![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
Ich habe da eine Frage an Fachleute. Wir haben in Köln eine sehr kleine Wohnung, wo wir ein kleines Bad mit ca. 6 Quadratmetern sanieren möchten. Das habe ich mit Verwaltung besprochen und man sagte mir, dass vor 2 Jahren bei einer Badsanierung im selben Haus im Fliesenkleber Asbest festgestellt wurde. Das Haus ist aus den 70er Jahren. Der Hausmeister meinte, dass alleine die Entfernung und die Entsorgung von den Fliesen 5-6 k€ kosten würde. Das Geld würden wir nie wieder reinholen. Wir möchten dem Mieter schon ein zeitgemäßes Badezimmer bieten, aber nicht um jeden Preis. Normalerweise hätte ich die Fliesen abgeschlagen (1 Tag). Ist folgende Vorgehensweise legal und machbar? - ich suche jemanden mit Asbestschein und lasse mich von ihm einweisen, gegebenfalls nimmt er die Arbeit ab (gegen Rechnung) - ich kaufe alle notwendigen Hilfsmittel: spezielle Säcke, Luftschleuse, Atemschutzmasken, Schutzanzüge, Asbestbindemittel - ich bestelle einen Container und lasse die Fliesen entsorgen (als asbesthaltig natürlich) - ich erledige die Arbeit selbst Schon mal vielen Dank für die sachdienlichen Antworten. Viele Grüße, Andrei |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Was ist mit darüberfliesen ?
Hab von Fliesen oder Kleber mit Asbest noch nie gehört. Man Lernt nie aus. Gruß Wolle |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Kurz und knapp.
Du machst es selber und entsorgst in den Hausmüll. Das ist legal. Alles andere ist einfach nicht wirklich preiswert.
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Die Tonne Asbest kostet auf der Deponie abgegeben 150€.Man muss auch nicht die Säcke kaufen, ordentlich in Folie und zugeklebt reicht auch. Für den Preis muss man nicht den Hausmüll kontaminieren.
Gruß Ralf
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ja Ralf , wichtig ist nur .....als Privatperson.
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Entweder Überfliesen ( vorher mit Quarzgrund eine Haftbrücke herstellen) oder selbst abstemmen. Dazu brauchst du kein Schein. Schutzkleidung solltest du natürlich tragen.
Bei der Entsorgung kannst du das Ganze als asbesthaltige Abfälle deklarieren. Vor ca. 2 Jahren hat das bei uns im Ort noch 255 € + Steuer / Tonne gekostet. Bauschutt kostet hingegen um die 15 € / Tonne. Also wie da der Abriss und die Entsorgung 5-6 k€ gekostet haben soll ist schon recht deftig.
__________________
Gruß Holger
|
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß und Ahoi Martin |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Tür zu, ordendliche Maske und immer feucht halten, fertig
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Danke, das ist für mich keine Option. Zum einen ist das Bad sowieso sehr klein, zum anderen hat man nachher eine blöde Stufe an der Tür.
Und ich liebe es, die Sachen richtig zu machen ![]() Viele Grüße, Andrei
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Kommt auf Dein Alter drauf an.... bei vielen geht es so 10-20 Jahre bis zum Ausbruch.
Nein im ernst- mit Aspest ist wirklich nicht zu spassen. Die Firma Holzim mit Thomas Schmidheini ist für viele Tote in den Werken in Italien verantwortlich durch Aspeststaub. Es ist damit nicht zu spassen. Pass auf Deine Gesundheit auf und die Deiner Mieter. Hier in der Schweiz wurde ab 90 der Aspest im Plattenkleber verboten. Was nicht heisst das nicht da und dort noch Kleber damit verbraucht wurden.
__________________
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=303482
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Ich denke mal ganz schlecht (kann ich gut ![]() da soll Dir eine teure Sanierung untergeschoben werden, wahrscheinlich kann der Verwalter und/oder der Hausmeister auch einen ganz tollen Betrieb empfehlen. Selbst ein Fachmann hat noch nicht davon gehört? ![]() Mein Rat: Fliese abschlagen, Kleber analysieren lassen. Klingt nach Abzocke!
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017) |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Den Preis von 5-6K halte ich für arg überzogen. Vor 10 J. waren die Mehrkosten bei der Entsorgung inkl. Demontage unserer asbesthaltigen Dachabdeckung bei 225qm Fläche 2500,00 €. So dramatisch kann sich das n.m.M. nicht verteuert haben. Da wird schon viel übertrieben bez. Asbest.
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
ja, da erinnere ich mich an den letzten Patienten mit Asbestose , wie jämmerlich der gestorben ist....
__________________
Handbreit Jens |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Einmal gegoogelt - zig Fundstellen. Angeblich enhalten viele Fliesenkleber aus derZeit vor 1995 Asbest. Hier ein recht umfangreiches Werk dazu.
Ich habe vor ein paar Jahren unser Bad mit Fliesen aus den 1980er saniert und die alten Fliesen im Big Bag (900kg) vom örtlichen Entsorger für 120€ abholen lassen. Da hat niemand nach Asbest gefragt und ich wusste nichts davon. Jetzt bin ich besorgt. Zumindest in Berlin darf man das nicht. Irgend ein netter Nachbar hat mal seinen Bauschutt in den Gemeinschafts-Containern unserer Reihenhaussiedlung verklappt. Die Stadtreinigung hat die Mitnahme verweigert und die Eigentümergemeinschaft durfte dann eine sehr teure Sonderabfuhr bezahlen. Fliesen darf man beim Betriebshof abgeben für 3,20 € je angefangene 10 l ![]()
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde behaupten, dass ich dann im Falle des Falles ja noch ordentlich Ansprüche gegenüber meinen alten AG stellen darf, bei den ganzen Bädern, die ich im Laufe der Zeit so saniert habe
![]() Da du und die Hausverwaltung Kenntnis davon hast, würde ich nun auch nicht so einfach drauf los arbeiten und ebenfalls eine Probeentnahme vorschlagen. Dann hast du Gewissheit und kannst ggf. doch einfach drauf los Stemmen. Grüße Daniel
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Die Probe wird ca. 150-200,- kosten. Der Hausmeister meinte, dass bereits in zwei Badezimmern in diesem Haus Asbest im Fliesenkleber festgestellt wurde. Und alle Badezimmern wurden damals von einer Firma gefliest. Daher ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass die Probe negativ ausfällt.
Es hat natürlich ein stinkendes Geschmäckle, dass der Hausmeister selbst den Asbestschein gemacht hat und auch die Handwerkerkoordination übernimmt (er hat ja auch ein Gewerbe angemeldet).
|
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
In sämtlichen Baustoffen können bis Anfang der 90er Asbestfasern enthalten sein, z.B.: Fliesenkleber, Putze, Spachtelmassen, Zementplatten/ Gipsplatten usw.
Eine Untersuchung vorab hilft und ist im Grunde Pflicht. Waas jemand alleine in seinem Privathaus macht ist eine Sache. In einem Mietshaus eine ganz andere Verantwortung. Erst recht dann, wenn man bereits davon weis, auch wenn es nur ein Verdacht ist. Außerdem: Unwissenheit schützt nich vor Strafe. Wer baut/umbaut muss ggf vorher Fachleute hinzuziehen. |
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
- ich möchte legal, aber kostengünstiger aus der Sache rauskommen. - D.h. ich frage, ob mein Vorgehen i.O. wäre: unter Anleitung eines Fachmannes und unter Einhaltung der Schutzmaßnahmen für mich und die anderen die Fliesen abschlagen und legal entsorgen |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#23
|
|||
|
|||
![]()
Danke, leider ist es in Köln.
|
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Der erste, der dann Probleme machen wird, ist der Hausmeister. Wegen möglicher Asbestfreisetzung im Treppenhaus etc.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Asbest (Toschiplatten)...wer kennt sich rechtlich aus? | nasowas66 | Kein Boot | 38 | 27.02.2018 20:19 |
Antrieb - Kostengünstige Alternativen | oliver1409 | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 15.09.2016 21:54 |
Kostengünstige EU-Versteuerung von Booten | XXXXXXX | Werbeforum | 0 | 13.02.2013 17:29 |
Arsen - Asbest - Senfgas - Dieselabgase | Giligan | Kein Boot | 8 | 15.06.2012 18:03 |
Kostengünstige Liegeplätze frei | Lioba | Werbeforum | 0 | 05.05.2003 22:03 |