![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
wir sind aktuell öfters mit gemieteten Booten auf dem Rhein zwischen DU und BN unterwegs oder auch in NL auf Ijssel und drumherum. Demnächst kommt mal ein bisschen Kroatien, Bodensee und Lago Maggiore dazu. Wie findet man vorab heraus, wo man als Gast gut anlegen kann, ob und wie und bei wem man etwas bezahlen muss und wo man überhaupt anlegen darf. Gibt es da eine Art Knigge? Oder gute Hafenführer? Über Google findet man hier und da mal ein paar Infos aber oft sehr spärlich und viele Yachthäfen findet man gar nicht im Netz, falls man überhaupt den Namen herausfindet zum googleln. Beispiel: Letztens kamen wir am Sürther Bootshaus vorbei, das recht einladend für eine Pause aussah. Da gibt es ein paar Stege. Kann man, darf man da anlegen. Wie findet ein doofer Neuling das heraus? Gruß, Tom |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Tom,
da sind doch immer Leute die man fragen kann.
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
In jedem Revierführer stehen die Telefonnummer. Der Ansprechpartner ... Da ruft man an...
Sowas sollte an Bord sein.. Z.b. der Rhein von fenzl
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Also, am Bodensee hat fast jeder Hafen Gastliegeplätze, die sind meist bis 16 Uhr kostenlos, ob sie frei sind, mußt du in den Hafen reinfahren und den hafenmeister fragen
__________________
Gruß Erwin und Gaby |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Moin
Literatur gibt es jede Menge. Daneben bieten doch aber moderne Medien immer die Möglichkeit, auch mal kurzfristig die Telefonnummer eines Ansprechpartners herauszubekommen. Ohne im Einzelfall zu fragen, wird's dann schwierig.
__________________
Gruß und gute Fahrt Man muss nicht jedem ein Forum geben Kapitaenwalli |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Für Kroatien empfehle ich dir die 888 Häfen und Buchten von K.-H. Beständig.
https://888haefen.de/
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker)
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
... manche Häfen, oftmals die mit einem öffentlich zugänglichen Restaurant, haben sogar so Täfelchen an den einzelnen Liegeplätzen, auf denen der Liegeplatzinhaber einstellen kann, wie lange er mit seinem Boot weg ist und bis dahin darf diesen Platz dann ein Gastlieger (... am besten für den Restaurantbesuch im Hafen) benutzen. Habe ich bislang in Greffern gesehen und irgendwo Richtung Speyer (der letzte oder vorletzte Hafen vor Speyer). Das finde ich ganz praktisch, wenn ein Hafen so etwas hat.
Ansonsten eben jemanden im Hafen Deiner Begierde fragen durch Rüberrufen von Boot zu Boot oder Boot zu Steg oder eben anrufen und dafür die Telefonnummern zur Hand haben (Buch, Websites, Törnvorbereitung, etc.) und eben fragen. Manchmal gibt es auch große Schilder, die einzelne Stege als Gastliegeplätze ausweisen. Oder, was ich auch schon gemacht habe, irgendwo festgemacht und dann zum Hafenmeister und gefragt, ob man hier für die Dauer von ... Stunden festmachen darf. Dann sagt er entweder ja oder nein oder gibt Dir einen anderen Platz und dann muss man eben nochmal "umparken". Auf jeden Fall viel Spaß beim Boating! ![]()
__________________
Wünsche allen immer eine Handbreit Sprit im Tank ![]() ![]() ![]() Geändert von Fensterbauer (02.06.2022 um 09:27 Uhr) |
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Was gibt es empfehlenswertes für den Rhein?
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Der Rhein 1 oder 2von benzhaf wenn du den bekommen kannst..( gibt es nicht mehr neu).
Ansonsten der Rhein von fenzl
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Zwei weitere Anfängerfragen:
Ich war gestern mit einem Gleiter auf der Ijssel unterwegs (Sea Ray 190). Schönes Teil. Allerdings ist es mir nicht gelungen, die teilweise geltenden 20 km/h zu fahren. Ab ungefähr 17 km/h (alles laut Plotter) gleitet das Boot an und beschleunigt sofort auf knapp 25 km/h. Nehme ich nur ein bisschen Gas zurück geht es sofort wieder in Verdrängerfahrt und fährt so knapp 15 km/h. Bei den anderen Booten, die ich bisher fahren durfte, konnte ich durchaus das Boot angleiten lassen und dann in Gleitfahrt etwas Gas wegnehmen und langsamer gleiten. Kann die Sea Ray einfach keine 20 fahren oder liegt es an mir? 2. Frage: Welche Geschwindigkeit ist bei einem Gleiter grob gesagt die optimale (wirtschaftlichste) Marschgeschwindigkeit? Ich tippe auf die kleinste Gleitfahrt, aber stimmt das? Danke für Eure Geduld! |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Das kann alles mögliche sein. Rumpfform, Gewichtsverteilung, Besatzung, Motorisierung, Propeller...
Was bist du denn bisher gefahren, um diese Erfahrungswerte zu haben? Mein 19 ft Gleiter kommt bei 17 km/h noch nicht ins Gleiten. Gruß Torsten
__________________
Wer sagt eigentlich, dass der Frosch keine Federn hat. Er zeigt sie bloß nicht jedem. |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Das ist halt für so ein Boot ein ungünstiger Geschwindigkeitsbereich. Die Rumpfgeschwindigkeit liegt bei ca 10 km/h, alles darüber ist schon Halbgleiten und das richtige Gleiten dürfte so bei 17-20km/h beginnen. Wie geschrieben: für dieses Boot dürfte der Geschwindigkeitsbereich eher ungünstig sein. Grüße Sandman |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich fahre halt alles mal, was es hier in der Gegend zu chartern gibt. Nordkapp Prestige 625, Okiboats Barracuda 565, Silver Hawk und jetzt mal eine Sea Ray SPX 190, die mir sehr gut gefallen hat. Ich bin halt noch Anfänger und suche die Schuld erst mal bei meinem Unvermögen.
Besetzt mit 2 Menschen, die meist in der Mitte sitzen, wenn sich nicht die beste aller Frauen im Bow in die Sonne legt. ![]()
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Guck mal ab und nach hinten was du da für eine Welle produzierst.
Die 20kmh sind max und nicht mindestens.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Schon klar, ich halte mich an die 20 (und alle anderen Limits) wo sie gelten. Mit der Sea Ray halt nur 15. Aber der größere Teil der Ijssel ist doch „Snelvaren“. Da lege ich auch mal den Hebel auf den Tisch, wenn es die Verkehrslage erlaubt.
Vorgestern hatte ich auf dem Rhederlaagse Mer einen Helden, der mir mit Volldampf entgegen kam (9km/h erlaubt). Ich dachte noch, der ist aber mutig. Dann kam da noch einer, der noch schneller fuhr. Als ich die recht kleine Aufschrift „Politie“ gelesen habe, wusste ich auch warum. Gab augenscheinlich eine längere Diskussion.
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, habe eine dumme Nachfolgefrage, aber vorher möchte ich mich kurz vorstellen:
Ben, habe seit 3/4 Jahr SBF binnen+See und bin bis jetzt gelegentlich mit gemieteten Booten auf der Weser bei Bremen herum getuckert. Im April werden meine Frau und ich zum ersten Mal eine Motoryacht chartern und die friesischen Kanäle unsicher machen. Dumme Frage: wie melde ich mich denn beim Hafenmeister oder Ansprechpartner - mit meinem Namen oder dem der Yacht oder beidem? Was ich im übrigen trotz intensiver Suche hier im Forum vermisse oder einfach nicht gefunden habe ist eine Frage und Antwortsammlung oder Liste nach dem Motto "was ich alter Seebär vor 30 Jahren als Anfänger gerne gewusst hätte". Hat da vielleicht jemand eine Buchempfehlung? VG Ben |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ben willkommen im BF
Ich melde mich mit meinem Namen und sage das ich als Gastlieger Dan 1 oder 2 oder ... Nächte bleiben will.. Meist kommt dann die Frage nach der Bootsgröße... Der Bootsname wurde nie gefragt... Nachfragen kommen meist. Vom Hafenmeister selbst.. So eine Frage Antwort Karte wäre teilweise hilfreich .. manchmal ist es halt so daß es nichts bringt .. was hier bei uns so gut funktioniert kann in anderen Regionen komplett daneben gehen... In Mulhouse ging nichts ohne französisch... Google Übersetzer sei Dank sind wir gut durchfrkommrn
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
keine dumme Frage! Ging mir beim ersten Mal chartern auch so. Letztendlich haben wir es per Telefon immer so gemacht "Hallo <Name> mein Name, ich würde gerne mit meinem <Bootslänge in Meter> Boot für xy Nächte bei euch bleiben, habt ihr was frei?" Hat immer gut geklappt und die Hafenmeister, denen ich bisher mit eigenem oder Charterboot begegnet bin, waren durchgehend freundlich und hilfsbereit. Hafenmanöver Schritt für Schritt kann ich empfehlen. Ansonsten einfach hier fragen. Wird schon ![]()
__________________
Gruß, Dennis |
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gesendet von meinem SM-T720 mit Tapatalk
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe mich noch nie in einem Hafen telefonisch angemeldet.
![]() Hingefahren, an den Gastanleger, oder Anmeldestelle. Zum Hafenmeister, der (meistens "Die"), fragt erst mal nach der Länge des Bootes. ![]() Nächste Frage. "Wo liegen Sie den". In 80% der Fälle hieß es, bleiben Sie dort. Die restlichen wurde mir eine Box zugewiesen. Wo ich dann hin bin. Ich belege mit einem 10m Boot aber auch keine Box für ein 15m Boot. ![]()
__________________
Grüße Klaus ![]() Die beste und sicherste Tarnung ist immer noch die blanke und nackte Wahrheit. Die glaubt niemand! |
#22
|
||||
|
||||
![]()
im Anmeldeformular steht immer der Bootsname aber wenn ich einen Tag oder eine Woche vorher nach einem Platz gefragt habe war der Name bisher nicht relevant..
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#23
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wie melde ich mich beim Arzt, Behörde oder bei enem Vereinsvorstand an? Evt. Antwort, mit meinem Namen, Anschrift, Tel. Nr., oder KFZ - KZ ![]() Gruß |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Wir melden uns auch kurz an und fragen gleich ob und wo noch was frei ist.
Ganz normal über Telefon oder selten über Funk. Ist je nach Bootsgröße auch sinnvoller als sich bis in die letzte Ecke vor zu pirschen und dann festzustellen nichts mehr frei oder zu klein die Box.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Heute Abend um 20:00 Uhr gibt es ein Zoom Seminar von Stegfunk.de, wo solche Fragen bestimmt beantwortet werden und viel Wissen darum herum, speziell für Holland.
Vielleicht noch für den einen oder anderen interessant: https://www.stegfunk.de/stegfunk-sem...olland-wissen/ Ich mache gerne darauf aufmerksam und habe keine Vorteile davon. Liebe Grüße Peter |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
anfängerfragen zum motorumbau...aq130c raus??? | Henning | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 12.03.2008 09:23 |
Vorstellung und Anfängerfragen | Gardasee-Fan | Allgemeines zum Boot | 36 | 12.07.2007 21:37 |
Anfängerfragen | H2O | Allgemeines zum Boot | 15 | 06.07.2007 11:59 |
Anfängerfragen!!!!! | Jürgen 67 | Allgemeines zum Boot | 3 | 26.08.2006 18:58 |
Anfängerfragen | Christian910100 | Allgemeines zum Boot | 10 | 07.08.2006 14:18 |