boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 57
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.10.2020, 18:52
Benutzerbild von Hatti R
Hatti R Hatti R ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.01.2019
Ort: Regensburg
Beiträge: 667
Boot: Bayliner Ciera 2655
Rufzeichen oder MMSI: HATTI 2 / DB2458
993 Danke in 344 Beiträgen
Standard Kennt jemand diesen Motorhändler?

Hallo,

Meine 93er Bayliner wird von einem Mercruiser V8 mit 5,7 l und einem Alpha 1, 2Gen angetrieben.
Motornummer OD622568

Aufgrund schlechter Kompression von 8 bar gleichmäßig und Ölverlust durch den Auspuff muss ich entweder großen Aufwand mit der Überholung betreiben, oder gleich die Maschine austauschen.

Fündig bin ich in der Bucht geworden:https://www.ebay.de/itm/Mercruiser-V...-/254494993900 (PaidLink)

Für 380€ mehr gibt es den auch als Vortec.
Hat schon einmal jemand Erfahrung mit dem Anbieter gemacht?
Ich war bisher immer der Meinung, runderneuerte Motoren kosten deutlich mehr.
__________________
Grüße aus Regensburg
Holger
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.10.2020, 00:33
Benutzerbild von MichaelBC
MichaelBC MichaelBC ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2020
Ort: 88400 Biberach
Beiträge: 884
Boot: Bayliner Capri 2050 Bowrider
Rufzeichen oder MMSI: 211355800
438 Danke in 274 Beiträgen
Standard

Hallo Holger,

überholte Motoren kosten eigentlich nicht mehr, zumal hier ja Ölwanne, Ansaugbrücke und Ventildeckel fehlen.

Ich habe gestern einen neuen 4.3 V6 Motor gekauft wobei ich vorher einige Händler kontaktiert habe. Der von Dir verlinkte Händler hat auch eine Homepage unter www.motoren.us. Leider hat er mir auf meine Fragen immer nicht so richtig geantwortet und somit war er dann irgendwann raus. Irgendwie hatte ich das Gefühl der hat keine Lust irgendetwas zu verkaufen.

Schau doch mal in den USA

http://marineengines4less.com/ - Versand nach D ca 900 $ (bei Ebay auch unter Centerstage Engine und ATP engines zu finden). Ich habe meine Zweikreiskühlung dort bestellt und die Abwicklung war super.
http://www.summitracing.com/ - Versand nach D 490 $
http://www.michiganmotorz.com/ - Versand nach D 664 $ (Hier musst Du aufpassen. Die verlangen für überholte Motoren eine Core Charge von 300$. Das ist ein Pfand weil sie Deinen alten Motor haben wollen. Wenn Du einen werksneuen Motor kaufst fällt das nicht an.)

Ich habe beim Zoll angefragt und es kommen noch 16% Einfuhrumsatzsteuer und 4,25 % Zoll oben drauf. (ab nächstem Jahr wieder 19%)

Die überholten Motoren der Firma First Mate haben einen guten Ruf und die gibt es bei summitracing mit 24 Monaten Garantie. http://www.firstmatemarine.net/

Letztendlich habe ich mich für einen fabrikneuen Motor von http://repowermarine.com/ entschieden. Ich habe mir eine Excel Tabelle gemacht mit Preis, Versand, Zoll und Wechselkurs und da war das Angebot am Besten weil auch eine neue Ansaugspinne mit dabei war die sonst mindestens 450 € kostet. Für Deinen 5.7 zahlst Du dort auch 3050 € plus 180 € Versand wobei da der Steuergehäuse Deckel und Ölwanne dran sind. Ein nagelneuer Vortec kostet Dich 4240 € plus Versand.

Den Preis von Motoren.us finde ich jetzt nicht so den Brüller und die Kommunikation auch nicht so richtig.

Geändert von MichaelBC (16.10.2020 um 10:31 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 10 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 16.10.2020, 01:44
nene nene ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.07.2009
Ort: Nicht wichtig da inaktiv
Beiträge: 1.588
1.513 Danke in 767 Beiträgen
Standard

Hallo Hatti,

gleichmäßig 8 Bar auf allen Töpfen ist erst mal nicht wild.
Waren alle Kerzen beim messen raus oder eine nach der anderen?

Großer Aufwand ist das jetzt nicht den zu revidieren.
Revidieren und austauschen sind die gleiche Arbeit was Aus und Einbau betrifft.

Stell mal fest wie gut das Deine Anbauteile sind, das ist der erste Schritt um zu wissen was man macht.
Sind die Anbauteile alle gut, dann revidieren.
Sind diese aber eher schlecht dann gegen nen Bobtail Motor austauschen, da hier alle Teile dabei sind.

Das von Dir gezeigte Angebot ist in meinen Augen ein Witz, Anbauteile bleiben die die Du jetzt hast.
Für das Geld geht einiges mehr.

Ich würde:
- Krümmer u. Riser abbauen und deren Zustand prüfen
- Ansaugbrücke abbauen
- Köpfe abbauen
- Ventile auf Dichtheit und Korrission prüfen

Wenn das i.O. ist dann den Motor raus und zerlegen.

- Zylinder Hohnen/Schleifen je nach Zustand
- Kopf vermessen/Planen
- Kurbelwellenlager neu
- Kolben/Kolbenringe je nach Vorarbeit tauschen
- Ventilschaftdichtungen neu
- Ventile samt Federn neu
- Motordichtsatz neu
- Wasserpumpe neu

Nockenwelle,... je nach Lust und Geldbörse gegen andere Tauschen bzw. "Tuningteile" tauschen

Im Raum Regensburg/Straubing hast ja die Qual der Wahl bei guten Moterinstandsetzern.

Wenn Deine Anbauteile aber eher schlecht als recht sind würde ich einen Bobtail Motor wählen.

Hier gibt es in den Staaten gute Firmen mit anständigen Preisen.

Bei Repowermarine (England) würd ich den Preis derzeit etwas skeptisch sehen, England hat meines Wissens wegen Covid-19 keine MwSt.
Bekommst Du den Preis hier auch wirklich Netto???
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 16.10.2020, 09:11
Benutzerbild von MichaelBC
MichaelBC MichaelBC ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2020
Ort: 88400 Biberach
Beiträge: 884
Boot: Bayliner Capri 2050 Bowrider
Rufzeichen oder MMSI: 211355800
438 Danke in 274 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nene Beitrag anzeigen

Bei Repowermarine (England) würd ich den Preis derzeit etwas skeptisch sehen, England hat meines Wissens wegen Covid-19 keine MwSt.
Bekommst Du den Preis hier auch wirklich Netto???
Bis Jahresende gilt noch die Übergangsfrist in der England noch wie ein EU Land behandelt wird. Du zahlst also dort die Mehrwertsteuer mit 20% und dafür beim deutschen Zoll nichts mehr. Ab nächstem Jahr sieht das wieder anders aus und Du musst den Motoren verzollen wie wenn Du Ihn in USA bestellst. Netto bekommst Du den Motor in England nur wenn Du denen vorher eine EU Steuernummer schickst.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 16.10.2020, 10:04
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.250
Boot: Merry Fisher 645
25.111 Danke in 8.998 Beiträgen
Standard

Hast du mal Cyrus gefragt?

Ich bin ein gebranntes Kind, was das Überholen von einem Motor angeht und würde immer einen Rumpfmotor neu kaufen, und den mit einer Zweikreiskühlung und den alten Anbauteilen einbauen. Dann hätte man die Gewähr, dass es lange Zeit bei der Ölkontrolle bleibt, wenn man den Motorraum öffnet.

Oben werden ja die üblichen Verdächtigen genannt. Das deckt sich mit meinen Informationen aus Hörensagen.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 16.10.2020, 10:18
goec2468 goec2468 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.434
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.482 Danke in 2.852 Beiträgen
Standard

8 Bar kompressionsdruck wäre noch kein zwingender Grund den Motor zu überholen und der Ölverlust wird vermutlich über die Ventile stattfinden.
Wenn die Führung noch halbwegs i.O. ist, ist das relativ einfach erledigt.
Wenn Du einen neuen Motor möchtest, nimm auf jeden Fall einen Vortec, die sind deutlich leistungsstärker, effizienter, verbrauchsärmer,....
Einen re-manufactured würde ich nicht nehmen, nur einen neuen.
Etliche Teile habe ich bei Michiganmotorz bestellt, das hat immer gut geklappt.

Viel Spaß dabei !

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 16.10.2020, 13:12
Benutzerbild von Hatti R
Hatti R Hatti R ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.01.2019
Ort: Regensburg
Beiträge: 667
Boot: Bayliner Ciera 2655
Rufzeichen oder MMSI: HATTI 2 / DB2458
993 Danke in 344 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MichaelBC Beitrag anzeigen
Hallo Holger,

überholte Motoren kosten eigentlich nicht mehr, zumal hier ja Ölwanne, Ansaugbrücke und Ventildeckel fehlen.

Ich habe gestern einen neuen 4.3 V6 Motor gekauft wobei ich vorher einige Händler kontaktiert habe. Der von Dir verlinkte Händler hat auch eine Homepage unter www.motoren.us. Leider hat er mir auf meine Fragen immer nicht so richtig geantwortet und somit war er dann irgendwann raus. Irgendwie hatte ich das Gefühl der hat keine Lust irgendetwas zu verkaufen.

Schau doch mal in den USA

http://marineengines4less.com/ - Versand nach D ca 900 $ (bei Ebay auch unter Centerstage Engine und ATP engines zu finden). Ich habe meine Zweikreiskühlung dort bestellt und die Abwicklung war super.
http://www.summitracing.com/ - Versand nach D 490 $
http://www.michiganmotorz.com/ - Versand nach D 664 $ (Hier musst Du aufpassen. Die verlangen für überholte Motoren eine Core Charge von 300$. Das ist ein Pfand weil sie Deinen alten Motor haben wollen. Wenn Du einen werksneuen Motor kaufst fällt das nicht an.)

Ich habe beim Zoll angefragt und es kommen noch 16% Einfuhrumsatzsteuer und 4,25 % Zoll oben drauf. (ab nächstem Jahr wieder 19%)

Die überholten Motoren der Firma First Mate haben einen guten Ruf und die gibt es bei summitracing mit 24 Monaten Garantie. http://www.firstmatemarine.net/

Letztendlich habe ich mich für einen fabrikneuen Motor von http://repowermarine.com/ entschieden. Ich habe mir eine Excel Tabelle gemacht mit Preis, Versand, Zoll und Wechselkurs und da war das Angebot am Besten weil auch eine neue Ansaugspinne mit dabei war die sonst mindestens 450 € kostet. Für Deinen 5.7 zahlst Du dort auch 3050 € plus 180 € Versand wobei da der Steuergehäuse Deckel und Ölwanne dran sind. Ein nagelneuer Vortec kostet Dich 4240 € plus Versand.

Den Preis von Motoren.us finde ich jetzt nicht so den Brüller und die Kommunikation auch nicht so richtig.
Hallo Michael,

Danke für die umfangreichen Infos.
Die werde ich für meine Abwägung sicherlich nutzen.
Habe die Links heute Nacht schon mal besucht.
Die Exceltabelle ist eine gute Idee. Da bekommt man die Übersicht.

Die Webseite motoren.us habe ich auch schon gefunden und gleich ein paar Fragen gesendet. Auch hier war die Rückinfo etwas pauschal.
__________________
Grüße aus Regensburg
Holger
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 16.10.2020, 13:22
Benutzerbild von Hatti R
Hatti R Hatti R ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.01.2019
Ort: Regensburg
Beiträge: 667
Boot: Bayliner Ciera 2655
Rufzeichen oder MMSI: HATTI 2 / DB2458
993 Danke in 344 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nene Beitrag anzeigen
Hallo Hatti,

gleichmäßig 8 Bar auf allen Töpfen ist erst mal nicht wild.
Waren alle Kerzen beim messen raus oder eine nach der anderen?

Großer Aufwand ist das jetzt nicht den zu revidieren.
Revidieren und austauschen sind die gleiche Arbeit was Aus und Einbau betrifft.

Stell mal fest wie gut das Deine Anbauteile sind, das ist der erste Schritt um zu wissen was man macht.
Sind die Anbauteile alle gut, dann revidieren.
Sind diese aber eher schlecht dann gegen nen Bobtail Motor austauschen, da hier alle Teile dabei sind.

Das von Dir gezeigte Angebot ist in meinen Augen ein Witz, Anbauteile bleiben die die Du jetzt hast.
Für das Geld geht einiges mehr.

Ich würde:
- Krümmer u. Riser abbauen und deren Zustand prüfen
- Ansaugbrücke abbauen
- Köpfe abbauen
- Ventile auf Dichtheit und Korrission prüfen

Wenn das i.O. ist dann den Motor raus und zerlegen.

- Zylinder Hohnen/Schleifen je nach Zustand
- Kopf vermessen/Planen
- Kurbelwellenlager neu
- Kolben/Kolbenringe je nach Vorarbeit tauschen
- Ventilschaftdichtungen neu
- Ventile samt Federn neu
- Motordichtsatz neu
- Wasserpumpe neu

Nockenwelle,... je nach Lust und Geldbörse gegen andere Tauschen bzw. "Tuningteile" tauschen

Im Raum Regensburg/Straubing hast ja die Qual der Wahl bei guten Moterinstandsetzern.

Wenn Deine Anbauteile aber eher schlecht als recht sind würde ich einen Bobtail Motor wählen.

Hier gibt es in den Staaten gute Firmen mit anständigen Preisen.

Bei Repowermarine (England) würd ich den Preis derzeit etwas skeptisch sehen, England hat meines Wissens wegen Covid-19 keine MwSt.
Bekommst Du den Preis hier auch wirklich Netto???
Hallo Nene

8 bar, da fehlen 17%, wenn man von 11 bar Soll ausgeht. Das finde ich schon grenzwertig. Ob alle Zündkerzen raus waren, weiß ich nicht, die Messung hat eine Werkstatt gemacht.

Ich hatte auch erst überlegt, die von Dir beschriebenen Schritte durchzuführen. Aber wenn die Köpfe überholt sind, weiß niemand, wie der Rest des Motors ist. Also muss der Motor ja auf jeden Fall raus. Nur die Köpfe wäre ja nur ne halbe Sache.
Daher kam ja die Idee, den gesamten Motor zu tauschen. Zumal lt. Werkstatt im Standlauf 2 Zylinder nicht richtig mit laufen.
Außerdem spart man sich viel Arbeit und hat noch Garantie dazu.

Preise im Ausland sind meines Wissens nach eh immer netto. Die Mehrwertsteuer ist ja bei Einfuhr (derzeit 16%) in Deutschland zu zahlen.
__________________
Grüße aus Regensburg
Holger
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 16.10.2020, 13:24
Benutzerbild von Hatti R
Hatti R Hatti R ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.01.2019
Ort: Regensburg
Beiträge: 667
Boot: Bayliner Ciera 2655
Rufzeichen oder MMSI: HATTI 2 / DB2458
993 Danke in 344 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Hast du mal Cyrus gefragt?

Ich bin ein gebranntes Kind, was das Überholen von einem Motor angeht und würde immer einen Rumpfmotor neu kaufen, und den mit einer Zweikreiskühlung und den alten Anbauteilen einbauen. Dann hätte man die Gewähr, dass es lange Zeit bei der Ölkontrolle bleibt, wenn man den Motorraum öffnet.

Oben werden ja die üblichen Verdächtigen genannt. Das deckt sich mit meinen Informationen aus Hörensagen.
genau, so denke ich eigentlich auch.
__________________
Grüße aus Regensburg
Holger
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 16.10.2020, 13:28
Benutzerbild von Hatti R
Hatti R Hatti R ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.01.2019
Ort: Regensburg
Beiträge: 667
Boot: Bayliner Ciera 2655
Rufzeichen oder MMSI: HATTI 2 / DB2458
993 Danke in 344 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
8 Bar kompressionsdruck wäre noch kein zwingender Grund den Motor zu überholen und der Ölverlust wird vermutlich über die Ventile stattfinden.
Wenn die Führung noch halbwegs i.O. ist, ist das relativ einfach erledigt.
Wenn Du einen neuen Motor möchtest, nimm auf jeden Fall einen Vortec, die sind deutlich leistungsstärker, effizienter, verbrauchsärmer,....
Einen re-manufactured würde ich nicht nehmen, nur einen neuen.
Etliche Teile habe ich bei Michiganmotorz bestellt, das hat immer gut geklappt.

Viel Spaß dabei !

Gruß

Götz
Hallo Götz,

zu den 8 Bar habe ich vorher schon was geschrieben.
Natürlich würde ich gleich auf Vortec umsteigen und ggf. noch einen Edelbrock-Vergaser drauf setzen.

Wo sind Deine Vorbehalte zum re-manufactured?
Wenn ich das bisher richtig verstanden habe, sind hier alle Verschleißteile getauscht worden. Garantie gibts auch, was könnte da denn schiefgehen?
__________________
Grüße aus Regensburg
Holger
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 16.10.2020, 13:48
Benutzerbild von MichaelBC
MichaelBC MichaelBC ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2020
Ort: 88400 Biberach
Beiträge: 884
Boot: Bayliner Capri 2050 Bowrider
Rufzeichen oder MMSI: 211355800
438 Danke in 274 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hatti R Beitrag anzeigen

Natürlich würde ich gleich auf Vortec umsteigen und ggf. noch einen Edelbrock-Vergaser drauf setzen.
Genau das habe ich auch gemacht, nur halt mit einem V6.

Meine Entscheidung für einen fabrikneuen Motor habe ich gefällt weil man eben nicht weiß was gemacht wurde und ob es gut gemacht wurde. Es wird zwar immer toll geschrieben dass alle Teile ausgetauscht wurden, aber der Block und die Kurbelwelle sind immer noch alt. Auf Nachfrage bekommt man auch immer nur die Antwort, dass Tauschteile in Originalqualität verwendet wurden. Das sind dann schon mal keine Originalteile und kann somit fast alles sein. Die Chinesen schreiben auf Ihren Schrott auch Erstausrüsterqualität drauf. Ich will hier wirklich keinem etwas unterstellen, aber wenn eine Firma Motoren überholt, ist da ein Kostendruck vorhanden und sie werden vielleicht nicht immer die Besten, sondern die günstigsten Teile verwenden. Das muss nicht schlecht sein, aber ich habe mit einem neuen Motor einfach ein besseres Gefühl.

Die Engländer haben mir beim Motorkauf noch 15% Rabatt auf den Edelbrock Vergaser gegeben und sie liefern den Motor bis nach Hause. Bei den US Anbietern habe ich meist die Antwort bekommen, dass Versand nur bis zum Flughafen möglich ist. Da hätte ich den Motor also in Stuttgart oder München abholen müssen. Wenn ich das mit einrechne war das dann wirklich das beste Angebot. Auch wollte ich den neuesten Motor mit rollengelagerten Kipphebeln und bei anderen Anbietern war das nicht so ganz sicher was ich bekomme.

Ich kann hier keine Excel Datei hochladen, aber ich habe Dir mal ein Bild gemacht.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Motoren.jpg
Hits:	250
Größe:	58,7 KB
ID:	899303  

Geändert von MichaelBC (16.10.2020 um 14:05 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 16.10.2020, 14:42
Benutzerbild von Hatti R
Hatti R Hatti R ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.01.2019
Ort: Regensburg
Beiträge: 667
Boot: Bayliner Ciera 2655
Rufzeichen oder MMSI: HATTI 2 / DB2458
993 Danke in 344 Beiträgen
Standard

wenn ich jetzt alles bedacht habe, ist der 5,7l Vortec von repower marine am "günstigsten":
Ein komplett neuer Motor mit Edelbrockvergaser und Zündanlage für 5.713 € inkl. MwSt., Fracht und Zoll. (wenn ich richtig gerechnet habe...)
Mit dem kleinen Nebeneffekt, die Leistung von 260 auf 300 PS zu erhöhen.

Hmm, wäre eigentlich die vernünftigste Entscheidung.
Ich muss da mal die Überholung gegenrechnen, natürlich ohne dem Zeitaufwand.
__________________
Grüße aus Regensburg
Holger
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 16.10.2020, 17:11
bollerwagen bollerwagen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.04.2020
Beiträge: 163
15 Danke in 10 Beiträgen
Standard

habt Ihr Euch auch Stroker Motoren angeguckt? Also andere Kurbelwelle mit ein bisschen mehr Hub?
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 16.10.2020, 17:37
Benutzerbild von Hatti R
Hatti R Hatti R ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.01.2019
Ort: Regensburg
Beiträge: 667
Boot: Bayliner Ciera 2655
Rufzeichen oder MMSI: HATTI 2 / DB2458
993 Danke in 344 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bollerwagen Beitrag anzeigen
habt Ihr Euch auch Stroker Motoren angeguckt? Also andere Kurbelwelle mit ein bisschen mehr Hub?
Noch nie gehört.
Muss mal sehen.
__________________
Grüße aus Regensburg
Holger
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 16.10.2020, 19:45
Benutzerbild von Renault Marine
Renault Marine Renault Marine ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.09.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 200
238 Danke in 125 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hatti R Beitrag anzeigen
...

8 bar, da fehlen 17%, wenn man von 11 bar Soll ausgeht. Das finde ich schon grenzwertig.
...
Wie kommt man da auf 17% ?
__________________
Gruß Ecki
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 16.10.2020, 20:58
Benutzerbild von G-Tron
G-Tron G-Tron ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.05.2019
Ort: Berlin
Beiträge: 898
Boot: Glastron V214 Aventura, Glastron SL177
Rufzeichen oder MMSI: 211859310, Rufzeichen DD9346
1.183 Danke in 510 Beiträgen
Standard

Der Anbieter ist in Kleinmachnow. Also bei mir um die Ecke. Wenn Du möchtest, gehe ich mal hin für Dich. Ist jedenfalls ein in der Region bekannter Motoreninstandsetzer.
__________________
................................
Liebe Grüße aus Berlin
Jochen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 16.10.2020, 21:24
Benutzerbild von Hatti R
Hatti R Hatti R ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.01.2019
Ort: Regensburg
Beiträge: 667
Boot: Bayliner Ciera 2655
Rufzeichen oder MMSI: HATTI 2 / DB2458
993 Danke in 344 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Renault Marine Beitrag anzeigen
Wie kommt man da auf 17% ?
Dreisatz:
11 bar = 100%
1 bar = 100/11 = 9,09%
8 bar = 9,09 x 8 = 72,73% also rund 17% weniger
__________________
Grüße aus Regensburg
Holger

Geändert von Hatti R (16.10.2020 um 21:46 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 16.10.2020, 21:44
Benutzerbild von Hatti R
Hatti R Hatti R ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.01.2019
Ort: Regensburg
Beiträge: 667
Boot: Bayliner Ciera 2655
Rufzeichen oder MMSI: HATTI 2 / DB2458
993 Danke in 344 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von G-Tron Beitrag anzeigen
Der Anbieter ist in Kleinmachnow. Also bei mir um die Ecke. Wenn Du möchtest, gehe ich mal hin für Dich. Ist jedenfalls ein in der Region bekannter Motoreninstandsetzer.
Hmm, ist vielleicht interessant, Info von VorOrt zu erhalten.

Für den überholten 5,7 Vortec möchte er 3.685€ .
Ohne Ventildeckel, Ölwanne, Ansaugspinne, Vergaser, Bauteile für Kühlung mit WaPu...
Dagegen ein kompletter Motor mit Edelbrock aus England für 5.700, also „nur“ 2.000 € mehr. https://repowermarine.com/index.php/...ngine-567.html

Ich muss echt sagen: echt keine Ahnung
Ein Vorteil wäre aber die 12 Monate Garantie bei einem deutschen Händler.
__________________
Grüße aus Regensburg
Holger
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 16.10.2020, 22:01
Oberon Oberon ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.05.2020
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 13
Boot: Charter
37 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hatti R Beitrag anzeigen
8 bar = 9,09 x 8 = 72,73% also rund 17% weniger
27%?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 16.10.2020, 23:00
Benutzerbild von Hatti R
Hatti R Hatti R ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.01.2019
Ort: Regensburg
Beiträge: 667
Boot: Bayliner Ciera 2655
Rufzeichen oder MMSI: HATTI 2 / DB2458
993 Danke in 344 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oberon Beitrag anzeigen
27%?
Oops
Aber umso schlimmer
__________________
Grüße aus Regensburg
Holger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 17.10.2020, 00:52
Benutzerbild von MichaelBC
MichaelBC MichaelBC ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2020
Ort: 88400 Biberach
Beiträge: 884
Boot: Bayliner Capri 2050 Bowrider
Rufzeichen oder MMSI: 211355800
438 Danke in 274 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hatti R Beitrag anzeigen
Hmm, ist vielleicht interessant, Info von VorOrt zu erhalten.

Für den überholten 5,7 Vortec möchte er 3.685€ .
Ohne Ventildeckel, Ölwanne, Ansaugspinne, Vergaser, Bauteile für Kühlung mit WaPu...
Dagegen ein kompletter Motor mit Edelbrock aus England für 5.700, also „nur“ 2.000 € mehr. https://repowermarine.com/index.php/...ngine-567.html

Ich muss echt sagen: echt keine Ahnung
Ein Vorteil wäre aber die 12 Monate Garantie bei einem deutschen Händler.
Zumindest beim V6 ist die Vortec Ansaugspinne anders als vorher. Die braucht man also neu und die kostet 500 €. Die Deckel, Abdeckugen, Ölwanne kosten ja auch was. Da bist Du am Ende nicht weit weg vom neuen Motor und der hat 2 Jahre Garantie von Mercruiser wenn man ihn registriert. Ich bleibe dabei dass ich an Deiner Stelle auch einen neuen Motor kaufen würde. Für die 2000 € mehr bekommst Du ja auch wesentlich mehr Teile die Du sowieso brauchst.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 17.10.2020, 02:16
nene nene ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.07.2009
Ort: Nicht wichtig da inaktiv
Beiträge: 1.588
1.513 Danke in 767 Beiträgen
Standard

Holger,

8 Bar auf allen Töpfen ist erst mal schon gut (wenns auch scheiße ist), denn das zeigt einen gleichmäßigen Verschleiß und keinen "direkten" Schaden.
Die Motore sind also noch "gut", sprich leicht zu revidieren.

Wenn Du alles betrachtest (Zustand, Alter) was am Motor dran ist an Anbauteilen dann ist es wie ich geschrieben hatte eben zu überlegen sich nen komplett Motor zu holen denn die Anbauteile kosten ja richtig Kohle.
Du hattest nen Base Motor verlinkt, der ist aber eben nur was wenn alle Anbauteile neuzustand haben.
Deswegen von mir der Hinweis auf nen Bobtail (mit allen Anbauteilen).

Bei unserer SeaRay habe ich ja genau die gleiche Situation wie Du, nur halt mal 2.

Ich habe beide Motoren zerlegt, alles geprüft, durchgerechnet, meine Arbeit kostet mich ja erstmal nichts aber ich weiß was Sache ist.
Das Ergebnis ist Teilrevidieren da 1 Motor noch Top ist, nur Anbauteile ausgetauscht werden müssen und der 2. Motor nen Kopfschaden hat und der Rest noch gut in Schuss ist.

Hast Du dir die 4.5L V6 auch schon angesehen?
Drücken 250PS ab und sind nicht nur leichter als ein 5.7L sondern auch moderner.
Kosten natürlich einiges mehr.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 17.10.2020, 09:41
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.002
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.018 Danke in 1.806 Beiträgen
Standard

Ölverlust durch den Auspuff?
Warum?
Mach mal die Schläuche von den Ventildeckeln ab und gucke ob er da raus räuchert.
Falls ja dann Kolbenringe.
Falls nein dann Ventilschaftdichtungen.
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 17.10.2020, 16:45
Benutzerbild von Hatti R
Hatti R Hatti R ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.01.2019
Ort: Regensburg
Beiträge: 667
Boot: Bayliner Ciera 2655
Rufzeichen oder MMSI: HATTI 2 / DB2458
993 Danke in 344 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MichaelBC Beitrag anzeigen
Zumindest beim V6 ist die Vortec Ansaugspinne anders als vorher. Die braucht man also neu und die kostet 500 €. Die Deckel, Abdeckugen, Ölwanne kosten ja auch was. Da bist Du am Ende nicht weit weg vom neuen Motor und der hat 2 Jahre Garantie von Mercruiser wenn man ihn registriert. Ich bleibe dabei dass ich an Deiner Stelle auch einen neuen Motor kaufen würde. Für die 2000 € mehr bekommst Du ja auch wesentlich mehr Teile die Du sowieso brauchst.
Das auch der Wechsel auf Vortec ne andere Spinne braucht, wusste ich nicht. Wohl aber beim Wechsel auf Edelbrockvergaser.
3.600 Euro zzgl 1.100 Vergaser und Spinne sind 4.700€ also noch nen Tausender weniger. Möglicherweise passen die Ölwanne und Ventideckel vom Alten auch nicht, dann sind wir wieder beim Preis des Neuen. Wg. der Mercruiser Garantie muss ich den Händler in England mal anschreiben.
Oder hast Du eine alternative Quelle?
__________________
Grüße aus Regensburg
Holger
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 17.10.2020, 16:51
Benutzerbild von Hatti R
Hatti R Hatti R ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.01.2019
Ort: Regensburg
Beiträge: 667
Boot: Bayliner Ciera 2655
Rufzeichen oder MMSI: HATTI 2 / DB2458
993 Danke in 344 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nene Beitrag anzeigen
Holger,

8 Bar auf allen Töpfen ist erst mal schon gut (wenns auch scheiße ist), denn das zeigt einen gleichmäßigen Verschleiß und keinen "direkten" Schaden.
Die Motore sind also noch "gut", sprich leicht zu revidieren.

Wenn Du alles betrachtest (Zustand, Alter) was am Motor dran ist an Anbauteilen dann ist es wie ich geschrieben hatte eben zu überlegen sich nen komplett Motor zu holen denn die Anbauteile kosten ja richtig Kohle.
Du hattest nen Base Motor verlinkt, der ist aber eben nur was wenn alle Anbauteile neuzustand haben.
Deswegen von mir der Hinweis auf nen Bobtail (mit allen Anbauteilen).

Bei unserer SeaRay habe ich ja genau die gleiche Situation wie Du, nur halt mal 2.

Ich habe beide Motoren zerlegt, alles geprüft, durchgerechnet, meine Arbeit kostet mich ja erstmal nichts aber ich weiß was Sache ist.
Das Ergebnis ist Teilrevidieren da 1 Motor noch Top ist, nur Anbauteile ausgetauscht werden müssen und der 2. Motor nen Kopfschaden hat und der Rest noch gut in Schuss ist.

Hast Du dir die 4.5L V6 auch schon angesehen?
Drücken 250PS ab und sind nicht nur leichter als ein 5.7L sondern auch moderner.
Kosten natürlich einiges mehr.
Die Option revidieren ist raus. Da von der 2KK das Kühlwasser irgendwo hin flüchtet... Im Optimalfall nur ne Dichtung, schlimmstenfalls ein Mikroriss im Block.
Außerdem lohnt sich das nicht wirklich: Ca. 1.200€ für den Block bei Mercruiser inkl. Fracht, Zoll und MwSt, zzgl. Überholung der Köpfe, da bin fast ich beim Runderneuerten für 3.100€, nur mit viel mehr Arbeit.

Der 4.5er ist keine Option.
__________________
Grüße aus Regensburg
Holger
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 57



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kennt sich jemand mit Seo aus oder kennt jemand einen Seo? bernd_nrw Kein Boot 14 30.03.2010 07:17
Kennt jemand diesen merkwürdigen Segler? Segelwilly Allgemeines zum Boot 43 08.10.2008 12:39
Kennt jemand diesen Bootstyp- ??? Kajütsegler37 Kleinkreuzer und Trailerboote 7 15.07.2005 11:52
Kennt jemand diesen Bootstyp? DerAlex Allgemeines zum Boot 16 13.07.2005 18:40
Kennt jemand diesen Bootstyp? Bensiboy Allgemeines zum Boot 0 16.09.2004 23:52


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.