boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.12.2006, 11:50
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.389 Danke in 631 Beiträgen
Standard CD und DVD Langzeitspeicher?

Hallo PC-Freaks,

ich habe kürzlich eine Sendung im TV gesehen, in der die Zuverlässigkeit und Haltbarkeit von CD und DVD angesprochen wurden. Mich hat es fast vom Hocker gehauen, was ich dort hörte.
Man habe festgestellt, dass z.B. bei selbstgebrannten CDs der Inhalt schon nach weniger als einem Jahr fehlerhaft sein kann. Auch die Kauf-CDs haben offensichtlich nicht das ewige Leben. Es wurden teilweise schon nach wenigen Jahren Dropouts festgestellt.
Es wurde dazu geraten, wichtige Daten besser auf einer Festplatte zu speichern.
Ich wollte gerade meinen teilweise schon sehr betagten Tonbänder und analogen Videofilme auf CD bzw. DVD sichern. Vielleicht sollte ich lieber meine CD-Sammlung auf meiner alten Bandmaschine sicher?

Was meint Ihr dazu?

Servus

Paul
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.12.2006, 12:15
Benutzerbild von derbenny99
derbenny99 derbenny99 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.07.2006
Ort: Essen
Beiträge: 459
568 Danke in 257 Beiträgen
Standard

Hallo Paul, CD-ROM kannst du auf alle Fälle vergessen.

Wir machen im Betrieb zweierlei Backups, zum einen mit einer DVD-Jukebox und zum anderen ein Bandbackup. Beide Backups werden bestenfalls redundant geschrieben, so dass du immer einen zweiten Satz hast. Bedenke dass beim Band Mechanik im Spiel ist die das Tape zerreissen könnte. Die DVD-Jukebox cloned die DVD automatisch und beim Bandlaufwerk haben wir 2 Sets.

Unsere ersten Backups haben wir ca ab 1993 auf CDs geschrieben und ich habe schon oft Lesefehler bei diesen Datenträgern gehabt. Die Haltbarkeit der DVD ist wesentlich länger.
__________________
Gruß
Benny
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 30.12.2006, 12:42
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.565
15.095 Danke in 6.716 Beiträgen
Standard

Der Inhalt der Sendung ist nicht ganz neu. Teilweise ist es wirklich erschreckend, das gerade bei "Selbstgebrannten" schon nach einem Jahr die Fehlerkorrektur der Abspielgeräte nicht mehr ausreicht.
Meine Originaldatenträger beware ich lichtgeschütz bei gleichbleibender Temperatur auf. Nur Kopien kommen ins Auto/Boot...
Persönlich wichtige Daten sind der Zeit auf Festplatte am besten aufgehoben.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 30.12.2006, 12:45
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.838
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.939 Danke in 15.625 Beiträgen
Standard

Das mit der Haltbarkeit ist schon seit erscheinen der CDs bekannt.

Damals gab es goldene CDs für einen sehr hohen Preis.
Diese sollten länger hallten?!

Bei den ganz schlechten CDs schaut an der Kante das Metall raus.
Diese sollen schnell Feuchtigkeit ziehen.

Ich habe meine wichtigen Daten auf Festplatten.
Eine davon ist ein USB Platte die nur für die Sicherung hochgefahren wird.

Ich hoffe das diese Platte somit ein langes Leben vor sich hat.

Die vollen Mini-DV Filme werden von mir nicht gelöscht sondern warm und trocken gelagert.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 30.12.2006, 12:54
Benutzerbild von derbenny99
derbenny99 derbenny99 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.07.2006
Ort: Essen
Beiträge: 459
568 Danke in 257 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus
Das mit der Haltbarkeit ist schon seit erscheinen der CDs bekannt.

Damals gab es goldene CDs für einen sehr hohen Preis.
Diese sollten länger hallten?!
Die hatten wir auch, BASF für über 30 DM das Stück. Aber die sind auch in die Jahre gekommen. Trotz dunkler und trockener Lagerung sieht man wie sich die Goldschicht verändert.
__________________
Gruß
Benny
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 30.12.2006, 12:57
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.491 Danke in 1.745 Beiträgen
Standard

Alle Langzeitarchive arbeiten mit Magnetbändern!
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 30.12.2006, 13:04
Benutzerbild von boetli
boetli boetli ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: CH-Bodensee, wenns wieder ein Boot gibt
Beiträge: 1.343
Boot: Landgänger
Rufzeichen oder MMSI: brauch ich nicht
3.816 Danke in 3.031 Beiträgen
Standard

Das einzige Problem bei den Magnetbändern wird wohl sein ob es in 10 Jahren noch Geräte gibt mit denen man die Daten auch wieder auslesen kann
__________________
Gruss Roger
Manchmal komme ich mir vor, wie in einem Asterix-Comic. Umzingelt von den Kollegen Denktnix, Machtnix, Weissnix und Kannix... und das Schlimmste ist, ich gehöre auch bald dazu, also Erklärnix, weil das Bringtnix!!!
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 30.12.2006, 13:13
Benutzerbild von Ride The Lightning
Ride The Lightning Ride The Lightning ist offline
BF Archivar
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.243
Boot: Crownline 275 CCR
13.563 Danke in 3.934 Beiträgen
Standard

CDs einschweißen.
__________________
Good Day To Be Alive, Sir

Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 30.12.2006, 14:12
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.228
Boot: Volksyacht Fishermen
45.253 Danke in 16.675 Beiträgen
Standard

Hallo Paul,

auch ich sichere die Firmendaten auf Band. Wöchtlich auf 2 Bändern die in 2 verschiedenen feuersicheren Tresoren in verschiedenen Gebäudeteilen stehen.
Privat überlege ich mir eine externe Festplatte. So sind sie auch vor fremden Zugriff sicherer. Derzeit arbeite ich da mit einer zweiten fest eingebauten Platte.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 30.12.2006, 14:46
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.151
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.084 Danke in 2.229 Beiträgen
Standard

Als ich mit der Mini-DV Filmerei angefangen hatte, hatte ich zu diesem Thema auch interessante Beiträge in den entsprechenden Foren gelesen.

Das Filmmaterial archivieren viele auf DVD, was ein grosser Fehler sien kann.
Da gibt es verschiedene Rohlinge, die verschieden lange halten. Allerdings gibt es auch Rohlinge, die 30 Jahre halten.
Welche das genau sind und welche sehr schlecht sind, kann man in den Foren erlesen. Habe aber die links nicht mehr dazu :-(

Seit ich das weiss, bleiben die Videodaten auf meinen mini-dv-bändern.

mfG
Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 30.12.2006, 15:04
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.898
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.868 Danke in 8.259 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von derbenny99
H Die Haltbarkeit der DVD ist wesentlich länger.
...deine Erfahrung widerspricht sich mit mehreren Berichten in Fotofachzeitschriften, die dazu raten digitale Fotos nicht auf DvD sondern auf CD zu sichern, da CDs länger "halten" als DvD....
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 30.12.2006, 15:51
Benutzerbild von derbenny99
derbenny99 derbenny99 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.07.2006
Ort: Essen
Beiträge: 459
568 Danke in 257 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter
Zitat:
Zitat von derbenny99
H Die Haltbarkeit der DVD ist wesentlich länger.
...deine Erfahrung widerspricht sich mit mehreren Berichten in Fotofachzeitschriften, die dazu raten digitale Fotos nicht auf DvD sondern auf CD zu sichern, da CDs länger "halten" als DvD....
Quelle Stern.de
Zitat:
Datensicherung: DVD schützt besser als CD
Wegen der doppelseitigen Beschichtung ihrer Oberfläche mit Polycarbonat sind DVD-Scheiben besser zur Datensicherung geeignet als CD-Rohlinge, schreibt der Experte Schieb im "Handelsblatt".
Wer großen Wert auf die Datensicherheit lege, solle die etwas teureren DVD-Rohlinge bevorzugen, was sich bereits ab 300 MB lohne.
Schieb empfiehlt die trockene und kühle Lagerung der Datenträger, damit Sonne und Wärme sie nicht schädigen können.
__________________
Gruß
Benny
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 30.12.2006, 16:42
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.565
15.095 Danke in 6.716 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von derbenny99
Zitat:
Zitat von dieter
Zitat:
Zitat von derbenny99
H Die Haltbarkeit der DVD ist wesentlich länger.
...deine Erfahrung widerspricht sich mit mehreren Berichten in Fotofachzeitschriften, die dazu raten digitale Fotos nicht auf DvD sondern auf CD zu sichern, da CDs länger "halten" als DvD....
Quelle Stern.de
Zitat:
Datensicherung: DVD schützt besser als CD
Wegen der doppelseitigen Beschichtung ihrer Oberfläche mit Polycarbonat sind DVD-Scheiben besser zur Datensicherung geeignet als CD-Rohlinge, schreibt der Experte Schieb im "Handelsblatt".
Wer großen Wert auf die Datensicherheit lege, solle die etwas teureren DVD-Rohlinge bevorzugen, was sich bereits ab 300 MB lohne.
Schieb empfiehlt die trockene und kühle Lagerung der Datenträger, damit Sonne und Wärme sie nicht schädigen können.
Zeitungsartikel dieser Art gibt es viele. Fakt ist, daß bei Tests selbstbespielbarer Rohlinge, die mit Gold-Silber-Legierung bedampft waren, meist noch die besten Ergebnisse hatten.
Das ist aber alles nicht sehr aussagekräftig, da sehr viele Faktoren berücksichtigt werden müssen. Ist zB. der Laser nicht optimal auf den jeweiligen Rohling abgestimmt, werden schon beim Beschreiben große Fehlerraten produziert.
Eine seriöse Aussage "das ist der Beste" ist derzeit nicht möglich, daher arbeitet zB. die DVD-Association an der Einführung einheitlicher Normen.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.