boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 57
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.12.2023, 07:08
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 5.025
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
8.735 Danke in 3.046 Beiträgen
Standard Batteriebetriebene Ölabsaugpumpe

Moin,

Themen gibt es ja einige:
Aber gibt es auch eine zuverlässige und qualitativ hochwertige Absaugpumpe, die einen integrierten Akku enthält?
Die Wege sind zu weit und umständlich zur Starterbatterie und ich habe keine Lust, noch eine externe Batterie zum Ölwechseln mitzuschleppen.
Eine Handpumpe möchte ich nicht, da ich sporadisch auch Diesel pumpen will und mir das alles zu "unsicher" ist in Bezug auf die Umwelt und verkleckern. Die Handpumpen machen mir alle nicht den solidesten Eindruck.
Ich suche eine handliche und saubere Lösung.

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.12.2023, 07:20
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.038
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.863 Danke in 20.026 Beiträgen
Standard

Ich würde sagen da gibt es nichts vernünftiges...
Die Leistung von kleinen Batterien ist einfach zu schwach und das relativ dickgfüssige Öl raus zupumpen..
Würde mir eine für die Batterie holen und für solch einen Fall kann man sich ja eine "Steckdose" in der Nähe vom Motor installieren. Dann muss man weder lange Kabel noch sonstwas legen ...

Oder man nimmt eine Bohrmaschinen Pumpe und entweder einen Akkuschrauber oder eine Bohrmaschine
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 13.12.2023, 08:43
fignon83 fignon83 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 3.660
1.550 Danke in 913 Beiträgen
Standard

Gibt es. Aber ob die was taugt?

https://www.amazon.de/YaoFaFa-Auto-S...0c7fda652&th=1 (PaidLink)


Übrigens: ganz stromlos funktioniert die Bela-Handpumpe top!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 13.12.2023, 08:44
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.038
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.863 Danke in 20.026 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Damit kann man Kraftstoff umpumpen ... zum Öl Absaugen dürfte dies sich nicht eignen...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 13.12.2023, 09:22
fignon83 fignon83 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 3.660
1.550 Danke in 913 Beiträgen
Standard

Ob die sich für überhaupt was eignet? Aber es steht da ausdrücklich Ölbsaugen. Geht auch nicht mit Benzin mangels Schmierung.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 13.12.2023, 09:43
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.038
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.863 Danke in 20.026 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Ob die sich für überhaupt was eignet? Aber es steht da ausdrücklich Ölbsaugen. Geht auch nicht mit Benzin mangels Schmierung.
die Beschreibung liest sich komisch aber ich frage mich wie man den Anschluss an einen Ölmessstab anbringen will ... der ist viel u dick dafür... Öl aus dem Motor wird diese nicht saugen ... Öl aus einem Kanister eventuell ja... (zum bequemen Füllen des Motors)..

ich glaube nicht mal das diese es Schaffen würde das Öl selbständig anzusaugen..
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 13.12.2023, 11:15
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.504 Danke in 12.296 Beiträgen
Standard

Ich habe so eine hier, nicht von Proxxon aber die Bauart,
sie funktioniert durch das Rohr des Ölpeilstabes.

https://www.conrad.de/de/p/proxxon-2...CABEgJHd_D_BwE
Das Öl sollte warm sein und man kann für ca 5 Ltr etwa so viel Zeit einkalkulieren, dass man zwischendurch das Abitur nachholen kann

Aber sie funktioniert !

Meine erste Wahl wäre es das Öl über die Ablassschraube abzulassen.
Bei mir hätte ich dafür allerdings zwei kräftige Hamster benötigt, weil man einfach nicht rankam.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 13.12.2023, 11:18
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 5.025
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
8.735 Danke in 3.046 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Ich habe so eine hier, nicht von Proxxon aber die Bauart,
sie funktioniert durch das Rohr des Ölpeilstabes.

https://www.conrad.de/de/p/proxxon-2...CABEgJHd_D_BwE
Das Öl sollte warm sein und man kann für ca 5 Ltr etwa so viel Zeit einkalkulieren, dass man zwischendurch das Abitur nachholen kann

Aber sie funktioniert !

Meine erste Wahl wäre es das Öl über die Ablassschraube abzulassen.
Bei mir hätte ich dafür allerdings zwei kräftige Hamster benötigt, weil man einfach nicht rankam.
Äh, die soll Förderleistung (max.) 4,16 l/min haben. Demnach sollte mit Puffer doch alles in 2-3 Minuten erledigt sein, wenn man mal von nur 3l/min ausgeht...


Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 13.12.2023, 11:23
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.038
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.863 Danke in 20.026 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Äh, die soll Förderleistung (max.) 4,16 l/min haben. Demnach sollte mit Puffer doch alles in 2-3 Minuten erledigt sein, wenn man mal von nur 3l/min ausgeht...


Grüße

Totti
max. Fördermenge bei Laborbedingungen... das wirst du nie erreichen...

du wirst dich wundern wie lange man da saugt...

so eine ähnliche Benutzt die Werkstatt bei mir
https://online-batterien.de/a/saeure...EaAiy7EALw_wcB

die Wird angesetzt unter Vakuum gebracht und dann stehen gelassen... Nachmittags ab und an wird das Vakuum erbneuert.. aber es dauert ne weile bis das ganze öl draußen ist...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 13.12.2023, 11:44
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Die Fördermenge höngt enorm von der Viskosität des zu fördernden Mediums ab. Es wäre interessant, mal zu wissen, mit welcher Flüssigkeit die Fördermenge gemessen wurde.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 13.12.2023, 11:45
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 5.025
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
8.735 Danke in 3.046 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Die Fördermenge höngt enorm von der Viskosität des zu fördernden Mediums ab. Es wäre interessant, mal zu wissen, mit welcher Flüssigkeit die Fördermenge gemessen wurde.
Wahrscheinlich mit Wasser im Überdruck, oder der Kanister 10m höher als die Pumpe...


Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 13.12.2023, 11:52
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.038
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.863 Danke in 20.026 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Die Fördermenge höngt enorm von der Viskosität des zu fördernden Mediums ab. Es wäre interessant, mal zu wissen, mit welcher Flüssigkeit die Fördermenge gemessen wurde.
im Datenblatt steht max 3l/min Öl bei 40°C .. dann muss aber noch die Ansaughöhe abgezogen werden.. da sinkt die Rate auch nochmal erheblich...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 13.12.2023, 11:56
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.554
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.054 Danke in 3.774 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Die Fördermenge höngt enorm von der Viskosität des zu fördernden Mediums ab. Es wäre interessant, mal zu wissen, mit welcher Flüssigkeit die Fördermenge gemessen wurde.
Sicher nicht mit Öl. Für die 6l bei mir brauche ich auch bei warm gefahrenem Motor 15-20 Minuten.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 13.12.2023, 11:56
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 5.025
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
8.735 Danke in 3.046 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Meine erste Wahl wäre es das Öl über die Ablassschraube abzulassen.
Bei mir hätte ich dafür allerdings zwei kräftige Hamster benötigt, weil man einfach nicht rankam.
Das wäre mein Teil-Plan:
Abpumpen bis nix mehr kommt und dann die Schraube auf. Dann habe ich nicht die Gefahr, dass besonders viel kommt und ich kann es irgendwie auffangen oder aufwischen.
Ich muss erstmal schauen, wo bei mir die Schraube sitzt. Ist zwar irgendwie alles zugänglich, aber Krakenarme habe ich auch nicht.
Die Schrauben sind ja meist magnetisch, bzw. haben einen integrieren Magnet und halten so Späne und Abrieb fest. Wäre schon mal wichtig, komplett abzulassen und die Schraube zu reinigen.

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 13.12.2023, 11:59
MichaB. MichaB. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.11.2012
Beiträge: 729
471 Danke in 306 Beiträgen
Standard

Ich hab auch so eine wie von Beitrag 7. Hab mir allerdings einen Anschluss für die 12V Steckdose rangemacht, weil ich auch keine Lust hatte die immer an die Batterie zu klemmen. Vielleicht ne Möglichkeit für Dich.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 13.12.2023, 12:02
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.038
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.863 Danke in 20.026 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MichaB. Beitrag anzeigen
Ich hab auch so eine wie von Beitrag 7. Hab mir allerdings einen Anschluss für die 12V Steckdose rangemacht, weil ich auch keine Lust hatte die immer an die Batterie zu klemmen. Vielleicht ne Möglichkeit für Dich.
so war auch mein Gedanke und wenn in der Nähe keine 12V Steckdose ist, dann baut man sich eine ran...

muss ja nicht unbedingt eine Zigarettenanzünder Stecker sein... kann auch was vernünftiges sein...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 13.12.2023, 12:05
holzlenker holzlenker ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.08.2018
Ort: Regensburg
Beiträge: 397
Boot: Nidelv18 mit AQ145/280
Rufzeichen oder MMSI: "Wo ich bin, ist vorn!"
208 Danke in 142 Beiträgen
Standard

Servus,

ich hatte so ein Modell am Start:

Ölabsaugpumpe (PaidLink)

Ist schon eine Weile her, aber das Öl war warm und ich hatte den Benzin(Ansaug)schlauch durch das Peilstabloch in die Ölwanne geführt.

Vorab habe ich diesen vorbefüllt, somit lief es ganz gut.

Ciao Lutz
__________________
das muß das Boot abkönnen...sacht daKaleu
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 13.12.2023, 12:20
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 5.025
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
8.735 Danke in 3.046 Beiträgen
Standard

Was ein sch**** mal wieder. Habe ich vor ner Stunde mal die Proxxon Pumpe bestellt, kostet ja nicht die Welt.
Um dann jetzt mal in die Anleitung zu schauen, ob die Ölwanne eine Ablassschraube hat (Vetus Deutz DT44) um festzustellen, dass der Motor eine manuelle Ölpumpe hat zum Ölwechseln.
Und ich habe mich schon immer gewundert, was das für ein komisches Teil an der Seite ist.




Grüße

Totti

P.S.
Eine Angabe zu einer Ablassschraube habe ich natürlich nicht gefunden.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bildschirmfoto 2023-12-13 um 13.13.42.jpg
Hits:	32
Größe:	112,0 KB
ID:	1003159   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6223.jpg
Hits:	18
Größe:	102,3 KB
ID:	1003160   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6224.jpg
Hits:	23
Größe:	98,8 KB
ID:	1003161  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6225.jpg
Hits:	22
Größe:	70,6 KB
ID:	1003162   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6226.jpg
Hits:	21
Größe:	71,8 KB
ID:	1003163  
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 13.12.2023, 12:30
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.504 Danke in 12.296 Beiträgen
Standard

Eigentlich funktionieren die manuellen Pumpen am Motor ganz gut, sofern die Membran in Ordnung ist.
Ich würde es einfach mal ausprobieren.

Zu der Förderleistung der Proxxon wurde ja schon einiges gesagt,
ich kann nur bestätigen, dass sie bei mir die 3 Ltr / Min nicht geschafft hat.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 13.12.2023, 12:51
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.038
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.863 Danke in 20.026 Beiträgen
Standard

die Proxxon kann man sich ja als Backup halten...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 13.12.2023, 12:52
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 5.025
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
8.735 Danke in 3.046 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
die Proxxon kann man sich ja als Backup halten...
... oder zum Kanistern...

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 13.12.2023, 12:54
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.038
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.863 Danke in 20.026 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
... oder zum Kanistern...

Grüße

Totti
zum Kanistern nehm ich ne Schüttelpumpe... die geht auch ganz ohne Strom und läuft auch von alleine... (wenn man angeschüttelt hat...)
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 13.12.2023, 13:09
Knuelli Knuelli ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.07.2014
Ort: Buchholz i.d.N.
Beiträge: 154
Boot: Coastal Pilot 49
Rufzeichen oder MMSI: DB4410 211788160
798 Danke in 212 Beiträgen
Standard

Moin
schau doch mal in den Thread Ölabsaugpumpe
Grüße aus den Niederlanden
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 13.12.2023, 13:28
Joggel Joggel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.705
Boot: Stahlverdränger
1.493 Danke in 800 Beiträgen
Standard

Hallo Totti
Drehe diese kleine Schraube raus, roter Pfeil, und stecke dort den Schlauch von der Proxxon Pumpe rauf. Wenn das Öl etwas warm ist, geht das ruckzuck
Gruß Joggel
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CB18A3AF-D716-4F7B-9252-48B1CD08D59D.jpg
Hits:	22
Größe:	42,2 KB
ID:	1003167  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 13.12.2023, 13:50
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 5.025
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
8.735 Danke in 3.046 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
zum Kanistern nehm ich ne Schüttelpumpe... die geht auch ganz ohne Strom und läuft auch von alleine... (wenn man angeschüttelt hat...)
Kanistern verweigere ich ja grundsätzlich. Aber jetzt werde ich wohl müssen, die Tankstelle macht nicht mehr auf vor April und der Tank ist irgendwo bei einem Viertel. Voll wäre besser wegen Kondenswasser.
Leider sind es gute 300l.
Vorher nochmal eine andere Tankstelle anrufen der Berufler. Bevor Ichs wieder vergesse, mache ich es jetzt sofort.

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 57



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
batteriebetriebene Zweifarbenlaterne mit Zulassung? marco/hb Technik-Talk 7 30.01.2015 09:39
Batteriebetriebene Bootsbeleuchtung feldi1987 Allgemeines zum Boot 2 02.12.2012 21:13
PELA Ölabsaugpumpe auch beim PKW? michaelabg Technik-Talk 18 28.01.2009 06:30
Ölabsaugpumpe bei NETTO Dirk Werbeforum 0 24.01.2009 17:58
ölabsaugpumpe hollyp Motoren und Antriebstechnik 10 28.12.2008 17:08


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.