![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
![]() Bin am überlegen ob ich mir so eine Induktionskochplatte besorgen soll, wer hat Erfahrung mit solchen Kochplatten im Bootsaltag......? Was dafür Spricht .) Kochplatte bleibt Kalt nur der Topf wird erwärmt .) geringer Stromverbrauch .) Temperaturwahl Stufenlos .) Wasserfest und Stoßfestes Gehäuse Danke Jungs und Mädls PS.: am 3. Juli gehts ab nach Zadar mit dem Schiff und dann Sonne, Wind und Meer..... Euch Allen eine Schöne und Unfallfreie Bootssaison 2005 LG. Chris
__________________
![]() wünscht Euch Christian |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hast Du schon passende Töpfe oder müssen die neu gekauft werden? Sind nicht billig. Und ich persönlich find Gas einfach immer noch am besten.
__________________
Gruß Sissi "Nur wer seine Träume lebt, kann seine Sehnsucht stillen." Sergio Bambaren |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Induktionskochplatten werden vor allem in der gewerblichen Gastronomie eingesetzt, wo aus baulichen Gründen kein Kochen mit Gas möglich ist.
Vorteil der Herde ist sehr schnelle Wärmebereitstellung und gute Energieausnutzung. Damit rechnen sich auch die Anschaffungskosten für die teuren Töpfe. Auf dem Boot sehe ich keinen Sinn für einen Induktionsherd, weil doch meist ein Gasherd zur Verfügung steht. Denn mit einem technisch hohen Aufwand bei Herd und Topf wird der gleiche Anwendungsvorteil des einfachen Gasherdes erzielt. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab mir gestern den Kocher abgeholt und natürlich gleich ausprobiert....
der funzt aber mit allen Herrkömmlichen Töpfen un Pfannen, also die Milch war in genau 3 Min. übergelaufen und nach dem ich den Topf von der Platte genommen habe war diese nur Handwarm.... Habe Kinder mit an Bord und ich finde das Spielzeug sehr praktisch...... und vom Preis sind die Dinger um nicht viel Teurer als ein normaler Platten Kocher 39.- Euro im Elektrogroßhandel.....
__________________
![]() wünscht Euch Christian |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Habe Kinder mit an Bord und ich finde das Spielzeug sehr praktisch......
Siehst Du einen Kocher als Kinderspielzeug an? ![]()
__________________
Gruß Sissi "Nur wer seine Träume lebt, kann seine Sehnsucht stillen." Sergio Bambaren |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
...wenn man mal davon absieht, dass die wärme IM topf erzeugt wird, und nicht erst über den umweg platte_topf, und dass die kochplatte sich selbst nicht erhitzt, dass die hitze sofort da ist und eine herkömmliche platte erstmal selbst ewig braucht, bis sie aufgeheizt ist, und das man eben keine "teuren spezialtöpfe" braucht.....( und das profis induktion zum schmelzen von metallen einsetzen),
kann man schon sagen, dass es spielzeug ist ![]()
__________________
Ein segelboot macht aus einem hebeltiger noch lange keinen menschen.... |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
finde ich interessant. Klär mich bitte auf. Ich finde Gas auf dem Boot einen Horror. Was braucht das Ding für einen Strom ( 220 V oder 12 V wieviel Amp.) Hast Du einen Wechselrichter an Bord. Hast du Töpfe und Pfanne aus Stahl, Alu oder Edelstahl. Ist das egal was für ein Material. Hier gibt es einen Wiederspruch. mfg willielan ![]()
__________________
mfg willi segeln sollte nicht zum Stress ausarten drum rechtzeitig reffen |
#9
|
|||
|
|||
![]()
also das mit dem (Kinderspielzeug) ist als sollches natürlich nicht gedacht ich meinte eigendlich damit es ist sehr Einfach in der Handhabung und nebenbei auch noch sicher.....
Das Gerät funktioniert mit normalen Strom also 220V vom Landstrom und ich habs mit meinen Normalen Metaltöpfen auspropiert und für normale Speisen zum erwärmen genügt das Gerät vollkommen...... Ich habe nicht vor ein mehrgängiges Menü zu kochen und wenn ich mal keinen Strom habe, so kann ich immer noch mit dem Einbauspirituskocher meine Speisen erwärmen
__________________
![]() wünscht Euch Christian |
#10
|
|||
|
|||
![]() ![]() Ich habe zum ersten mal Heuer am Boot diese Kochplatte verwendet und ich muß sagen es funktioniert echt Super...... die Speisen werden in 0 Koma nix erwärmt und es gibt kein Anbrennen mehr und auch die Glasplatte bleibt nach dem abstellen kühl.... das Kochgeschirr darf nur aus Emeil oder Metall sein, kein Edelstahl oder Alu, ich habe mir in HR ein komplettes Emeilgeschirrsatz besorgt ist sehr günstig da unten 3 Töpfe und 2 Pfannen 174 Kuna (ca.26 Euro)
__________________
![]() wünscht Euch Christian |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Es gibt auch Edelstahlgeschirr, das Inducktionsgeeignet ist. Mein altes leider nicht und die Alupfannen auch nicht ![]() ![]()
__________________
Gruß Feddo Schlechtes Wetter gibt es nicht... |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
![]() wünscht Euch Christian |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Chrissi
Die Haltbarkeit bei Edelstahl ist aber locker 40 Jahre und mehr, dazu bekommt man sie auch noch ordentlich sauber, ohne, das sich irgend welche Beschichtungen auflösen.
__________________
Gruß Feddo Schlechtes Wetter gibt es nicht... |
#14
|
||||
|
||||
![]()
@Tröteröffner
Wie willst du die denn antrieben? Gibts die auch in 12V? oder hast du nen DC/AC Wandler? Übrigens, fass doch mal bitte auf sone schicke rote Induktionsherdplatte und schreib dann nochmal daß sie nicht heiß wird! PS: Aufm Boot würde ich Gas vorziehen. Da kann dir auf jedenfall nicht der Strom ausgehen. Höchstens das Gas. Aber dafür gibts ja Reserveflaschen. ![]()
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Auf dem Induktionsherd bleibt die Herdplatte kalt. Grüße Jan |
#16
|
||||
|
||||
![]()
..bei mir kommt kein Gas aufs Boot... !
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
es ist sicher ansichtssache, ob Gas oder Strom.... auf einem Motorboot geht dir eher selten der Strom aus, zudem habe ich noch einen Spannungswandler und ein Stromagregat + Solaranlage, soviele Gasflaschen könntest du gar nicht Lagern auf deinem Boot bis mir der Strom ausgeht, und abgesehen davon Koche ich keine 4gängige Menüs.......... und das mit dem Anfassen der Glasplatte nach dem Kochvorgang, kann ich dir nur sagen du hinterlässt nur Fingerabdrücke sonst nichts, Verbrühgefahr besteht nur wenn du dir die erwärmte Speise überleerst, dieses Restrisiko besteht aber auch bei einem Gaskocher oder einem Elektroherd
__________________
![]() wünscht Euch Christian |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Für Induktionsherde sind alle Töpfe geeignet, an deren Boden ein Magnet haften bleibt. Das ist normalerweise bei Edelstahltöpfen nicht der Fall, es sei denn, sie haben daruntergeschweißte normale Stahlböden. Der Topf darf auch aus Alu sein, wenn ein Stahlboden darunter sitzt. Emaillierte Stahltöpfe sind die preiswerteste Möglichkeit, teure Spezialtöpfe sind nicht unbedingt nötig. Das Kochen mit Induktion (nicht nur an Bord, sondern vor allem in der häuslichen Küche) ist ein Erlebnis, Gas kommt bei mir nicht an Bord!
Gruß Wepi |
#19
|
||||
|
||||
![]()
auf einem Motorboot geht dir eher selten der Strom aus, zudem habe ich noch einen Spannungswandler und ein Stromagregat + Solaranlage, soviele Gasflaschen könntest du gar nicht Lagern auf deinem Boot bis mir der Strom ausgeht, und abgesehen davon Koche ich keine 4gängige Menüs..........
Moin moin Wie gross ist dein spannungswandler und dein Stromagregat(Di.oder Benzin)?ich bin gerade dabei mein erstes ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Nicht Vergessen: Amateure haben die Arche gebaut, Profis die Titanic! |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Auch bei mir kommt kein Gas an Bord. Hast Du schon getestet, ob ein Spannungswandler (normales Teil, ohne Sinuswellenform) gut damit klar kommt ?! Da war noch was mit ner roten Platte... das sind Glaskeramikkochplatten (Gas oder Strom) wie Ceran, die haben nichts mit dem Induktionsprinzip zu tun. Diese bleiben (abgesehen von geringer Rückstrahlung) relativ kalt ! |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Induktionskochfelder habem eine Leistungsaufnahme von 1600 bis 3000 Watt. Für die meisten hier wird das wohl zu viel sein, es sei denn man braucht nur 1 Platte und hat beim Kochen Landanschluß mit mind. 10 Ampere.
__________________
Charly |
#22
|
||||
|
||||
![]()
ich hab keine lust zum kochen an den landanschluss darum habe ich ein diesel ceranfeld. kann kochen wo ich lust habe und meine batterien werden nicht durch den spannungswandler leer gesaugt!
__________________
Gruss Hermann Keiner ist unnütz, er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen. |
#23
|
|||
|
|||
![]()
in der Praxis kocht man ja sowieso nur in einem geschützen Hafen mit Landstrom, ich glaube kaum das irgend wer hier im Forum ein Wiener Schnitzel in einer Bucht zubereitet............
__________________
![]() wünscht Euch Christian |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich habe vor 2 Jahren extra ein neues Gaskochfeld nit 4 Kochstellen eingebaut. Wir kochen viel und gern (könntest Du auch sehen wenn Du mich kennen würdest ![]() ![]() Gas hab ich hauptsächich deshalb, weil ich für Strom (bei meinen Ansprüchen) einen Generator von mind. 8 kw gebraucht hätte.
__________________
Charly |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruss Hermann Keiner ist unnütz, er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen. |
![]() |
|
|