boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 41 von 41
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.01.2007, 12:34
Benutzerbild von mailo
mailo mailo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 823
Boot: aria
439 Danke in 184 Beiträgen
Standard Boot ist hinten zu tief

Hallo, habe folgendes Problem. Ich habe ein kleines 5,10m Boot was sehr Hecklastig ist. Sprich es ist hinten verdammt tief im Wasser. Gibt es irgenteine möglichkeit das ich das Boot hinten aus dem Wasser bekomme ohne vorne Gewicht reinzupacken ??? Evtl. mit Lufttanks oder so ???

Dumme Frage ich weiß aber evtl. hat jemand eine Idee ????

LG
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.01.2007, 12:56
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.065
Boot: Volksyacht Fishermen
44.667 Danke in 16.450 Beiträgen
Standard Re: Boot ist hinten zu tief

Zitat:
Zitat von mailo
Ich habe ein kleines 5,10m Boot was sehr Hecklastig ist. Sprich es ist hinten verdammt tief im Wasser. Gibt es irgenteine möglichkeit das ich das Boot hinten aus dem Wasser bekomme ohne vorne Gewicht reinzupacken ??? Evtl. mit Lufttanks oder so ???
Zitat:
Zitat von payed
Könnte es nicht auch sein, dass der Motor nicht zu dem Rumpf gehört und dass das ganze einwenig übermotorisiert und somit gefährlich und unkontrollierbar ist ??
Könnte das dein Problem sein? Ansonsten fällt mir nur noch abnehmen ein.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 27.01.2007, 12:59
AndreasR AndreasR ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2004
Ort: Beselich bei Limburg / Lahn, zeitweise auch Berlin
Beiträge: 683
166 Danke in 94 Beiträgen
Standard Re: Boot ist hinten zu tief

Zitat:
Zitat von mailo
Evtl. mit Lufttanks oder so ???
Lufttanks würden nur da sinn machen wo der Auftrieb auch wirken kann, ergo außen am Boot aber da sind die dann erstens hässlich und zweitens als Bremse anzusehen.

Heliumbalons in rauhen Mengen rund ums Heck angebunden würden mehr bringen - scherz - Batterie und Tank vom Heck in den Bug würden gewiss was bringen
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 27.01.2007, 14:19
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.141
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.067 Danke in 2.221 Beiträgen
Standard

Was ist da für ein Motor dran?
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 27.01.2007, 14:38
Benutzerbild von Borne
Borne Borne ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Gemünden
Beiträge: 628
597 Danke in 313 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oudee
Was ist da für ein Motor dran?
Genau, und ein paar Bilder wären auch hilfreich.
__________________
Gruß aus dem Westerwald. Frank
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 27.01.2007, 14:54
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.462
14.950 Danke in 6.644 Beiträgen
Standard

Hallo mailo

Gib richtig Gas, dann hängt er nicht mehr so tief.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 27.01.2007, 14:55
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.568 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

@ AndreasR Da steht, OHNE ... nach vorne zu verlagern...

Das Hecklastige läßt sich so nicht beurteilen=Bilder !

Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 27.01.2007, 15:22
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.065
Boot: Volksyacht Fishermen
44.667 Danke in 16.450 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mailo
Mein Boot wiegt 180 KG und ist nen kleines Rennboot und soll es auch bleiben und da iss nen 115PS dran.
Noch Fragen?
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 27.01.2007, 15:30
Benutzerbild von Borne
Borne Borne ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Gemünden
Beiträge: 628
597 Danke in 313 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b.
Zitat:
Zitat von mailo
Mein Boot wiegt 180 KG und ist nen kleines Rennboot und soll es auch bleiben und da iss nen 115PS dran.
Noch Fragen?
Sach mal Wolf, ich muß immer staunen wo du die Zitate herhohlst.
__________________
Gruß aus dem Westerwald. Frank
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 27.01.2007, 15:33
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.065
Boot: Volksyacht Fishermen
44.667 Danke in 16.450 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Borne
Sach mal Wolf, ich muß immer staunen wo du die Zitate herholst.
In dem Fall ganz einfach. Klick mal auf Profil und dann auf "alle Beiträge".
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 27.01.2007, 15:36
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.462
14.950 Danke in 6.644 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Borne


Sach mal Wolf, ich muß immer staunen wo du die Zitate herhohlst.
Bei 23 teilweise recht auffälligen Beiträgen ist das keine Hexerei.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 27.01.2007, 15:41
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.568 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

... dann kein Wunder....

Pictonisch Bauart...

Ganz klar.



Da muß reingehupft werden und den Hebel auf den Tisch.



Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 27.01.2007, 15:51
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.462
14.950 Danke in 6.644 Beiträgen
Standard

Nun mal was ernsthaftes

Gegengewicht so weit wie möglich nach vorn. Dadurch kommst Du mit geringerer Masse aus und es kostet nur wenig Geschwindigkeit.
Einen ähnlichen Effekt hättest Du mit 80/90 PS Dreizyl. und 120 Kg auch erreicht. Ich hab es Dir gezeigt, aber es mußte ja wieder ein Motor aus der "Gründerzeit" sein.

Mit einem 3 Zyl. bräuchtest Du einen viel kleineren Hecktank und hättest keine Probleme.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 27.01.2007, 16:28
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.473
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Hallo !

Zitat:
kleineren Hecktank
???

Ab damit nach vorne !


MfG Michael

PS oder Sandsack in die Spitze !
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 27.01.2007, 16:39
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.065
Boot: Volksyacht Fishermen
44.667 Danke in 16.450 Beiträgen
Standard Re: Boot ist hinten zu tief

Zitat:
Zitat von mailo
Hallo, habe folgendes Problem. Ich habe ein kleines 5,10m Boot was sehr Hecklastig ist. Sprich es ist hinten verdammt tief im Wasser. Gibt es irgenteine möglichkeit das ich das Boot hinten aus dem Wasser bekomme ohne vorne Gewicht reinzupacken ???
Mir fällt gerade die ultimative Lösung ein. Wir tauschen Motor. Mußt auch nix draufzahlen.

Dann kannst du dir kostspielige Bugtanks sparen, da reichen in der Stunde 1,5 Liter im Einbautank locker.
Und ich nehm dann dein Problem auf mich.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 27.01.2007, 16:39
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.462
14.950 Danke in 6.644 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michav8
Hallo !

Zitat:
kleineren Hecktank
???

Ab damit nach vorne !


MfG Michael

PS oder Sandsack in die Spitze !
Hatten wir schon hier, schlechter Kompromiss.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 27.01.2007, 16:46
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.516
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.307 Danke in 17.317 Beiträgen
Standard

Dann hilft nur noch: Den Johnson ab und ne Turbine dran, die sind glaube ich etwas leichter...
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 27.01.2007, 17:39
Benutzerbild von mailo
mailo mailo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 823
Boot: aria
439 Danke in 184 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki
Nun mal was ernsthaftes

Gegengewicht so weit wie möglich nach vorn. Dadurch kommst Du mit geringerer Masse aus und es kostet nur wenig Geschwindigkeit.
Einen ähnlichen Effekt hättest Du mit 80/90 PS Dreizyl. und 120 Kg auch erreicht. Ich hab es Dir gezeigt, aber es mußte ja wieder ein Motor aus der "Gründerzeit" sein.

Mit einem 3 Zyl. bräuchtest Du einen viel kleineren Hecktank und hättest keine Probleme.
Es tut mir leid ab jetzt höre ich auf dich !!! Aber deine Checki (die kleine) ist doch ein 2 sitzer und meine für 4 leute, die sitzen hinten im Wasser, fast dasmeinte ich doch............ Also 70 Liter Tank nach vorn ?!?!?! OK dann muss das wohl so sein und Baterie auch ???
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 27.01.2007, 18:54
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.462
14.950 Danke in 6.644 Beiträgen
Standard

Wir schauen uns das mal in Ruhe an.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 28.01.2007, 19:42
Benutzerbild von Pauli33
Pauli33 Pauli33 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 95
Boot: Tullio Abbate 20"
56 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Hallo mailo,

ich möchte hier mal einen anderen Aspekt einbringen.

Alles zusätzliche Gewicht vermindert die Geschwindigkeit. Jedes Mehrgewicht in den Bug wird die Leichtigkeit des Bootes bei der Gleitfahrt durch bewegtes Wasser behindern. Das wiederum wird die Kräfte auf den Rumpf erhöhen u.s.w..

Ich hatte das gleiche Problem. In mein italienisches Sportboot wurde serienmäßig ein 97 l Tank in den Bug eingebaut. Das führte zu unguten Fahreigenschaften. Den Tank habe ich ausgebaut. Hab mir einen Neuen, unter dem Pflichfußboden verbaut. Bauart bedingt ist er recht flach, 145mm hoch mit Schrägung nach außen auf ca. 50mm, aber bei einer Fläche von etwas mehr als 1,0m² gehen da auch etwa 100 l rein. Natürlich habe ich den Tank sach- und fachgerecht ausgeführt und natürlich gab es Probleme bei der Ausführung. Man denke an den Tankgeber für die Tanktiefe. Aber es ist machbar und es wurde eine positive Gewichtsverschiebung erreicht.

Da ich bei einer Bootsbreite von nur 2,0m eine 200 EFI mit 196kg fahre und davor mein Not-AB 4,5 PS im Boot befestigt ist, liegt das Boot hinten sehr tief. Die Motorwanne ist ca. 50mm überflutet. Aber schon bei Verdrängerfahrt ist das Wasser weg.

Das Boot kommt leicht ins gleiten, wohl wegen seiner Rumpfform, Deep-V. Hätte ich Probleme, hätte ich lieber noch Trimmklappen eingebaut statt Gewicht in den Bug. In Grunde haben die Kollegen recht. Gas geben, unsere Boote sind nicht als Treibgut geeignet.

Diesen ganzen Schrieb habe ich nur gemacht:::

Man sollte sich mal überlegen, ohne Gewichtsverschiebungen ein besseres Endergebnis zu erreichen.
In den großen Power Booten ist im Bug auch gähnende Leere und nicht ohne Grund.

Mit freundlichen Grüßen

Hartmut
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 28.01.2007, 22:33
Benutzerbild von mailo
mailo mailo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 823
Boot: aria
439 Danke in 184 Beiträgen
Standard

Hmmmm ok, wenn ich gleite ist alles super,nur dazwischen?!?!?

Naja werde mal zu den lieben Checki fahren die Woche mit meinem Lapi und ihn Fotos zeigen.

Danke dir trotzdem

p.s. spiele mit demGedanken Ballasttanks zu installieren, mal sehen was der Comander (Checki) dazu sagt. der bestimmt

LG
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 29.01.2007, 08:53
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mailo
Hmmmm ok, wenn ich gleite ist alles super,nur dazwischen?!?!?

Naja werde mal zu den lieben Checki fahren die Woche mit meinem Lapi und ihn Fotos zeigen.

Danke dir trotzdem

p.s. spiele mit demGedanken Ballasttanks zu installieren, mal sehen was der Comander (Checki) dazu sagt. der bestimmt

LG
Ballast bedeutet langsamer,Checki wird Dich verprügeln!
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 29.01.2007, 08:58
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Pauli33
Hallo mailo,

ich möchte hier mal einen anderen Aspekt einbringen.

Alles zusätzliche Gewicht vermindert die Geschwindigkeit. Jedes Mehrgewicht in den Bug wird die Leichtigkeit des Bootes bei der Gleitfahrt durch bewegtes Wasser behindern.
Das ist ein kleiner Irtum.

Dory 17 mit fast 100kg Sand im Bugfach.
Pischel Schlauchboot mit 150kg Blei im Ankerkasten
Meine Global brauchte den 3. 20l im Bug um gut zu laufen.

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 29.01.2007, 09:00
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.516
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.307 Danke in 17.317 Beiträgen
Standard

Mal noch ein Aspekt:

Wie sieht es mit dem Gewicht des Rumpfes aus, kannst du den wiegen und mit den Herstellerdaten vergleichen? Folgender Grund: Mein Kumpel Olli hatte auch einen kleinen Flitzer von 4,20m Länge, der schon mit einem 28PS Motor viel zu tief im Wasser zu liegen schien. Eine Wägung ergab, dass der Rumpf fast 100kg zu schwer war. Sämtliches im Rumpf eingeschloßene Füllmaterial (Schwimmkörper aus som Schaumzeugs) hatte sich mit den Jahren komplett voll Wasser gezogen. Nach etlichen Versuchen das Boot fast 1 Jahr lang hochkannt zu stellen und zu belüften, half nur noch Boden aufschneiden und alles raus.
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 29.01.2007, 22:00
Benutzerbild von Pauli33
Pauli33 Pauli33 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 95
Boot: Tullio Abbate 20"
56 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Hi Rene,

1. Alle Boote, die so wie du beschreibst manipuliert werden müssen, sind Fehlkonstruktionen.

2. Hast du schon mal was von der Massenbeschleunigung gehört? Ich könnte dir eine statische Abhandlung erstellen, aber das würde wohl hier den Rahmen sprengen. Nur so viel, wenn du mit deinem PKW 50 h/km fährst und auf deiner hinteren Ablage einen ADAC – Atlas von ca. 3Kg liegt und du eine Notbremsung machen musst, wird das Dingt auf dein Armaturenbrett mit ca. 25 – 30 kg einschlagen. Nun rechne das mal auf deine angegebenen Gewichte um dann weißt du, wie viele Kräfte auf das Boot oder die Halterungen des Ballast einwirken.

Mit freundlichen Grüßen Hartmut
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 41 von 41



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.