boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.07.2023, 14:00
Akkuwechsler Akkuwechsler ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.07.2020
Ort: Regensburg
Beiträge: 51
Boot: Bayliner 652, Mercruiser 5.0mpi
23 Danke in 15 Beiträgen
Standard Mahlendes Geräusch am Z Antrieb

Hallo Gemeinde,
Nachdem ich den Alpha Gen One, wegen Öl-Mangel, gezogen hatte und dannach einige Stunden drauf gefahren habe. Ist mir heute ein mahlendes Geräusch aufgefallen. Am besten hört man es bei Leerlauf und wenn man hinten am Boot sich aufhält, im Motorraum ist nix.

Waere dankbar für eure Meinung!

LG
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.07.2023, 14:51
Draco 200 Draco 200 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.05.2018
Ort: Untrasried
Beiträge: 109
Boot: Swiftcraft sabinal
101 Danke in 38 Beiträgen
Draco 200 eine Nachricht über AIM schicken Draco 200 eine Nachricht über MSN schicken Draco 200 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Wenn du Ölmangel schreibst Tipp ich auf einen Lagerschaden
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 23.07.2023, 15:50
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.039
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.659 Danke in 2.490 Beiträgen
Standard

mahlende Geräusche deuten meist auf ein defektes Lager hin...

den Antrieb mal mit einem Stethoskop abhören.
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 23.07.2023, 16:46
christep christep ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.08.2020
Ort: Bamberg
Beiträge: 507
Boot: Chris Craft Scorpion
195 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Hatten wir auch, bei uns lief es auf € 1500 raus.
Innenleben im Unterteil erneuern. Senkrechte Welle eingelaufen
__________________
Stephan aus Bamberg am Main
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 23.07.2023, 17:56
Benutzerbild von Hatti R
Hatti R Hatti R ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.01.2019
Ort: Regensburg
Beiträge: 671
Boot: Bayliner Ciera 2655
Rufzeichen oder MMSI: HATTI 2 / DB2458
991 Danke in 344 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akkuwechsler Beitrag anzeigen
Hallo Gemeinde,
Nachdem ich den Alpha Gen One, wegen Öl-Mangel, gezogen hatte

LG
Gezogen hatte heißt irgendwo (eBay?) gekauft?
Wegen Ölmangel soll hier was heißen?

Schließe mich aber meinen Vorrednern an:
Ein mahlendes Geräusch deutet auf einen Lagerschaden hin.
Das defekte Lager sollte umgehend getauscht werden, ggf. muss das komplette Unterteil überholt werden.
Auf jeden Fall nicht mehr weiterfahren. Stell dir vor, Dir zerlegt es auch noch den Simmerring der Propellerwelle. Dann läuft das Getriebeöl in unsere schöne Donau.

Gerne kannst Du Dich im August bei mir melden, wenn ich aus dem Urlaub wieder da bin.
__________________
Grüße aus Regensburg
Holger
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 23.07.2023, 21:07
Akkuwechsler Akkuwechsler ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.07.2020
Ort: Regensburg
Beiträge: 51
Boot: Bayliner 652, Mercruiser 5.0mpi
23 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Hier der Eintrag vom fehlenden Öl im Antrieb.

https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=321009

Denke, dass es das Gimballager ist, der Austausch ist zum Glück simpel. Werkstatt brauch ich wahrscheinlich nicht, mache sowas soweit moeglichst selbst. War mal Mechaniker.

Habe direkt nach dem Fahren, die untere Ölablassschraube am Z Drive geöffnet und mir kam milchiges Öl entgegen, da der Antrieb vor einigen Monaten abgedrückt wurde und vollständige dicht war, glaube ich jetzt dass das Öl mit Luft aufgeschlagen war, sind 15 min vorher noch gefahren, kann das sein?

VG

Geändert von Akkuwechsler (24.07.2023 um 07:03 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 24.07.2023, 07:29
Draco 200 Draco 200 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.05.2018
Ort: Untrasried
Beiträge: 109
Boot: Swiftcraft sabinal
101 Danke in 38 Beiträgen
Draco 200 eine Nachricht über AIM schicken Draco 200 eine Nachricht über MSN schicken Draco 200 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Das kann definitiv nicht sein du hast Wasser im Antrieb ich habe in deinem Beitrag gesehen der war ja voll mit Wasser ein Wunder das der überhaupt noch läuft
Der Antrieb ist devenitiv defekt der bräuchte sicherlich eine komplette Überarbeitung
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 24.07.2023, 11:32
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.132 Danke in 8.372 Beiträgen
Standard

Vielleicht blöde Frage:

Wie hast du das Getriebeöl denn eingefüllt
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 24.07.2023, 11:37
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.132 Danke in 8.372 Beiträgen
Standard

Was relativ schnell und problemlos ist:

Den oberen Getriebedeckel abschrauben. 4 Schrauben (brauchst nur die richtige "Nuss", gibt´s im Werkzeughandel), Deckel ab, dann siehst´s obere Kegelrollenlager in seiner vollen Pracht und das obere Zahnradpaar. Daoben "mahlt´s" zuerst.
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 24.07.2023, 14:03
Akkuwechsler Akkuwechsler ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.07.2020
Ort: Regensburg
Beiträge: 51
Boot: Bayliner 652, Mercruiser 5.0mpi
23 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Fahre morgen mal raus und bau den Antrieb ab bzw ausseinander. Vorher werde ich Öl ablassen und Dichtheit prüfen. Getriebdeckel kommt dann auch runter!
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 29.07.2023, 16:28
Akkuwechsler Akkuwechsler ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.07.2020
Ort: Regensburg
Beiträge: 51
Boot: Bayliner 652, Mercruiser 5.0mpi
23 Danke in 15 Beiträgen
Standard

So war gerade in der Halle und habe den Antrieb gezogen!

Brauche dringend eure Hilfe!!!

Folgendes habe ich festgestellt.

1. Gimballager läuft unrund/ ist defekt, denke daher kommt auch das Geräusch

2. Wasser im Gimblagergehäuse

3. Getriebemilch im Antrieb

Lager austauschen sollte ich relativ einfach hinbekommen. Hoffe, dass mir wer in Regensburg Werkzeug leihen kann, gegen Bezahlung !!!

Wo kommt das Wasser im Balk her, bitte gebt mir paar Ansatzpunkte. Auf den ersten Blick sah der Balk gut aus! Ist damit auch der Wassereintrag ins Getriebeöl zu erklären???

Bitte um eure Einschätzung.

PS: Mein Bootsmechaniker- Lehrling ist etwas faul aber stets gut gelaunt 😘
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20230729_130231.jpg
Hits:	69
Größe:	97,1 KB
ID:	993104   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20230729_150119.jpg
Hits:	78
Größe:	165,3 KB
ID:	993105   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20230729_152643.jpg
Hits:	117
Größe:	155,3 KB
ID:	993106  

Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 29.07.2023, 16:50
Draco 200 Draco 200 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.05.2018
Ort: Untrasried
Beiträge: 109
Boot: Swiftcraft sabinal
101 Danke in 38 Beiträgen
Draco 200 eine Nachricht über AIM schicken Draco 200 eine Nachricht über MSN schicken Draco 200 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Eventuell Dichtung zwischen Antrieb und Gimbal housing undicht
Der Balk kann in Ordnung sein das Wasser kann auch zwischen Balg und Klemmfläche eindringen wenn dann der Simmering z Antrieb Eingang undicht ist läuft der mit Wasser voll
Den Antrieb hättet ihr abgedrückt zuletzt oder?
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 30.07.2023, 10:12
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.417
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.474 Danke in 2.847 Beiträgen
Standard

Wasser im Balg kann nicht in den Antrieb gelangen, wenn der Antrieb selbst dicht ist.
Wäre der Wellendichtring oben defekt, könnte theoretisch da Wasser eindringen.
Aber das ist eher unwahrscheinlich.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 30.07.2023, 12:42
Akkuwechsler Akkuwechsler ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.07.2020
Ort: Regensburg
Beiträge: 51
Boot: Bayliner 652, Mercruiser 5.0mpi
23 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Ich verstehe das nicht!
1 Bar Druck hält über 90min. Wie kommt das Wasser in den Antrieb????

Habe beim letzten mal den kleinen Ölvorlagebehälterschlauch am Antrieb aussen geweselt, vlt ist dieser ja undicht. Habe nur durchsichtigen Baumarktschlauch verwendet.

Unterdruck kann ich leider nicht herstellen?!

Bitte um eure Einschätzung ❤️

By the way: Einen solch komplexen Antrieb dauerhaft im Wasser liegen zu haben, wie meine Vorbesitzer es gemacht haben, ist ein Frevel. Dafür sind die Teile nicht gebaut, bzw die Werkstätten freuen sich.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20230730_133018.jpg
Hits:	34
Größe:	195,9 KB
ID:	993200   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20230730_133023.jpg
Hits:	30
Größe:	185,6 KB
ID:	993201  
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 30.07.2023, 18:37
Akkuwechsler Akkuwechsler ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.07.2020
Ort: Regensburg
Beiträge: 51
Boot: Bayliner 652, Mercruiser 5.0mpi
23 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Druck steht immer noch bei 1 Bar???

Was jetzt?
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 30.07.2023, 19:14
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.826
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.568 Danke in 3.994 Beiträgen
Standard

Jetzt holst du dir ne Unterdruck Handpumpe .https://www.ebay.de/itm/155691335418...Bk9SR960g4C1Yg (PaidLink)
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 31.07.2023, 12:23
Benutzerbild von welle1501
welle1501 welle1501 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.09.2008
Ort: 54.312004, 13.110588
Beiträge: 2.161
Boot: Monterey 262 Cruiser
1.747 Danke in 840 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akkuwechsler Beitrag anzeigen
By the way: Einen solch komplexen Antrieb dauerhaft im Wasser liegen zu haben, wie meine Vorbesitzer es gemacht haben, ist ein Frevel. Dafür sind die Teile nicht gebaut, bzw die Werkstätten freuen sich.
was für ein Unfug
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 31.07.2023, 12:27
Gizmo_1981 Gizmo_1981 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.03.2020
Ort: Mainz-Kastel
Beiträge: 142
Boot: Wellcraft 192 Classic Bj. 1989 / Mercruiser 3.7L + Alpha One Gen1 mit SE106
47 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Leute, der Simmerring oben am Kreuzgelenkbalg dichtet nur in eine Richtung. D.h. da kann durchaus Wasser in den Antrieb reinlaufen.

Gruß
Christopher
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 31.07.2023, 15:02
holzlenker holzlenker ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.08.2018
Ort: Regensburg
Beiträge: 415
Boot: Nidelv18 mit AQ145/280
Rufzeichen oder MMSI: "Wo ich bin, ist vorn!"
213 Danke in 147 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gizmo_1981 Beitrag anzeigen
Leute, der Simmerring oben am Kreuzgelenkbalg dichtet nur in eine Richtung. D.h. da kann durchaus Wasser in den Antrieb reinlaufen.

Gruß
Christopher
Servus,

aber nur bei defektem Balg, oder?

Ciao Lutz
__________________
das muß das Boot abkönnen...sacht daKaleu
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 31.07.2023, 16:20
Gizmo_1981 Gizmo_1981 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.03.2020
Ort: Mainz-Kastel
Beiträge: 142
Boot: Wellcraft 192 Classic Bj. 1989 / Mercruiser 3.7L + Alpha One Gen1 mit SE106
47 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Wenn Wasser im Kreuzgelenkbalg ist, wirst Du das auch im Antriebsöl finden. Selbst wenn der Simmerring Druck von innen abdichtet.
Wie das Wasser in den Balg kommt, ist die andere Frage. Entweder ist der Balg defekt oder die Lager der Schaltwelle oder wie oben angedeutet Dichtung zwischen Antrieb und Gimbal.
Wobei Du diese Dichtung normal eh neu machst, wenn Du den Antrieb wieder montierst.

Gruß
Christopher
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 31.07.2023, 17:17
Draco 200 Draco 200 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.05.2018
Ort: Untrasried
Beiträge: 109
Boot: Swiftcraft sabinal
101 Danke in 38 Beiträgen
Draco 200 eine Nachricht über AIM schicken Draco 200 eine Nachricht über MSN schicken Draco 200 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

War auch meine Aussage
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 01.08.2023, 20:48
Akkuwechsler Akkuwechsler ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.07.2020
Ort: Regensburg
Beiträge: 51
Boot: Bayliner 652, Mercruiser 5.0mpi
23 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gizmo_1981 Beitrag anzeigen
Wenn Wasser im Kreuzgelenkbalg ist, wirst Du das auch im Antriebsöl finden. Selbst wenn der Simmerring Druck von innen abdichtet.
Wie das Wasser in den Balg kommt, ist die andere Frage. Entweder ist der Balg defekt oder die Lager der Schaltwelle oder wie oben angedeutet Dichtung zwischen Antrieb und Gimbal.
Wobei Du diese Dichtung normal eh neu machst, wenn Du den Antrieb wieder montierst.

Gruß
Christopher
Danke Christoph für die sehr gute Klarstellung!!!
Die Dichtung am Antrieb war nach der Demontage auf jedenfall zerrissen. Denke ich bau ein neues Lager ein und naturlich eine neue Dichtung und werde dann damit ne Runde fahren um es dannach zu prüfen. Der Balk sieht noch gut aus!

Ich bleib dabei, zuviel Dedöns im Wasser was langsam vor sich hingammelt 😊

Danke nochmals 👍
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 02.08.2023, 07:42
Gizmo_1981 Gizmo_1981 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.03.2020
Ort: Mainz-Kastel
Beiträge: 142
Boot: Wellcraft 192 Classic Bj. 1989 / Mercruiser 3.7L + Alpha One Gen1 mit SE106
47 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Kein Problem.

@Draco_200:
Sorry, das sollte jetzt kein Klau Deines Posts sein. Ich habe nur laut nachgedacht und hatte über die Posts nur grob drübergelesen.

@Akkuwechsler:
Bei den Gimballagern gibts unterschiedliche.
Die neuen haben Dauerschmierung, keine Bohrung für Schmiernippel mehr.
Die mit Bohrung gibt es aber auch noch z.B. bei funtime parts.
Wenn das mit Schmiernippel verwendet wird, gehört unter das Lager ein Simmerring.
Hängt vom Antrieb ab, ob da der Schmiernippel noch vorhanden ist.

Die Kreuzgelenke hast schon geprüft? Wenn Wasser im Balg war, sind die ja feucht gelaufen. Die gibt es auch mit und ohne Schmiernippel.

Und hast Du eigentlich das Servicehandbuch für den Antrieb schon?

Gruß
Christopher
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 02.08.2023, 08:57
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 3.912
Boot: Indpo Aristocrat LX
4.127 Danke in 2.013 Beiträgen
Standard

Also ich bin der selben Meinung wie Gizmo, wenn Wasser im Kreuzgelenkbalg steht kommt es auch in den Antrieb weil der Simmerring dort nur nach einer Seite abdichtet, nämlich das kein Öl raus kommt.
Selbst wenn die Papierdichtung zwischen Glocke und Antrieb defekt ist, kommt kein Wasser in den Balg. Das verhindert der dicke O-Ring. Den habe ich auf einem Bild gesehen und der war in Ordnung.
Also auf jeden Kreuzgelenkbalg neu, der ist definitiv kaputt!
Kreuzgelenke auspressen, reinigen und neu fetten, oder neu machen
Getriebeöl neu ist ja unumgänglich
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 02.08.2023, 10:04
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.039
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.659 Danke in 2.490 Beiträgen
Standard

Hallo in die Runde,

wenn der "Kreuzgelenk-Balg" kaputt ist, dann kommt auch Wasser ins Boot.?.?.?
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercruiser mahlendes Geräusch bei Schleichfahrt Good Times Motoren und Antriebstechnik 7 14.10.2015 22:30
Mahlendes Lagergerräusch am 7,4 merc mit Bravo One timo 72 Motoren und Antriebstechnik 6 26.07.2015 19:48
Mahlendes Geräusch nur bei leicht hochgetrimmten Antrieben Jeremy Motoren und Antriebstechnik 10 10.06.2013 17:45
Mahlendes Geräusch 5.0 MPI + Bravo 3 Kero Motoren und Antriebstechnik 3 28.05.2012 22:24
Mahlendes Geräusch aus dem Z-Antrieb Alpha One?? rs-andy Motoren und Antriebstechnik 15 26.05.2012 21:26


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.