![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
mein Kumpel der mein Boot wartet möchte gerne die Betriebsstunden genannt haben. Da ich jedoch kein Fahrtenbuch im Urlaub oder am Wochenende führen möchte hätte ich gerne einen Betriebsstundenzähler. 1) welcher Betriebsstundenzähler ist empfehlenswert? 2) wie schließe ich diesen an? Der Motor ist ein Volvo Penta 5.8FL.
__________________
Viele Grüße Olli |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi es gibt 12v Betriebsstundenzähler. (eventuell habe ich noch einen für ein paar Euro rumliegen) Die kann man einfach an das schaltbare Plus vom Zündschloss an die Zündspule und MAsse anklemmen. Allerdings zählt der auch wenn die Zündung eingeschaltet ist aber der Motor nicht läuft. Ich finde den Fehler zu vernachlässigen, weil bei mir die Zünung nicht an ist wenn der Motor nicht läuft.
__________________
Grüsse Wolf https://youtu.be/1nVDhYoYcqw?fbclid=...3FT_C1eHkOrkz0 https://www.youtube.com/watch?v=Xi4STXO9mnA
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Um die durch das Zündungsplus entstehende Differenz auszuschalten, das Plus einfach von der Lichtmaschine abgreifen. Die bringt ja nur Spannung, wenn der Motor auch läuft und der Aufwand ist gering.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
na ob das wirklich so klappt glaube ich nicht so ohne weiteres
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
warum nicht? Ich kenn das eigentlich auch nur so, daß der Betriebsstundenzähler an Kl61 und Kl31 angeschlossen wird - setzt natürlich voraus, daß der Motor bzw. genauer die Lima eine Kl61 hat, sonst wird's duster. An den OP - hast Du eine Ladekontrolleuchte bei Dir verbaut? Wenn ja, an der mit Multimeter mal messen an welcher Seite bei Motor aus/Zündung an (also Ladekontrolleuchte leuchtet) keine Spannung (bzw. eine Spannung deutlich kleiner als 12V) anliegt, das wäre dann der Plus-Anschluß für den Betriebsstundenzähler. Minus einfach an die nächsterreichbare Masse anschließen, dann sollte der nur zählen wenn der Motor läuft (genauer, wenn die Lima Ladespannung erzeugt - dann liegen an der Ladekontrolleuchte auf beiden Seiten +12V an und damit leuchtet diese nicht mehr). lg, justme |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
möchte mir auch noch einen Betriebsstundenzähler nachrüsten. Zum Thema Anschluss das Plus von der Lima abgreifen, minus irgendwo (z.b. batterie) mehr braucht das teil nicht? dachte an sowas: https://www.amazon.de/Runleader-RL-H...9674785&sr=8-5 (PaidLink) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Genau
![]() ![]()
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Müsste auch über das Drehzahlmesser Signalkabel funktionieren oder nicht❓
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Eigentich überall wo bei Zündung 12V anliegen.
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe mein Betriebsstundenzähler ausgebaut da ich diese über meinen GPS Tracker jederzeit abrufen kann.
Vielleicht ja für den einen oder anderen ja auch eine Alternative. Gruß Helge Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Es gibt auch autarke Zähler, die zählen wenn der Motor vibriert, müssen daher am Motor montiert sein. Stromversorgung erfolgt mittels Li-Batterie, welche mindestens ein Jahr durchhält. Ist für Aggregate, Mäher und dergleichen gedacht. Wäre zB auch an einem 5 PS AB ohne Elektrik anwendbar. Kosten gering.
BoN |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich habe an meinem AB diesen Betriebsstundenzähler nachgerüstet: https://www.ebay.de/itm/1PC-Kabellos...72.m2749.l2649 (PaidLink) Da steht zwar "Vibration" dran, das stimmt aber nicht. In Wirklichkeit wird das beiliegende Kabel um eins der Zündkabel gewickelt... Ich habe das Ding zwar erst seit knapp 20h im Einsatz, bin aber bis jetzt echt zufrieden. Viele Grüße! Christoph |
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Man hat keine Differenz zwischen Schlüssel-Umdrehen und Motorstart. Sonst kommt man schnell mal auf mehrere Betriebs-Millisekunden im Jahr. Da ist die Idee mit der Plusklemme schon besser, da ist immer Batterieplus dran und man weiß dann, wie alt das Schiff ist. ![]() Weiter zweckdienliche Hinweise habe ich nicht, die anderen Beiträge sind erschöpfend.
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern
|
#14
|
|||||
|
|||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
Und zum Thema 'man hat keine Differenz zwischen Zündung an und Motorstart' - das trifft bei europäischen Boote vielleicht sogar zu, aber bei amerikanischen Booten geht ohne Zündschlüssel gerne mal nix Elektrisches an Bord, also kein Radio, keine Kühlbox,... da ist der Fall 'Schlüssel umgedreht, aber Motor aus' gar nicht so selten. Aber auch generell würd ich einen Betriebsstundenzähler bei einem Motor immer so anschließen, daß er nur zählt wenn der Motor auch wirklich in Betrieb ist, also bei einem Verbrenner, wenn er läuft. lg, justme
|
#15
|
||||
![]()
Nur zur Ergänzung: die Klemme 61 heißt an manchen Volvo Penta-Lichtmaschinen D+, wenn du eine Ladekontrollleuchte im Armaturenbrett hast, hast du die Klemme schon dort, denn die wird auch an 61/D+ angeschlossen. Die Ladekontrolleuchte wurde ja schon weiter oben erwähnt. 61/D+ liefert bei nichtlaufenden Motor Minus, deshalb leuchtet ja die Ladekontrollleuchte, die normal an 15 (Zündungs+) und 61/D+ angeschaltet ist.
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien Johann Geändert von coronet (30.09.2019 um 07:46 Uhr)
|
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#17
|
|||
|
|||
![]() |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Den + und - Strom greifst du idR von den anderen Instrumenten ab, das Drehzahlsignal aber, beim Diesel an der W-Klemme der Lima, bei Benzinern aber oft induktiv durch umschlingen des Hochspannungskabels bzw. durch Anschluss am Klemme 1= Unterbrecher der Zündspule.
__________________
M.f.G. harry |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Den Betriebsstundenzähler verbaue ich im Motorraum. Ist ein Benziner Volvo Penta b30 Würde das - direkt an der Batterie holen. Und jetzt ist die Frage wo ich das + hole, Anschluss Klemme 1 (unterbrecher der zündspule) ist wo genau? Sorry für die Frage aber da bin ich echt Laie. |
#20
|
|||
|
|||
![]()
also was ich rausgefunden habe,
wo ich mit meinem Finger hindeute, das Kabel ist die Ladekontrollleuchte, daneben ist noch ein PIN frei, dort steht aber DIM oder DFM das ist für: "Computer. Anschluss direkt zum Motorsteuergerät." daher lieber das Signal vom Kabel der Ladekontrollleuchte abgreifen ? |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Also ich hab diesen Winter auch einen nachgerüstet. Masse von der Batterie und Plus von der Lima. Anschluss L2. Dürfte bei dir B+ sein. Hab's bei mir vor 14 Tagen getestet und funktioniert. Betriebsstundenzähler läuft nur wenn Motor läuft.
|
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ich war so auf den Anschluss der Ladekontrolle fixiert...an das hab ich garnicht gedacht ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Häng dir dann noch ein Foto dran........ |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Foto von der Lima
|
#25
|
|||
|
|||
![]()
Ob jetzt B+ (Ladestrom) oder l2 (ladekontrolleuchte) sollte egal sein? Beides erzeugt nur bei laufendem Motor ein + Signal ?
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Die Wahrheit über Betriebsstundenzähler und Motorstunden | Thomas I. | Motoren und Antriebstechnik | 37 | 21.09.2020 22:23 |
Volvo Penta Betriebsstundenzähler defekt | hobiell | Technik-Talk | 12 | 11.10.2010 00:56 |
Betriebsstundenzähler | dieter | Allgemeines zum Boot | 9 | 17.05.2005 12:49 |
Betriebsstundenzähler 00000? | michi 23 | Technik-Talk | 15 | 17.01.2005 09:15 |
VDO-Betriebsstundenzähler | charlyvoss | Motoren und Antriebstechnik | 28 | 25.05.2003 21:18 |