boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.08.2021, 17:24
Lule Lule ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 18.08.2021
Ort: Ennepetal
Beiträge: 2
Boot: Four Winns Sundowner 205
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Motorisierung Crownline 255 CCR

Hallo,
Mein Name ist Rudi, ich bin neu hier im Forum, komme aus Ennepetal .
Ich fahre seit 8 Jahren eine Four Winns 205 Sundowner mit einem 4.3 Gi von Volvo Penta.
Ich möchte mich jetzt vergrößern und zwar soll es eine Crownline 255 CCR werden.
Meine Frage jetzt hier an die erfahrenen Eigner:
Reicht der 350 Mag aus oder ist der 496 Mag zu empfehlen?
Mehr Spritverbrauch ist schon klar, mehr Leistung ist immer besser aber ist es möglich das der 350 Mag zu wenig Power hat? Die Crownline ist ja recht schwer mit 2800 Kg!
Mir wurde vor dem Kauf meiner FW immer gesagt „hole dir keinen 3.0 Motor, der ist zu klein für ein 6,5m Boot“
Dem kann ich heute nur zustimmen!
Würde mich freuen wenn ihr mir eure Erfahrungswerte mitteilt!
PS: wenn jemand eine Crownline 255 CCR zu verkaufen hat bitte eine PN!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.08.2021, 17:50
Benutzerbild von Tabaluga501
Tabaluga501 Tabaluga501 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.02.2019
Ort: Dormagen
Beiträge: 857
Boot: Campion Victoria 230
822 Danke in 324 Beiträgen
Standard

Hallo
Ich habe keine Erfahrung mit diesen Motoren, aber ob es 300 PS sind oder mehr sind ,hängt von deinem Fahrgebiet ab! Ausreichen dürften auf jedenfall die 300 PS ! Wenn die Kohle keine rollle spielt, dann auch den fetten 8,2 l , macht aber dann wenig Sinn wenn es das Fahrgebiet nicht hergibt !
Gruß Rainer
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 20.08.2021, 08:09
Benutzerbild von mail2torsten
mail2torsten mail2torsten ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Ort: Bremen/Niedersachsen
Beiträge: 1.853
Boot: Bavaria 35HT "LaLa Cubana"
9.810 Danke in 2.175 Beiträgen
Standard

Ganz klar den großen Motor, allerdings ist der auch schwerer. Das Gespann ist dann schnell über dem Limit und du schleppst das Gewicht auf dem Wasser rum
In der Regel reicht der 350 sehr gut aus. Aber Wettrennen gewinnt man damit nicht mehr[emoji1]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Alles Gute aus Achim
Torsten

Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.08.2021, 08:30
911er 911er ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.09.2012
Ort: Zürich, Schweiz
Beiträge: 158
Boot: Baja Outlaw 25
171 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Ich kenne die 255 nicht, fahre selber eine Bayliner 245 mit dem 350MAG und Bravo Three. Gewicht der Bayliner fahrfertig ist auch bei ca. 2.7to. Kann dir sagen, dass der Motor in der Kombi vollkommen ausreichend ist. Das Boot ist in wenigen Sekunden in Gleitfahrt, kein schieben über eine Welle oder Gewichtsverlagerungen, oder Trimmklappen notwendig. Auch Topspeed ist mit 75km/h mit Verdeck ausreichend für mein Fahrgebiet.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 20.08.2021, 08:36
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.117 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Bei gleichem Tempo wie mit der 350 Mag. verbraucht der 496er weniger, da er weniger dreht, bei Vollgas sieht es dann aber anders aus, ist aber dann auch schneller. Ein 6,2er wäre optimal.
__________________

Gruß Stefan
Poseidon Worms

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 20.08.2021, 08:41
Münsteraner Münsteraner ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.891
Boot: Bertram 28
2.384 Danke in 1.064 Beiträgen
Standard

Hallo Lule,

wir hatten die Crownline 286 SC mit einem Mercruiser 350 MAG MPI. Diese Motorisierung hat in Verbindung mit dem Rumpf selbst mit 5-6 Personen und Gepäck an Board völlig ausgereicht. Es gab keine Situation, in der man sich mehr Leistung gewünscht hätte. Geschwindigkeit lag bei >70kmh bei 5200rpm.

Den 8.1er/496 hatten wir danach in einer Regal 2500 - toller Motor, super Sound und unendlich viel Kraft. Allerdings: In Gleitfahrt war die Crownline trotzdem schneller - der Motor wiegt einfach 100-200kg mehr!
Verbrauchstechnisch hat die Regal mit dem 8.1 weniger verbaucht - dies lag aber im wesentlichen am sehr effizienten Rumpf.
__________________
Beste Grüße, Benedikt


Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 20.08.2021, 09:16
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.117 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Der unterschied beträgt ca. 100kg
__________________

Gruß Stefan
Poseidon Worms

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 20.08.2021, 09:26
Benutzerbild von Pommes
Pommes Pommes ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2010
Ort: Seevetal
Beiträge: 1.140
Boot: Crownline 260 CR
2.179 Danke in 715 Beiträgen
Standard

Moin,
Unsere 260er läuft mit dem 350 MAG super!!!!!!!!
Da sollte die leichtere 255er auch damit laufen und ausreichen!
__________________


Grüße vom Hamburger Jung
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 20.08.2021, 09:32
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.117 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Nach ausreichend kommt magelhaft, dann lieber gut, bis sehr gut
__________________

Gruß Stefan
Poseidon Worms

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 20.08.2021, 10:10
ElbKieker ElbKieker ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.12.2015
Beiträge: 464
218 Danke in 114 Beiträgen
Standard

Gibt´s nicht verschiedene 350´er MAG- Motoren? Von 270- 3?? PS Vielleicht sollte mal geklärt werden auf welchen Motor (Baujahr) sich die Frage bezieht! 50-60 PS Unterschied sollten doch viel ausmachen?!
Aus Erfahrung...wir waren mit einem 260 PS Motor + DP (VP 5,8 + Vergaser) auf unserer 256´er Monterey sehr zufrieden...außer, daß sie wie ein Loch gesoffen hat! Kam flott aus dem Wasser!
__________________
Sturm ist erst wenn die Schafe keine Locken mehr haben...und hier oben gibts kein Regen, nur feuchte Luft
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 20.08.2021, 11:22
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.117 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ElbKieker Beitrag anzeigen
Gibt´s nicht verschiedene 350´er MAG- Motoren? Von 270- 3?? PS Vielleicht sollte mal geklärt werden auf welchen Motor (Baujahr) sich die Frage bezieht! 50-60 PS Unterschied sollten doch viel ausmachen?!
Aus Erfahrung...wir waren mit einem 260 PS Motor + DP (VP 5,8 + Vergaser) auf unserer 256´er Monterey sehr zufrieden...außer, daß sie wie ein Loch gesoffen hat! Kam flott aus dem Wasser!
Genau deswegen, wenn da ein größerer Motor drin gewesen wäre, wär der verbrauch bei normaler Fahrweise deutlich weniger, der 5,7er is da schon fast ausgereizt.
__________________

Gruß Stefan
Poseidon Worms

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 20.08.2021, 12:01
ElbKieker ElbKieker ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.12.2015
Beiträge: 464
218 Danke in 114 Beiträgen
Standard

...dem TO ging es um die Leistung und ob diese bei einer 25´er ausreicht...Ich bin der Meinung ja. Größer ist aber bekanntlich meistens besser.Einen V6 würde ich definitiv nicht nehmen. Es sei denn man kann sich eine Doppelmotorisierung leisten.

Wir haben auch nur einen 5,7L in unserer Bavaria, er reicht aus, macht aber kein Sportboot daraus. Immerhin wiegt unser Boot 3,8 t nach Herstellerangabe.

Die Verbrauchswerte bei IB- V8 entbehren glaube ich aller Diskussion.
__________________
Sturm ist erst wenn die Schafe keine Locken mehr haben...und hier oben gibts kein Regen, nur feuchte Luft

Geändert von ElbKieker (20.08.2021 um 12:17 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 27.08.2021, 17:16
Lule Lule ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 18.08.2021
Ort: Ennepetal
Beiträge: 2
Boot: Four Winns Sundowner 205
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

1000 Dank für die ganzen Anregungen und Argumente!
Hätte nie gedacht dass in so kurzer Zeit so viele Antworten kommen.
Gruß
Rüdiger
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Crownline 205 CCR heku Allgemeines zum Boot 20 10.01.2020 14:20
Crownline 275 ccr OV260 Kleinkreuzer und Trailerboote 32 24.11.2017 14:21
crownline 25 ccr Modellreihe 2005 als Modell Tim2502 Modellbau 1 29.12.2013 00:32
Crownline 210 ccr BJ 96 - Ersatzteile? brandneran Restaurationen 2 26.06.2012 20:48
Crownline 266 Ccr + Sea Ray 200 Sr Edelline Boats Werbeforum 2 30.03.2007 08:47


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.