![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Foto von der Platte im Boot
https://www.instagram.com/p/CRCeNX8Fnhg/ Hallo Community, ich versuche verzweifelt die optimale Lösung zu finden. Habe es jetzt erstmal nur zum Spaß mit 2K Bauschaum und Silikon ausprobiert. Ergebnis: Bauschaum hält, das Silikon blättert ab. Ich überlege jetzt die Platte mechanisch zu befestigen und nur noch gegen Feuchtigkeit die Ränder zu dichten. Habe noch Sikaflex 292i übrig. Vorschläge zur Behandlung der PE Oberfläche waren bis jetzt Corona, Beflammen und Primervorbehandlung. Ich möchte möglichst günstig wegkommen, aber trotzdem ein brauchbares Ergebnis erhalten. Coronabehandlung fällt also flach (teuer) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Sikaflex wäre mein Mittel der Wahl,
normal sollte das auf PE ohne Probleme halten
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Holzplatte der Motor abdeckung, Liegefläche erneuern. | Arriba3 | Restaurationen | 1 | 08.07.2017 08:57 |
platte im kielbereich (gfk) einbauen | joschka | Technik-Talk | 5 | 11.10.2014 07:34 |
Holzplatte ist in der Kajüte auf GFk geklebt. | rocky_72 | Restaurationen | 4 | 26.03.2012 08:20 |
Holzplatte verkleiden | martin_kn | Selbstbauer | 8 | 03.04.2011 13:19 |
Welche Holzplatte für den Innenausbau eines Bootes? | vogtländer | Allgemeines zum Boot | 24 | 31.12.2009 17:21 |