boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 40 von 40
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.06.2012, 20:51
5h0rty 5h0rty ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.04.2008
Ort: Loitz
Beiträge: 290
Boot: bayliner 2155
131 Danke in 79 Beiträgen
5h0rty eine Nachricht über ICQ schicken
Standard kajüte beziehen

Hallo,
ich muss meinen himmel und teppich in meinem bayliner 2155 erneuern, nur weiß ich nicht so recht was ich für den himmel für einen stoff nehmen soll. Oder geht auch ein dünner teppich? Was für einen kleber soll ich nehmen? Ich bin der meinung irgendwo mal gelesen zu haben das pattex kraftkleber gehen soll?!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.06.2012, 21:09
Benutzerbild von Searay270SD
Searay270SD Searay270SD ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: Senden
Beiträge: 1.425
Boot: Sealine F 33
Rufzeichen oder MMSI: Huhu Karsten
1.032 Danke in 553 Beiträgen
Standard

Kunstleder mit Schaum geht super gut
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 20.06.2012, 21:29
Benutzerbild von LairoNor
LairoNor LairoNor ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.02.2012
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 334
Boot: Bayliner 2651" Nobody"
Rufzeichen oder MMSI: ----
376 Danke in 188 Beiträgen
Standard

Ob pattex Kraftkleber das richtige ist? wegen den giftigen Dämpfen? evntl. ist Teppichkleber besser geeignet.
__________________
Andree

Das Leben ist ein Spiel, man kann gewinnen oder verlieren!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.06.2012, 21:51
5h0rty 5h0rty ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.04.2008
Ort: Loitz
Beiträge: 290
Boot: bayliner 2155
131 Danke in 79 Beiträgen
5h0rty eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ja ich weiß es nicht. Deswegen frag ich ja. gehts denn nur um die verarbeitung? und teppichkleber funktioniert im bootsbereich?


Nochmal zum stoff. Ist es vieleicht besser, erst dünnen schaumstoff zu kleben (5mm) und darauf dann stoff kleben?
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 20.06.2012, 21:54
Matze66 Matze66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Roßdorf/Darmstadt
Beiträge: 1.540
Boot: Campion Monashee
769 Danke in 562 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 5h0rty Beitrag anzeigen
...

Nochmal zum stoff. Ist es vieleicht besser, erst dünnen schaumstoff zu kleben (5mm) und darauf dann stoff kleben?
Ich glaube es ist schon genug Stress das kaschierte Kunstleder zu verkleben...
__________________
Gruß
Matthias

Ich will auch eine Signatur!
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 21.06.2012, 06:29
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.423
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.437 Danke in 1.439 Beiträgen
Standard

Moin,

ich bin auch nächste Woche dran, meine Schlupfkajüte neu mit kaschiertem Kunstleder zu verkleiden.
Mit dem Kleber bin ich auch noch uneins.
Frühers habe ich an Wohnmobilen mit Henkel Ovalit T gearbeitet.
Hat das auch schon jemand am Boot ausprobiert?

Gruss Micha
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 21.06.2012, 10:16
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.176
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.682 Danke in 6.626 Beiträgen
Standard

Ich habe dünnen Teppichboden genommen und den mit Kontaktkleber aus der Dose verklebt. Pattex Kraftkleber ist das gleiche.
Die Lösemittel darin dünsten aus und stinken kurz, aber das ist ruckzuck verflogen.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 21.06.2012, 10:23
Benutzerbild von Searay270SD
Searay270SD Searay270SD ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: Senden
Beiträge: 1.425
Boot: Sealine F 33
Rufzeichen oder MMSI: Huhu Karsten
1.032 Danke in 553 Beiträgen
Standard

Sprühkleber aus der Bucht der günstige super gut

Kunstleder ebenfalls aus der Bucht oder hier aus dem Forum.......

Viel Zeit nehmen und 2 Helfer dazu alleine ist das Müll........ kannste mir glauben
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 21.06.2012, 11:36
5h0rty 5h0rty ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.04.2008
Ort: Loitz
Beiträge: 290
Boot: bayliner 2155
131 Danke in 79 Beiträgen
5h0rty eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hab in der bucht nur kaschiertes kunstleder fürs auto gefunden. Mit sone komischen löchern drin. Kann mir einer n verkäufer sagen wo ich das günstig bekomme?

Also kann ich pattex kraftkleber doch nehmen?
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 21.06.2012, 11:56
Benutzerbild von Searay270SD
Searay270SD Searay270SD ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: Senden
Beiträge: 1.425
Boot: Sealine F 33
Rufzeichen oder MMSI: Huhu Karsten
1.032 Danke in 553 Beiträgen
Standard

http://www.ebay.de/itm/310310104296?...ht_2228wt_1163 (PaidLink)

da kannste auch hinfahren und abholen
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 21.06.2012, 13:52
Benutzerbild von Freedom78
Freedom78 Freedom78 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.06.2009
Ort: Sukow bei Schwerin
Beiträge: 132
Boot: Bayliner 2655 Sunbridge
Rufzeichen oder MMSI: Es ist ja wie es ist.
10.919 Danke in 1.416 Beiträgen
Standard

Ich find Kunstleder für den Himmel ungünstig. Hast du irgend wo mal ne undichte Stelle wirst du von innen nie feststellen wo. Und den Gammel dahinter möchtest du auch nicht im Boot haben.
Zum Verkleben habe ich auch Sprühkleber benutzt...nicht optimal aber es hält, kommt natürlich auch auf das Material an. Der Sprühkleber kann schon mal feucht bleinende Stellen hinterlassen(wenn zuviel aufgetragen).
Mit normalem Teppich wäre ich auch vorsichtig. Der zieht sich unter Umständen bei Feuchtigkeit zusammen.
Ich empfehle Bootsteppich bekommst in jedem Katalog...SVB, Braunschweig, .....
__________________
Gruß
Jens

[SIGPIC]
Das Glück bevorzugt den der vorbereitet ist.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 24.06.2012, 18:35
5h0rty 5h0rty ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.04.2008
Ort: Loitz
Beiträge: 290
Boot: bayliner 2155
131 Danke in 79 Beiträgen
5h0rty eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi,
ich möchte mir jetzt kaschiertes leder bestellen, aber die Rollen sind ja immer nur 1,40 breit. bekomm ich das an der Decke irgendwie verdeckt wenn ich die aneinander klebe?
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 24.06.2012, 19:19
Matze66 Matze66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Roßdorf/Darmstadt
Beiträge: 1.540
Boot: Campion Monashee
769 Danke in 562 Beiträgen
Standard

Das Problem habe ich auch (bzw. werde ich haben). Meine zwei Lösungsansätze sind:

a) vorher die Bahnen miteinander vernähen
b) eine Holz- oder Aluleiste als Blende über die Naht legen (wäre bei mir mittig in Fahrtrichtung). Die Variante hätte den Vorteil, dass in die Leiste gleich eine LED-Beleuchtung kommen würde.
__________________
Gruß
Matthias

Ich will auch eine Signatur!
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 24.06.2012, 19:38
5h0rty 5h0rty ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.04.2008
Ort: Loitz
Beiträge: 290
Boot: bayliner 2155
131 Danke in 79 Beiträgen
5h0rty eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ich hab grad mit nem bekannten geredet, der hat mir auch ne schöne idee genannt.
einfach zwei streifen abschneiden und an beidenseiten umlegen und vernähen. danach auf die stöße kleben, und schon siehts so aus als wenns so muss
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 25.06.2012, 18:00
Benutzerbild von Flieger
Flieger Flieger ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.336
Boot: Doriff 666
Rufzeichen oder MMSI: PRINCESS II
2.033 Danke in 1.012 Beiträgen
Flieger eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Searay270SD Beitrag anzeigen
Sprühkleber aus der Bucht der günstige super gut
davon bin ich geheilt
bei Temperaturen von 10 - 15° in der Halle war alles OK.
Als dann das Boot aber draussen stand und die ersten Sonnenstrahlen es erwärmen konnten (in der Kabine waren es 32°) sah das Ergebnis dann so aus
http://www.boote-forum.de/showpost.p...&postcount=202
__________________
Gruß
Bernhard

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593

Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 25.06.2012, 19:59
5h0rty 5h0rty ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.04.2008
Ort: Loitz
Beiträge: 290
Boot: bayliner 2155
131 Danke in 79 Beiträgen
5h0rty eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Na mahlzeit darauf kann ich getrost verzichten hab jetzt erstmal 3 dosen pattex kraft kleber gel hier. Mal gucken wie weit ich damit komme. Wird bestimmt lange nicht reichen vermute ich :/
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 25.06.2012, 20:15
Aletheia Aletheia ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.06.2011
Ort: Hessen
Beiträge: 289
262 Danke in 121 Beiträgen
Standard Hier schau mal

Hallo,

sieh mal...den Link.

http://www.boote-forum.de/showthread...=147596&page=3

so hab ich das bei mir gemacht. Ging super. Himmel ist von http://www.kunstlederprofi.de/ das Produkt GLOBE. Erstklassig, wurde vom Sattler in der Mitte zusammengenäht und hab ich mit nem Kumpel an den Himmel geklebt. (bessere Kunstleder Produkte mit dieser QUALITÄT und dem Preis wirst du nicht finden. Haben etliche Referenzen aus Praxen, Tagungssäälen, Booten etc. einfach GENIAL!)

Teppich ist ein preiswerter von Vorwerk. (Durchatmen solltest du können wegen der Luftdurchlässigkeit/Durchtrocknen.)

Lies dir mal das durch (Link). Wenn du fragen hast, sag Bescheid.

Viele Grüße
Kalle

PS: den Kleber hab ich von SVB ( http://www.svb.de/index.php?sid=97e423e ... ype=search) ...war extra Kleber für Innenverklebungen im Boot für Teppich und Kunstleder (mit und ohne Filz/Schaumrücken).

mein Zitat aus nem anderen Forum "...ich hab grad bei der Firma STAUF angerufen, die diesen Kleber produzieren. Da sie ihn ja auch speziell für das Verkleben von Deckenverkleidungen anbieten. Lt. Aussage der Firma hält der Kleber bis zu Temperaturen von über 100°C.
Ich denke, dann bin ich auf der sicheren Seite. Ich habe halt nur etwas längere Ablüftzeiten (deswegen auch längere Korrekturzeiten) als bei Kontaktklebern..."


Mit nem Fliesenkleberspachtel auftragen, 30min anziehen lassen und dann verlegen!

Geändert von Aletheia (25.06.2012 um 20:41 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 25.06.2012, 20:38
Benutzerbild von Searay270SD
Searay270SD Searay270SD ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: Senden
Beiträge: 1.425
Boot: Sealine F 33
Rufzeichen oder MMSI: Huhu Karsten
1.032 Danke in 553 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flieger Beitrag anzeigen
davon bin ich geheilt
bei Temperaturen von 10 - 15° in der Halle war alles OK.
Als dann das Boot aber draussen stand und die ersten Sonnenstrahlen es erwärmen konnten (in der Kabine waren es 32°) sah das Ergebnis dann so aus
http://www.boote-forum.de/showpost.p...&postcount=202
Den Kleber sollst du auch nicht kaufen. Ich habe von einer Polsterfirma den Kleber gekauft. Die machen Himmel und Verkleidungen im Autobereich
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0011.jpg
Hits:	571
Größe:	16,4 KB
ID:	371112   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0005.jpg
Hits:	418
Größe:	30,2 KB
ID:	371113  
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 25.06.2012, 20:39
Benutzerbild von Searay270SD
Searay270SD Searay270SD ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: Senden
Beiträge: 1.425
Boot: Sealine F 33
Rufzeichen oder MMSI: Huhu Karsten
1.032 Danke in 553 Beiträgen
Standard

Hält bombenfest ...... auch bei 40 Grad in der Kajütte
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 27.06.2012, 09:24
Merkur Merkur ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.02.2010
Beiträge: 334
344 Danke in 160 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Aletheia Beitrag anzeigen
Hallo,

Ging super. Himmel ist von http://www.kunstlederprofi.de/ das Produkt GLOBE. Erstklassig, wurde vom Sattler in der Mitte zusammengenäht und hab ich mit nem Kumpel an den Himmel geklebt. (bessere Kunstleder Produkte mit dieser QUALITÄT und dem Preis wirst du nicht finden. Haben etliche Referenzen aus Praxen, Tagungssäälen, Booten etc. einfach GENIAL!).

mein Zitat aus nem anderen Forum "...ich hab grad bei der Firma STAUF angerufen, die diesen Kleber produzieren. Da sie ihn ja auch speziell für das Verkleben von Deckenverkleidungen anbieten. Lt. Aussage der Firma hält der Kleber bis zu Temperaturen von über 100°C.
Ich denke, dann bin ich auf der sicheren Seite. Ich habe halt nur etwas längere Ablüftzeiten (deswegen auch längere Korrekturzeiten) als bei Kontaktklebern..."


Mit nem Fliesenkleberspachtel auftragen, 30min anziehen lassen und dann verlegen!
Der Aussage zur Qualität und Verarbeitung des Globe- Kunstleders kann ich nur zustimmen. Das Material gefällt mir richtig gut.
Bin auch gerade dabei mein Boot damit auszukleiden.
Den Kleber habe ich mir vom Autosattler geholt, der reichte jedoch nicht.
Heute habe ich mir von ruegg.de noch 2 Dosen vom Acrü-Tex Dispersionskleber bestellt.

Zuerst wollte ich auch Pattex nehmen, der ist laut Aufdruck / Verarbeitungshinweisen nicht für Kunstleder geeignet.


__________________
Gruß

Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 27.06.2012, 09:41
Saarlandskipper Saarlandskipper ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.03.2012
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 301
Boot: Bayliner 1851 SS
184 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Nähte am Himmel findet ihr auch bei hochwertigen Fahrzeugen mit Alcantara Ausstattung (die Bahnen sind immer nur 1,2m breit)

und rechne mal Deine Stunden im Forum incl. dem sonstigen Internetstudium, ich denke mal als Bootseigner liegt Dein Stundensatz über 10EUR/h ==> schon mal drann gedacht einem Fachmann Deinen Himmel in die Hände zu geben?

Ergebnis: Freude an der guten handwerklichen Arbeit, langes Leben, und Garantie wenn es doch mal unerwünschte Erscheinungen gibt ....
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 27.06.2012, 10:24
Aletheia Aletheia ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.06.2011
Ort: Hessen
Beiträge: 289
262 Danke in 121 Beiträgen
Standard ...Nähte am Himmel

...kann Saarlandskipper ebenso nur zustimmen.

Die Naht sieht einfach sehr gut aus, sie da wir sie genau mittig am Himmel kleben konnten (war recht easy) und "kleidet" sie den Himmel auch noch. Nähen war auch garnicht anders möglich. Da der Himmel gut 2,3 oder 2,5 m breit war. Die Bahnen bei diesem Kunstleder jedoch nur 1,4 m breit.

Der Sattler nahm für die ca. 3m lange erstklassige Naht 30 €. Hört sich teuer an aber das Material ist auch dick und der Sattler hatte gut zu tun, ich finde den Preis für dieses Handwerk in Ordnung.

Grüße
Kalle
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 27.06.2012, 11:54
5h0rty 5h0rty ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.04.2008
Ort: Loitz
Beiträge: 290
Boot: bayliner 2155
131 Danke in 79 Beiträgen
5h0rty eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Na wenn dir n sattler die kajüte neu bezieht fällt dir sicherlich so einiges aus dem gesicht bei der rechnung.
Wenn ich geld im überfluss habe, ist es ja kein problem aber ich guck bisschen darauf was mich der ganze spass nachher kostet. Lieber investier ich ein bisschen meiner zeit als nem sattler seine g klasse zu finanzieren.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 27.06.2012, 16:23
Aletheia Aletheia ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.06.2011
Ort: Hessen
Beiträge: 289
262 Danke in 121 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 5h0rty Beitrag anzeigen
Na wenn dir n sattler die kajüte neu bezieht fällt dir sicherlich so einiges aus dem gesicht bei der rechnung.
Wenn ich geld im überfluss habe, ist es ja kein problem aber ich guck bisschen darauf was mich der ganze spass nachher kostet. Lieber investier ich ein bisschen meiner zeit als nem sattler seine g klasse zu finanzieren.



Du hast hier so einiges FALSCH verstanden Shorty.

NIEMAND sagte, dass der Sattler mir die Kajüte bezog . Viel Geld habe ich auch nicht um dies in Auftrag zu geben. (selbst ist der Mann/die Frau)
Wenn du die Berichte (die dir nur helfen sollen) aufmerksam lesen würdest, dann hättest du die Beiträge verstanden! Also lies doch bitte auch mal ALLE Antworten und nicht nur die letzten 1-2 durch.

Ich schrieb, ich habe das alles selbst gemacht! Ausschließlich die NAHT habe ich von nem Sattler machen lassen, weil ich KEINE Nähmaschine habe, die das bewerkstelligt. Und wenn ich keine 30 € für solch Arbeit (um die du wahrscheinlich nicht drum herum kommen wirst bei Kunstleder) übrig habe, dann habe ich wohl das falsche Hobby. Aber 30 Tacken sind ja wohl nicht die Welt wenn es vernünftig aussehen soll.

Sorry aber manchmal gibt man sich Mühe jemanden zu helfen und es kommt dann solch Murks als Antwort.

Also, gutes Geligen, egal WIE du das jetzt machen wirst!

Kalle
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 27.06.2012, 16:52
Rian Rian ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.05.2011
Ort: Bei Berlin
Beiträge: 949
Boot: Fristol 980
Rufzeichen oder MMSI: Geheim
866 Danke in 494 Beiträgen
Standard

Moin;
habe meins mit Teppichkleber aus dem Eimerchen gemacht ging super konnte noch bischen schieben und auch bei Wärme Bomben fest.

Andy
__________________
________alle sagen das geht nicht...bis einer kommt und es einfach macht.__________
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 40 von 40



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.