![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebes Forum,
habe bereits einige Beiträge mit ähnlichen Problemen gelesen, aber trotzdem noch keine Lösung gefunden. Motor Volvo Penta 4.3 GI mit Z-Antrieb Beim Gasgeben verliert der Motor ab ca. 2.000 / 2.100 Umdrehungen völlig die Leistung und fällt auf Standgas zurück, Motor bleibt dabei aber an, klingt aber "gequält" bzw. wie kurz vorm Abwürgen. Das Boot ist bei dieser Drehzahl kurz vor Gleitfahrt, erreicht diese aber nicht. Das Problem taucht jedes Mal am gleichen Punkt auf. Im Leerlauf dreht der Motor ohne Probleme höher und läuft unauffällig ruhig. Bei niedrigeren Drehzahlen unter Last ebenfalls ruhig und ohne Auffälligkeit. Folgende Maßnahmen wurden bereits vorgenommen: Tausch Zündkerzen Tausch Zündspule Tausch Zündkappe nebst Verteilerfinger Tausch Benzinpumpe (Kombi Einheit Nieder- und Hochdruck) diverese freiliegende Kabel kontrolliert und Kontakte gereinigt beide Benzinfilter getauscht Benzischlauch vom Tank zum ersten Filter getauscht Bis vor 6 Wochen lief der Motor einwandfrei. Folgende Hinweise zur Wartungs- und Reperatur-Historie: Bei Übernahme des Bootes waren falsche Zündkerzen verbaut, das Boot lief ca. 2-3h mit diesen. Lief dabei aber ohne Probleme und hat höher gedreht. Zündkerzen wurden danach auf Penta Original getauscht (da lag das Problem aber schon vor) Als das Boot noch lief, war der Trimmung des Antriebes defekt. Laut Mechaniker ein Problem mit der Verkabelung und dem Relais. Wurde getauscht und funktioniert nun wieder. Komischweise oder zufälligerweise trat das Problem genau nach dieser Reperatur auf. Mechaniker behauptet, nichts anderes gemacht zu haben. Gefühlt ist der Antrieb seit dem etwas "lauter" bzw. vibriert etwas mehr bei starkem Lenkeinschlag oder eben bei der problematischen Drehzahl. Kann es dort einen Zusammenhang zwischen Stellung des Antriebes / Trimm und dem Motorproblem geben? Kann das Video zum Problem hier leider nicht hochladen. Vielen Dank und schöne Grüße Yannik |
#2
|
|||
|
|||
![]()
hier das Video, hoffe das funktioniert via Youtube.
Motor wurde langsam und gleichmäßig beschleunigt bis zum Leistungsabfall, danach Gas zurückgenommen, dass er wieder "sauber" läuft. https://youtu.be/lX9FsZmWQLo |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Yannik
der Volvo 4.3 Gi hat eine Begrenzung im Motorsteuergerät wenn er denkt der Antrieb ist oben oder die Trimmanzeige gibt einen falschen Wert an das Steuergerät. Es gibt auch zwei verschiedene Trimmsensoren einmal für die digitale und analoge Anzeige also aufpassen das der richtige montiert ist ![]() ![]() Gruß Tomas ![]()
__________________
![]() Immer ein Hand breit Wasser unter dem Antrieb Gruß Tomas
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Thomas,
vielen Dank für die Idee. Als Trimmanzeige ist "alte" digitale verbaut (Mini-Display + 5 Lämpchen). Diese war aber von Anfang an außer Betrieb und ist es auch nach der Reperatur noch. Kann es trotzdem sein, dass besagtes Signal an die Motorsteuerung geschickt wird? Wie könnte ich das testen? |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jannik die Information vom Trimm müsste vom Intrument zum Steuergerät gehen. Ich habe nur von dem Motor einen Schaltplan.
Wenn bei meinem 4.3 Gi die Info kommt der Antrieb ist oben dreht ernur noch 1800-2000 1/min ![]() Gruß Tomas ![]()
__________________
![]() Immer ein Hand breit Wasser unter dem Antrieb Gruß Tomas |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jannik gibt es neue Infos an was es jetzt lag
![]() ![]() Gruß Tomas ![]()
__________________
![]() Immer ein Hand breit Wasser unter dem Antrieb Gruß Tomas |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Thomas,
Problem ist noch nicht final behoben. Folgender Stand, nachdem nochmal ein anderer Mechaniker da war. Die Ursache an der Trimmanlage hält er für eher unwahrscheinlich. Die Verkabelung schaut seiner Meinung nach gut aus und ein Test, bei dem die Trimmanzeige abgeklemmt wurde, brachte das gleiche Ergebnis. Allerdings hat er im Fehlerspeicher das Ereignis "reduzierte Drehzahl" & "Oil pressure Low". Laut Instrumenten-Anzeige passt der Öldruck allerdings. Idee ist nun, sowohl den Öldruck-Sensor (Geber) als auch den Öldruck-Switch (den ich allerdings erstmal noch finden muss) einmal mit Masse zu brücken und den Fehlerspeicher zu resetten.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
wo die Teile sitzen kann man über die Ex.Zeichnungen finden,
wenn du so nicht weiter kommst
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
das Problem wurde gelöst: Es war der Öl-Druck-Switch (Nr. 16 im obigen Schaltplan!), der wohl defekt war. Kostenpunkt 38€ für das Teil + ca. 30 Minuten Zeitaufwand und den Fehlerspeicher resetten. Sehr glücklich, dass die Diva endlich wieder läuft nach der langen Fehlersuche. Danke für eure Hinweise.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Volvo Penta D4 225 dreht nur 2.500 U/min | Ralphmr | Motoren und Antriebstechnik | 9 | 11.03.2023 10:11 |
Volvo Penta 5,8 verliert Leistung in Gleitfahrt ab 3800 U/min | ElbKieker | Motoren und Antriebstechnik | 21 | 27.08.2020 15:52 |
Volvo Penta 5.7 GXI dreht nur 3500 u/min | Shelbytommy | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 19.08.2017 11:13 |
Volvo Penta AQ130 B20 dreht nur 3500 U/min. | Zanderkiller | Motoren und Antriebstechnik | 29 | 07.08.2011 21:27 |
Bin ratlos. AB dreht nur bis 3 TU/min | sst | Motoren und Antriebstechnik | 19 | 27.09.2008 10:53 |