![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen,
Habe heute festgestellt das mein OMC 3.0 zischt.. das Bauteil konnte Ich auch lokalisieren.. irgendwie hat dieses sich komplett gelöst. Hat das jemand schon mal gehabt? Des Weiteren habe ich festgestellt das Ich einen relativ ordentlich Öl-Verbrauch habe. Von Max auf Min in knapp 20 Stunden... ist das noch normal? Das Boot habe Ich erst seit kurzem. |
#2
|
|||
|
|||
![]()
20 h entsprechen überschlägig 1200 km beim Auto. Die Mehrzahl der Autohersteller geben einen Ölverbrauch von maximal 1 Liter auf 1000 km als noch tolerabel an. Wenn bei besagter Maschine der Unterschied zwischen Max- und Minimalmarke ein Liter beträgt, wäre das im Rahmen - und mir persönlich zuviel.
Welche Ölsorte ist denn drin? Manche dieser eher historischen Konstruktionen mögen am liebsten 20W/50 mineralisch, modernere Mixturen inhalieren sie gerne mal im Übermaß. BoN |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Zu dem Ölverbrauch kann ich nichts sagen .
Aber zu dem Bauteil .Das Rohr ist für den Choce .Es wird im Betrieb die Warme Luft aus dem Abgassammler zur steuerung der Choceklappe angesaut .Wenn das Rohr nicht dicht ist zischt es .Abschrauben und schauen ob der GebörtelteKragen vom Rohr abgebrochen ist .
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
|
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich würde auch ein 20W50 Mineralöl vorschlagen oder ein 15W40 Leichtlauföl.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Besten Dank. Ich bin mir grad nicht sicher was für ein Öl ich drauf habe. Schaue später mal am Öl nach.
@Andywmotorrad: Es sieht so aus als sei der Kragen gebrochen (siehe Foto). Weißt Du wie das Instandzusetzen ist bzw. woher sowas kommen kann? |
#6
|
|||
|
|||
![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Schraub mal vorn den Deckel ab, sollten 3 kleine Schlitzschrauben sein.
Die Dose ist auch mit Schrauben am Vergasergehäuse befestigt, zumindest an meinem 3.0 L Mercruiser. Ich hatte voriges Jahr das gleiche Problem, das sich die Dose losvibriert. Habe die Schrauben mit loctite eingeklebt. Vielleicht hilft es ja.
__________________
Viele Grüße Arnd |
#8
|
||||
|
||||
![]()
jup, das war das Problem.
Die Schrauben haben sich losvibriert. Nun ist wieder alles top. Öl musste ich ca. 500ml nachkippen. Es ist ein 25W-40 Öl drauf.
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Leider hören die Probleme doch nicht auf...
- Nach der Reparatur gestern lief der Motor super im Stand. Wir haben dann nochmal den Keilriemen gespannt (der quietschte beim Start) und die Leerlaufdrehzahl etwas runtergedreht, damit der Motor besser schaltet (Die Schaltung war ziemlich hackelig). - Heute ging es dann aufs Wasser. Beim ersten vollgasgeben hat der Motor einmal kurz für ne Sekunde ausgesetzt. Ansonsten lief er wunderbar und wir sind eine Stunde Wakeboard gefahren. Dann Mittagspause gemacht und nach ca. 1 Stunden wieder losgefahren. Nach kurzem warmlaufen Gas gegeben.. 10 Sekunden später Totalsausfall.. Alles Tot (Anlasser und Cockpitanzeigen haben nichts mehr gesagt, Trimmung funktionierte noch). Dann haben wir angefangen zu suchen und nach 1,5h haben wir den "Notaus-Schalter" (Zufall?!) für defekt befunden. Des Weiteren war der Lüfter der Lichtmaschine etwas in der Motoreinhaus eingeschliffen (der kam durch das Keilriemenspannen zu weit rüber. Also Einhausung neu ausgerichtet, Brücke in den Not-Aus und weiter ging es.. Leider ist der Motor nach 5 Sekunden Vollgas wieder gestorben.. Nach kurzem suchen haben wir dann die 20A Sicherung hinter der Zündung als Ursache definieren können (Die war vorher zu 100% noch OK). Die Riemen quietschen nun extrem laut... - Danach ging es ganz langsam in den Hafen. Beim kurzen gas geben hat der Motor wieder kurz ausgesetzt daher bin ich dann sehr langsam zurück. Im Hafen ist der Motor dann komplett ausgegangen und lies sich nicht mehr starten. Wir mussten uns dann mit Paddeln an den Liegeplatz manövrieren. Jetzt meine Frage: Hat einer eine Idee was da los sein könnte? Geändert von Kanten (08.05.2021 um 16:34 Uhr) |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Mit dem Not Aus hatte ich auch mal Probleme. Ist blöde. Mach nen neuen rein und gut.
Hast du die beiden Sicherungen hinten Links am Motor kontrolliert. Hatte bei meinem auch mal ne Problem das die eine immer ausfiel, durch einen Wackler oder was weiß ich. Ich habe nie einen Fehler feststellen können.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Soo, heute habe ich nochmal etwas Fehlersuche betrieben..
Ich habe die Leitung hinter der Zündung welche für die Instrumente die 12V liefert gemessen und festgelegt das 49 Ampere fließen... kein Wunder warum die Sicherung geflogen ist und auch der Notaus Schalter defekt war (der wurde vom Vorbesitzer in die Zuleitung von der Batterie zur Zündung eingebaut. Die besagte Leitung mit 49A Stromaufnahme geht an die Instrument-Anzeigen und verschwindet von dort aus nach hinten ?!... weiß einer wo die Leitung hingehen könnte? Das habe ich leider noch nicht herausgefunden... |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Das ist ja schon heftig. Wird denn eins von den Instrumenten oder sonst ein elektrisches Teil heiß? Hast du vor den Instrumenten noch Sicherungen oder nach den Instrumenten?
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe nicht geschaut ob eines der Instrumente heiß wird.. Das war mir etwas riskant und ich habe dann den Strom erst wieder abgeschaltet.
Die 20A Sicherung Sitzt hinter der Zündung und vor den Instrumenten. Wie gesagt, von den Instrumenten geht das Kabel dann noch ins Irgendwo ![]() Achja, ich habe heute spaßeshalber mal an meiner Lichtmaschine geschaut und festgestellt, das dort irgendwas komisch ist... (also vom Anschluss her). Es sind dort nur Plus und Minus angeschlossen.. zwei weitere Adern wurden quasi "stillgelegt". Das ist schon seitdem Ich das Boot gekauft habe... Hat auch immer so geklappt. Ich frage ich nur warum das wohl so ist? |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe selber nochmal im Schaltplan geschaut.. Also es sieht so aus als ob das Kabel von den Instrumenten zum E.S.A. Modul geht und zufälligerweise auch zur Lichtmaschine. Das ist dann wohl das Lila-Kabel welches "stillgelegt" wurde.
Ich gehe mal davon aus das es sich um die Leitung für die Erregerspannung handelt und die LIMA vielleicht auf Permanentmagnet umgebaut wurde und daher die Leitung "stillgelegt" wurde? Die andere abgeklemmte Leitung an der Lichtmaschine scheint auch etwas mit dem E.S.A. Modul zutun zuhaben. Ich werde heute mal das E.S.A. Modul abklemmen um sicherzugehen das dies nicht die Fehlerursache ist. Das Modul scheint bei mir sowieso nie so richtig funktioniert zuhaben.. |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Die beiden Drähte sehen auch etwas verbrannt aus.
Was ist ein E.S.A. Modul?
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ja, Ich denke auch die sind etwas warmgeworden. Allerdings waren die Kabel vorher unter Isolierband versteckt. Vielleicht kommt auch daher die Farbe.
das E.S.A. Modul ist das Electronic Shift Assistance Modul.. Also die Zündunterbrechung für den Schaltvorgang..
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Wenn das Modul kaputt ist hast du ein Problem. Das gibt es nicht mehr für den PMC. War vor ein paar Jahren zumindest so. Wir haben eins vom 8Zylinder genommen und die Verkabelung geändert.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Habe vorhin in der Mittagspause nochmal kurz geschaut..
Es scheint als hätte Ich einen Kurzschluss im 10 Poligen Stecker zwischen Motor und Instrumenten.. Weiß zufällig jemand wo Ich hierfür Ersatz herbekomme? Geändert von Kanten (10.05.2021 um 13:47 Uhr) |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Den Stecker gibt es hier.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...5779-211-18102 oder hier: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...41567-211-2930 Einfach mal suchen....
__________________
Viele Grüße Arnd |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Puh, das ist natürlich kein Schnäppchen 😀
Hat jemand schon einen Umbau auf einen alternativen Stecker vorgenommen? |
#21
|
||||
|
||||
![]()
solle es nur funktionieren oder soll es orginal aussehen,
es gab schon Leute die haben sich da Anhänger Stecker und Buchse dran gebastelt, man kann die Kabel auch einzeln mit Rundsteckverbindern verbinden, für die Funktion ist es egal wie die Kabel verbunden werden
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Sicherlich kann man da andere Stecker dranmachen. aber bedenke, wenn der Motor mal raus soll und gegen einen anderen getauscht wird, wirst Du immer den Motorkabelbaum umbauen müssen.
Ich würde zusehen, das ich einen gebrauchten Stecker und eine gebrauchte Dose finde. Dann hinten alles ordentlich verbinden und mit Schrumpfschlauch versehen. Alles andere ist in meinen Augen murks. Es würde natürlich auch wie im Bild von mir gehen........ nur wie lange ist die Frage. Europ. Bananenstecker sind zu dick für die Amerik. Steckbuchsen. Die müsstest Du dann abschleifen (waren glaube ich 0,5mm). Ich suche selbst noch so einen Stecker für meinen Teststand, aber auch mir sind da 3-stellige Summen für etwas Bequemlichkeit zu viel.
__________________
Viele Grüße Arnd |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Ja, wir haben bei einem Freund mittels Anhängerstecker plus Dose 13 Polig verbaut
![]()
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Bevor ich da 60 Euro für einen Kabelbaum ausgebe der genau so alt ist wie deiner und eventuell auch schon Gammel angesetzt hat würde ich auch auf einen anderen Stecker umbauen. Einen anderen Motor baust du wahrscheinlich nur einmal ein, dann kannst du auch den "verkehrten" Stecker gerade mit umbauen.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Klappt das denn mit der Leistung oder mußt du alle zwei Jahre den verbrannten Stecker/Steckdose austauschen?
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Volvo Penta 3.0 läuft nicht auf alle Zylinder zischen aus dem Vergaser | m.geckeler | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 03.06.2020 08:40 |
Zischen im Motorraum | cake74 | Kleinkreuzer und Trailerboote | 15 | 16.09.2013 14:26 |
gibt es einen Unterschied zischen pre alpha und alpha one Antrieben? | searaynico | Motoren und Antriebstechnik | 16 | 21.01.2013 19:11 |
Neues Boot mit V8 probleme Leistung=Motor=Verbrauch, Trimmung | Boatox | Allgemeines zum Boot | 54 | 02.09.2009 09:10 |
OMC Mercruiser Probleme | compilot | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 23.06.2003 09:01 |