boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.05.2021, 11:03
Emsländer Emsländer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: im Nord-Westen der Republik
Beiträge: 78
252 Danke in 136 Beiträgen
Standard Garagentor Einmalcode

In den weisen Köpfen des gibt es eine Menge Wissen, vielleicht auch etwas zu folgendem Problem:

zu Hause soll das Garagentor (Stahl-Schwingtor) gegen ein Sektionaltor ausgetauscht werden. Bei gleicher Gelegenheit bekommen die Paketdienste DHL, DPD, Hermes usw usw die entsprechende Ablagegenehmigung (sog. Garagenvertrag)

Außen an der Garage soll ein Codeschloss-Nummernfeld montiert werden, mit dem sich über einen speziellen Code das Garagentor für eine gewisse Zeit eine gewisse Höhe öffnet (Zeit und Höhe fix; 60-80 cm; ca. 30 sek) und dann wieder schließt.

Als Problem stellt sich für mich dar, dass jeder der den Code kennt ja auch eigentlich reinkommt. Die Überlegung wäre daher eine Steuerung, welche einen Code z.B. nur max. 2x (binnen z.B. 60 Sekunden) akzeptiert.

Bei einer Bestellung gebe ich dann im Adressfeld die Info "Garagencode: 18273645" an, dass der Paketbote die Information auf dem Paket hat (auch die Urlaubsvertretung/Aushilfe). --- Ich müsste halt nur zwischen Bestellung und Lieferung diesen Code in der Anlage "scharf" schalten.

Das Haus selber hat keine Smarthome-Funktionen und sollen auch nicht kommen - daher bin ich auf der Suche nach einer Insellösung. Gibt es so etwas schon "out-of-the-box" bei einem Hersteller oder als Bausatz oder müsste man selber basteln/programmieren (lassen)?
__________________
es grüßt der Martin...
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.05.2021, 11:06
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.671
2.855 Danke in 1.268 Beiträgen
Standard

SimonsVoss Mobile Key kann das. Ist zwar als ganzheitliche Lösung gedacht, man kann aber auch einzelne Tore/Türen steuern. Das System ist allerdings nicht ganz billig.

Grüße

Matthias.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 26.05.2021, 11:09
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.091
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.907 Danke in 20.053 Beiträgen
Standard

Würde mal an hörmann eine Mail schreiben... das ganze Problem schildern ... denke die haben dafür eine Lösung...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 26.05.2021, 11:55
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.093
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.501 Danke in 11.463 Beiträgen
Standard

Ich habe mein Tor mir einer Wlan Schnittstelle ausgestattet und in Garage eine Kamera installiert.

Somit kann ich das Tor von überall steuern und mit der Kamera sehen was passiert.

Somit bräuchte ich für deine Anforderung nur eine Wlan Klingel
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 26.05.2021, 12:15
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.741 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

Das muss man losgelöst vom Rolltor betrachten. Im professionellen Zeiterfassung, Zugangskontrolle Bereich ist sowas durchaus üblich. Sind aber meist System die von Fachfirmen installiert werden. Kommt man so privat schlecht ran, und teuer.
Habe da ein Stapel Leih/Vorführgeräte im Büro weil ich für die RFID Ausweisleser entwickel.
Für mich selbst würde ich da wohl, wenn meine Haussteuerung das nicht eh schon könnte , das wohl mit einer Logo machen.
Die Codes müssen ja nicht erst bei Bedarf erzeugt und eingegeben werden, man kann ja 20 auf Reserve hinterlegen, wie früher die PIN Briefe beim Online Banking.



Edit:
Die bieten sowas an, keine Ahnung was das kostet
https://www.insys-locks.com/de/produ...de-management/
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 26.05.2021, 13:29
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

https://www.loxone.com/dede/blog/nfc-code-touch/

Die werben damit sogar
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 26.05.2021, 13:31
User: 3512
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Das Zauberwort heißt ja "Schließ-Hierarchieebenen".

Damit kann man bei Schließanlagen festlegen, dass z.B. ein bestimmter Schlüssel (oder Code) eine Tür IMMER öffnen kann, ein anderer nur zu bestimmten Uhrzeiten.

So könntest du "Dauernummern" vergeben für dich und die Familie, und andere die du dann nach weitergabe (und Lieferung) wieder "abschaltest".


Ob eine einfache Hörmann Torsteuerung ohne deutlcihen Aufpreis zu sowas fähig ist, weiß ich nicht. Der Ansatz mit einer "billig"-SPS (wie eine Logo o.ä.) ist da nicht schlecht.

Manchmal findet man sowas zusammen mit anderen Bauteilen gebraucht bei Ebay und könnte da was basteln?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 26.05.2021, 13:33
User: 3512
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen

Aber das Ding geht auch nur in Verbindung mit einem Smarthome-Server, oder nicht? Kanns auf die Schnelle nicht durchblicken...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 26.05.2021, 13:59
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von YunLung Beitrag anzeigen
Aber das Ding geht auch nur in Verbindung mit einem Smarthome-Server, oder nicht? Kanns auf die Schnelle nicht durchblicken...
Das kann gut sein Nur die Werbung hat zu 100 % zufällig gepasst.

Aber wenn es das von denen gibt kann man es vielleicht open source nachbauen.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 26.05.2021, 16:02
Emsländer Emsländer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: im Nord-Westen der Republik
Beiträge: 78
252 Danke in 136 Beiträgen
Standard

Viel Internet und ein paar Telefonate später kann ich mich erstmal von der Idee "nur ein wenig öffnen" verabschieden, weil der Aufwand (technisch out-of-the-box) mir zuviel wird. Also (erstmal) nur Garage ganz auf, Paket rein und schließen auf zweiten Knopfdruck vom Paketzusteller.

Es gibt dieses System als Insellösung bei Liftmaster - über ein Funkcodeschloss (Tastenfeld; Technik ggf stabiler einfassen sollte auch gehen)
https://www.danddgaragedoors.com/tem...rage-door-pin/

Denke, mit dem Link als Muster könnte ich bei den lokalen Händlern mal loshorchen was evtl Hörmann, Sommer oder Novoferm vergleichbares haben?

Aber die anderen Tips schaue ich mir auch nochmal näher an!
__________________
es grüßt der Martin...
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 26.05.2021, 16:18
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.741 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

Das System hört sich schonmal als Basis nicht schlecht an. Zwischen dem Teil und der Torsteuerung noch so eine ganz einfach Steuerung schalten (Logo) und du hast alles was du willst. Beim Öffnen wird eine Zeit gestartet die das Tor auffährt, ausprobieren wie lange es braucht die gewünschte Höhe zu erreichen, dann wird Tor gestoppt. Zweite Zeit wird gestartet, die nach Ablauf das Tor schließt.
Anstatt der ersten Zeit könnte man auch einen Grenzschalter in der gewünschten Höhe installieren, ich meine aber Zeit ist einfacher und reicht da.
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 26.05.2021, 18:00
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.555
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.273 Danke in 2.284 Beiträgen
Standard

Ich würde mit zweitem Endschalter arbeiten, dazu Logo mit entsprechender Auswertung und Tastenfeld.
Das Motorschütz wird von beiden Torsteuerungen aktiviert.

Du gibst RFID Transponder aus, die vom Schloß gespeichert und geloggt werden.
So ist sichergestellt, daß der jeweilige Bote auch sagen kann, ich war da.
Rede mal mit diversen Sicherheitsfirmen, es gibt diverse fertige Lösungen für.

RfID ist im Diebstahlsfall sicherer, d.h. dem Boten wird der Schlüsselbund geklaut oder Du wirst informiert, daß eine Aushilfe entsprechende Sendungen unterschlagen und wahrscheinlich auch dienstlich gestellte Schlüssel kopiert hat.
Für Dich dann kein Problem, Chip gelöscht und das wars.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 27.05.2021, 07:13
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.130 Danke in 8.371 Beiträgen
Standard

Ich glaube nicht, dass Post, Hermes, DHL, UPS, und wie sie noch alle heissen die ja potentiell aufschlagen könnten ein "Schlüßelverwaltungssystem" aufbauen wollen. Bei wechselnden Fahrern etc.
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 27.05.2021, 09:23
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.154
6.581 Danke in 4.127 Beiträgen
Standard

Hoffentlich lesen hier nicht so viele mit die deine Lösung auch haben möchten. Bei soviel Umstand dauert es noch länger bis die Pakete ausgetragen sind. Vor allem kommen die Fahrer nicht mehr auf ihre Stückzahlen, somit nicht auf ihren Lohn und somit wird das Porto teurer. Für alle.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 27.05.2021, 09:40
Benutzerbild von Propelleur
Propelleur Propelleur ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.04.2021
Ort: Hamburg
Beiträge: 599
561 Danke in 312 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Vor allem kommen die Fahrer nicht mehr auf ihre Stückzahlen, somit nicht auf ihren Lohn...
Die kommen schon auf ihre Stückzahlen sind aber (noch) länger unterwegs. Das sind ja keine Angestellten sondern (Schein-) selbstständige. Die bekommen morgens das Auto voll und haben erst Feierabend wenn das Auto leer ist.

Am Ende wird der Kurierfahrer das Paket einfach vor das Hightech Garagentor legen und weiterfahren. Wie gehabt.

Auf Nachfrage wird er sagen >> Das Tor hat nicht funktioiniert.
__________________
Gruß Frank

Es bleibt spannend!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 27.05.2021, 10:10
Emsländer Emsländer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: im Nord-Westen der Republik
Beiträge: 78
252 Danke in 136 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma Beitrag anzeigen
Du gibst RFID Transponder aus, die vom Schloß gespeichert und geloggt werden. So ist sichergestellt, daß der jeweilige Bote auch sagen kann, ich war da. Rede mal mit diversen Sicherheitsfirmen, es gibt diverse fertige Lösungen für.

RfID ist im Diebstahlsfall sicherer, d.h. dem Boten wird der Schlüsselbund geklaut oder Du wirst informiert, daß eine Aushilfe entsprechende Sendungen unterschlagen und wahrscheinlich auch dienstlich gestellte Schlüssel kopiert hat.
Für Dich dann kein Problem, Chip gelöscht und das wars.
Diese Schlüssel- oder Transponderlösungen kenne ich von diversen Stadtreinigungen/Müllentsorgern (wenige Träger) ist aber kaum auf Paketdienste (viele Träger) zu übertragen. Dazu kosten die Transponder auch Geld und müssen in mehreren System entsprechend verwaltet werden. Dazu kommt dann der eine Fall, wo ein Paketdienst diese individuelle Lösung nicht mag stehe ich wieder vor dem alten Problem.



Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Ich glaube nicht, dass Post, Hermes, DHL, UPS, und wie sie noch alle heissen die ja potentiell aufschlagen könnten ein "Schlüsselverwaltungssystem" aufbauen wollen. Bei wechselnden Fahrern etc.
Sehe ich genauso.



Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Hoffentlich lesen hier nicht so viele mit die deine Lösung auch haben möchten. Bei soviel Umstand dauert es noch länger bis die Pakete ausgetragen sind. Vor allem kommen die Fahrer nicht mehr auf ihre Stückzahlen, somit nicht auf ihren Lohn und somit wird das Porto teurer. Für alle.
Grundsätzlich ist Dein Argument für mich auch nachvollziehbar, sehe aber in der geplanten Lösung bei mir keine Zeitverzögerung.

Ein Kollege kann seine Tür über Smarthome und Türkamera öffnen, was er beim Paketdienst häufig gemacht hat. Zusätzlich Garagenvertrag - und gerade da hat DHL jetzt die AGB geändert, dass die nur noch ablegen und Karte einwerfen. Der ärgert sich gerade "ein wenig" und überlegt den Garagenvertrag wieder zu kündigen.



Zitat:
Zitat von Propelleur Beitrag anzeigen
Am Ende wird der Kurierfahrer das Paket einfach vor das Hightech Garagentor legen und weiterfahren. Wie gehabt.
Auf Nachfrage wird er sagen >> Das Tor hat nicht funktioiniert.
Kann passieren. Da hilft dann die 08/15-Lösung mit einer Gartenbox auf dem Hof verschraubt und ein offenes Vorhängeschloss reingelegt.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Schild.JPG
Hits:	29
Größe:	27,1 KB
ID:	923014   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Schild1.JPG
Hits:	22
Größe:	17,4 KB
ID:	923015  
__________________
es grüßt der Martin...
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 27.05.2021, 10:41
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.741 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

Bei uns kommen momentan undefinierbare Ausfahrer, ich glaube die fahren für Amazon direkt, so als „Selbstständige“.
Fast alle stellen seit Corona die Pakete nur noch vor die Tür, klingeln, und sind schon wieder weg. Unterschrift will keiner mehr haben.
Bei manchen kommt eine Mail mit Foto des Paket vor der Tür.
Weiß nicht ob da sich einer momentan mit einem Schliesssystem irgendeiner Art abgeben würde.
Mal interessant was passiert wenn da mal ein Paket weg ist.
Kennt jemand ein Shop der Kilo Barren Gold versendet
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 27.05.2021, 11:28
Emsländer Emsländer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: im Nord-Westen der Republik
Beiträge: 78
252 Danke in 136 Beiträgen
Standard

Foto vom abgelieferten Paket habe ich bei Amazon-Prime bekommen; die stellen auch (kurzfristig) abgesprochen in Garage zu. - Aktuell ist da halt noch ein altes Schwingtor drin, wo das rauf/runter kein Problem ist.

Zitat:
Zitat von Der mit dem Boot tanzt Beitrag anzeigen
Kennt jemand ein Shop der Kilo Barren Gold versendet.
Kilopreis aktuell bei ca. 50k.€ - Degussa Gold/Silber hat ab 5k€ Versandwert über Wertkurier (Galle, Janus oder Prosegur) und spricht vorher telefonisch ab. (Versandkosten 24,95)
Quelle: https://shop.degussa-goldhandel.de/versand
__________________
es grüßt der Martin...
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 27.05.2021, 12:18
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.741 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

Die Tage der Ausfahrer sind ja eh schon gezählt.
Hatte mal ein Video gefunden von einem Liefer Prototyp.
Basis ist ein Autonomes Lieferfahrzeug. Am Ziel wird ein Boston Dynamics Spot entladen der das Paket entnimmt und zur Tür bringt.

Spot ist übrigens die gelbe Ballerina aus diesem Video
https://m.youtube.com/watch?v=fn3KWM1kuAw
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 27.05.2021, 12:38
wannabe_wassernomade wannabe_wassernomade ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.08.2019
Ort: ca. 3 km vom Neckar km 183 entfernt
Beiträge: 522
479 Danke in 266 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Hoffentlich lesen hier nicht so viele mit die deine Lösung auch haben möchten. Bei soviel Umstand dauert es noch länger bis die Pakete ausgetragen sind. ...
nein

bei einem AUSGEREIFTEN und ausreichend weit VERBREITETEN System zur Zugangsgewährung zu Ablageorten geht es eher schneller:

- kein Klingeln und warten ob wer zuhause ist

- kein ein Drittel der Pakete wieder mitnehmen müssen zwecks zweitem Zustellversuch

sobald auf 20 oder 30 % der an Privatempfänger versandten Pakete ein z.B. 6-stelliger Code steht, der die Tür zu einer Ablagestelle öffnet
(ein Tonnenhäuschen ohne Mülltonne drin oder ein "Paketkasten" unterhalb der Briefkästen reicht ja!)
geht das Paketeausfahren deutlich zügiger!
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 27.05.2021, 12:44
wannabe_wassernomade wannabe_wassernomade ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.08.2019
Ort: ca. 3 km vom Neckar km 183 entfernt
Beiträge: 522
479 Danke in 266 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der mit dem Boot tanzt Beitrag anzeigen
...
Kennt jemand ein Shop der Kilo Barren Gold versendet
ja

nennt sich Edelmetallhändler

diese werden aber nicht mit Hermes usw. versenden, sondern
Zustellung per Wertkurier mit Sicherheitsfahrzeug mit Versandkosten 29,00 (bei) Bestellungen zwischen 25.000,01€ und 250.000,00
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 27.05.2021, 12:50
MichiMUC MichiMUC ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.04.2017
Ort: Landshut
Beiträge: 158
Boot: Jeanneau Cap Camarat 5.5 WA
201 Danke in 80 Beiträgen
Standard

Ich würde sofern Möglich auf eine Paketbox zurückgreifen.
Es gibt fertige Lösungen.
Wir nutzen für unsere Kunden die FA. RENZ.

Dort hat dann genau jeder Paketfahrer das eigene Passwort und kann die Öffnungen nachverfolgt werden.

Infos:
https://www.renzgroup.de/produktfind...uct/equbo.html

Gruss Michi
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 27.05.2021, 12:54
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.741 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

Mist, ich hatte gehofft das die auch mit Hermes schicken und das 20Kg Paket ohne Unterschrift dann zufällig weg ist
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 27.05.2021, 17:39
Benutzerbild von Meik75
Meik75 Meik75 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.09.2018
Ort: Rhede
Beiträge: 108
Boot: 4m Speedboot (Herst. unbek.)
403 Danke in 174 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MichiMUC Beitrag anzeigen
Ich würde sofern Möglich auf eine Paketbox zurückgreifen.
Ich hab die einfachere Lösung:
https://www.amazon.de/Allux-600-Brie...&s=diy&sr=1-28 (PaidLink)

Rein mechanisch, Paket rein, Deckel zu, Paket fällt eine Etage tiefer und man kann von außen nicht mehr dran ohne den aufzubrechen. Für "Kleinzeug" oder mal die Post von einer Woche Urlaub perfekt.

Große Pakete lasse ich immer in den nächsten Paketshop liefern, dann kann ich die auf dem Weg nach Hause abholen.

Ansonsten würde mir die Variante mit der Box und dem offenen Vorhängeschloss gefallen. In der Garage hat man auch mal anderes rumstehen oder kommt darüber ins Haus, an Fahrräder - da möchte ich nicht den Code an Leute rausgeben die ich nicht kenne.

Hab die Lösung daher wieder verworfen. Und Lesen ist für manche schon schwer, hab überall den Paketbriefkasten hinterlegt als Ablageort. Wie oft trotzdem Pakete die reinpassen einfach vor der Tür liegen oder beim Nachbarn abgegeben werden - und dann mit Code, Garage, Tür wieder zu, ...

Ansonsten hilft die Kamera vor der Haustür um ggf. nachzuvollziehen wer wann welches Paket wo deponiert hat.
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 27.05.2021, 17:52
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.130 Danke in 8.371 Beiträgen
Standard

Am besten wird wohl ne Rutsche direkt in den Keller sein in Zukunft.
Mit ner Klappe die nur rein öffnet, aber bei der in der anderen Richtung aggressiv die Säge klemmt. Reine Mechanik. Zukunftssicher durch Verzicht auf Elektrik.
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Garagentor Libertad Kein Boot 5 19.02.2019 18:41
Garagentor im Weg Kappe Technik-Talk 17 07.07.2015 20:34
Garagentor - neuer Style klaherso Kein Boot 2 27.09.2013 07:57
Garagentor isolieren KaiB Kein Boot 32 21.12.2007 16:58


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.