![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich habe folgende Idee: - Wasser ablassen - Schlauch vom Zulauf Seewasserpumpe abziehen und an einen Behälter anschließen - Die beiden Schläuche an den CMI Krümmern hinten abziehen und beide in den Behälter führen - Frostschutz über den Behälter einfüllen und laufenlassen - (optional frischwasser an den Auslass der CMI Krümmer um eine Überhitzung der Silikonschläuche zu verhindern) Spricht da was gegen?
__________________
Gruß Thomas |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Thomas,
ich würde vor dem "Laufenlassen" das Wasser vom Motorblock ablassen, dann ist gewährleistet dass Frostschutz im Motor ist. sonst musst Du warten bis das Thermostat öffnet...
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ja, das war mit Wasser ablassen auch gemeint. ;)
Wenn ich mich gerade nicht irre, gibt es auch einen Thermostat Bypass (Schlauchbogen von der WaPu zur Brücke). Da geht dann halt weniger durch.
__________________
Gruß Thomas |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Thomas,
ich mach´s anders... ich lasse den Motor mit Spülohren und Gartenschlauch nochmal warm laufen. dann lasse ich das Wasser ab, dann mache ich die Schläuche am Thermostatgehäuse ab, und fülle blanken Frostschutz in Motorblock und Krümmer...
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Bist Du sicher, dass der Motor so vollläuft?
Theoretisch macht beim Einfüllen des kalten Frostschutzes das Thermostat ja wieder zu. Und der Bypass funktioniert auf dem Wege ja auch nicht. Ich hatte jetzt noch nen anderen Gedanken... Die Schläuche am Thermostat Richtung Krümmer ab machen und Krümmer mit Frischwasser beaufschlagen und am Thermostat den Rücklaufbehälter dran. Somit spare ich den Frostschuttz für die Edelstahlkrümmer, bei denen ich das Wasser ja sehr gut ablaufen lassen kann.
__________________
Gruß Thomas |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Thomas, ich mache den "dicken Schlauch" am Thermostatgehäuse (oben) ab, und fülle den Frostschutz in den Schlauch ein, dann füllt sich der Motor über die Wasserpumpe. bei mir gehen ca. 8 -9 Liter in den Motor (4.3)
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Waren bei mir knapp 18 Liter ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich brauche mit Krümmern und Servo-Ölkühler auch ca. 15 Liter (4.3)
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche: CMI Krümmer Schlauch Maße | Paddy | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 23.11.2014 12:00 |
Seewasserkühlung IB VP150PS Einkreis | tommyc | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 25.10.2007 19:13 |
Wasserpumpe Volvo Einkreis | Jörg | Motoren und Antriebstechnik | 27 | 14.10.2006 08:43 |
Einkreis- oder Zweikreiskühler | Karfeh | Technik-Talk | 25 | 22.09.2004 20:02 |
Frostschutz beim AQ170 (Einkreis) auffüllen | Olaf | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 20.02.2002 11:30 |