boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.01.2021, 19:00
Benutzerbild von midnight
midnight midnight ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.10.2016
Ort: 76829 Landau
Beiträge: 41
Boot: Joda Pola Monaco
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Hook 5 und easy AIS-Empfänger

Hallo zusammen
brauche nocheinmal den Rat von Euch,
Ich habe den Hook 5 mit GPS und einen AIS-Empfänger mit Splitter für Antenne und Funk.
Nun möchte ich den AIS-Empfänger an den Hook 5 anschließen
Folgende kabelbelegung habe ich.
Datenkabel Lowrance
5Grün RX -
Orange RX +
gelb TX +
Blau TX -


AIS -Empfänger
Weiss NMEAAusgang(+), AIS-Daten
Grün NMEA Ausgang(-), AIS-Daten
Gelb Zusätzliche NMEADateneingang(+), fürGPS-Daten(optional)
Braun
Zusätzliche NMEA Dateneingang(-), fürGPS-Daten(optional)

Nun meine Frage :
Kann ich Hook5 mit GPS und AIS-Empfänger mit einander verbinden ohne die UKW-Antenne? Gps kommt ja vom Hook
Wenn ja wie ist dann die Kabelbelegung.
Oder werden die AIS-Daten von der UKW-Antenne geliefert?
Könnt ihr Helfen?
Grüße aus der Pfalz

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.01.2021, 19:46
Pepper Pepper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.319
4.546 Danke in 1.832 Beiträgen
Standard

Um die AIS-Daten mit dem AIS-Empfänger empfangen zu können, benötigst du eine/die UKW-Antenne.
Dann werden die AIS-Daten vom AIS-Empfänger über die NMEA-Datenleitungen an den Hook gesendet, also grün/orange vom Hook mit weiß/grün vom AIS verbinden (also grün mit grün und orange mit weiß) - der AIS-Empfänger benötigt das optionale GPS-Signal eigentlich nicht.
Grundsätzlich kann der Hook-5 dann auch die so gelieferten AIS-Daten anzeigen, das verwendete NMEA0183 ist jedoch etwas "zickig"- es kann durchaus sein, dass sich die beiden NMEA0183-Protokolle nicht verstehen ...
Sollten sich im Hook-Menü Einstellungen für den NMEA-Port vornehmen lassen, dann wähle dort die Baudrate 38400 und die Konfiguration 8/N/1.

Geändert von Pepper (09.01.2021 um 20:14 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 09.01.2021, 21:27
Benutzerbild von midnight
midnight midnight ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.10.2016
Ort: 76829 Landau
Beiträge: 41
Boot: Joda Pola Monaco
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Danke Skipper1964 habe ich mir fast so gedacht.
War mir aber unsicher.
Grüße und Danke
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.01.2021, 07:50
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von midnight Beitrag anzeigen
Hallo zusammen
brauche nocheinmal den Rat von Euch,
Ich habe den Hook 5 mit GPS und einen AIS-Empfänger mit Splitter für Antenne und Funk.
Nun möchte ich den AIS-Empfänger an den Hook 5 anschließen
Folgende kabelbelegung habe ich.
Datenkabel Lowrance
5Grün RX -
Orange RX +
gelb TX +
Blau TX -


AIS -Empfänger
Weiss NMEAAusgang(+), AIS-Daten
Grün NMEA Ausgang(-), AIS-Daten
Gelb Zusätzliche NMEADateneingang(+), fürGPS-Daten(optional)
Braun
Zusätzliche NMEA Dateneingang(-), fürGPS-Daten(optional)

Nun meine Frage :
Kann ich Hook5 mit GPS und AIS-Empfänger mit einander verbinden ohne die UKW-Antenne? Gps kommt ja vom Hook
Wenn ja wie ist dann die Kabelbelegung.
Oder werden die AIS-Daten von der UKW-Antenne geliefert?
Könnt ihr Helfen?
Grüße aus der Pfalz

Der AIS-Empfänger selbst benötigt normal kein GPS-Signal.
Deswegen steht dort auch "optional".....

Dein Plotter hat integriertes GPS. Die AIS-Signale werden dem Plotter quasi als zusätzliche Information geliefert und das sollte über die beiden Eingangsadern (RX) des Plotters erfolgen.

Nur der AIS-Empfänger wird (über Splitter) an die UKW-Antenne angeschlossen. So gesehen, werden die AIS-Signale über die UKW-Antenne geliefert. Ohne Verbindung zur UKW-Antenne funktioniert der AIS-Empfänger nicht.
Beim AIS-Empfänger benutzt du dann die beiden NMEA-Ausgangsadern um die AIS-Signale zu deinem Plotter zu übertragen.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 12.01.2021, 06:21
Benutzerbild von Hexe-Crew
Hexe-Crew Hexe-Crew ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2004
Ort: Ostwestfalen
Beiträge: 1.731
Boot: irgendetwas was man chartern kann
9.495 Danke in 2.902 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skipper1964 Beitrag anzeigen
Grundsätzlich kann der Hook-5 dann auch die so gelieferten AIS-Daten anzeigen, das verwendete NMEA0183 ist jedoch etwas "zickig"- es kann durchaus sein, dass sich die beiden NMEA0183-Protokolle nicht verstehen ...
Sollten sich im Hook-Menü Einstellungen für den NMEA-Port vornehmen lassen, dann wähle dort die Baudrate 38400 und die Konfiguration 8/N/1.
Moin, wieso sollte sich das NMEA0183 Protokoll nicht verstehen. Das Protokoll ist schließlich normiert. Wo es zu Problemen kommen kann, ist wie von Dir beschrieben, eine unterschiedliche Baurate zwischen zwei Geräten.
__________________
Grüsse Ulli
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 12.01.2021, 06:24
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.038
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.870 Danke in 20.032 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tritonnavi Beitrag anzeigen
Der AIS-Empfänger selbst benötigt normal kein GPS-Signal.
Deswegen steht dort auch "optional".....
.
der AIS empfänger benötigt zwingend ein GPS signal um das empfangene Signal in Relation zur eigenen Position anzuzeigen...

Für den reinen Empfang braucht man es nicht aber um die Position des anderen Schiffes zu bestimmen braucht man es...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 12.01.2021, 06:29
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.038
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.870 Danke in 20.032 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von midnight Beitrag anzeigen
Hallo zusammen
brauche nocheinmal den Rat von Euch,
Ich habe den Hook 5 mit GPS und einen AIS-Empfänger mit Splitter für Antenne und Funk.
Nun möchte ich den AIS-Empfänger an den Hook 5 anschließen
Folgende kabelbelegung habe ich.
Datenkabel Lowrance
5Grün RX -
Orange RX +
gelb TX +
Blau TX -


AIS -Empfänger
Weiss NMEAAusgang(+), AIS-Daten
Grün NMEA Ausgang(-), AIS-Daten
Gelb Zusätzliche NMEADateneingang(+), fürGPS-Daten(optional)
Braun
Zusätzliche NMEA Dateneingang(-), fürGPS-Daten(optional)

Nun meine Frage :
Kann ich Hook5 mit GPS und AIS-Empfänger mit einander verbinden ohne die UKW-Antenne? Gps kommt ja vom Hook
Wenn ja wie ist dann die Kabelbelegung.
Oder werden die AIS-Daten von der UKW-Antenne geliefert?
Könnt ihr Helfen?
Grüße aus der Pfalz

ich nutze das ältere und kleinere Hook 4 mit dem Link 8 als EMpfänger... somit habe ich den Empfänger im Funkgerät und das Hook gibt mir dafür die GPS Daten...

Funktioniert...

dein AIS Empfänger bekommt die GPS Daten vom Hook.. soweit richtig... die AIS Daten sind Funkdaten die ntürlich mit einer Antenne emfangen werden müssen...
Dafür müsste dein AIS Empfänger eine Antennenbuchse aufweisen...

Ohne Funkantenne kein Empfang von Funkdaten.

Was für einen AIS-Empfänger hast du ?
Hast du ein Funkgerät verbaut benötigst du eventuell eine Antennenweiche oder eine Zweite Antenne..
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 12.01.2021, 07:41
Pepper Pepper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.319
4.546 Danke in 1.832 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hexe-Crew Beitrag anzeigen
Moin, wieso sollte sich das NMEA0183 Protokoll nicht verstehen. Das Protokoll ist schließlich normiert. Wo es zu Problemen kommen kann, ist wie von Dir beschrieben, eine unterschiedliche Baurate zwischen zwei Geräten.
Es gibt halt unterschiedliche NMEA0183 (derzeit bis Version 4.10) und NMEA0183-HS (derzeit bis Version 1.01) Versionen, und wenn ein Gerät eine Version vor 3.01 verwendet, zicken sie sich halt mal gegenseitig an. Wenn man dann nicht manuell eingreifen kann, kann man ein Problem haben - da nützt auch die eigentliche Normierung nichts ...

Geändert von Pepper (12.01.2021 um 08:20 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wie Kriege ich AIS auf Lowrance Hook 7 weserbogen_skipper Technik-Talk 15 11.07.2017 11:20
AIS Overlay LOWRANCE HOOK 7 weserbogen_skipper Technik-Talk 5 05.06.2016 20:04
Easy AIS 2 Empfänger Fischhunter Technik-Talk 4 12.03.2012 18:45
AIS-Empfang ohne AIS-Empfänger Paul Petersik Technik-Talk 27 22.07.2010 10:23
Rychart C70 Kartenplotter mit AIS-Empfänger Berti Allgemeines zum Boot 5 06.01.2010 13:27


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.