![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo an Euch hier im Boote Forum!
Ich bin wie der Titel schon sagt nur Badewannenkapitän. Ich habe also (noch) kein Boot. Mich hat ein eigentlich fremdes Thema über Tante Google hierher gebracht. Bei meiner Suche ging es um elektrische Bremsen wie sie in den USA üblich sind. Meist an Dexter Achsen eingebaut, werden dort ja Anhänger und 5th wheel Auflieger schlicht elektrisch gebremst. Bei dieser Suche wurde mir auch ein Beitrag im Boote Forum angezeigt, den ich zwar lesen aber natürlich nicht antworten konnte. In diesem Beitrag haben verschiedene User über den Umbau ihrer US Bootstrailer auf deutsche Achsen geschrieben. Nun ist es so das ich mit dem Thema zu tun habe, genauer gesagt habe ich einen sogenannten " Minisattel" dessen Auflieger eben diese elektrischen Bremsen hat. Ich hoffe ich werde hier nicht gleich gesteinigt, aber ich suche solche US Achsen mit elektrischer Bremse. Wer Tipps oder Hinweise bezüglich dieser Bremsen und deren Funktion braucht kann hier gern antworten.
__________________
Mfg Burgi Begeisterter Fan von elektrischen Bremsen am Anhänger
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke mal in den USA wirst du fündig werden oder
![]()
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Badewannenkapitän
Es gibt einen Holländischen Hersteller der solche Trailer herstellt. https://www.vanclaes.com/de/fifthwhe...ler-i-214.html https://www.youtube.com/watch?v=DbyB_SncZe4 Ich geh jetzt mal davon aus ,das auch dieser elektrisch gebremst wird. Gruß Jörg |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Moin, der hat ganz viele Achsen aus Amiland:https://morlock-motors.de
__________________
Viele Grüße aus dem tiefen Westen TomBow |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Da ist der Titel aber sehr treffend gewählt
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte ![]() ![]() ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Interessantes Thema!
Soweit mein Kenntnisstand ist, sind elektromagnetische Bremsen bis heute in Deutschland nicht zulässig. Denkst du an einen Sattelzug wo vorne ein Pickup mit Sattelkupplung und hinten ein Sattelauflieger dran hängt? In Amerika haben die Pickups dafür eine spezielle Steckdose am Heck, die ein Bremssignal (Spannung) an die elektromagnetische Bremse des Trailers abgibt. Dadurch bremst der Anhänger wenn das Auto bremst. Teilweise ist die Bremsintensität sogar mittels eines Schiebereglers vom Amaturenbrett aus regelbar. Das funktioniert in USA prima, verlangt aber Sachverstand und Gefühl. Dem Deutschen Fahrer wird das leider nicht mehr zugetraut, deshalb ist solch ein System vermutlich bei uns undenkbar. ![]() Es gibt die Möglicheit den Trailer anhand von neuen Achsen auf eine Druckluftbremsanlage umzubauen. Der Pickup bekommt dazu eine Druckluftversorgungsanlage bestehend aus einem kleinen Komressor, einem Druckluftbehälter und einem Anhängersteuerventil eingebaut. Alles in allem nicht einfach und teuer. Macht nur Sinn wenn der Anhänger über 3,5 Tonnen hat. Dann ist nämlich in Deutschlad eine Auflaufbremse am PKW Anhänger nicht mehr zulässig. Unter 3,5 Tonnen würde ich daher auf eine deutsche handlsübliche Auflaufbremse und eine Trommelgebremste (seilzugbetätigte) Tandemachse umbauen. Das ganze muss dann natürlich vom TÜV abgenommen werden, man benötigte schließlich eine deutsche Betriebserlaubnis für den Trailer. Bei der ganzen Überlegung sollte man jedoch auch preislich abwägen, ob es nicht gleich sinnvoller ist einen neuen Anhänger zu kaufen. ![]()
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hoffe das funktioniert mit dem Zitieren!
Also ja, Teile und Bremsankerplatten habe ich schon über Amazon direkt aus den USA bezogen das ist kein Problem. Nur bei ganzen Achsen scheitert es am Versand bzw. Shipping. Es ist so schon dramatisch genug in den USA Teile über Amazon zu kaufen, da die meisten Händler nicht nach Europa verschicken wollen. Teilweise kostet der Versand mehr als die Ware selbst!
__________________
Mfg Burgi Begeisterter Fan von elektrischen Bremsen am Anhänger |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Der Bremst elektromechanisch, das sind normale Trailerachsen die über einen Aktuator angesteuert werden, der Aktuator Zieht praktisch an den Seilen der Bremse. sieht man auch im Video! Mfg
__________________
Mfg Burgi Begeisterter Fan von elektrischen Bremsen am Anhänger |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Jein. Elektrische Bremsen gehen auch in Europa, das haben die Holländer EU Konform umgebaut. Steuergerät mit Achslastsensoren usw. Es gibt da noch ein paar Randbedingungen aber dazu gern später mehr. Ich habe ja so einen Minisattel. MB Sprinter416 + 10.6m Sattelauflieger! Gesamtlänge 14,50m Auflieger hat original US Dexter Achsen mit Felgen. Der Magnet klatscht beim Bremsen quasi an die Bremstrommel und wird von dieser mitgenommen, das zieht den Hebel und die Bremsbacken gehen auseinander und bremsen. Siehe Bilder! mein Problem ist, das ich zwar Teile in den USA kaufen kann und diese auch Verschickt werden aber keine ganzen Achsen. Bei Fragen, fragen! MfG
__________________
Mfg Burgi Begeisterter Fan von elektrischen Bremsen am Anhänger |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Für alle die es dennoch interessiert, hier mal ein Bild vom "Minisattelzug" Die beiden Achsen werden wie gesagt rein Elektrisch gebremst Keine Luft, keine Hydraulik!
__________________
Mfg Burgi Begeisterter Fan von elektrischen Bremsen am Anhänger
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
wie hoch sind die Gewichte und die Zuladung?
__________________
Gruß Matze |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Sorry für die späte Antwort, war lange nicht online. Der Sattelzug so wie auf dem Bild hat ein Zul. Zug Ges Gew. von 7000kg Damit hat er eine Zuladung von offiziell 2600kg bei 10,60m Ladelänge und 2,5m Breite Mit einem leichteren Flatbed oder Bootsauflieger ( ohne Planen, Edscha, Rungen, Stirnwand etc. würde man leicht auf 3500kg Zuladung kommen. Dabei fährt man immer noch Mautfrei und ohne Sonntagsfahrverbot, mit BE vor 2013 (Eine Anhebung des Zul Ges Zug Gew auf 7,49 to wäre möglich, für mich jedoch momentan nicht nötig.) Die Zuladung mag nicht nach viel klingen, jedoch sind es die Gesamtumstände die das Paket für mich und meine Nutzung interessant machen. Wenn man alles ausreizt um unter 7,5 to zu bleiben sind 4,0 to Zuladung möglich. Das schafft sonst kein 7,5 to., geschweige denn ein Anhänger. Und eben für den Bau eines solchen Flatbed benötige ich solche elektrisch gebremsten Achsen.
__________________
Mfg Burgi Begeisterter Fan von elektrischen Bremsen am Anhänger
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
So ich war lange nicht online und habe viel zu tun gehabt. Jetzt ist aber der Entschluß zum eigenen Boot gekommen und nun braucht man ersteinmal einen Trailer. Wenn der Trailer nämlich einmal auf dem Hof steht, liegt dann auch ziemlich schnell ein Boot drauf! Ich bin auf der Suche nach US Trailern mit elektrischen Bremsen. Also genau das was eigentlich nicht zulässig ist, aber dennoch geht. wer also etwas hat der kann mich gern anschreiben. Papiere und so ist Nebensache, der Trailer sollte in die 3,5 to Richtung gehen. Danke!
__________________
Mfg Burgi Begeisterter Fan von elektrischen Bremsen am Anhänger |
#14
|
![]()
Setze deine Suche am Besten in unseren Flohmarkt, da bekommst du eher Feedback als hier
https://www.boote-forum.de/forumdisplay.php?f=41
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
Ja ist mir dann auch aufgefallen das es dort wohl besser aufgehoben ist. Ich muss mich jetzt erst einmal an die Struktur im Forum gewöhnen. Ich habe mittlerweile einen Händler gefunden der diese Achsen von diversen Umbauten wohl übrig hat und zum fairen Kurs veräussert. von daher bin ich zuversichtlich und werde berichten. Mfg
__________________
Mfg Burgi Begeisterter Fan von elektrischen Bremsen am Anhänger |
![]() |
|
|