![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo alle zusammen.
Ich habe mir gerade ein Boot gekauft, auf dem folgender Fishfinder montiert ist: Raytheon L365 Schein grundsätzlich ein gutes Gerät zu sein, was die Ausstattung angeht. Nur leider funktioniert er nicht wirklich. Ich kann ihn einschalten und die Beleuchtung des Displays blinkt dann mehrmals kurz, allerdings ohne irgendwas anzuzeigen. Das Licht geht dann nach ein paar "Blinker" auch wieder aus. Beim drücken der Tasten, piept er auch, aber wie gesagt, dass war schon alles. Hat denn jemand Erfahrung mit dem Gerät?` Ich habe auch den Servicepartner für Raytheon-Geräte in Süddeutschland schon kontaktiert. Aber die verlangen für den Kostenvoranschlag schon mal 50€ plus Versandkosten. Ich glaube nicht, dass das wirklich lohnt, oder? Kennt jemand einen günstigen Reparaturdienst für solche Geräte? Vielen Dank für eure Rückantwort! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Blöde Frage: Spannung mal gemessen?
![]()
__________________
Gruß Dirk SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dirk,
ähhhh neine ![]() Aber Strom liegt ja an, oder? was vermutest du denn? Dass zu wenig Spannun ankommt und daher keine Anzeige auftraucht? |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Eventuell zu geringe Spannung, Batterie zu schwach? Einfach mal Multimeter parallel schalten und Fischfinder einschalten. Wäre der erste Schritt, den ich bei einer Fehlersuche machen würde. ![]()
__________________
Gruß Dirk SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE |
#5
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Irgendwo ist der Fischfinder ja am Bordnetz angeklemmt. Sieht meißt so aus: Kabel mit zwei Adern, schwarz ist Minus (Masse) und rot ist Plus. Mit dem Multimeter kann ich an diesen Punkten (wo auch immer die auf dem Boot sind) die Spannung messen. Einmal messe ich die Spannung bei ausgeschaltetem Gerät und dann bei eingeschaltetem Gerät. Bei zu großer Spannungsdifferenz kann man schon Fehler eingrenzen, z.B. Überganswiderstände oder eben defekte Batterie oder defektes Gerät..........also erstmal messen. ![]()
__________________
Gruß Dirk SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE |
#7
|
||||
|
||||
![]()
DANKE DIRK
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Pit1,
ich habe den gleichen Fishfinder (Apelco L365). Meiner war auch defekt und ließ sich nicht Einschalten. Die Sicherung war ok. Ich habe das Gerät dann bei Eissing in Emden reparieren lassen. Hat 80€ gekostet. Eine defekte Diode für 1,48€ war der Fehler. Falls Du den Geber und alle Kabel installiert hast lohnt sich ggf. eine Reparatur. Für 80€ kann man allerdings auch das Gerät mal selber öffnen und nachschauen, denn diese Schutzdioden für Überspannungen gehen gerne mal kaputt
__________________
Gruß von der Elbe Ralf |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zum Strom messen das Messgerät in Reihenschaltung, zum Spannung messen das Messgerät in Parallelschaltung verwenden. Wen es näher interessiert, der google unter Kirchhoffsche Regel. IMHO müsste man das Multimeter also unterschiedlich anschließen, oder ist das in diesen tollen Geräten integriert? (Ich kenne nur die großen blauen Kästen aus dem Physikraum mit der großen Skala, damit auch alle ablesen können, bisschen ungeeignet auf dem Boot wegen Platzbedarf. Die musste man umstellen und anders anschließen.) |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Wichtig sind auch korrosionsfreie Anschlußkontakte!
Abschrauben, reinigen und wieder anschrauben! (Sowohl auf Geräterückseite als auch batterieseitig) Gernot |
![]() |
|
|