boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.01.2021, 09:49
Benutzerbild von Start_Driver
Start_Driver Start_Driver ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 14.05.2008
Ort: Döffingen (bei Sindelfingen)
Beiträge: 958
Boot: Cobalt 263
2.212 Danke in 732 Beiträgen
Standard Tiefenmesser: Wer kennt sich mit "Elektronik" aus?

Hallo,

mein Tiefenmesser ist defekt.
(Tiefenmesser fest verbaut in der I-Tafel, siehe anbei, und der Schwinger/Sensor ist im Motorraum von innen fest einlaminiert)

Folgendes "Schadensbild":

Wenn ich in ca. 5-10m tiefem Wasser fahre, und dann den "Mode" Schalter betätige zeigt der Tiefenmesser (meist) die richtige Tiefe an.

Wenn ich dann aber in tieferes Wasser fahre (>10m, bei mir sind das dann so 30-40m Wassertiefe zB im Baggersee) steigt der Tiefenmesser aus und zeigt nur noch 0,5m an. (auch ein "Schaltertriggern" (siehe oben) hilft nicht ...

Wenn ich dann wieder in flacheres Wasser fahre schaltet der Tiefenmesser auch nicht wieder automatisch um, sondern wenn man den Schalter wieder betätigt (siehe oben) dann zeigt er (meist) wieder die richtige Tiefe an ...

Also irgendwie scheint es ein Problem beim "Umschalten" zu geben!
(Wenn ich das richtig weis, schalten die Tiefenmesser ja im Hintergrund automatisch "um" (was auch immer genau umschaltet, ich glaub da gibts verschiedene Frequenzen mit denen der Schwinger sendet?!)

Und offensichtlich funktiniert nur noch ein "Bereich" und auch die automatische Umschaltung funktioniert nicht ....

Frage ist jetzt: Kann sich jemand das Fehlerbild erklären und vor allem:
Liegt das am Schwinger/Sensor, oder am Tiefenmesser selber?

Weil den Sensor tauschen ist ja schon (mit dem ganzen Strippen ziehen etc) ein ganz schöner Aufwand bzw. andersrum einen passenden Tiefenmesser finden ist auch nicht einfach .... und wenn ich dann das Teil tausche was gar nicht defekt war bringts ja auch nichts.....
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Manual depthfinder.pdf (379,7 KB, 1201x aufgerufen)
__________________
Peer

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.01.2021, 11:50
Benutzerbild von mail2torsten
mail2torsten mail2torsten ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Ort: Bremen/Niedersachsen
Beiträge: 1.832
Boot: Galeon Galia 777 "LaLa Cubana"
Rufzeichen oder MMSI: DJ5051 / MMSI 211470280
9.688 Danke in 2.151 Beiträgen
Standard

Ich kann mir vorstellen, dass der Geber nicht mit dem Instrument harmoniert. Check mal mit Faria ob es wirklich der passende Sounder ist.
__________________
Alles Gute aus Achim
Torsten

Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 28.01.2021, 13:27
Benutzerbild von Start_Driver
Start_Driver Start_Driver ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 14.05.2008
Ort: Döffingen (bei Sindelfingen)
Beiträge: 958
Boot: Cobalt 263
2.212 Danke in 732 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mail2torsten Beitrag anzeigen
Ich kann mir vorstellen, dass der Geber nicht mit dem Instrument harmoniert. Check mal mit Faria ob es wirklich der passende Sounder ist.
Das ist der Original von Cobalt verbaute Tiefenmesser und Sensor ...
Hat auch funktioniert, und in der Saison 2019 dann plötzlich nicht mehr ...
(Wollte das eigentlich schon 2020 richten aber irgend was kam da dazwischen .... )
__________________
Peer

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 28.01.2021, 16:45
Benutzerbild von Elgar_2
Elgar_2 Elgar_2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Maasholm
Beiträge: 3.301
Boot: Gillissen 1200
Rufzeichen oder MMSI: DD4744 / 211838560
10.774 Danke in 2.965 Beiträgen
Standard

Kann der Geber aus dem Modul gelöscht werden,
dann neu starten und wieder einbinden
__________________
Mit besten Grüßen
Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 28.01.2021, 17:00
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.317
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
4.293 Danke in 1.511 Beiträgen
Standard

Moin

Ist so ungewöhnlich nicht.

Ist wahrscheinlich ein einfaches digitales mit automatisierten Funktionen, wo man keine Empfindlichkeit oder Störunterdrückung einstellen kann.

Das Gerät steigt bei etwa 10 Meter aus, da es das Signal (Echo) zum Boden verliert. Dann sucht es sich ein neues Ziel, was es in 0,5 m findet. Das sind Oberflächenstörungen durch Verwirbelungen und Sprungschichten. Dieses Ziel wird dann fixiert und bleibt erhalten. Wenn Du in flachem Wasser (Z.B. 5 m) das Gerät aus- und dann wieder einschaltest, findet er wieder den Grund und fixiert selbigen
Dann beginnt das Spiel von vorn. Man kann einen anderen Geber an anderer Stelle nehmen, das Problem wird sich wohl nicht lösen lassen. Ggf. hilft ein grafisches Echolot mit Justiermöglichkeiten, aber auch die haben das Problem. habe ich bei Lowrance oft gesehen. Wahrscheinlich ist auch der Geber nicht optimal montiert.

Ist übrigens nichts für Elektroniker, eher für Informatiker. Die müssen dem Chip sagen, das es auch mal in größerer Tiefe suchen muss, wenn das ewig so flach bleibt.

Gruß und bleibt gesund

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 28.01.2021, 19:30
Benutzerbild von Start_Driver
Start_Driver Start_Driver ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 14.05.2008
Ort: Döffingen (bei Sindelfingen)
Beiträge: 958
Boot: Cobalt 263
2.212 Danke in 732 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elgar_2 Beitrag anzeigen
Kann der Geber aus dem Modul gelöscht werden,
dann neu starten und wieder einbinden
Ist ja leider kein Bus System oder so, sondern nur "anklemmen" und fertig ....

Oder gibts da nen Trick den ich nicht kenne?
__________________
Peer

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 28.01.2021, 19:37
Florida Bayliner Florida Bayliner ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.10.2014
Ort: Niederrhein, NRW
Beiträge: 127
Boot: 1980er Fairline 32 Fly Volvo Penta Z-Antrieb
39 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Das wird wohl am Sensor liegen, aus irgendeinen Grund verliert der das Signal. Irgendetwas eingebaut das die Elektronik stören könnte ? Kabel und Kontakte prüfen würde ich mal
__________________
1986 Bayliner 2052 Capri 5.0 V8
1997 Bayliner 1700 LS Mercruiser 75 2 Stroke
1994 Sea Pro Boats
Centra 196 Royal 3.0 GL
Sea Ray Sundancer 250 5,7 V8 Holley Injection
Fairline 32 Fly Volvo Penta Z Antrieb
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 28.01.2021, 20:35
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.741 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

Ist das ein Wasserlieger? Nich das da Zuviel Bewuchs das Signal schluckt.
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 28.01.2021, 21:38
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

besorge dir mal einen neue Geber und hänge den hinten ans Boot,
viele Geber steigen aus, wenn sie im Boot eingebaut sind, entweder ist zuviel Luft im Laminat oder das Laminat frißt zuviel vom Signal und darum steigt der Empfänger aus
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 29.01.2021, 06:46
Benutzerbild von Start_Driver
Start_Driver Start_Driver ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 14.05.2008
Ort: Döffingen (bei Sindelfingen)
Beiträge: 958
Boot: Cobalt 263
2.212 Danke in 732 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der mit dem Boot tanzt Beitrag anzeigen
Ist das ein Wasserlieger? Nich das da Zuviel Bewuchs das Signal schluckt.
Ja ist ein Wasserlieger, aber kein Bewuchs!
__________________
Peer

Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 29.01.2021, 06:57
Benutzerbild von Raili
Raili Raili ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Graz
Beiträge: 2.479
Boot: Gobbi 255 mit VP D3-160 DPS-A
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 203612300
1.515 Danke in 1.064 Beiträgen
Standard

..drei Ideen hätt ich noch:1. ist das Antifouling neu?
2. läuft der Geber in einer Flüssigkeit? Dann fehlt ihm vielleicht diese....
3. ist der Geber mit Silikon angepappt und ist vielleicht jemand drauf getreten? Dann neu einsilikonieren...
__________________
liebe Grüße
Raimund
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 29.01.2021, 07:27
Benutzerbild von Start_Driver
Start_Driver Start_Driver ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 14.05.2008
Ort: Döffingen (bei Sindelfingen)
Beiträge: 958
Boot: Cobalt 263
2.212 Danke in 732 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Raili Beitrag anzeigen
..drei Ideen hätt ich noch:1. ist das Antifouling neu?
2. läuft der Geber in einer Flüssigkeit? Dann fehlt ihm vielleicht diese....
3. ist der Geber mit Silikon angepappt und ist vielleicht jemand drauf getreten? Dann neu einsilikonieren...
Antifouling mach ich jedes Jahr neu ... könnte das einen EInfluß haben? (Material hab ich aber nicht gewechselt)

Geber ist fest anlaminiert
__________________
Peer

Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 29.01.2021, 07:53
Benutzerbild von Raili
Raili Raili ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Graz
Beiträge: 2.479
Boot: Gobbi 255 mit VP D3-160 DPS-A
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 203612300
1.515 Danke in 1.064 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Start_Driver Beitrag anzeigen
Antifouling mach ich jedes Jahr neu ... könnte das einen EInfluß haben? (Material hab ich aber nicht gewechselt)

Geber ist fest anlaminiert
...vielleicht hast du eine (kleine) Luftblase mit gerollt, oder es sind schon zu viele Schichten drauf. Einen Versuch wärs wert: alte Beschichtungen abschleifen unter dem Geber und nochmal nur eine Schicht Antifouling gewissenhaft aufbringen....
__________________
liebe Grüße
Raimund
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 29.01.2021, 08:26
Benutzerbild von Start_Driver
Start_Driver Start_Driver ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 14.05.2008
Ort: Döffingen (bei Sindelfingen)
Beiträge: 958
Boot: Cobalt 263
2.212 Danke in 732 Beiträgen
Standard

Hallo,

hab jetzt in USA den "Original" Tiefenmesser gefunden (denn ich dann hoffentlich 1:1 ins Instrumentenbrett einbauen kann) und dazu einen "externen" Sounder.
(Denke dass ich dann damit die ganze Problematik mit "Einlaminieren" "Blasen" "Anti fouling" etc. umgehen kann ...)


Danke auf jeden Fall für all Eure Tipps und Hinweise!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Zwischenablage01.jpg
Hits:	47
Größe:	30,9 KB
ID:	909675  
__________________
Peer

Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 29.01.2021, 09:12
CarCode CarCode ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.04.2015
Ort: Hannover
Beiträge: 649
Boot: Amel Sharki
359 Danke in 214 Beiträgen
Standard

Da er ja früher anstandslos funktioniert hat, wie hier beschrieben, kann es eigentllich nur ein Kontakt-/Korrosionsproblem an irgendeiner Kabelverbindungsstelle sein, ein Kontaktproblem an diesem Umschalter wäre ebenfalls denkbar. Auch das hatte hier schon jemand vermutet. Alle anderen hier geäußerten Fehlerquellen würde ich ausschließen. Die Dinger sind eigentlich sehr robust.
__________________
---
Gruß Gerhard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 29.01.2021, 10:45
Benutzerbild von Sigi S.
Sigi S. Sigi S. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Villach
Beiträge: 2.807
Boot: SeaRay 290DA
1.849 Danke in 1.294 Beiträgen
Standard

Bei meinem Boot war auch ab Werk ein Geber im Motorraum einlaminiert.
Irgendwann hat das auch so angefangen wie bei dir.
Bei mir hat sich der Geber vom Laminat gelöst, also nicht mehr fest mit dem Rumpf verbunden und damit Luft dazwischen. Aussen hat alles noch einwandfrei gehalten, aber mit einen Schraubendreher leicht zum Abhebeln.
Habe aber auch auf Aussengeber umgebaut und seitdem keine Probleme mehr.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kennt sich wer mit JTL Shops aus und Import aus Gambio? Totti-Amun Kein Boot 0 03.10.2019 15:40
Oel im Fahrwasser Wer kennt sich aus und könnte sich in Köln mit mir ein Boot ansehen JHolzm Motoren und Antriebstechnik 5 07.01.2017 20:40
"Paint-Crew" von Wagner... wer kennt sich aus?? Akki Kein Boot 9 24.02.2013 19:08
"Arbeitsplatzergonomie" für Software - wer kennt sich aus? Vierzigplus Kein Boot 11 28.04.2010 23:56
Wer kennt sich aus mit Tiefenmesser?? Stephan6 Technik-Talk 17 23.09.2009 17:42


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.