![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
wer hat Erfahrung mit Evinrude e-tech Motoren? Suche noch ein Außenborder für meine Merry Fisher 530 Trollingboot. MfG Frank |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Welchen E-Tec hast du denn ins Auge gefasst?
Wir haben einen 115er und sind sehr zufrieden damit! LG Christian |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
zum Trolling angeln(fast nur"Standgas"Fahrten)rate ich dir zum 4-Takter AB. Gruß Thorsten
__________________
Thorsten,made in Germany.
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
den 60er |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Auch wenn diese DFI schon recht ordentlich laufen,
ist ein 2-Takter zum Trolling doch nicht zu empfehlen, schon garnicht wenn er nur zwei Zylinder hat.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Danke für den Tip,
aber ich habe noch nie ein Problem mit einem 2Takter, beim Schleppangeln gehabt. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Also ich bin überzeugt das ein E-Tec Stundenlang im Standgas fahren kann und damit absolut keine Probleme haben wird!
Fazit: Kaufen, der 60er ist ein schöner Motor ![]() LG Christian
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Aber in dieser PS Klasse sind die Unterschiede der 2 und 4 T bei Gewicht und Preis nicht so groß.
Ich würde einen 4 T nehmen. Von denen weiß man, dass sie problemlos lange Standgasphasen hinnehmen, beim 2 T glaubt man's ![]() Zitat: Also ich bin überzeugt das ein E-Tec Stundenlang im Standgas fahren kann und damit absolut keine Probleme haben wird! Grüße vom Harz Robert
__________________
wenn jeder an sich denkt, ist auch an alle gedacht
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Oh doch, die Gewichtunterschiede sind da sehr groß!!!
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Frank,
ich habe bisher gefahren: -50 PS Johnson 2 Takt, Vergaser -50 PS Suzuki Viertakt -90 PS Evinrude e-tec 2 Takt (Einspritzer) Der E-tec ist ein Dreizylinder. Beim Spritverbrauch und bezüglich der nicht vorhandenen Abgasfahne kann er locker mit den modernen Viertaktern mithalten. Er ist leichter, braucht weniger Wartung, ist spritziger und macht einfach ne schlanke Figur ![]() Bei Verdrängerfahrt ist er aber zumindest subjektiv etwas lauter und rauher als ein vergleichbarer Viertakter. Bei Gleitfahrt dominiert dann wieder der Fahrtwind und er ist ähnlich laut wie jeder Viertakter. Langes langsamfahren sollte mit dem e-tec kein problem sein. Trotzdem würde ich hierfür einen Viertakter nehmen (wegen des Klangs)
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo solltest Du Dir einen kaufen wollen kannst Du dich ja mal per PN melden bin auch auf der Suche nach einem oder einem Mercury, bekomme auf die Motoren 20 % auf die Preisliste hast du ein besseres Angebot
bis dann Billy Boy |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Habe den 75-er E-tec um 100 km Tuckerfahrt (6 u. 9 km/h) gefahren; ist ihm bekommen ![]()
__________________
Gruß Hans-H. Geändert von Triton05 (06.08.2010 um 08:18 Uhr) Grund: Schreibfehler |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Bei 60PS?
Suzuki 4 Takt: 104KG Etec: 109KG ![]() http://www.bootsmotorenhandel.de/out...att%2060PS.pdf http://marine.suzuki.de/outboards/te...f=DF60ATL&y=09 Viele Grüße, Oliver |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Halloo noch mal, die 20% gibt es na klar auch auf Evinrude hat mein Händler gesagt bin für alle besseren Angebote offen,
Gesucht wer den 175 HP Motoren oder 200 HP bzw. 225HP Mecury oder Evinrude Gruss Billy Boy |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Frank,
ich denke heute kann man mit einem neuem Motor nicht mehr viel falsch machen. Ich stehe zwar nicht so auf die 2T (Öl etc.), aber deswegen sind sie nicht schlecht. Mir ist auch wichtig, dass ich eine passende Werkstätte in der Nähe habe, die mein Motor auch warten kann. Da bietet sich bei uns am See einfach Honda an (sehr viele Vertretungen). Wie es bei Dir in der Nähe aussieht weiß ich nicht. Aber 100km wegen Wartung zu fahren wäre mir auf Dauer zu lästig. ![]()
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom FSD e.V.: www.fsd-info.de Bei Interesse gerne Infos per PN! |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
erstmal Danke für die vielen Antworten ![]() Zum Gewicht ist der Neue Suzuki 60T in der tat leichter,aber auch deutlich teurer. Viele glauben das beim Trolling Standgas (ca.800UPM) gefahren wird,das ist nicht richtig,ich hatte mit meinem BF50 im ca.1500UPM gebraucht um die Köder (Kunstköder)richtig flattern zu lassen und da soll der E-Tec Top Verbrauchswerte haben. Gruß Frank |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Dr. Burscheid |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Frank,
ich habe seit fast 2 Jahren einen E-Tec 75. Kann ich nur empfehlen. Läuft super, ob stundenlang knapp über Leerlaufdrehzahl oder mit Vollgas. |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Frank ,
zu den E-tec Motoren gibt es extrem unterschiedliche Meinungen - die einen schwören auf die Motoren - die anderen berichten darüber , daß diese Motoren durch die ganze Technik anfällig und unzuverlässig sein . In der 60 PS Klasse würde ich zu einem Viertakter von Yamaha / Selva greifen . Diese Motoren sind absolute Sahne . Die Mercury sind hingegen nicht ganz so top verarbeitet ( Herstellungsland der Zulieferteile ) Die Viertakter sind stark , mit dem größeren Hubraum und vier Zylindern angenehm leise . Der Gewichtsunterschied zum E-tec ( zwei Zylinder ) sind laut Werksangabe 5 kg . Nach den 3 `freien´ Jahren sind die Ersatzteile und die Wartungen bei Evinrude teurer . Zudem trauen sich nicht viele Händler an diese Motoren . In den höheren Leistungsklassen 175 / 200 /225 Ps würde ich mir die E-tec Motoren anschauen , da dann doch ein spürbarer Gewichtsvorteil vorhanden ist . Bei 115 PS ist der Gewichtsunterschied zu vernachlässigen - hier wurde der Yamaha als bester Motor getestet .
__________________
Schöne Grüsse ! |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Frank, ich habe den 90 er Etec seit fast 5 Jahren. Bin stundenlang zum Schleppangeln gewesen.Tagelang Kanal getuckert und auch reichlich Hebel auf den Tisch.Der Motor ist einfach Top. Für deine Zwecke sollte aber der 75er auf alle Fälle reichen.Die Tausend Euro Aufpreis zum 90er kannst du lieber in Angelköder stecken. Lass den Motor vom Händler auf das sparsame gute 100er Öl einstellen und du wirst sicher absolut zufrieden sein.
__________________
Immer eine Handbreit Wasser unter`m Prop! |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Ich schliesse mir der Aussage von Thomas voll und ganz an. 40 Betriebsstunden Tuckerfahrt auf der Schlei tut dem Etec gar nichts. Im Bereich bis 2000 U/min liegt mein Motor unter 3 l/std .
Desweiteren ist dieser Motor im Vergleich zum 4-Takter sehr Wartungsarm ( in der Regel etwa alle 3 Jahre zur Inspektion). Da gibt es kein Ventilspiel einzustellen, keinen Motorölwechsel etc.. Es ist übrigens falsch, das sich die Händler nicht an den Etec trauen. Die meisten haben nur einfach keine Lust oder Zeit sich mit dem Motor zu beschäftigen. So, soweit dazu. In 8 Stunden bin ich weg. Zwei Wochen lang den Etec die Peene rauf und runterjagen (in Tuckerfahrt). Wenn das Wetter mitspielt geht es dann auch aufs Achterwasser (da natürlich nicht in Tuckerfahrt ![]()
__________________
Grüße Jens ![]() ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
4 Takt hat sicher auch seine Vorzüge.
Aber vergleich mal die Wartungskosten. Beim 4 Takt sollte tunlichst auf den frühzeitigen Wechsel des Zahnriemens geachtet werden. (Bei Zahnriemenriss ist der Motor ein Fall für die Tonne) Das kostet auch sein Geld,das gillt es zu Bedenken. Und glaubt nicht das ein 4 Takt kein Oel braucht ![]() Er verbraucht es auch ,zwar in kleinen Mengen aber das kann sich ändern im Laufe der Zeit. (zusätzlich zum Oelwechsel/Filterwechsel) Der 2 Takt ist nicht so Wartungs intensiv. Für das Trolling hat Evinrude extra Glühstifte für den E-Tec zum nachrüssten gebaut die das Verrußen im Zaum halten bei kleinen Drehzahlen. (Händler fragen) Aber als Kaufentscheidung für einen 2 oder 4 Takt ist bei mir die Verfügbarkeit von einem Händler in der Nähe sehr wichtig. ![]() Ich habe noch keine negativen Aussagen von E-Tec Besitzern in meinem Umfeld gehört. (Bisher) Alle negativen Aussagen im Netz ,die ich bisher über den Motor gehört habe ,beruhen meiner Meinung nach auf Vermutungen von nicht E-Tec Besitzern. Also Augenscheinlich ist der E-Tec eine Überlegung wert.
__________________
§ 1 jeder macht seins ![]() Gruß Andreas ![]() |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
die Wartungsfreundlichkeit ist ein großer vorteil vom e-tec der Mercury soll nach den ersten 30 Betriebsstunden und dann alle 100 Betr-std. zu Wartung . |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Frank, ganz bei dir in der Nähe,in Minden ist Wassersport Heinemeyer. www.outboards.de Der Chef,Herr Heinemeyer,hat wirklich Ahnung von der Etecmaterie. Und wenns dann doch wieder Erwarten kein Etec werden sollte,er verkauft dir auch gerne einen Honda oder Merc.Sehr freundlich und geschäftstüchtig im positiven Sinn.
__________________
Immer eine Handbreit Wasser unter`m Prop! |
![]() |
|
|