boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.06.2021, 04:40
Benutzerbild von west
west west ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.02.2017
Ort: Salzkotten
Beiträge: 297
Boot: Proficiat 1100 GSAK
857 Danke in 169 Beiträgen
Standard Bugstrahlruder spinnt

Seit gestern funktioniert mein Bugstrahlruder nicht mehr. Wenn ich es betätige leuchtet sofort die Batterieleuchte auf und ich muß dann erst die Lichtmaschine neu aktivieren . Am Motor des Bugstrahlruders selbst hört man dann nur das Klackern des Schalters. Er dreht erst gar nicht. Batterie am Ruder ist erst 4 Wochen alt und hat letzte Woche noch gut funktioniert. Jemand ne Idee ?
Gruß von der Ostsee
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.06.2021, 06:00
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.703
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
9.288 Danke in 3.833 Beiträgen
Standard

Wird die neue Batterie geladen ?
Wenn ja , wie ....
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Erstes BF-Binnen-Sommertreffen 2024 hier anmelden
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=329810
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 05.06.2021, 06:39
Benutzerbild von west
west west ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.02.2017
Ort: Salzkotten
Beiträge: 297
Boot: Proficiat 1100 GSAK
857 Danke in 169 Beiträgen
Standard

Habe von Elektrik echt wenig Ahnung. Aber es sind 2 Verbraucherbatterien , eine Starterbatterie und eine 100 Ampere Batterie nur für das Ruder da. Alles wird über den Inverter geladen . Elektrik habe ich Anfang letzten Jahres überprüfen lassen. Werde gleich mal alles Kabel überprüfen. Habe auch eben gesehen das der Keilriemen etwas locker ist. Kann das damit zusammenhängen?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	44A6FAA9-9A91-4EBC-867A-98DEF249A699.jpg
Hits:	100
Größe:	83,6 KB
ID:	924091  
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 05.06.2021, 07:03
Benutzerbild von west
west west ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.02.2017
Ort: Salzkotten
Beiträge: 297
Boot: Proficiat 1100 GSAK
857 Danke in 169 Beiträgen
Standard

Und dieses Gerät ist da drin
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	BD06AF6C-3103-46C1-B2D1-3EBECB398594.jpg
Hits:	70
Größe:	83,8 KB
ID:	924097
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 05.06.2021, 07:04
Benutzerbild von paulemeier1
paulemeier1 paulemeier1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: Hooksiel
Beiträge: 1.012
Boot: Bavaria 37CR
2.687 Danke in 738 Beiträgen
Standard

Wenn das dein einziges Ladegerät ist wird es noch einen Wahl Schalter geben. Ich habe das gleiche Gerät eine Nummer größer. Es hat nur einen Landesaufnahme für eine Batterie Bank dazu einen zweiten auf 4ampere begrenzten stütz ladesusgang für die starterbatterie. Allerdings hast du daneben einen solar Regler. Der lädt auch irgendwas...
Mein Vorschlag
1. klären was von wem wie geladen wird
2. ganz dringend da jemanden ran lassen der sich auskennt. Eine Blech Dose neben einem fliegenden leitungs Schutz Schalter im Seegang? Ich sehe fliegende Funken und Kurzschlüsse

Du hast ein neues Bild eingestellt. Das ist ein Diodenverteiler. Der teilt die Lade Spannung von dem Ladegerät auf deine drei Batteriebänke auf.
Den würde ich auch mal prüfen. Kommt an allen drei Batterie Banken Lade Spannung an? Bei mir war so ein Idiotenverteiler schon defekt.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 05.06.2021, 12:42
Torso-2855 Torso-2855 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.09.2020
Ort: Montabaur
Beiträge: 53
Boot: Bayliner Ciera 2855
19 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von west Beitrag anzeigen
Seit gestern funktioniert mein Bugstrahlruder nicht mehr. Wenn ich es betätige leuchtet sofort die Batterieleuchte auf und ich muß dann erst die Lichtmaschine neu aktivieren . Am Motor des Bugstrahlruders selbst hört man dann nur das Klackern des Schalters. Er dreht erst gar nicht. Batterie am Ruder ist erst 4 Wochen alt und hat letzte Woche noch gut funktioniert. Jemand ne Idee ?
Gruß von der Ostsee
Bernd

Gleiche hatte ich auch , alle Verbindungen am BSR waren verrottet, Kohlen kurz vor Ende. Ausgebaut , alle Kontakte Blitze blank gereinigt neue Verschraubungen für die Kontakte gemacht , neue Kohlen rein , Magnetschalter geprüft , waren ok, eingebaut , läuft


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 05.06.2021, 13:18
Benutzerbild von west
west west ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.02.2017
Ort: Salzkotten
Beiträge: 297
Boot: Proficiat 1100 GSAK
857 Danke in 169 Beiträgen
Standard

Habe mit dem Holländischen Monteur gesprochen der das gebaut hat. Der Inverter hat nur einen Ausgang und deswegen wird diese Batterie beim Landstrom nicht mit geladen. Wenn die zu leer ist schafft es die Lichtmaschine nicht mehr sie genug aufzuladen. Deswegen sollte man ab und zu mal ein separates Ladegerät anschließen wenn man nicht ständig fährt. Klang alles plausibel und das Ladegerät ist jetzt dran. Bin gespannt
Gruß
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 05.06.2021, 13:56
Coal Coal ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.12.2019
Beiträge: 1.419
1.479 Danke in 746 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von west Beitrag anzeigen
Wenn die zu leer ist schafft es die Lichtmaschine nicht mehr sie genug aufzuladen.
Hat er auch erklärt, weshalb die Lima das nicht schafft? Meine schafft's problemlos. Aber meine Batterien werden auch gar nicht "zu leer", weil sie während der Fahrt ständig mitgeladen werden.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 05.06.2021, 14:20
Benutzerbild von Gerd-RS
Gerd-RS Gerd-RS ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3.051
Boot: potentieller Charterkunde
10.253 Danke in 2.692 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von west Beitrag anzeigen
Habe mit dem Holländischen Monteur gesprochen der das gebaut hat. Der Inverter hat nur einen Ausgang und deswegen wird diese Batterie beim Landstrom nicht mit geladen. Wenn die zu leer ist schafft es die Lichtmaschine nicht mehr sie genug aufzuladen. Deswegen sollte man ab und zu mal ein separates Ladegerät anschließen wenn man nicht ständig fährt. Klang alles plausibel und das Ladegerät ist jetzt dran. Bin gespannt
Gruß
Bernd
Das liest sich so, als hätte Dein holländischer Monteur wenig bis gar keine Ahnung von sinnvoller Elektro-Installation. Eine so extreme Tiefentladung, dass die BSR-Batterie nun keinen Erregerstrom mehr für die Lima liefert (danach hört es sich an), muss durch eine sinnvolle Installation und Schaltung ausgeschlossen werden. Der Inverter wandelt Batteriestrom (vermutlich 12 V) in 220 V um, damit der Batterielader auch arbeitet, wenn kein Landstrom anliegt. Wenn 220 V Landstrom anliegen, hat der Inverter normalerweise "nichts zu tun" und das Ladegerät sollte - wenn sinnvoll angeschlossen - auch Deine BSR-Batterie laden.
Mein Rat: Such Dir einen Elektriker (keinen "Monteur"), der etwas von Bootselektrik versteht und lass' die ganze Installation prüfen und gegebenenfalls auf den richtigen Stand bringen.

Gruss


Gerd

Geändert von Gerd-RS (05.06.2021 um 14:27 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 26.06.2021, 04:32
Benutzerbild von west
west west ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.02.2017
Ort: Salzkotten
Beiträge: 297
Boot: Proficiat 1100 GSAK
857 Danke in 169 Beiträgen
Standard

Heute erst wieder zum Boot gekommen. 2 neue Batterien mitgebracht. Bei beiden erst nur das klackern. Dann habe ich gesehen das beim Schalten des Ruders ein Funke am Massesanschluss entsteht. Habe dann mal ein Ersatzkabel von der Batterie an einen Querträger im Rumpf gelegt , und siehe da. Es funktioniert. Sind also nur die Masse Verbindungen vergammelt. Beim nächsten Mal also erst alle Anschlüsse reinigen. Für dieses Wochenende funktioniert es erstmal mit dem Zweiten Masseanschluss. Die erste Batterie war auch nie leer oder tiefentladen.
Danke für eure Tips und Gruß aus der Flensburger Förde
Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 26.06.2021, 10:40
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 5.998
Boot: A29, Schlauchi
4.386 Danke in 2.552 Beiträgen
Standard

....dazu mal 1 Frage : legt man beim Boot nicht die "Masse" per Kabel zum Verbraucher, und nicht (wie beim Auto) über den Stahlrumpf?
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Drehzahlmesser spinnt mistered Motoren und Antriebstechnik 8 10.08.2004 08:05
Drehzahlmesser spinnt Gerd-RS Technik-Talk 6 08.07.2003 07:35
Hilfe, mein Computer spinnt Muckymu Kein Boot 4 28.02.2003 20:17
GPS spinnt ramsey Technik-Talk 7 19.08.2002 18:24
Hab kein Mobo .... aber Aubo... und der spinnt.... HILFE wafi Allgemeines zum Boot 3 10.07.2002 08:54


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.