![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Wer besitzt diesen Motor...und würde ihn empfehlen. Habe ein Angebot für diesen Motor 3700 Euro 122h incl 1 Jahr Garantie. Evtl hat auch jemand videos dazu wegen Lautstärke....wie sind so die Erfahrungen was Verbrauch angeht... |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi?
Kann den Motor aus meiner Erfahrung, wie schon beschrieben, empfehlen. Über den Einsatzzweck läßt Du dich ja nicht aus. Daher keine weiteren Infos möglich. ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Welches Baujahr ist der denn?
Meiner ist von 2015 - er war an meinem Boot dran, was ich 2016 gekauft habe. 2017 bin ich damit in meine erste Saison gestartet. Heute hat er die 300 Betriebstunden voll gemacht. Mein Fahrrevier ist hauptsächlich die Elbe ohne Geschwindigkeitsbegrenzung, dort fahre ich in Marschfahrt bei 5100 U/Min. Dieser Drehzahlbereich ist für mein Empfinden angenehm. Alles darüber bis 6000 U/Min empfinde ich als unangenehm - das ist aber subjektiv. Geschätzt 30% fahre ich in geschwindigkeitsbegrenzten Bereichen mit Drehzahlen 1500-2000 U/Min. Der Motor ist bisher absolut zuverlässig. Mein Durchschnittsverbrauch nach 4200 KM = 38,12L/100KM |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Einsatzgebiet erst mal der Dortmund Ems Kanal also geschwindigkeitsbegrenzung. Kommt an eine glastron mini rv 500.
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Baujahr ist 2005
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Unser Mercury 60 EFI ist aus 2002 und läuft echt Spitze👍
Bilder folgen, muss leider weg.
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Beispiel:meiner hat 600h drauf uns ist von 2007. Du würdest meinen er kommt frisch aus der Fabrik.
__________________
Gruß Ahap |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hai,
Ich fahre eine Merc60PS von 2013 und bin sehr zufrieden. Wegen Spritverbrauch schau mal auf: https://www.boat-fuel-economy.com/au...cury-verbrauch Den 50PS Motor an von den verschiedenen Drehzahlen. Ich komme auf fast die selben Zahlen je nach Anzahl der Mitfahrer. Schau dir den Motor gut an und lass ihn dir mal richtig vorführen. Der wurde über die 15 Jahre kaum bewegt oder halt mal 2/3 Jahre und dann stand der nur noch rum. Es kommt halt drauf an wie er eingelagert wurde und wo er gefahren wurde. Wird einen Blick unter die Haube und schau dir dort die Schläuche und Gummis an. Die sollten noch Flexibel sein und nicht verhärtet. Wenn ein Teil derGummis hart sind lass sie vorher noch Tausche. Wenn alle oder der Überwiegende Teil der Gummis/Schläuche hart sind würdigt ihn nicht kaufen. Bei offensichtlichen Roststellen würden ich es mir auch überlegen. Mein Motor stand auch mal zwischenzeitlich 1 1/2Jahre rum und ist danach wieder gut angesprungen wurde aber vorher eingelagert und nur im Süßwasser gefahren. Aber die 15 Jahre und die. Wenigen Betriebsstunden passen nicht so richtig zusammen für meinen Geschmack. Ich finde ein Motor muss bewegt werden. Ich denke jeder kennt den Spruch das sich Autos kaputtstehen und sowas könnte dort auch der Fall sein. Vielleicht ist der Jahr auch Showroom Model und wurde ne Lange Zeit erst gar nicht angelassen oder lag auf den Lager und Kahm erstspät zum Einsatz. Aber da kann dir ja der Händler was zu erzählen. Gruß Lars |
#9
|
||||
|
||||
![]()
9Bei den Vergleichen in der Boot oder so, kommt doch als Fazit immer raus, dass die Motoren der grossen Marken in etwa gleich gut sind.
Von daher wäre deine Ausgangsfrage beantwortet. Bin mit meinem 60er Merc auch zufrieden, tut was er soll. Über 5000 Umdrehungen natürlich laut, aber das sind wohl alle. Ob der schön oder nicht schön dasteht, sagt ha nix über den inneren Zustand aus. Hat er neu Öl- und Filter Wechsel inkl. Fuss Öl und Impeller? Mit Garantie für ein Jahr sieht doch gut aus, wenn du ihn dann auch fährst Geändert von kurz (10.08.2020 um 20:24 Uhr)
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Ja öl neu, getriebeöl neu und impeller neu..also grosse Wartung mit allem drum und dran
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Preis...Stunden...Garantie---Kaufen !
Solltest Du hellhörig sein...Nein...mit zusätzlicher Abdeckung ist meiner ne Pläcksau-ein Verado 350 oder Etec klingt ruhiger...und angenehmer... Und die Trimmpumpe kannst im Hafen als Sirene nehmen... ![]() Glück Auf ! Gunar |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Also preis 3700 Eur, 122std..und 1 Jahr garantie Was meinst mit zusärzlicher abdeckung Geändert von StefanNicoleGlastron (10.08.2020 um 20:47 Uhr) |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Deinen Preis etc. habe ich gelesen...
Es sollte...trotz zusätzlicher...heißen... Egal...kauf den Motor....Du wirst zufrieden sein... Glück Auf ! Gunar |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mercury F60 ELPT EFI Benzin läuft aus | wiwe27 | Motoren und Antriebstechnik | 9 | 03.09.2024 19:15 |
Unterschied Mercury 115 ELPT OptiMax Pro XS -- zu -- Mercury F115 ELPT EFI oder CT .? | Nippelalarm | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 24.11.2016 19:56 |
Frage zum wechsel von Mercury 50PS ELPT BF auf 100PS ELPT - Jetzt 0PS | rascala17fm | Motoren und Antriebstechnik | 167 | 19.05.2014 17:24 |
Ölwechsel AB Mercury F60 ELPT EFI, Quicksilver Synthetic Blend !! | Beaufisch | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 21.02.2010 21:23 |
Trimmbegrenzung bei AB Mercury F60 ELPT möglich? | erichabg | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 06.07.2005 16:30 |