boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.05.2021, 22:47
Benutzerbild von bootsmann033
bootsmann033 bootsmann033 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.02.2019
Beiträge: 185
48 Danke in 25 Beiträgen
Standard manuelles See WC defekt

Hallo zusammen,
das Thema gabs hier bestimmt oft genug, aber die Suche brachte nur einen Beitrag...
bei meinem See WC (Jabsco) funktioniert die Handpumpe nicht mehr, als ob die durch Unterdruck festsitzt. Man kann mit Kraft dran ziehen, wird dann aber ebenso stark "zurückgezogen". Ich hab das Pumpenteil mal aufgeschraubt, Dichtring gefettet, keine Änderung..außer dass nach dem Einbau der Hebel nun nicht mehr reinzudrücken geht.
Hat jemand eine Vorstellung, wo da das Problem liegen könnte ? Eine "natürliche" Verstopfung ist praktisch ausgeschlossen...zuletzt waren einige feinste Glas-Splitter ins Becken gefallen, aber die sollten eigentlich problemlos durchgehen ? Ich bin demnächst wieder am Boot und würde mich entsprechend mit Werkzeug/Ersatzteilen eindecken...und wäre dankbar, falls jemand ne Idee/Ansatz zur Reparatur hätte.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.05.2021, 23:29
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.004
Boot: A29, Schlauchi
4.391 Danke in 2.556 Beiträgen
Standard

Ventil vom Seewassereinlauf offen?
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 21.05.2021, 04:51
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.592
Boot: van de stadt 29
8.829 Danke in 4.661 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Federball Beitrag anzeigen
Ventil vom Seewassereinlauf offen?
Moin
Gut gelacht,aber tatsächlich könnte das an einem dichtem Ventil liegen,z.B.das umschaltbare (drybowle/flush).
Glassplitter ist generell nicht witzig,ich würde mir da den Repsatz(Dichtungen und Ventile)besorgen und verbauen.
gruss hein
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 21.05.2021, 07:34
CarCode CarCode ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.04.2015
Ort: Hannover
Beiträge: 649
Boot: Amel Sharki
359 Danke in 214 Beiträgen
Standard

Meine Empfehlung: Umrüsten auf ein Lavac Unterdruck WC von Blake. Diese Dinger mit der Pumpe an der Seite sind ein dauerhaftes Ärgernis. Mein Lavac funktioniert seit 30 Jahren ohne Wartung oder Reparatur klaglos.
__________________
---
Gruß Gerhard
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 21.05.2021, 07:55
Siggy Siggy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.11.2015
Beiträge: 493
Boot: Sarins Minor 31 Offshore
547 Danke in 273 Beiträgen
Standard

Alle Gummiteile sind ja leicht zu wechseln. Notfalls eine neue Pumpe dabeihaben falls Du Dir das einfach machen willst. Mit Händler vereinbaren bringe ich zurück wenn ich die doch nicht brauche. Meistens nur ein Gummiventil verklebt. Evtl. im Modder gelegen und Ausgang ist jetzt dicht?
Einmal war am Ende alles gut aber unser Bordventil hin. Und die eigentliche Ursache. Hat uns einen Urlaubstag und die Krangebühr gekostet.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 21.05.2021, 08:10
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.710
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
9.337 Danke in 3.840 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Federball Beitrag anzeigen
Ventil vom Seewassereinlauf offen?
Ein ganz heißer Tipp.....
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 21.05.2021, 08:10
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.039
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.657 Danke in 2.489 Beiträgen
Standard

Hallo,

Rep-Satz einbauen: https://lepper-marine.de/Unter-Deck/...BoCu9cQAvD_BwE
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 21.05.2021, 09:04
Benutzerbild von Jörg L.
Jörg L. Jörg L. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.931
Boot: Bavaria 320
2.300 Danke in 1.470 Beiträgen
Standard

Moin,

willst Du Frust vermeiden, dann tausche die komplette Pumpe. Kostet 100,-€ und ist in einer viertel Stunde getauscht: 4 Schrauben und den Schlauch der Spülung an der Pumpe lösen, Pumpe abnehmen, Ventilgummi tauschen, O-Ring des Abwasserflansch tauschen, Pumpe aufsetzen und vier Schrauben und den Schlauch der Spülung wieder montieren. Fertig.
Eine Überholung der Pumpe mittels des Reparatursatzes hatte zwar auch zweimal funktioniert, aber es war nie 100% zufriedendstellend. Die 50,-€ mehr investiere ich gerne dafür, dass die Toilette wieder wie neu funktioniert.

Jörg
__________________
Langsam werde ich alt:
Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 21.05.2021, 13:00
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

...gibt es schon für 50,--
https://www.compass24.de/sanitaer/to...uelle-toilette
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 21.05.2021, 13:40
Benutzerbild von Jörg L.
Jörg L. Jörg L. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.931
Boot: Bavaria 320
2.300 Danke in 1.470 Beiträgen
Standard

Moin,

die Pumpe von Compass passt leider nicht. Der Fuss der Pumpe ist anders ausgeführt.
Hatte mich auch 50,- € plus Fahrtkosten für den Kauf einer originalen Pumpe gekostet.

Jörg

Gesendet von meinem Redmi Note 8 mit Tapatalk
__________________
Langsam werde ich alt:
Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 21.05.2021, 14:47
Benutzerbild von mail2torsten
mail2torsten mail2torsten ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Ort: Bremen/Niedersachsen
Beiträge: 1.832
Boot: Galeon Galia 777 "LaLa Cubana"
Rufzeichen oder MMSI: DJ5051 / MMSI 211470280
9.688 Danke in 2.151 Beiträgen
Standard

Ich kenne das Problem auch und zwar wenn der Seewasserfilter im Zulauf verstopft ist. Schau mal ob bei Dir einer verbaut ist.
__________________
Alles Gute aus Achim
Torsten

Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 21.05.2021, 15:24
Tamino Tamino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordsee
Beiträge: 1.545
Boot: Southerly 110
1.740 Danke in 731 Beiträgen
Standard

Ich würde gleich ein neues WC einbauen. Kostet 130.-
__________________
Handbreit Jens
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 21.05.2021, 15:26
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.520 Danke in 12.298 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tamino Beitrag anzeigen
Ich würde gleich ein neues WC einbauen. Kostet 130.-


Ich würd nen neues Schiff kaufen

o.k. im Ernst,
die Pumpteile sind nicht so teuer, tausche das ganze Pumpteil aus, wie oben schon erwähnt
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 21.05.2021, 21:02
Benutzerbild von bootsmann033
bootsmann033 bootsmann033 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.02.2019
Beiträge: 185
48 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Dass es vielleicht sowas Doofes/Einfaches wie die Sache mit dem Seeventil sein könnte, hatte ich gehofft (das war aber offen )...also kein übliches Standardphänomen...dann werd ichs erstmal mit dem Zulauf probieren. Auf Grund war ich zwar nicht, aber wer weiss...und ansonsten wirds die neue Pumpe (oder tatsächlich neues WC).
Zitat:
Die 50,-€ mehr investiere ich gerne dafür, dass die Toilette wieder wie neu funktioniert.
Würd ich dann auch so sehen.

Danke vielmals an alle, ich wünsche schöne Pfingsten! ;)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 22.05.2021, 08:17
CarCode CarCode ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.04.2015
Ort: Hannover
Beiträge: 649
Boot: Amel Sharki
359 Danke in 214 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tamino Beitrag anzeigen
Ich würde gleich ein neues WC einbauen. Kostet 130.-
Ein Lavac WC kostet zwar etwa das Dreifache, aber hält dafür auch mindestens 30 Jahre ohne Wartung, ohne Ersatzteile und ohne Fummelei.
__________________
---
Gruß Gerhard
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 22.05.2021, 09:36
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von CarCode Beitrag anzeigen
Ein Lavac WC kostet zwar etwa das Dreifache, aber hält dafür auch mindestens 30 Jahre ohne Wartung, ohne Ersatzteile und ohne Fummelei.
Kann ich so nicht bestätigen. Der Schüssel passiert zwar nichts, aber Pumpe und Deckel (-dichtung) können schon mal - zumindest im rauen Seebetrieb - schadhaft werden. Und dann läuft auch nix. Aber insgesamt recht robust. Nur halt brauchen die auch viel Wasser, was bei Verwendung eines Fäkalientanks kontraproduktiv ist.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 22.05.2021, 10:16
Benutzerbild von lukkiundbille
lukkiundbille lukkiundbille ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: 26725 Emden
Beiträge: 62
Boot: umgebautes Rettungsboot aus den 50'ern
Rufzeichen oder MMSI: DB4965
229 Danke in 60 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von CarCode Beitrag anzeigen
Meine Empfehlung: Umrüsten auf ein Lavac Unterdruck WC von Blake. Diese Dinger mit der Pumpe an der Seite sind ein dauerhaftes Ärgernis. Mein Lavac funktioniert seit 30 Jahren ohne Wartung oder Reparatur klaglos.
Moinsen,

bei regelmäßiger Nutzung mit etwas WC-Öl und ansonsten pfleglicher Behandlung hält unser Pump-WC komischerweise auch schon über 25 Jahre .
Und das alles mit dem ersten und originalen Dichtungssatz.

Schöne Grüße aus dem stürmischen Emden
Klaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 22.05.2021, 13:05
Sabali Sabali ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.03.2012
Ort: Barsbüttel
Beiträge: 21
Boot: Bayliner 285 SB
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Bei mir wurde mal das Sieb am Ansaugstutzen für die Zufuhr des Frischwassers aus der See mit Antifouling überstrichen. Somit ein Frühjahrsproblem. Mit Taucherbrille und einem kleinen Dorn war das Problem dann schnell behoben.
__________________
Viele Grüße, Jörg
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 22.05.2021, 13:52
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.154
6.581 Danke in 4.127 Beiträgen
Standard

So wie du das Problem beschreibst kann nur in der Ansaugung etwas zu sitzen.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 23.05.2021, 10:21
CarCode CarCode ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.04.2015
Ort: Hannover
Beiträge: 649
Boot: Amel Sharki
359 Danke in 214 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lukkiundbille Beitrag anzeigen
Moinsen,

bei regelmäßiger Nutzung mit etwas WC-Öl und ansonsten pfleglicher Behandlung hält unser Pump-WC komischerweise auch schon über 25 Jahre .
Und das alles mit dem ersten und originalen Dichtungssatz.

Schöne Grüße aus dem stürmischen Emden
Klaus
Genau das ist der Punkt: Das Lavac braucht weder WC-Öl, noch pflegliche Behandlung. Es funktioniert einfach immer.
Es gibt auch Leute, die sprechen von "Schlangenöl". Gemeint ist damit wohl Vitamin B?
__________________
---
Gruß Gerhard
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 23.05.2021, 10:38
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von CarCode Beitrag anzeigen
Das Lavac braucht weder WC-Öl, noch pflegliche Behandlung. Es funktioniert einfach immer.
Vorausgesetzt, der Deckel schließt sauber und ist unbeschädigt und die dazugehörende Membranpumpe arbeitet richtig.
Ich erinnere mich da recht gern () an die Reparatur der Pumpenmembran mit Hilfe diverser dubioser bordeigener Hilfsmittel auf einer einsamen Insel irgendwo jenseits von Bergen.

Aber unterm Strich: das Ding ist gut.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 23.05.2021, 15:40
Benutzerbild von bootsmann033
bootsmann033 bootsmann033 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.02.2019
Beiträge: 185
48 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Update:
ich war gestern nach Monaten nun endlich wieder am Boot...seltsamerweise lässt sich die Pumpe auf einmal fast normal bedienen (völlig unklar warum..hatte in etlichen Versuchen komplett festgesteckt), allerdings wird bei beiden Hebel-Stellungen Wasser ins Becken gepumpt (und wenig), Abpumpen funktioniert gar nicht. Dazu kommt eine neue Undichtigkeit am Sockel...worauf ich beschlossen habe, das ganze Ding zu ersetzen und werde mir jetzt ein Johnson WC bestellen und dann ist hoffentlich Ruhe
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 23.05.2021, 16:07
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

Warum jetzt ein Johnson? .. die Schraubenlöcher sollen doch auch wieder passen.
(und Jabsco gibts in jedem Hinz und Kunz Bootsladen oder Marinas Ersatzteile)
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 23.05.2021, 18:18
murphys law murphys law ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.551
Boot: Rettungssloep
3.235 Danke in 1.484 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
Warum jetzt ein Johnson? .. die Schraubenlöcher sollen doch auch wieder passen.
(und Jabsco gibts in jedem Hinz und Kunz Bootsladen oder Marinas Ersatzteile)
Einfach weil die günstiger ist
Qualitity is still remember when price is long forgotten
Jeder wie er mag, aber Bootfahren muß preiswert sein, show ist entscheidend
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 24.05.2021, 09:02
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

... das verlinkte Johnson kostet bei SVB gleich viel wie das Jabsco,
im Gegenteil, wenn man etwas sucht ist Jabsco sogar etwas günstiger.


übrigens, es ist alles so einfach.... der Fehler sitzt wie üblich vor dem Gerät:
Den Tip mit WC Öl kann man vergessen, siehe PDF Anlage (wieder mal zur Erinnerung)

oder hier den Tip aus der Praxis anwenden:
https://www.blauwasser.de/bordtoilette
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Manuelles Jabsco Pump WC stockt guentherfb Technik-Talk 9 21.07.2018 10:11
Leistung erst durch manuelles Pumpen paratek Motoren und Antriebstechnik 17 29.08.2015 02:08
RM 69 - Manuelles Bord-WC herrmic Technik-Talk 10 03.03.2012 21:59
Comer See Garda See mit 2,59m Breite? AxelS Allgemeines zum Boot 9 26.07.2007 18:00
Manuelles Trimmen? Riva Cruiser Motoren und Antriebstechnik 2 04.05.2004 07:04


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.