boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.10.2022, 14:12
OlliT4 OlliT4 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.10.2022
Ort: Lehrte
Beiträge: 9
Boot: RIB Marlin 480
9 Danke in 3 Beiträgen
Standard DF 70 Ölverbrauch unter hoher Drehzahl

Hallo Gemeinde.
Es geht um folgenden Motor:
Suzuki DF 70 Four mit EFI
Bj. 1999
Ca. 300 Std gelaufen

Der Motor startet sofort und läuft.
Im höheren Drehzahlbereich verliert der Motor Öl und qualmt bei Neustart.

Meine erste Idee wären jetzt ausgehärtete Ventilschaftdichtungen.
Als 2. Idee wären Zylinderwände und Kolbenabstreifringe verschlissen.

Was sind eure Meinungen dazu.

Grüße
Olli
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.10.2022, 20:16
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.055
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.670 Danke in 2.500 Beiträgen
Standard

Hallo Olli,

die Zylinderwände kannst Du mit einem Endoskop anschauen, und diesen Fehler evtl. ausschließen.
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 08.10.2022, 02:45
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.823
Boot: 40 Kn Plastikente
1.465 Danke in 979 Beiträgen
Standard

Verliert? Wohin denn? Oder doch eher verbraucht?

1. Kompression messen

2. Spritzer Motoröl in jedes Kerzenloch

3. Kompression erneut messen

Wenn der Wert der zweiten Messung deutlich höher ist als bei der ersten, liegt die Ursache in Bereich Zylinder-Kolben- Ringe, falls nicht sind die Ventilschaftdichtungen die Hauptverdächtingen.

Die Stundenzahl ist sehr gering, auch das spricht für die Dichtungen, diese verspröden altersbedingt, wobei hier die verwendete Ölsorte eine erhebliche Rolle spielt.


BoN
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 16.11.2022, 08:48
OlliT4 OlliT4 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.10.2022
Ort: Lehrte
Beiträge: 9
Boot: RIB Marlin 480
9 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo @all.

Ich will hier noch ein Ergebnis mitteilen.
Den besagten Motor habe ich in der Wanne laufen gehabt. Viel Qualm und Ölaugen im Wasser.
Anschließend habe ich die Zylinderwände inspiziert. Diese waren zwar nicht die schönsten jedoch optisch noch vertretbar. Dann Kompression gemessen. : 14,3 ; 13,9 ; 13,95 ; 14,2. Soweit so gut. Damit kann ich leben.
Als nächstes habe ich den Motor soweit zerlegt und die Nockenwellen ausgebaut. Federn demontiert und die Ventilschaftdichtungen ausgebaut. Neue Ventilschaftdichtungen beschafft und verglichen. Deutlicher Unterschied zwischen den alten und neuen Dichtungen. Das ganze wieder zusammen gebaut und Probelauf durchgeführt.
Jetzt hat er nicht mehr gebläut und geölt. Ich bin ganz zuversichtlich das der Fehler behoben ist. Das wird sich dann sicher im Frühjahr bei der Probefahrt zeigen.
Kleiner Tipp am Rande. Die Ventilschaftdichtungen passen vom 1,3 er suzuki Swift. Da gibt es so einige Dinge die passen wie z.B. auch der Zahnriemen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20221021_094458.jpg
Hits:	10
Größe:	101,0 KB
ID:	974164   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20221021_094510.jpg
Hits:	12
Größe:	105,0 KB
ID:	974165  
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 17.11.2022, 06:50
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.823
Boot: 40 Kn Plastikente
1.465 Danke in 979 Beiträgen
Standard

Die Kompressionswerte sind übrigens sehr gut. Die Schaftdichtungen altern je nach Ölsorte unterschiedlich schnell, wobei der Motor ja nun auch schon ein paar Jahre drauf hat. Mit den neuen Dichtungen ist erst einmal Ruhe.

BoN
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hoher Ölverbrauch bei Volvo Penta TMD22 Thomas Rottenbücher Motoren und Antriebstechnik 3 20.10.2021 08:45
Zu hoher Ölverbrauch VP 5,7L ? Hilter Royal 790 Motoren und Antriebstechnik 18 12.11.2012 12:26
hoher Ölverbrauch BorisR Motoren und Antriebstechnik 9 01.08.2011 09:01
sehr hoher Ölverbrauch am Volvo AQ151 Lala Motoren und Antriebstechnik 2 21.04.2010 12:34


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.