boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.10.2020, 21:06
Benutzerbild von TurmPeter
TurmPeter TurmPeter ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.09.2010
Ort: Schleswig
Beiträge: 81
Boot: Carina / Backdecker/ Flossenkiel
52 Danke in 33 Beiträgen
TurmPeter eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard Info`s zu einer HAI590(Segelboot) gesucht

Info`s zur Hai590 gesucht

Moin zusammen!
Freunde von mir, die derzeit ein kleines Motorboot fahren, möchten umsteigen auf ein Segelboot.
Sie haben sich als Einsteigerboot eine Hai590 Bj.79, die derzeit angeboten wird, als mögliches erstes Segelboot ausgesucht. Damit sie sich nicht eine Baustelle mit evtl. späteren bösen Überraschungen erwerben, meine Bitte:
Welcher ehemaliger, oder aktueller Besitzer einer Hai590 kann Auskunft/Info`s geben über evtl. technische Schwachstellen,Probleme oder Besonderheiten der Hai590 .... auf die vor einem evtl. Kauf besonders zu achten wäre?
Danke !
__________________
Es grüsst aus`m Turm!Peter
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.10.2020, 21:58
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.584
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
14.984 Danke in 5.646 Beiträgen
Standard

Wir hatten in den 90-er Jahren 6 oder 7 Jahre lang einen Hai 590.

Für mein Empfinden ein ganz hervorragendes Boot, gut geeignet für ungeübte Segler wie mich, sehr lagestabil, wie irgendwo zu lesen, kann ein erwachsener Mann mit 2 Kästen Bier ohne Gefahr am Mast vorbeigehen.

Es ist absolut keine Rennziege, aber wenn brauchbarer Wind weht, geht es schön voran. Raumschots ist wie meistens der bevorzugte Kurs, besonders hoch kommt man nicht an den Wind. Ich empfand es als sehr kursstabil. Mit einem 7,5 PS-Mercury, den wir noch rumstehen hatten war es eher übermotorisiert.

Zum Schlafen sollte man sich ordentliche Matratzen besorgen, für 2 Personen ist Platz genug, die beiden Hundekojen haben wir mal ausprobiert, aber die sind eher für max. Teenager geeignet.

Der Deckel vom Ankerkasten und das Schiebeluk sind aus zu dünnem Kunststoff gefertigt, die hatte ich mit GFK verstärkt.

Das Boot ist unsinkbar konstruiert, aber dafür müssen die Einsätze in den Staukästen unter den Schlaf- bzw. Sitzflächen intakt sein. Dies war bei unserem Boot nicht der Fall, ich habe diese Plastikteile entfernt. Damit war die Unsinkbarkeit nicht mehr gegeben, das war mir aber eher egal, so wild sind wir nicht gesegelt. Außerdem hatten wir dadurch erheblich mehr Stauraum. Der achterliche Stauraum ist zwar recht groß, aber schlecht zugänglich. An weitere Nachteile kann ich mich nicht erinnern.

Der Rumpf ist sicher sehr stabil, ordentliche Beschläge und das Rigg recht konventionell und einfach zu handhaben.

Ich habe mir aus der Achse des mitgekauften Hafentrailers einen Trailer mit Slipwagen ähnl. dem für die Dehler Varanta gebaut. Der wog 320 kg und das Boot sollte 750 kg wiegen. Wir sind mit Urlaubsgerödel immer unter 1200 kg geblieben.

Da wir selber mit der Segelei dank unserer eigenen Unfähigkeit nicht so glücklich wurden und weil uns das Boot altersbedingt zu eng und klein wurde, haben wir es schließlich mit einem weinenden und einem lachenden Auge verkauft. Immer wenn ich eines sehe kommt etwas Wehmut auf, es war für uns immer ein "Klasse-Boot" ohne Haken und Ösen.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 11.10.2020, 23:09
Benutzerbild von TurmPeter
TurmPeter TurmPeter ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.09.2010
Ort: Schleswig
Beiträge: 81
Boot: Carina / Backdecker/ Flossenkiel
52 Danke in 33 Beiträgen
TurmPeter eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Moin Hübi!
Vielen Dank für Deine Einschätzung und Info`s zu der Hai590!
Worauf würdest Du heute besonders achten, wenn Du eine 79er Hai590 kaufen wolltest ?
__________________
Es grüsst aus`m Turm!Peter
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 12.10.2020, 00:01
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.584
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
14.984 Danke in 5.646 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TurmPeter Beitrag anzeigen
Moin Hübi!
Vielen Dank für Deine Einschätzung und Info`s zu der Hai590!
Worauf würdest Du heute besonders achten, wenn Du eine 79er Hai590 kaufen wolltest ?
Mir fällt jetzt keine ernstzunehmende Schwachstelle ein. Ich bin, oder besser war, ein recht versierter Doityourself-Bastler und Handwerker, wenn irgendwas kaputt zu gehen drohte, habe ich es eben repariert oder verstärkt oder umgebaut. An dem Boot ist ja nichts besonderes dran.............
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 12.10.2020, 13:15
Benutzerbild von TurmPeter
TurmPeter TurmPeter ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.09.2010
Ort: Schleswig
Beiträge: 81
Boot: Carina / Backdecker/ Flossenkiel
52 Danke in 33 Beiträgen
TurmPeter eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Moin Huebi ! Ja klar, geht mir genauso. Aber da ich die Hai590 auch nicht näher kenne, wäre es z.B. interessant zu wissen, wie und ob man den Schwertbolzen,-u.die Befestigung im Schwertkasten von der Plicht aus überprüfen kann. ..... oder auch wie,-u.ob man überprüfen kann, dass sich evtl. Wasser in der Doppelrumpfschale befindet. Das Boot befindet sich noch im Wasser.
Ich möchte meine Freunde (keinerlei Booterfahrung) nicht einfach so ... in ein evtl. "Groschengrab" rennen lassen.... wo sie sich nun entschieden haben, mit dem Segeln zu beginnen
__________________
Es grüsst aus`m Turm!Peter
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 12.10.2020, 20:33
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.584
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
14.984 Danke in 5.646 Beiträgen
Standard

Wenn ich mich recht erinnere, kommt man an das Schwenkschwert nur von außen dran. Und dann steht der Rumpf auf dem Schlitz, aus dem das Schwert, welches ein einfaches Stück Stahlblech ist, herauskommt.

Hier wird auch noch mehr über das Boot berichtet: https://www.segeln-forum.de/board194...t-der-hai-590/

Viel mehr gibt mein altersbedingt schlechtes Erinnerungsvermögen leider nicht her.

Immer eine Handbreit Rotwein in der Bilge wünscht der Hübi!
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 12.10.2020, 21:34
Benutzerbild von TurmPeter
TurmPeter TurmPeter ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.09.2010
Ort: Schleswig
Beiträge: 81
Boot: Carina / Backdecker/ Flossenkiel
52 Danke in 33 Beiträgen
TurmPeter eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Moin Hübi !
Vielen Dank! Im "Nachbar-Forum" SF ... habe ich zeitgleich meine Frage auch gestellt.... neue Info hier: https://www.segeln-forum.de/board194...t/#post2213052
??? altersbedingte Erinnerungsschwäche ? ... kenne ich
.... Tipp zur Abhilfe:
... wechsel den Bilge-Ballast von Rotwein auf guten Sherry... dat hilft
....na dann immer die Handbreit Sherry in`ne Bilsch
__________________
Es grüsst aus`m Turm!Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
IInfo`s zu einer HAI590(Segelboot) gesucht TurmPeter Allgemeines zum Boot 0 11.10.2020 21:05
Bau einer Steuersäule für Segelboot dschunkenmotu Selbstbauer 7 14.01.2014 20:15
Info`s zu einer SY Yamaha 21 gesucht TurmPeter Allgemeines zum Boot 0 30.06.2011 20:31
Von Lemmer aus in einer Woche wohin (Segelboot) Guddy Woanders 12 10.05.2007 20:21


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.