boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.05.2021, 09:00
O.S. O.S. ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.05.2021
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Suzuki DT 55

Hallo Zusammen,

seit letzter Woche springt mein DT 55 nicht mehr an. Vergaser habe ich gereinigt, Zündkerzen erneuert. Zündfunken vorhanden. Reagiert auch nicht auf Startpilot.
Er qualmt lediglich beim Startversuch und gibt ein zischen von sich.

Hatte jemand schon einmal ein ähnliches Problem und kann mir weiterhelfen?

Vielen Dank schon mal.

Oliver
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.05.2021, 09:14
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.561
2.819 Danke in 1.448 Beiträgen
Standard

Passen die Einstellungen vom Vergaser?
__________________
Gruß Klaus

Schöne Grüße an den August
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 03.05.2021, 09:17
Benutzerbild von Variweiss
Variweiss Variweiss ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.12.2012
Ort: Reinbek
Beiträge: 264
Boot: KB5 Faxe mit 70 PS Tohatsu M70B
Rufzeichen oder MMSI: DF7666 MMSI 211613610
111 Danke in 79 Beiträgen
Standard

Hast Du den Quickstop auf Funktion geprüft?

LG
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 03.05.2021, 10:38
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.963
5.036 Danke in 2.987 Beiträgen
Standard

Hi Oliver
Prüf mal die Kompression.
Und den Zündzeitpunkt mit Blitzpistole kontrollieren.
Wären jetzt meine Ideen.

Geändert von sporty (03.05.2021 um 10:47 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 03.05.2021, 18:25
O.S. O.S. ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.05.2021
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Mit Quickstopp meinst du den "Totmannschalter"?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 03.05.2021, 18:25
O.S. O.S. ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.05.2021
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ok, werde ich mal testen, vielen Dank
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 04.05.2021, 08:58
Scorb93 Scorb93 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.07.2014
Beiträge: 186
Boot: Glastron V162, Neptun 22
101 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Gude,

Wenn du nen Zündfunken hast, wird es nichts mit dem "Quickstopp" zu tun haben. Denn dieser unterbricht die Zündung.

Wie oben schon geschrieben, würde ich auch Zündzeitpunkt, Kompression, Vergaser prüfen. Des Aufwand wegen vielleicht in dieser Reihenfolge.



LG
Kevin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 04.05.2021, 09:16
Benutzerbild von Variweiss
Variweiss Variweiss ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.12.2012
Ort: Reinbek
Beiträge: 264
Boot: KB5 Faxe mit 70 PS Tohatsu M70B
Rufzeichen oder MMSI: DF7666 MMSI 211613610
111 Danke in 79 Beiträgen
Standard

Moin, kannst Du beurteilen, ob der Zündfunke stark oder eher schwach ist?
Der Motor ist ein Dreizylinder mit jeweils einzelnen Spulen. An jeder Kerze ist ein Zündfunke erkennbar? Wenn nicht, solltest Du mal die CDI prüfen.

LG
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 07.06.2021, 09:34
O.S. O.S. ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.05.2021
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

So ich habe jetzt nochmal den Vergaser zerlegt gereinigt, Kompression gemessen, lag bei allen drei Zylindern gleich mit 8 bar. Die Zündfunken sehen normal aus.

Was mich wundert ist, daß der Brennraum relativ trocken ist. Ich habe auch ein Tuch in die Zündkerzenöffnung gesteckt und gestartet. Das Tuch blieb trocken, wie wenn kein Benzin eingespritzt wird.
Hab mal mit Druckluft die überströmkanäle durchgepustet.

Wenn ich Startpilot einsprühe, gibt es nur eine Fehlzündung mit heftigem Knall.

Solangsam bin ich am Ende mit dem Latein.

Hat jemand noch ne Idee?
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 07.06.2021, 11:01
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.889
Boot: 40 Kn Plastikente
1.523 Danke in 1.016 Beiträgen
Standard

Zündzeitpunkt prüfen, wenn in Ordnung Vergaser reinigen, ggf Ultraschall. Die Spritzufuhr Tank usw ist in Ordnung?

BoN
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 07.06.2021, 11:18
Benutzerbild von CapeHorn
CapeHorn CapeHorn ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.08.2015
Beiträge: 540
Boot: Fletcher 155 GTO Arrowsport
423 Danke in 231 Beiträgen
Standard

hallo,

Fehlzündungen entstehen zB durch falsche Zündung / -zeitpunkte oder zu mageres Gemisch.

a) ggf. Zündung verstellt / Hebel klemmt vor / zuviel Vorzündung im Leerlauf / Zündspulen ok ??
b) ggf. Benzinpumpe kommt in die Jahre ?


für a) 'Zündabstandstester' im Auktionshaus, der misst am Ende die Überbrückunsgstrecke des Zündfunkens. Das Teil steckst Du in die Zündkappe und siehst, wie weit es der Funke schafft.

für b) entweder zunächst Benzinpumpe bypassen (Tank hoch stellen und Vergaserschläuche mit Schwerkraft direkt befüllen) oder neue Benzinpumpe. Bei mir hat ein Chinakracher für 10Euro Wunder bewirkt.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 07.06.2021, 13:06
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.176
Boot: beruflich von A bis Z
1.800 Danke in 1.339 Beiträgen
Standard

Vermutlich ist die Passfeder (Keil) in der Verschraubung des Schwungrades abgeschert und dadurch die Zündung verstellt
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 09.06.2021, 08:05
O.S. O.S. ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.05.2021
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Die Zündfunken habe ich überprüft. Die überbrücken locker nen cm. Was ich noch prüfen muß ob der Zündzeitpunkt noch passt. Hat hier jemand einen Richtwert?

Habe auch direkt Benzin vorne in den Zylinder gespritzt. Ausser 3 fetten Fehlzündungen war nichts zu hören.

@Menschmeier, mit der Passfeder meinst du vermutlich den Anschlag am Wellenkopf wo das Schwungrad sitz?
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suzuki 5ps gekauft - ist das ein Suzuki? Welches Modell / Jahr? SirBen Motoren und Antriebstechnik 19 22.05.2020 22:38
Suzuki DT 65 Ersatzteile und Frage zu Suzuki DT6 Beide ca. 97 JHolzm Motoren und Antriebstechnik 2 24.03.2017 18:42
Impeller Suzuki Outboard ?!? dieter Motoren und Antriebstechnik 6 16.08.2010 17:00
Suzuki 3 Zyl. - hört man, wenn nur 2 laufen ? ollitegel Motoren und Antriebstechnik 2 10.05.2002 23:06
Suzuki Tankanschluß Matthias Motoren und Antriebstechnik 1 11.04.2002 18:57


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.