![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
Einer der Vorbesitzer hat bei der Wartung des Vergasers eine Gummilösung als Dichtung genommen. Diese löst sich nun auf und es kommt zu Motorausfällen mangels Benzinzufuhr. Jetzt hat eine Fachwerkstatt schon einmal einen Reparatursatz verbaut, sagte aber dass es eventuell immer noch ab und zu zu Aussetzern kommen kann. Meine Frage an Euch ist nun ob ihr mir langfristig zu einem neuen Vergaser raten würdet oder ob ihr während der Saison einen 2ten Kit verbauen würdet.
__________________
Viele Grüße Olli Geändert von Miracle Man (17.05.2020 um 21:44 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde dir zu nen neuen Boot mit Glaskugel raten
![]() edit : ist nur geraten, dass es ein Bootsmotor ist...vielleicht ists auch für ein Mofa ![]() Geändert von fliegerdidi (17.05.2020 um 22:53 Uhr)
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hast Du einen Clown gefrühstückt?
__________________
Viele Grüße Olli |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Was der Kollege damit sagen möchte ist das ein Paar Daten zum Motor z.b. 4 ps oder 300 ps innen oder Aussenborder usw. Sehr hilfreich sein können.
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Normalerweise geht ein Vergaser an sich nicht kaputt, es sei denn er wurde mit nem Hammer repariert oder das Gehäuse ist gerissen, warum auch immer. In Reparatursätzen sind alle Teile die in einem Vergaser austauschbar sind enthalten. Wenn also beim Dichtsatz tauschen der Vergaser gereinigt wurde und alle Teile getauscht wurden hast du quasi einen neuen Vergaser. Es kann natürlich sein das durch die Gummilösung ein kleines Loch verstopft ist, das halte ich aber für recht unwahrscheinlich das dann nur hin und wieder Ausfälle auftreten. Liegen die Ausfälle denn wirklich am Vergaser oder nimmt die Fachwerkstatt das nur an?
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Als der Vergaser geöffnet wurde kamen dem Mechaniker tausende dieser kleinen Gummikugeln entgegen. Also liegt es nahe, dass diese die Düsen verstopfen. Die Frage ist eben ob man diese rückstandsfrei entsorgt bekommt.
__________________
Viele Grüße Olli |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Klaus ![]() Schöne Grüße an den August |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Eigentlich reicht auch schon wenn du nur die Schwimmerkammer auf machst und da nach Dreck schaust, die Düsen rausdrehst und ordentlich mit Pressluft alles durchbläst. Ist kein großer Aufwand.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Das Problem das der Motor ausgeht ist nach der Reparatur schon deutlich besser geworden. Er ist mir nur einmal ausgegangen seitdem. Aber auf der Ostsee mit 2 kleinen Kindern an Bord ist mir auch das zu viel.
Was sagt die Fachwerkstatt? Die Fachwerkstatt sagt, dass der Vergaser so gut es geht gereinigt wurde, sie mir aber nicht garantieren können wirklich jedes kleinste Korn dieser Gummilösung entfernt zu haben. Und genau das ist halt die "Eventualität" die mir halt Bauchschmerzen bereitet.
__________________
Viele Grüße Olli |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Ja, das kann ich nachvollziehen.
Ich würde den Vergaser noch mal richtig sauber machen und probieren. So mit über Nacht einlegen in Diesel oder Petrolium. Wenn es dann nicht hinhaut würde ich auch über einen neuen Vergaser nachdenken.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Na ja , wenns ne Fachwerkstatt war sollte der im Ultraschallbad gereinigt worden sein.
Wenn der Mechaniker kein Vertrauen zu seiner eigenen Arbeit hat, würde mir das Vertrauen zu seiner Arbeit erst recht fehlen ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Gummipartikel lassen sich in Ultraschall nicht zerstören
__________________
Viele Grüße Olli |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Olli, so ist es.
Niemand kann garantieren, ob nicht irgendwo ein Gummistückchen darauf wartet etwas zu verstopfen. Das bekommst Du auch mit keinem Reiniger aufgelöst. Wenn Du mit sicherem Gefühl fahren willst, dann mußt Du einen neuen Vergaser montieren. Ein zweiter Reparatursatz wird nicht viel nutzen, denn es gibt ja dutzende Kanälchen, die im Vergaserkörper gebohrt sind, die kannst Du nur durchpusten und das wurde schon gemacht. Die Hauptdüsen sind nicht das Problem. Gruß Götz |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Viele Grüße Olli |
#15
|
||||
|
||||
![]()
im Prinzip kannst du den Vergaser nur noch mal zerlegen und alles raus kratzen was da nicht reingehört die Düsen mit einem Düsenreiniger mal gründlich reinigen, ist manchmal erschreckend was da noch alles raus kommt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
OM 617 2ter Anlauf . . . | Holger HH | Motoren und Antriebstechnik | 71 | 06.04.2014 22:57 |
Tankanschluß 2ter Motor am selben Tank | Troller | Motoren und Antriebstechnik | 12 | 17.12.2010 09:55 |
2ter Microschalter ?? | SKULLBULL | Motoren und Antriebstechnik | 20 | 16.08.2007 21:56 |
Fahrverbote Ostsee 2ter Teil-Wohlenberger Wiek- | michav8 | Deutschland | 14 | 02.01.2007 14:23 |