boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.03.2007, 09:15
Swan210961 Swan210961 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Weilerswist
Beiträge: 18
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Batterietrennung

Hallo,

ich bin zur Zeit dabei die Elektrik meiner Sirius 727 neu aufzubauen, dabei sind mir 2 Trennschalter aufgefallen. Eine für die Starterbatterie, der andere für die Verbraucherbatterie.

Wie werden die Beiden richtigerweise angeschlossen. Ich bin mir da unsicher, da evtl. einige Verbraucher, wie UKW und/oder Bilgepumpe oder ggfls. auch noch weitere Verbraucher doch Dauerstrom benötigen, oder?

Danke für eure Mithilfe
Hans-Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.03.2007, 09:29
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Re: Batterietrennung

Zitat:
Zitat von Swan210961
Hallo,

ich bin zur Zeit dabei die Elektrik meiner Sirius 727 neu aufzubauen, dabei sind mir 2 Trennschalter aufgefallen. Eine für die Starterbatterie, der andere für die Verbraucherbatterie.

Wie werden die Beiden richtigerweise angeschlossen. Ich bin mir da unsicher, da evtl. einige Verbraucher, wie UKW und/oder Bilgepumpe oder ggfls. auch noch weitere Verbraucher doch Dauerstrom benötigen, oder?

Danke für eure Mithilfe
Hans-Jürgen

Alles bis auf die Lenzpumpe und der Gaswarner gehört hinter die Schalter.

An den Trennschalter für den Motor gehört auch nur der Motor!

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 05.03.2007, 09:39
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.578
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.283 Danke in 2.291 Beiträgen
Standard

Funk evtl. noch davor (entsprechende Absicherung nicht vergessen!!)
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 05.03.2007, 12:36
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.561 Danke in 8.132 Beiträgen
Standard

und ein evtl. installiertes Mercathode System... sollte gerade dann wirken wenn das Boot im wasser liegt.. !
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 05.03.2007, 12:38
Benutzerbild von Jörg L.
Jörg L. Jörg L. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.931
Boot: Bavaria 320
2.300 Danke in 1.470 Beiträgen
Standard

Moin,

und vielleicht bei einigen Autoradios die Dauerplusleitsung. Sonst kannt Du jedesmal die Sender neu programmieren.

Jörg
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.