boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.01.2007, 07:35
moorsegler moorsegler ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.04.2002
Beiträge: 103
36 Danke in 23 Beiträgen
Standard Garmin GPS 72, 76, 60, etrex Wegepunke.

Moin,
ich brauch ein neues GPS und schwanke zwischen den obigen Geräten.
Die Garmin GPS 72 und 76 sollen bereits eine Datenbank mit Seezeichen, Leuchtfeuern etc. enthalten. Frage: Taugt das was in der Praxis für Nord- und Ostsee sowie Elbe, oder ist es besser Wegepunkte von anderen Quellen einzuspielen (z.B. N.V.), bzw. selber einzugeben?

Zum Segeln sind die 72/76 sicherlich ideal. Nachteilig ist, dass diese Dinger ziemlich klobig sind und einer Zweitverwendung beim Wandern oder Pilzesuchen entgegenstehen.


Gruß
moorsegler
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 18.01.2007, 07:58
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

Wo sammelst Du denn Pilze, das Du Leuchtfeuer usw benötigst ???
Sorry mußte ich mal so anmerken ..
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 18.01.2007, 09:07
Benutzerbild von hartmut2801
hartmut2801 hartmut2801 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Beiträge: 2.279
Boot: Hobie Wave, Angelappelkahn, Schlickrutscher
Rufzeichen oder MMSI: eh du doof
749 Danke in 539 Beiträgen
hartmut2801 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

moin,
also bei garmin würde ich da eher zu dem gpsmap 76csx tendieren (schwimmfähig), filigrane geräte gibt es eigentlich nicht. ich selbst benutze einfach mein händi mit einer BT-GPS-Maus (habe nemerixchipsatz, weil längere laufzeit).

bis denn
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!!

rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 18.01.2007, 11:34
Benutzerbild von koppheister
koppheister koppheister ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.01.2005
Ort: Neustadt in Holstein
Beiträge: 99
68 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Moin,

ich benutze auf der Ostsee für meine Bandholm 24 (also ein kleines Boot) das Etrex. An Funktionalität vermisse ich, schnell (also am besten per Hotkey) eine MOB-Position eingeben zu können.

Bezüglich der Wegepunkte: ich hole mir keine Wegepunkte aus anderen Quellen, sondern gebe sie immer direkt am Gerät ein (dann brauche ich mich nicht über andere zu ärgern, wenn das Antifouling plötzlich abgeschliffen wird, sondern ich selbst bin der Idiot).

Gruß
Carsten
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 18.01.2007, 20:33
moorsegler moorsegler ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.04.2002
Beiträge: 103
36 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Die Sache mit dem Leuchtfeuer zur Orientierung beim Pilzesammeln wäre letzten Herbst sogar fast eingetreten. Wir waren auf den schwedischen Ostsee-Schären, Pilze sammeln, das olle große GPS blieb im Auto, weil recht sperrig und für die paar Meter überflüssig, wir liefen eine große Runde und .... fanden Elchfährten und frische Losung ... aber unser Auto nicht, trotz Kompass.

Nach einer weiteren halben Stunde, es dunkelte zunehmend, sind wir dann a la Winnetou auf unseren eigenen Spuren im Schnellgang zurück. Wir waren zuvor sicherlich nur wenige hundert Meter vom Auto entfernt. Der Weg auf dem wir parkten führte aber nicht weiter nach Süden runter, sodass wir beim Bogen laufen nicht auf diesen treffen konnten.

Letzter Notnagel, wäre sonst der Weg zur Küste und Leuchtturm suchen gewesen....

Also besser bei solchen Aktionen´nen kleines GPS dabeihaben.

Aber noch mal zu meiner Frage: Hat jemand ein 72 oder 76er und kann mir sagen, ob die Marine-waypoints was taugen?

Gruß Moorbirke
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 18.01.2007, 21:17
thball thball ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Lindau
Beiträge: 1.324
Boot: ZAR 53, Honda BF 100
1.094 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich habe das 76cs und bin sehr zufrieden, die Basiskarte (Europa) ist ok und zur groben Orientierung ok. Es sind einzelne Leuchtfeuer enthalten, aber ich würde davon abraten sich darauf zu verlassen. Mal abgesehen von der üblichen Sorgfaltspflicht würde ich entweder die Kombination Seekarte und GPS-Positionen wählen oder wie ich die Bluechartkarte für die jeweilige Region kaufen. Darum meine Empfehlung auch das 76csx mit Speicherchip und Bluechipkarte der Region. Oder ein Billiggerät nur zur Positionsbestimmung...
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom

FSD e.V.: www.fsd-info.de
Bei Interesse gerne Infos per PN!
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 19.01.2007, 06:02
dahabcon dahabcon ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.02.2005
Beiträge: 96
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Ich benutze das etrex, lade die Wegpunkte vom NV-Verlag runter und dann kann man die Punkte per Datenkabel auf den Etrex überspielen, viel besser als alle einzeln einzugeben. Für die Ostsee funktioniert das sehr gut, wie gesagt ich habe das nur mit NV Karten gemacht. Das etrex finde ich von der Funktionalität her eigentlich völlig ausreichend(zugegeben der MOB Knopf fehlt). Ich kann das etrex nur empfehlen, einfach in der Handhabung und robust.
Gruß
Claus
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 19.01.2007, 06:31
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.099
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.911 Danke in 20.055 Beiträgen
Standard

Hallo

ich habe das Gartmin GPS 72.

ich bin für meine Anwendungen sehr zufrieden (Positionsaufzeichnung wegaufzeichnung Geschwindigkeitsmessung).Bin allerdings nur Binnen untrwegs. Es verfügt aber nicht über eine Kartendarstellung und ich denke es ist im seebereich nur bedingt einsetzbar. Wegpunkte kann man damit sehr einfach stezen und da der zurückgelegte weg aufgezeichnet wird ist der Rückweg recht einfach zu gestalten.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 19.01.2007, 07:40
Benutzerbild von hartmut2801
hartmut2801 hartmut2801 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Beiträge: 2.279
Boot: Hobie Wave, Angelappelkahn, Schlickrutscher
Rufzeichen oder MMSI: eh du doof
749 Danke in 539 Beiträgen
hartmut2801 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

moin,
wie gesagt, ich benutze mein händi, weil das schleppe ich eh immer mit. die software die ich benutze, kann karten vom ozi-explorer übernehmen und somit auch sebstgescanntes, welches ich kalibrieren kann.

bis denn
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!!

rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.