aber immer der Preis und natürlich auch die eigenen handwerklichen Fähigkeiten und Möglichkeiten über Beziehungen ggf. auch mal ein paar Materialen für ein paar Euro weniger zu bekommen. Grüße Daniel |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Grüße Daniel
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Wenn das finanziell nicht möglich ist, halte ich es für sinnvoller die Finger von solchen Sachen zu lassen. Wir haben doch hier im Forum Beispiele genug, wo User über Jahre arbeitsmässig und finanziell am Rande des machbaren rum machen. Das würde ich mir nicht antun.
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Wie Daniel schon sagt, all zu blauäugig sollte man nicht sein. Sicher bekommt man in der Preis- und Größenklasse immer ein Boot an dem "etwas zu tun ist". Aber das muss man mit den eigenen Fähigkeiten abgleichen sonst schlitterd man in ein Unglück. Eine so verschmutzte, ja heruntergekommene Bilge muss auch auf älteren Booten nicht sein. Lose rumstehende Batterien können gerade auf Stahlbooten schnell zu einer Katastrophe führen, das geht überhaupt nicht klar die müssen in einer weitgehend nichtleitenden Umgebung(na ja na ja)aber mindestens fest verzurrt untergebracht sein. Gruß Hein |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Das Bilgenwasser kann schon mal so vorkommen. Allerdings kann man auch eine Stopfbuchse fast dicht bekommen wenn man sich drum kümmert. Wenn man allerdings immer nur Fett nachpresst und die Bilge nie putzt dann hat man solch ein Wasser in der Bilge. Was aber natürlich nicht heißt das nicht auch der Motor irgendwo Öl verliert. Die Elektrik geht so gar nicht.
Batterie lose und 220 V direkt neben Wasser und das ganze auch mit ziemlich billigen Leitungen aus dem Baumarkt muss eigentlich nicht sein. Zudem solltest du mal nachfragen ob ein Trenntrafo oder eine Trenndiode verbaut wurde. Gruß Chris
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ankerkasten ohne Lenzöffnung? Ist das normal? Oder ist das nicht für den Anker? | pingupingu | Restaurationen | 19 | 17.03.2012 19:38 |
Seestern-Pest an der Ostsee, ist das normal? | Fletcher-Andi | Kein Boot | 24 | 21.06.2007 13:20 |
Mast neigt sich stark nach hinten, ist das normal ? | buo | Segel Technik | 14 | 27.04.2004 07:27 |