boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.01.2017, 19:10
Benutzerbild von uncle_cadillac
uncle_cadillac uncle_cadillac ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2016
Ort: Schönerlinde
Beiträge: 1.020
Boot: Gruno de Luxe
Rufzeichen oder MMSI: DA5398 / 211750770
1.619 Danke in 671 Beiträgen
Standard 195€ für Trimmklappen Schalter???

Hallo zusammen,

so langsam kristalisiert es sich heraus, dass meine Schaltereinheit die Wurzel des Übels sind. Die Pumpe läuft, wenn man sie direkt mit 12V versorgt, am Schalter liegen 12V an, aber über den normalen Weg kommt nichts an und der Kabelbaum sieht jungfräulich aus. Da bleibt dann ja nicht mehr viel.

Also habe ich mal schnell bei eBay nach einem neuen Schalter geschaut und habe dieses (passende) Angebot gefunden:

http://www.ebay.de/itm/Insta-Trim-Tr...oAAOxykmZTLEv3 (PaidLink)

Auf meine Frage, ob da das Komma verrutscht wäre, meinte der (freundliche) Verkäufer, dass das so richtig sei.

Sind die Dinger aus reinem Gold mit Platin überzogen? Ich bin etwas iritiert!!!
__________________
Viele Grüße
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.01.2017, 19:18
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.117 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Jo, die Dinger sind teuer, lege ca. 350,- drauf, dann hast du die Mente Marine Einheit.
__________________

Gruß Stefan
Poseidon Worms

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 26.01.2017, 21:18
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.813 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

schon mal im Amiland versucht ?
das lohnt sich oft

man kann sich natürlich auch selbst was basteln
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 26.01.2017, 21:33
Benutzerbild von Grauer Bär
Grauer Bär Grauer Bär ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.02.2010
Ort: Bonn
Beiträge: 706
Boot: Pischel Bolero 430 PT
Rufzeichen oder MMSI: Grauer Bär
1.277 Danke in 528 Beiträgen
Standard

Wobei es sich um zwei "Taster" handelt, welche mal eben 25 A x 12 Volt zweipolig verkraften müßen. Also fast 300 Watt. Dabei für die Richtungsumkehr noch umpolend und möglichst feinfühlig. Ist da auch noch eine Anzeige der trimmstellung mit drin ?
__________________
Gruß, der mit dem Bären tanzt, Stefan
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 26.01.2017, 21:35
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.709
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.848 Danke in 21.643 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Grauer Bär Beitrag anzeigen
Wobei es sich um zwei "Taster" handelt, welche mal eben 25 A x 12 Volt zweipolig verkraften müßen. Also fast 300 Watt. Dabei für die Richtungsumkehr noch umpolend und möglichst feinfühlig. Ist da auch noch eine Anzeige der trimmstellung mit drin ?
in den SChaltern nicht das geht bei MErc seperat.

eventuell kann man das aber billiger mit 2 Relais und 2 Tastern realisieren.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 26.01.2017, 22:09
Benutzerbild von virgin
virgin virgin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 650
Boot: Bayliner 2255 CS
523 Danke in 319 Beiträgen
Standard

Hallo Volker,

2 Relais reichen leider nicht, weil Du ja nicht nur die Zylinder einzeln ansteuern musst, sondern auch noch die Drehrichtung des Motors muss sich ändern lassen.
Ich hab das mit 4 Relais und Joystick-Ansteuerung, funktioniert super
__________________
Gruß
Sirko


If you want breakfast in bed.... - sleep in the kitchen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 26.01.2017, 22:18
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.709
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.848 Danke in 21.643 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von virgin Beitrag anzeigen
Hallo Volker,

2 Relais reichen leider nicht, weil Du ja nicht nur die Zylinder einzeln ansteuern musst, sondern auch noch die Drehrichtung des Motors muss sich ändern lassen.
Ich hab das mit 4 Relais und Joystick-Ansteuerung, funktioniert super
stimmt 4 relais....
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 26.01.2017, 22:22
Benutzerbild von virgin
virgin virgin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 650
Boot: Bayliner 2255 CS
523 Danke in 319 Beiträgen
Standard

Hier https://www.boote-forum.de/showthrea...=225155&page=2 ist noch was zum lesen

gerade noch ein Bild gesucht
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Joystick.jpg
Hits:	182
Größe:	74,7 KB
ID:	737018
ist von SVB, die Blende&Spannungsanzeige gehörte natürlich nicht dazu
__________________
Gruß
Sirko


If you want breakfast in bed.... - sleep in the kitchen.

Geändert von virgin (26.01.2017 um 22:36 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 27.01.2017, 05:39
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.782
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
34.018 Danke in 9.388 Beiträgen
Standard

ich hatte da noch ein Tasterpärchen für Trimmklappen liegen. Schreibe mir mal deine Nummer per PN
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 27.01.2017, 05:42
Benutzerbild von Michael.holland
Michael.holland Michael.holland ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.02.2012
Ort: Bruinisse/Stevensweert
Beiträge: 355
Boot: Thompson Santa Cruz 3400
677 Danke in 412 Beiträgen
Standard

Guten Morgen Kauf dir 2 6polige Wipschalter und geh zum elektriker deines Vertrauens .Dich Schalter kann er so anschliessen das der Motor die Drehrichtung aendert.
__________________
wenn du denkst es geht nicht mehr,kommt irgendwo doch scheisse her gruss michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 27.01.2017, 08:49
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.709
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.848 Danke in 21.643 Beiträgen
Standard

mich würde mal interessieren, wie viel Strom bei den Trimmklappen tatsächlich durch die Schalter fließen.
unten an der Trimmpumpe werden ja schon Relais geschalten. die Schalter sind ja normale Wippenschalter.

da dürften eigentlich keine hohen Ströme durchgehen.

Werde es mal messen in der Saison. Zangenamperemeter hab ich ja.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 27.01.2017, 10:01
Benutzerbild von virgin
virgin virgin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 650
Boot: Bayliner 2255 CS
523 Danke in 319 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
mich würde mal interessieren, wie viel Strom bei den Trimmklappen tatsächlich durch die Schalter fließen.
unten an der Trimmpumpe werden ja schon Relais geschalten. die Schalter sind ja normale Wippenschalter.

da dürften eigentlich keine hohen Ströme durchgehen.

Werde es mal messen in der Saison. Zangenamperemeter hab ich ja.
Hallo Volker,
da hast du jetzt einen Denkfehler, bei InstaTrimm gibt es keine Relais an der Hydraulikpumpe. Du meinst bestimmt die Antriebstrimmung.
__________________
Gruß
Sirko


If you want breakfast in bed.... - sleep in the kitchen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 27.01.2017, 10:19
Benutzerbild von Grauer Bär
Grauer Bär Grauer Bär ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.02.2010
Ort: Bonn
Beiträge: 706
Boot: Pischel Bolero 430 PT
Rufzeichen oder MMSI: Grauer Bär
1.277 Danke in 528 Beiträgen
Standard

Bei dem Ebay Link aus dem ersten Beitrag steht ja explizit

"Insta Trim Trimmklappen Schalter Wippschalter 25 Amp."

Und viele Schalter gehen schon bei deutlich niedrigeren Strömen in die Knie, deshalb mein Beitrag,
__________________
Gruß, der mit dem Bären tanzt, Stefan
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 27.01.2017, 10:26
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.709
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.848 Danke in 21.643 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Grauer Bär Beitrag anzeigen
Bei dem Ebay Link aus dem ersten Beitrag steht ja explizit

"Insta Trim Trimmklappen Schalter Wippschalter 25 Amp."

Und viele Schalter gehen schon bei deutlich niedrigeren Strömen in die Knie, deshalb mein Beitrag,
nur weil deer SChalter 25A kann muss es nicht heißen das er das auch schlaten muss.

der kann 6A und wenn man beide Seiten zusammneschaltet sind das 12A

https://www.conrad.de/de/wippschalte...st-701300.html
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 27.01.2017, 10:26
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.709
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.848 Danke in 21.643 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von virgin Beitrag anzeigen
Hallo Volker,
da hast du jetzt einen Denkfehler, bei InstaTrimm gibt es keine Relais an der Hydraulikpumpe. Du meinst bestimmt die Antriebstrimmung.
kann durchaus sein das ich das jetzt verwechselt habe...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 27.01.2017, 10:58
Benutzerbild von uncle_cadillac
uncle_cadillac uncle_cadillac ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2016
Ort: Schönerlinde
Beiträge: 1.020
Boot: Gruno de Luxe
Rufzeichen oder MMSI: DA5398 / 211750770
1.619 Danke in 671 Beiträgen
Standard

Das klingt nach einer super Lösung, ich hab jedoch keinen 25A Wippschalter gefunden.

Der hier kann nur 6A und das finde ich arg wenig https://www.conrad.de/de/wippschalte...st-701300.html

Zitat:
Zitat von Michael.holland Beitrag anzeigen
Guten Morgen Kauf dir 2 6polige Wipschalter und geh zum elektriker deines Vertrauens .Dich Schalter kann er so anschliessen das der Motor die Drehrichtung aendert.
__________________
Viele Grüße
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 27.01.2017, 11:01
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.709
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.848 Danke in 21.643 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uncle_cadillac Beitrag anzeigen
Das klingt nach einer super Lösung, ich hab jedoch keinen 25A Wippschalter gefunden.

Der hier kann nur 6A und das finde ich arg wenig https://www.conrad.de/de/wippschalte...st-701300.html
Wie ich schon geschrieben habe müsste man wissen wie viel Strom überhaupt geschaltet werden muss.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 27.01.2017, 11:03
Benutzerbild von uncle_cadillac
uncle_cadillac uncle_cadillac ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2016
Ort: Schönerlinde
Beiträge: 1.020
Boot: Gruno de Luxe
Rufzeichen oder MMSI: DA5398 / 211750770
1.619 Danke in 671 Beiträgen
Standard

Aber nochmal kurz auf Anfang, um sicher zu gehen, dass auch wirklich der Schalter defekt ist.

An den Schalter geht in Rot Plus ran und wird dann zur Pumpe durchgeschaltet. Das Massekabel geht hinten an der Pumpe ab.

Kann ich nun einfach Plus auf einen der anderen Anschlüsse des Schalters legen, um zu sehen ob sich etwas tut?
__________________
Viele Grüße
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 27.01.2017, 11:07
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.709
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.848 Danke in 21.643 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uncle_cadillac Beitrag anzeigen
Aber nochmal kurz auf Anfang, um sicher zu gehen, dass auch wirklich der Schalter defekt ist.

An den Schalter geht in Rot Plus ran und wird dann zur Pumpe durchgeschaltet. Das Massekabel geht hinten an der Pumpe ab.

Kann ich nun einfach Plus auf einen der anderen Anschlüsse des Schalters legen, um zu sehen ob sich etwas tut?
theoretisch ja.

Als erstes würde ich aber mal Prüfen ob Spannung anliegt. nicht das irgendwo ne Sicherung draußen ist.

Das alle 4 Schalter Stellungen auf einmal defekt gehen halte ich für ausgeschlossen
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 27.01.2017, 15:58
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.813 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uncle_cadillac Beitrag anzeigen
Aber nochmal kurz auf Anfang, um sicher zu gehen, dass auch wirklich der Schalter defekt ist.

An den Schalter geht in Rot Plus ran und wird dann zur Pumpe durchgeschaltet. Das Massekabel geht hinten an der Pumpe ab.

Kann ich nun einfach Plus auf einen der anderen Anschlüsse des Schalters legen, um zu sehen ob sich etwas tut?
klar kannst du die Schalter zum testen einfach überdrücken, am besten einmal mit Plus und Minus direkt auf die Pumpe,
Schaltplan wäre schön, dann geht es leichter
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 27.01.2017, 16:33
Benutzerbild von Michael.holland
Michael.holland Michael.holland ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.02.2012
Ort: Bruinisse/Stevensweert
Beiträge: 355
Boot: Thompson Santa Cruz 3400
677 Danke in 412 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uncle_cadillac Beitrag anzeigen
Das klingt nach einer super Lösung, ich hab jedoch keinen 25A Wippschalter gefunden.

Der hier kann nur 6A und das finde ich arg wenig https://www.conrad.de/de/wippschalte...st-701300.html
Guten tag dan guck mal unter www.allpa.nl und die nummern von den Schaltern ist L061012602.
__________________
wenn du denkst es geht nicht mehr,kommt irgendwo doch scheisse her gruss michael
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 27.01.2017, 16:45
Benutzerbild von Grauer Bär
Grauer Bär Grauer Bär ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.02.2010
Ort: Bonn
Beiträge: 706
Boot: Pischel Bolero 430 PT
Rufzeichen oder MMSI: Grauer Bär
1.277 Danke in 528 Beiträgen
Standard

Der von Michael gepostete schalter hat 15 A und ist wassergeschützt
https://allpa.de/allpa-wasserdichte-...-25-label.html
__________________
Gruß, der mit dem Bären tanzt, Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 27.01.2017, 17:23
Benutzerbild von uncle_cadillac
uncle_cadillac uncle_cadillac ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2016
Ort: Schönerlinde
Beiträge: 1.020
Boot: Gruno de Luxe
Rufzeichen oder MMSI: DA5398 / 211750770
1.619 Danke in 671 Beiträgen
Standard

Angst beflügelt ja manchmal. Also bin ich heute nochmal alles durchgegangen. Es war nicht nur die defekte Sicherung die ich gefunden hatte, auch die Masseleitung war vermackt. Heute dann mal die Leitung verlängert und direkt an Minus der Batterie und siehe da, die Pumpe läuft
Nun noch frisches Öl rein, entlüften und die Klappen sollten sich bewegen.
__________________
Viele Grüße
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 27.01.2017, 17:26
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.117 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uncle_cadillac Beitrag anzeigen
Angst beflügelt ja manchmal. Also bin ich heute nochmal alles durchgegangen. Es war nicht nur die defekte Sicherung die ich gefunden hatte, auch die Masseleitung war vermackt. Heute dann mal die Leitung verlängert und direkt an Minus der Batterie und siehe da, die Pumpe läuft
Nun noch frisches Öl rein, entlüften und die Klappen sollten sich bewegen.
Und das heißt, fast 200 Öcken gespart
__________________

Gruß Stefan
Poseidon Worms

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 25.06.2020, 12:01
Benutzerbild von coronet
coronet coronet ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2002
Ort: Nähe Wien
Beiträge: 1.579
Boot: Coronet 31 AftCabin, Coronet 24 Family, Kestrel 470, Maestral2, Tretboot, Holzzille
Rufzeichen oder MMSI: oex4507
925 Danke in 506 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
mich würde mal interessieren, wie viel Strom bei den Trimmklappen tatsächlich durch die Schalter fließen.
unten an der Trimmpumpe werden ja schon Relais geschalten. die Schalter sind ja normale Wippenschalter.

da dürften eigentlich keine hohen Ströme durchgehen.

Werde es mal messen in der Saison. Zangenamperemeter hab ich ja.
Schon länger her, bist du zum Messen gekommen? Bräuchte jetzt auch neue Taster.
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien

Johann
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
osculati schalter für trimmklappen robertmehr Technik-Talk 1 22.06.2013 21:02
Welcher prop für Gastron mx 195 mit 4.3 mpi thoschmidt Motoren und Antriebstechnik 6 13.04.2012 15:16
Trimmklappen oder Hydrofoil oder Trimmklappen automatisch Smart Tabs Markus Nbg Technik-Talk 4 02.09.2010 13:56
Welche Batterie für Sea Ray SRV 195 Schnecklein Motoren und Antriebstechnik 23 12.03.2010 21:58
Sicherung vor Schalter oder hinter dem Schalter noh-skipper Technik-Talk 16 02.06.2007 19:59


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.