boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.02.2003, 16:52
sulzi sulzi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.02.2003
Beiträge: 10
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Wyk als Heimathafen, auf dem Schlauchboot geht das ?

Hallo miteinander, bekommt man Wyk als Heimathafen beim BSH eingetragen ?
Hab ein Schlauchboot und keinen Platz im Heck um da was vernünftiges drauf zu schreiben und brauch das Flaggenzertifikat.

Gruss Sulzi
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.02.2003, 17:10
Benutzerbild von JCM
JCM JCM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Schlei
Beiträge: 1.653
Boot: Contrast 33
1.381 Danke in 627 Beiträgen
Standard

dem BSH ist es ziemlich egal was Du als Heimathafen angibst. Heimathafen ist jeder Ort der an einem Schiffbaren Gewässer liegt.

Gruß Jan
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 26.02.2003, 17:12
Benutzerbild von Sailor21
Sailor21 Sailor21 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.10.2002
Ort: Monschau(Kreis Aachen) Revier: Rursee
Beiträge: 268
Boot: Neptun22
16 Danke in 13 Beiträgen
Sailor21 eine Nachricht über ICQ schicken Sailor21 eine Nachricht über AIM schicken
Standard

defeniere bitte Schiffbares Gewässer. Reicht da auch ein kleiner Binnensee oder muß das ein See-Hafen sein.
__________________
gruß, Christoph
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 26.02.2003, 17:24
Benutzerbild von JCM
JCM JCM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Schlei
Beiträge: 1.653
Boot: Contrast 33
1.381 Danke in 627 Beiträgen
Standard

es muß kein Seehafen sein kann auch ein Ort AN einem Fluß sein der keinen Hafen hat. Auch ein Ort an einem Binnensee ist ok, nur "schiffbar" im Sinne von mit dem Boot befahrbar.
Der Löschteich hinterm Haus zählt aber nicht

Gruß Jan


Quelle:
http://www.bsh.de/Schiffahrtsdienste...zertifikat.pdf
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 26.02.2003, 17:56
jfalkenstein jfalkenstein ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.01.2002
Beiträge: 390
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ähüm.
Schlauchboot - Wyk (das liegt an der Nordsee!)
Schlauchboot - Flaggenzertifikat (braucht man nur in Frankreich, und das mit Schlauchboot?)
->Flachwasser?

Ich weiß, es ist bisweilen sehr schwierig, einen Beitrag zu werten, und oft reicht die eigenen Urteilsfähigkeit nicht so ganz aus...
__________________
Gruß und ade
Jürgen

http://www.seekreuzer.net/mb/sommerwind/sommerwind.jpg
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 26.02.2003, 18:28
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jfalkenstein
Ich weiß, es ist bisweilen sehr schwierig, einen Beitrag zu werten, und oft reicht die eigenen Urteilsfähigkeit nicht so ganz aus...
Das stimmt!

Kennst Du die großen itatalo Schlauchboote?

2 x 300 PS V8 Aussenborder mit Radar und allen Schikanen?!

P.S. ich hatte auch ein Flaggenzertifikat für meinen Jet Ski, mit dem ich zwei mal in Frankreich war...
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 26.02.2003, 18:32
Benutzerbild von charlyvoss
charlyvoss charlyvoss ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2002
Beiträge: 3.571
1.832 Danke in 726 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jfalkenstein
Schlauchboot - Flaggenzertifikat (braucht man nur in Frankreich, und das mit Schlauchboot?)
jo, wenn man da an der Küste unterwegs ist, können die Franzosen schon mal unangenehm werden wenn man kein Flaggenzertificat hat. Den internationalen Bootsschein erkennen die nur binnen an.


Zitat:
Zitat von jfalkenstein
->Flachwasser?

Ich weiß, es ist bisweilen sehr schwierig, einen Beitrag zu werten, und oft reicht die eigenen Urteilsfähigkeit nicht so ganz aus...
ich denke nicht, kenne Beiträge von Sulzi aus dem Schlauchboot-Rib-Forum
__________________
Charly
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 26.02.2003, 18:43
sulzi sulzi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.02.2003
Beiträge: 10
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard also schlauchboot und frankreich mach bei mir immer sinn

ich bin schon seit jahren mit einem wiking schlauchboot an der küste um hyeres unterwegs.

selbt ein bischen wind wirft einen richtigen taucher nicht um, ist halt schwieriger wieder ins boot zu kommen.

natürlich kann man mit dem schlauchboot keine großen reisen unternehmen, möchte ich aber auch nicht.

da ich mit jetzt ein größeres schlauchboot zugelegt habe, möchte ich es jetzt einigermaßen richtig machen.

das mit dem flaggenzertifikat hab ich erst vor ein paar wochen geschnallt, füher bin ich in frankreich mit dem wsa kennzeichen rumgezuckelt, deshalb tauchen jetzt die probleme mit dem heimathafen auf.

und übrigends schätze ich die kompetenz hier im forum und stelle meine frage hier und nicht wo anderst.

gruss sulzi
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 26.02.2003, 19:26
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard Re: also schlauchboot und frankreich mach bei mir immer sinn

Zitat:
Zitat von sulzi

und übrigends schätze ich die kompetenz hier im forum und stelle meine frage hier und nicht wo anderst.

gruss sulzi
Klasse sulzi!
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 26.02.2003, 20:15
jfalkenstein jfalkenstein ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.01.2002
Beiträge: 390
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Es scheint wohl so zu sein, daß ich da übers Ziel hinaus geschossen habe. Pardon, ach ja nehmt mir das nicht allzu übel. Ich hoffe, wenigstens die Wortwahl ist akzeptiert worden.
__________________
Gruß und ade
Jürgen

http://www.seekreuzer.net/mb/sommerwind/sommerwind.jpg
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 26.02.2003, 20:19
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jfalkenstein
Es scheint wohl so zu sein, daß ich da übers Ziel hinaus geschossen habe. Pardon, ach ja nehmt mir das nicht allzu übel. Ich hoffe, wenigstens die Wortwahl ist akzeptiert worden.
Ist alles im Grünen!

(Ich hasse Einzeiler)
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 26.02.2003, 22:14
Benutzerbild von Rauti
Rauti Rauti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Ort: mit Dom
Beiträge: 1.972
Boot: Hoffentlich das Letzte
3.020 Danke in 1.084 Beiträgen
Standard

Ich werde mich bzgl dieses Themas demnächst mit der BSH mal auseinandersetzen. Halte Euch auf dem Laufendem.
__________________
Gruss Thomas,

Glück und Zufriedenheit sind keine greifbaren Dinge; sie sind der Nebeneffekt von Leistung. Ray Kroc
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 28.02.2003, 16:51
Juergen B Juergen B ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.12.2002
Beiträge: 555
45 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Ich hatte vor der Registrierung meines Bootes beim BSH wegen des Heimathafens angerufen und gefragt, ob der Heimathafen etwas mit dem Aufenthaltsort des Bootes oder Eigners zu tun haben muß.

Die Antwort: Es kann jeder Hafen an einem schiffbaren Gewässer gewählt werden, auch wenn das Boot dort niemals hinkommt.

Ich fragte dann: Es geht also auch Miami ?
Antwort: Ja!
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 28.02.2003, 17:14
sulzi sulzi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.02.2003
Beiträge: 10
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

ey super

Danke!

hatte es vorsorglich schon mal drauf gemalt und gehofft das das auch klappt, jetzt ist es sicher.

gruss sulzi

ps

wobei mir nicht klar ist wie die die boot dann auseinander halten, es könnte ja sein das es 10 boote der gleichen sorte in einem heimathafen gibt und die nummern müssen ja nicht drauf sein oder ?
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 28.02.2003, 17:28
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Moin,
Öhm mal ne frage eeines segleers an die Gumiwurst Fraktion
was bitte ist den das für ne höllenmaschine mit 2 x 300 PS ? und als Schlauchboot.
Kann man da überhaupt noch von Schlauchboot sprechen oder geht das schon in Richtung Hoovercraft beim fahren . Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen .
nur so und wenn irh mal zeit habt nen Bild rein zu stellen .
Wäre ja n Mordsdingi :-D




Gruß





der Klotzfisch
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 28.02.2003, 17:51
sulzi sulzi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.02.2003
Beiträge: 10
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

äh, schau mal da,

http://www.pneuboat.com/galerie/inde...x_pneumatiques

und da

http://www.cromptonmarine.co.uk/gallery/gallery.asp

hier wären noch 4*200ps zu sehen

http://www.cromptonmarine.co.uk/gall...p?GalleryID=61

soviel zum gummiboot oder powerdingi

sulzi
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 28.02.2003, 17:56
Wolf
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo Juergen,

ich habe ein Problem
was *Gruss* bedeutet das ist mir klar,

aber *ade*.
So aenlich wie *over*?

Kein Witz, ich will´s nur wissen,

Gruss
Wolf
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 01.03.2003, 07:58
Wolf
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ich weiss es jetzt:

Woerterbuch: *Veraltet, für Auf Wiedersehen*

Ich dachte immer *Ade* wäre so eine Art endgültiger Abschied.

Wolf
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 03.03.2003, 16:12
Benutzerbild von Rauti
Rauti Rauti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Ort: mit Dom
Beiträge: 1.972
Boot: Hoffentlich das Letzte
3.020 Danke in 1.084 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rauti
Ich werde mich bzgl dieses Themas demnächst mit der BSH mal auseinandersetzen. Halte Euch auf dem Laufendem.
Also, ich hab Heute mal bei der BSH angerufen wegen FZ am Schlauchboot:

1) generell kein Problem
2) Heimathafen und Bootsname müssen irgendwo da stehen, wo sie gut lesbar sind.
3) Für Frankreich gibt es keine Alternative zum FZ
4) Bei wechselnden AB´s muss mind. 1 Motor mit Seriennr. ect angegeben werden
5) Bearbeitungszeit 2-4 Wochen, wenn´s schneller gehen soll auf den Antrag schreiben.
__________________
Gruss Thomas,

Glück und Zufriedenheit sind keine greifbaren Dinge; sie sind der Nebeneffekt von Leistung. Ray Kroc
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 03.03.2003, 16:59
sulzi sulzi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.02.2003
Beiträge: 10
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Danke!

bin gerade am unterlagen zusammenstellen und dann geht ab ans bsh, ich melde mich wieder wenns durch ist.

sulzi
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 03.03.2003, 18:50
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.708 Danke in 3.166 Beiträgen
Standard

@ Wolf

ade kommt vom französischen 'à Dieu', was dem bayerischen 'Grüß Gott' wohl am nähesten kommt!

Gruß
Volker
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 04.03.2003, 07:52
Benutzerbild von h-d
h-d h-d ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.03.2002
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.468
610 Danke in 407 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sulzi
und die nummern müssen ja nicht drauf sein oder ?
Hallo Sulzi,

zumindest in Deutschland binnen muss das Nümmerchen auf dem Boot drauf sein.

http://www.elwis.de/Freizeitschifffa...fahrzeuge.html
__________________
Gruß Heinz-Dieter
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 04.03.2003, 08:23
jfalkenstein jfalkenstein ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.01.2002
Beiträge: 390
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Wolf
Hallo Juergen,

ich habe ein Problem
was *Gruss* bedeutet das ist mir klar,

aber *ade*.
So aenlich wie *over*?

Kein Witz, ich will´s nur wissen,

Gruss
Wolf
Hallo Wolf,

das ist ganz einfach hier im Südwesten der übliche Abschiedsgruß, zwar nicht mehr ganz so verbreitet wie schon mal. Da gibt es inzwischen solche sprachlichen Hybriden wie Tschüssle oder Tschaule. Ich finde das ist nicht so geschwollen wie das "aufwiedrsääähen" aus dem großen Vatterland (ganz abgesehen davon, daß das ausgesprochen mit hiesiger Zunge häßlich klingt).

Frag ruhig, ich bin da gerne auskunftsbereit.
__________________
Gruß und ade
Jürgen

http://www.seekreuzer.net/mb/sommerwind/sommerwind.jpg
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.