![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Beim Kelleraufräumen hab ich eine Menge alter Sachen gefunden - handgeschriebene Rezeptbücher die ich leider nicht sicher lesen kann wegen Sütterlinschrift - und auch eine Menge Gedrucktes, was ich gerne teilweise behalten möchte. Nun ist das aber alles in alter deutscher Druckschrift.
Da es sich ausschließlich um Texte (viele Texte) handelt, hab ich nicht unbedingt Lust, das alles als Bild einzuscannen. Gibt es eine Texterkennung, die auch die alte Druckschrift bewältigt? LG Anneke |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Du kannst es kaum lesen, aber OCR soll das Können?
![]()
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich weiß ja nicht, aber mit Microsoft Office One Note kannst du es mal versuchen. Wenn du das Programm nicht hast, stell mal einen Textausschnitt hier rein.
Wird aber wohl nichts lesbares bei rauskommen. ![]()
__________________
Good Day To Be Alive, Sir ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Rtl, ist das ein MS-Programm was irgendwie bei XP oder so dabei ist? Ich hab auch OCR, kann da aber nicht wirklich mit umgehen.... Die Schrift sieht so aus wie unten. Und für Euch auch mal eine Leseprobe ![]() Zitat:
![]() Geändert von Esmeralda (31.12.2008 um 17:47 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich weiß nicht wie es Euch geht, aber mit verstehendem Lesen des Textes ist nach der Texterkennung nicht mehr viel. ![]() ![]() OneNote ist im OfficePaket enthalten (bei Office XP und Office 2007 auf jeden Fall) und erkennt Text aus Bildern sonst hervorragend.
__________________
Good Day To Be Alive, Sir ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Tja, ich habs mir ja schon gedacht.
Nun ist mir aber eine andere Idee gekommen, ich hab ja da ein Spracheingabeprogramm - das wollte ich schon immer mal installieren. Wenn ich dem dann das Buch vorlese, ob das geht? ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Wahrscheinlich dauert das Vorlesen und anschliessende Korrigieren laenger als das Ganze einfach abzuschreiben...
Die Fehlerrate wird wohl ziemlich hoch werden... Gruss Mario |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Stell den Text danach mal hier hinein!
__________________
Good Day To Be Alive, Sir ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Es wird wohl einfacher sein das Lesen der Bücher zu üben....
Ich hab viele Bücher aus der Zeit, nach eine weile liest man auch die Schrift ganz flüssig und normal.
__________________
m.f.G. Alex aus dem Ösiland Humor ist wenn man trotzdem lacht... .....Mitglied der VDCS.... |
#11
|
||||
|
||||
![]()
@Alex : Gebe dir Recht ;)
Mit ein wenig Übung geht das recht flott. Lese recht viel in der alten Schrift, auch Süterlin (Die Lesbarkeit hngt aber stark vom Schreiber ab) PS: Mein "ae" ist verschütt.
__________________
Gruß Feddo Schlechtes Wetter gibt es nicht... |
#12
|
||||
|
||||
![]()
@ anneke die neuen Spacherkenungstools sollen echt erstklassig sein, probiere es mal aus..
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
die Schrift ist aber schlicht altdeutsch, Sütterlin sieht so aus:
![]()
__________________
Gruß, Philip |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Weiß ich doch Philipp, bei der Texterkennung geht es auch nur um die altdeutsche Druckschrift.
In Sütterlin = Handschrift hab ich alte Rezepthefte gefunden, die ich ja gerne lesen können möchte - aber da fehlt mir dann immer ein Wort oder zwei und ich komm nicht weiter. ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Wieso, ist das linux?
![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
![]() http://www.nuance.de/naturallyspeaking/home/ und mit einen GHz kommst Du nicht wirklich weit ![]() ![]() |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Ähm - wo kann ich nachgucken was mein Rechner kann und wieviel GHZ der hat? Steht ja bestimmt irgendwo.
![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
unter 2,4 GHZ soll das Programm sogar zeitweise Zicken machen.
Daher verkaufe ich es nur, mit aktueller Hardware. Jeder RA, der es so einsetzt, ist begeistert.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Ein bischen OT Ich hab aber Problemen mit der Erkennung. Das Headset find ich nicht so gut, ich mag es nicht, ständig was auf dem Kopf zu haben ![]() |
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
2,99 GHZ, 1,00 GB RAM Ich hab ja auf dem alten Rechner eine Spracherkennung drauf, mit der ich auch immer gut klar kam, aber ich weiß nicht, wie ich das ganze rüberspielen soll auf den neuen. Wenn ich was mit Spracheingabe mache, fahre ich halt den alten noch mal hoch. ![]() Mein allererstes Spracherkennungsprogramm hatte ich 1993 noch unter DOS, dem mußte man drei Stunden lang was beibringen und dann ist es wirklich gut gelaufen, hab ich bis Anfang 2003 noch verwendet. ![]() |
![]() |
|
|