boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.04.2021, 18:34
Speedbird78 Speedbird78 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.07.2020
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 26
Boot: Coaster 600 DC
17 Danke in 8 Beiträgen
Standard Frage zur Lichtmaschine eines Suzuki Df 140 Außenborders

Hallo zusammen!
Ich habe als Bootsanfänger mal eine Frage zum Laden der Bootsbatterien!
Heute ist uns aufgefallen das sich unser Suzuki DF 140 Motor nach anschalten der beiden Bootsbatterien nur sehr unwillig runtertrimmen ließ!
Hab mir zunächst große Sorgen gemacht das etwas mit der hydraulik defekt sein könnte!
Nachdem wir dann den Motor gestartet haben lief alles ganz normal! Der Motor ließ sich auch hoch und runter trimmen wie sonst auch!
Nach längerem überlegen kam ich nun zu dem Schluss dass die Batterien nicht gut geladen sind !

Könnte es daran liegen , dass wir meisten mit zu geringer Motordrehzahl fahren und so die Batterien nicht richtig geladen werden.
Ich sag mal dass wir meistens so um 2000 Umdrehungen liegen , auch für längere Zeit!
Fahren halt auf dem Kanal und da sollte ich nicht schneller als 12kmh sein..
Wieviel Motordrehzahl braucht ein Df 140 zum ordentlichen laden?
Ich dachte immer das auch im Standgas die Batterien ausreichend geladen werden. Verbraucher haben wir außer Beleuchtung und Garmin eigentlich kaum welche an!
Viele Grüße und schönen Dank für Antworten
Christian........🍀🍀🍀
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.04.2021, 18:44
Benutzerbild von FrankMelmer
FrankMelmer FrankMelmer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.08.2019
Ort: Deensen
Beiträge: 940
Boot: Backdecker Stahl
1.559 Danke in 432 Beiträgen
FrankMelmer eine Nachricht über AIM schicken FrankMelmer eine Nachricht über MSN schicken FrankMelmer eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Hallo Christian,
normalerweise geben die Lichtmaschinen schon mit leicht erhöhter Leerlaufdrehzahl genügend Leistung ab, was ja auch dafür spricht, das der Motor sich normal starten lässt. Sonst wäre auch nicht genug Energie zum Starten da. Ich kann mir vorstellen, das das Kabel zum Trimm-Motor einen Kontaktfehler hat.
Gruß Frank
__________________
Das wird schon.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 29.04.2021, 20:47
Speedbird78 Speedbird78 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.07.2020
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 26
Boot: Coaster 600 DC
17 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Hallo Frank !
Also das komische war dass das runtertrimmen im schnellen Gang zunächst normal lief und dann kurz vor dem Ende erst das Stocken anfing ! Ich habe dann beim zweiten Versuch mit Druck von oben etwas nachgeholfen! Dann ging es auch ganz runter! Nachdem der Motor lief schien alles ganz normal zu sein! Hab auch kein Leck oder so entdeckt ?????
Haben bislang im Wasser noch keinen Landstrom angeschlossen aber werde dies wohl mal zum Laden ausprobieren! Mal sehen!
Schöne Grüße
Christian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 29.04.2021, 23:08
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

ich würde erst mal die Batterie laden, eine Trimmpumpe zieht schon ordentlich Strom wenn sie sich anstrengen muß,
könnte natürlich auch sein das Pumpe ein Problem hat
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Baujahr eines Außenborders ermitteln Wohnbusfahrer Motoren und Antriebstechnik 1 20.05.2010 07:44
Opferanoden im Kühlkreislauf eines Yamaha Außenborders? Grobi Motoren und Antriebstechnik 10 06.12.2009 11:43
Alter eines Yamaha Außenborders Micha Berlin Technik-Talk 3 31.03.2009 08:15
Wert eines gebrauchten Außenborders Volker E. Motoren und Antriebstechnik 1 15.01.2008 16:23
Austausch eines Außenborders sternem Motoren und Antriebstechnik 2 06.02.2003 15:32


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.