boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.04.2016, 09:30
Kollei Kollei ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.08.2013
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 15
Boot: Bell Ina Standard Bj. 1974
16 Danke in 6 Beiträgen
Standard Schaltzug wechseln Z-Antrieb

Hallo Freunde des Wassersports,

Ich habe ein kleines feines Kajütboot mit einem Volvo Penta 431a, 6 Zylinder Motor mit 215 PS . Leider weiß ich die Bezeichnung für den Z-Antrieb nicht . Auch die Bedienungsanleitung für den Motor gibt hier nichts her. Was ich eigentlich erfragen wollte ist, ob mir jemand von Euch sagen könnte wie der Schaltzug vom Z-Antrieb fachlich richtig gewechselt werden müßte. Ich habe das Boot jetzt bei mir zu Hause stehen und bereite es gerade für die neue Saison vor. Bei einer Sichtkontrolle habe ich festgestellt, dass der Schaltzug am Z-Antrieb in der Ummantlung mehrere Risse hat und ich denke er sollte auf jedenfall gewechselt werden.
Für gute Ratschläge wäre ich Euch sehr dankbar.
Gruß Reinhardt
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.04.2016, 21:40
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.773 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Dein Antrieb müsste ein 290 SP oder DP sein.


Hier das WHB dazu

http://www.modellbau-roth.ch/index/N.../WHB-SP_DP.pdf

Den Schaltzug muss man erst mal am Schalthebel lösen. Dann entfernt man beim Antrieb den Deckel und dahinter löst man ebenfalls dden Schaltzug vom Gestänge. Hinter dem Antrieb löst man dann die Arretierungsplatte.

Dann ist der schaltzug frei und zieht diesen in den Motorraum.wenn der Schaltzug draussen hat misst man die Länge und rechnet in Fuss um und bestellt einen neuen.
Den Rest kriegst du dann wieder selbst hin
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 09.04.2016, 06:52
Kollei Kollei ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.08.2013
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 15
Boot: Bell Ina Standard Bj. 1974
16 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Vielen Dank Scandthomas,

werde mich mit der Werksanleitung beschäftigen. Der Antrieb zu meinem Motor ist ein DP-A.
Ein schönes Wochenende wünscht Reinhardt
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 11.04.2016, 14:53
Benutzerbild von hop_rock
hop_rock hop_rock ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.12.2004
Ort: 4 km südlich der Donau
Beiträge: 773
Boot: Chaparral 2350SX Sport
574 Danke in 334 Beiträgen
Standard

Hallo Reinhardt,
wenn die Schutzhülle des Schaltzugs Risse hat, unbedingt wechseln.
Ich hab zwar einen Mercruiser Bravo aber mir hat ein solcher Schaltzug in Kroatien 2 Tage Urlaub mit dem Boot gekostet.
Incl. Bergung durch SeaHelp mit verbringen in den nächsten Hafen.
Beim Bravo hatte es den Effekt, dass der eingelegte Rückwärtsgang nicht mehr raus ging. und das 3 SM vom Hafen weg. Die ganze Strecke Rückwärts fahren war aussichtslos.
Also lieber den Schaltzug vorher wechseln.
__________________
Viele Grüsse
Bernhard
_____________________________________________
Immer eine Handbreit Sprit im Tank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 08.05.2016, 13:39
Kollei Kollei ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.08.2013
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 15
Boot: Bell Ina Standard Bj. 1974
16 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,
Habe den Schaltzug bei meiner Bell gewechselt. Danke noch einmal für Eure Tipps und Hinweise. Vielleicht am Rande ein kleiner Tipp von mir. Ich habe, als ich den Schaltzug gewechselt habe, vorher etwas Salatöl in den Gummischlauch im Motorraum gefüllt und dann einen Zaundraht genommen. Zaundraht bis in den Z- Antrieb gefädelt und dann den Schaltzug mit Isolierband mit dem Zaundraht verbunden. Mir hat ein Freund dabei geholfen. Einer zieht vorsichtig unten am Z-Antrieb und der andere schiebt am Motorraum und hält den Gummischlauch fest. Hat ca. 1 Stunde gedauert das Ganze und dann war alles so wie es sein soll.
Bis zum nächsten Mal und immer viel Spaß auf dem Wasser, wünscht Euch Reinhardt
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 09.05.2016, 12:42
Benutzerbild von Meky
Meky Meky ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.04.2012
Ort: Magdeburg
Beiträge: 476
Boot: Saltö 2800 Royal Crown
219 Danke in 155 Beiträgen
Standard

Ich muss meinen Schaltzug diesen Samstag auch wechseln. Hab mir dafür extra einen Krantermin in der Marina Wolfsbruch holen müssen. Da mein Biot schon seit April Schwimmt. Ich hoffe ich bekomme das allein hin, oder hat jemand Lust zu helfen der aus der Nähe von Rheinsberg kommt ?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 09.05.2016, 19:09
Kollei Kollei ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.08.2013
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 15
Boot: Bell Ina Standard Bj. 1974
16 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Leider liegt Rheinsberg zu weit weg. Sonst gern. Tipp von mir, merke dir genau den Weg beim Ausbau und die Arbeitsschritte. Manchmal hilft auch ein Foto. Vielleicht geht es bei dir zum fädeln auch mit einem Draht. Viel Erfolg. Gruß Reinhard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 09.05.2016, 20:10
Benutzerbild von Meky
Meky Meky ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.04.2012
Ort: Magdeburg
Beiträge: 476
Boot: Saltö 2800 Royal Crown
219 Danke in 155 Beiträgen
Standard

Danke. Die Arbeitsschritte und der Verbau an sich ist für mich kein Problem, ich habe nur bedenken beim durchfädeln von innen nach aussen am Antrieb (290DP) aber die Idee mit dem Draht find ich gut und werd ich auch so machen! Ich sehe mich jetzt schon schwitzen und Fluchen.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 13.05.2016, 18:48
Kollei Kollei ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.08.2013
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 15
Boot: Bell Ina Standard Bj. 1974
16 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Hallo, vielleicht findest Du jemand der Dir wenigstens den Schlauch im Motorraum in Richtung hält und mit etwas Gefühl mit schiebt. Sage nur noch Salatöl. Hilft wirklich. Viel Erfolg und gib mal eine Erfolgsmeldung ab.
Gruß Reinhardt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 15.05.2016, 12:33
Benutzerbild von Meky
Meky Meky ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.04.2012
Ort: Magdeburg
Beiträge: 476
Boot: Saltö 2800 Royal Crown
219 Danke in 155 Beiträgen
Standard

Hab es mit w40 in 5 min erledigt gehabt den Zug hinten zum Antrieb durch zu stecken. Hab aber zum Glück Hilfe gefunden !
Zitat:
Zitat von Reinhardt Kollei Beitrag anzeigen
Hallo, vielleicht findest Du jemand der Dir wenigstens den Schlauch im Motorraum in Richtung hält und mit etwas Gefühl mit schiebt. Sage nur noch Salatöl. Hilft wirklich. Viel Erfolg und gib mal eine Erfolgsmeldung ab.
Gruß Reinhardt.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 17.05.2016, 15:52
Kollei Kollei ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.08.2013
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 15
Boot: Bell Ina Standard Bj. 1974
16 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Prima ! Na dann noch viel Spaß auf dem Wasser und eine tolle Saison.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 31.01.2021, 16:05
Jannik Hagemann Jannik Hagemann ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 31.01.2021
Beiträge: 1
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Boots schaltung

Hallo ich habe mir ein gebrauchtes Boot gekauft und der Besitzer sagte mir wenn ich den Hebel nach hinten drücke fahre ich vorwärts und wenn ich den Hebel nach vorne mache fahre ich rückwärts nach vorne geht er aber nicht weit würde maximal Standgas sagen. Kann mir jemand sagen was ich machen muss damit es richtig ist und sich in beide Richtungen bewegen lässt ?
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 31.01.2021, 16:17
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 2.961
Boot: beruflich von A bis Z
1.623 Danke in 1.231 Beiträgen
Standard

Die Fernschaltbox abnehmen und den Schaltzug umhängen
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 31.01.2021, 18:20
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.384
Boot: keins mehr
1.588 Danke in 1.115 Beiträgen
Standard

um welchen Antrieb handelt es sich ?

bei Volvo Antriebe muss/kann man das Schaltkabel am Antrieb Umhängen, um Rechts oder Linksdrehende Propeller Montieren zu können.

ist das Schaltkabel für einen Rechtsdrehenden Prop Angeschlossen man aber einen Linksdrehenden Prop drauf hat....
Fährt man im Vorwärtsgang Rückwärts ))

(ob das bei Mercruiser auch so ist weiss Ich nich ))
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bälge, Gimballager, Trimschalter und Schaltzug wechseln beim Alpha one Gen2 Padrino Motoren und Antriebstechnik 62 25.04.2016 19:29
Schaltzug wechseln am alten Penta 270er Antrieb WikingDirk Motoren und Antriebstechnik 1 30.03.2012 18:12
Alph. One Gen 1 Schaltzug wechseln tom03 Motoren und Antriebstechnik 1 10.09.2010 19:23
Z-Antrieb Schaltzug erneuern Hammerbiber Technik-Talk 8 26.11.2007 11:51
Mercuiser Alpha One Gen. 1 Schaltzug wechseln tom03 Motoren und Antriebstechnik 1 12.09.2006 12:22


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.