boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.02.2020, 16:09
Benutzerbild von Scholly
Scholly Scholly ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.06.2005
Ort: Buchholz Westerwald
Beiträge: 773
Boot: Aquador 23 HT
1.185 Danke in 556 Beiträgen
Standard Schraube hinter Lichtleiste

Hallo liebe BF Gemeinde,
ich habe ein gebrauchtes Boot mit Trailer gekauft.
Der Aussenborder muss zum trailern hochgetrimmt werden.
Die Lichtleiste lässt sich aber nicht bis über den Antrieb herausziehen.
(bzw. die Auszugstangen sind zu kurz, werde ich sicherlich verlängern)
Der Vorbesitzer sagte das er bisher nie Probleme hatte das der Prop/Antrieb hinter der Lichtleiste (der Propeller natürlich mit Prop Sok oä. angedeckt ) stand, da ja weder Beleuchtung oder Kennzeichen verdeckt sei.
Irgendwie wäre mir lieber das ich die Lichtleiste hinter dem Antrieb hätte.
Wo finde ich eine belastbare Aussage bezüglich Lichtleiste vor oder hinter dem Antrieb.
Es wird viel geschrieben, aber irgendwie nichts gesetzlich Greifbares.

Beste Grüße

Scholly
__________________
irgendwie geht es weiter....
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.02.2020, 16:13
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.088
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.490 Danke in 11.460 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Scholly Beitrag anzeigen
Hallo liebe BF Gemeinde,
ich habe ein gebrauchtes Boot mit Trailer gekauft.
Der Aussenborder muss zum trailern hochgetrimmt werden.
Die Lichtleiste lässt sich aber nicht bis über den Antrieb herausziehen.
(bzw. die Auszugstangen sind zu kurz, werde ich sicherlich verlängern)
Der Vorbesitzer sagte das er bisher nie Probleme hatte das der Prop/Antrieb hinter der Lichtleiste (der Propeller natürlich mit Prop Sok oä. angedeckt ) stand, da ja weder Beleuchtung oder Kennzeichen verdeckt sei.
Irgendwie wäre mir lieber das ich die Lichtleiste hinter dem Antrieb hätte.
Wo finde ich eine belastbare Aussage bezüglich Lichtleiste vor oder hinter dem Antrieb.
Es wird viel geschrieben, aber irgendwie nichts gesetzlich Greifbares.

Beste Grüße

Scholly
Es darf wie beim Auto bis 1m Überstehen, so auch der AB. Bei über 1m Rote Fahne /bei Dunkelheit Lampe
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 02.02.2020, 16:53
freerider13 freerider13 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.06.2012
Beiträge: 2.286
1.600 Danke in 904 Beiträgen
Standard

Überstand ist zwar erlaubt - aber warum machen?
Trimm den Motor hoch bis das Boot auf Position ist, dann nimmst du ein ordentliches Kantholz, trimmst den Motor runter und klemmst so das Kantholz quer zwischen Motor und Aufnahme.
Effekt:
Motor hoch genug für sicheren Trailerbetrieb,
Weniger Belastung auf dem Spiegel weil weniger Hebelwirkung
Prop ist so nah dran, dass man die Lichtleiste wieder dahinter ranschieben kann.

Mache ich jetzt seit 10 Jahren so - geht prima!

Oder klappt das bei dir aus irgendwelchen Gründen nicht?

Jan


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 02.02.2020, 16:58
Benutzerbild von Scholly
Scholly Scholly ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.06.2005
Ort: Buchholz Westerwald
Beiträge: 773
Boot: Aquador 23 HT
1.185 Danke in 556 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von freerider13 Beitrag anzeigen
Überstand ist zwar erlaubt - aber warum machen?
Trimm den Motor hoch bis das Boot auf Position ist, dann nimmst du ein ordentliches Kantholz, trimmst den Motor runter und klemmst so das Kantholz quer zwischen Motor und Aufnahme.
Effekt:
Motor hoch genug für sicheren Trailerbetrieb,
Weniger Belastung auf dem Spiegel weil weniger Hebelwirkung
Prop ist so nah dran, dass man die Lichtleiste wieder dahinter ranschieben kann.

Mache ich jetzt seit 10 Jahren so - geht prima!

Oder klappt das bei dir aus irgendwelchen Gründen nicht?

Jan


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Danke Jan,

ja der Motor ist hoch getrimmt und mit einem Kantholz gesichert.
Aber darunter ist die Lichtleiste so kurz das sie nicht über den Antrieb reicht.
Ich schau mal ob ich ein Foto finde.

Scholly
__________________
irgendwie geht es weiter....
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 02.02.2020, 17:04
Benutzerbild von Heliklaus
Heliklaus Heliklaus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.05.2014
Ort: Eich / Rhein-km 466
Beiträge: 3.671
Boot: Freedom 200sc / Jetski SeaDoo SP
6.152 Danke in 2.606 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Scholly Beitrag anzeigen
Hallo liebe BF Gemeinde,
ich habe ein gebrauchtes Boot mit Trailer gekauft.
Der Aussenborder muss zum trailern hochgetrimmt werden.
Die Lichtleiste lässt sich aber nicht bis über den Antrieb herausziehen.
(bzw. die Auszugstangen sind zu kurz, werde ich sicherlich verlängern)
Der Vorbesitzer sagte das er bisher nie Probleme hatte das der Prop/Antrieb hinter der Lichtleiste (der Propeller natürlich mit Prop Sok oä. angedeckt ) stand, da ja weder Beleuchtung oder Kennzeichen verdeckt sei.
Irgendwie wäre mir lieber das ich die Lichtleiste hinter dem Antrieb hätte.
Wo finde ich eine belastbare Aussage bezüglich Lichtleiste vor oder hinter dem Antrieb.
Es wird viel geschrieben, aber irgendwie nichts gesetzlich Greifbares.

Beste Grüße

Scholly
Ich kann mir kaum vorstellen, das sich die Lichtleiste nicht weit genug rausziehen lässt. Kann es sein, das dein Trailer zu kurz für das Boot ist?
Wie weit steht der Rumpf von der letzten Kielrolle Weg?
Zum Thema:
Denke bitte daran, das der Propeller abgedeckt ist. Erst recht, wenn er vor der Lichtleiste steht.
__________________
Gruß, Klaus

PMR Infos
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949
PMR Wimpel bestellen:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 02.02.2020, 17:11
Sunseeker_Portofino Sunseeker_Portofino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2013
Ort: Koblenz
Beiträge: 1.407
Boot: zurzeit keins
2.711 Danke in 1.178 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von freerider13 Beitrag anzeigen
Überstand ist zwar erlaubt - aber warum machen?
Trimm den Motor hoch bis das Boot auf Position ist, dann nimmst du ein ordentliches Kantholz, trimmst den Motor runter und klemmst so das Kantholz quer zwischen Motor und Aufnahme.
Effekt:
Motor hoch genug für sicheren Trailerbetrieb,
Weniger Belastung auf dem Spiegel weil weniger Hebelwirkung
Prop ist so nah dran, dass man die Lichtleiste wieder dahinter ranschieben kann.

Mache ich jetzt seit 10 Jahren so - geht prima!

Oder klappt das bei dir aus irgendwelchen Gründen nicht?

Jan


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Als auch Motorradfahrer möchte ich mich jetzt in aller Form dafür bedanken, daß ich irgendwann auf der Autobahn mal wieder ein Kantholz
auf der Fahrbahn liegen habe und jeder fragt sich, wie kommt das denn her.
Das kann wieder nur ein dämlicher Trucker gewesen sein der das verloren hat.
__________________
Gruß Albert
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 02.02.2020, 17:21
Benutzerbild von Scholly
Scholly Scholly ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.06.2005
Ort: Buchholz Westerwald
Beiträge: 773
Boot: Aquador 23 HT
1.185 Danke in 556 Beiträgen
Standard

Hier ein Bild davon..

Gruß Scholly


PS: Kantholz ist mit zwei Bändern gesichert.... denn ich bin selbst Mopedfahrer
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20191020_164959 (2)_LI.jpg
Hits:	386
Größe:	100,9 KB
ID:	868710  
__________________
irgendwie geht es weiter....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 02.02.2020, 17:23
Benutzerbild von Scholly
Scholly Scholly ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.06.2005
Ort: Buchholz Westerwald
Beiträge: 773
Boot: Aquador 23 HT
1.185 Danke in 556 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sunseeker_Portofino Beitrag anzeigen
Als auch Motorradfahrer möchte ich mich jetzt in aller Form dafür bedanken, daß ich irgendwann auf der Autobahn mal wieder ein Kantholz
auf der Fahrbahn liegen habe und jeder fragt sich, wie kommt das denn her.
Das kann wieder nur ein dämlicher Trucker gewesen sein der das verloren hat.
Ich verstehe Dich/uns....

und es sind nicht nur die Trucker

Deshalb --> Ladungssicherung / Einschließlich Kanthölzer
__________________
irgendwie geht es weiter....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 02.02.2020, 17:24
Benutzerbild von Scholly
Scholly Scholly ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.06.2005
Ort: Buchholz Westerwald
Beiträge: 773
Boot: Aquador 23 HT
1.185 Danke in 556 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Heliklaus Beitrag anzeigen
Ich kann mir kaum vorstellen, das sich die Lichtleiste nicht weit genug rausziehen lässt. Kann es sein, das dein Trailer zu kurz für das Boot ist?
Wie weit steht der Rumpf von der letzten Kielrolle Weg?
Zum Thema:
Denke bitte daran, das der Propeller abgedeckt ist. Erst recht, wenn er vor der Lichtleiste steht.
Die Kielrollen stehen 1-2 cm vor Rumpfende ...
__________________
irgendwie geht es weiter....
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 02.02.2020, 17:28
Müritzfischer Müritzfischer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.04.2019
Ort: Stade
Beiträge: 836
Boot: Shetland 535 Yamaha F60 CET
1.808 Danke in 764 Beiträgen
Standard

Die Kanthölzer müssen gegen verlieren gesichert sein. Gibt sonst Mecker und Strafe von der Polizei. Ich habe einfach links und rechts Löcher gebohrt, ein Seil um den Halter vom AB gelegt, jeweils durch's Loch gesteckt und mit einem Achterknoten gesichert. Da bleibt das Kantholz im Fall der Fälle zwischen Spiegel und AB hängen.
__________________
Gruß Heiko
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 02.02.2020, 17:55
freerider13 freerider13 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.06.2012
Beiträge: 2.286
1.600 Danke in 904 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Scholly Beitrag anzeigen
Die Kielrollen stehen 1-2 cm vor Rumpfende ...


Ganz ehrlich:
Da stimmt was nicht. Auf dem Bild ist die Leiste voll ausgezogen??? Würde ja bedeuten, dass die nur wenige Zentimeter hinter den kielrollen ist. Normal geht da mind. 1/2 m - und der Rahmen sieht auch so aus, als ob sich da noch was drin versteckt...

Würde ehrlich gesagt mal nach irgendwelchen versteckten Schrauben im Rahmen suchen, die vielleicht ein weiteres rausziehen der Leiste verhindern...

Jan


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 02.02.2020, 18:05
Benutzerbild von Nille72
Nille72 Nille72 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.07.2012
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 619
Boot: Sea Ray SDX 250 Mj. 2023
918 Danke in 465 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Scholly Beitrag anzeigen
Hier ein Bild davon..

Gruß Scholly


PS: Kantholz ist mit zwei Bändern gesichert.... denn ich bin selbst Mopedfahrer
Ich fahre seit 1992 mit allen Booten so. Ansonsten wackelt mir die Lichtleiste viel zu sehr und der Trailer wird unnötig lang. Müsste dann bei mir in der Halle erst alles abtüdeln um den Trailer um die Kurve zu bekommen.

Ich würde es also genau so lassen.
__________________
Mit freundlichen Bootsgrüßen

Nils

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 02.02.2020, 18:11
Müritzfischer Müritzfischer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.04.2019
Ort: Stade
Beiträge: 836
Boot: Shetland 535 Yamaha F60 CET
1.808 Danke in 764 Beiträgen
Standard

Bei mir sieht das ganz ähnlich aus und die Stangen sind ca. 1,00m ausgezogen um mit der Lichtleiste hinter der Schraube zu landen.
__________________
Gruß Heiko
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 02.02.2020, 18:23
Benutzerbild von Scholly
Scholly Scholly ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.06.2005
Ort: Buchholz Westerwald
Beiträge: 773
Boot: Aquador 23 HT
1.185 Danke in 556 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von freerider13 Beitrag anzeigen
Ganz ehrlich:
Da stimmt was nicht. Auf dem Bild ist die Leiste voll ausgezogen??? Würde ja bedeuten, dass die nur wenige Zentimeter hinter den kielrollen ist. Normal geht da mind. 1/2 m - und der Rahmen sieht auch so aus, als ob sich da noch was drin versteckt...

Würde ehrlich gesagt mal nach irgendwelchen versteckten Schrauben im Rahmen suchen, die vielleicht ein weiteres rausziehen der Leiste verhindern...

Jan


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Nein nein, die Lichtleiste ist auf dem Foto nicht ganz raus gezogen. Wenn ich sie so weit raus ziehen würde damit ich sie noch verschrauben kann, dann ist die Lichtleiste genau unter der Schraube. Wenn ich sie hinter die Schraube bekommen wollte, dann fehlen ca. 20cm.
Es fehlt ja kein Meter, aber aktuell ist es halt nicht möglich hinter die Schraube zu kommen

Scholly
__________________
irgendwie geht es weiter....
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 02.02.2020, 18:26
Benutzerbild von Scholly
Scholly Scholly ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.06.2005
Ort: Buchholz Westerwald
Beiträge: 773
Boot: Aquador 23 HT
1.185 Danke in 556 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nille72 Beitrag anzeigen
Ich fahre seit 1992 mit allen Booten so. Ansonsten wackelt mir die Lichtleiste viel zu sehr und der Trailer wird unnötig lang. Müsste dann bei mir in der Halle erst alles abtüdeln um den Trailer um die Kurve zu bekommen.

Ich würde es also genau so lassen.
Das ist ja auch mein Gedanke es evtl. so zu lassen, wenn es tatsächlich in allen EU-Ländern die ich befahren/durchqueren (Deutschland, Niederlande, Belgien, Luxemburg, Österreich, Slowenien, Kroatien) möchte erlaubt ist.

Gruß Scholly
__________________
irgendwie geht es weiter....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 02.02.2020, 18:29
Benutzerbild von Heliklaus
Heliklaus Heliklaus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.05.2014
Ort: Eich / Rhein-km 466
Beiträge: 3.671
Boot: Freedom 200sc / Jetski SeaDoo SP
6.152 Danke in 2.606 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nille72 Beitrag anzeigen
Ansonsten wackelt mir die Lichtleiste viel zu sehr und der Trailer wird unnötig lang. Müsste dann bei mir in der Halle erst alles abtüdeln um den Trailer um die Kurve zu bekommen.

Ich würde es also genau so lassen.
Trailer wird unnötig lang, wenn die Lichtleiste vor dem Propeller liegt? Es geht um 5-10 cm
Hier geht es auch um das fahren auf der Straße und nicht das rangieren in der Halle
__________________
Gruß, Klaus

PMR Infos
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949
PMR Wimpel bestellen:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 02.02.2020, 18:33
Benutzerbild von Nille72
Nille72 Nille72 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.07.2012
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 619
Boot: Sea Ray SDX 250 Mj. 2023
918 Danke in 465 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Scholly Beitrag anzeigen
Das ist ja auch mein Gedanke es evtl. so zu lassen, wenn es tatsächlich in allen EU-Ländern die ich befahren/durchqueren (Deutschland, Niederlande, Belgien, Luxemburg, Österreich, Slowenien, Kroatien) möchte erlaubt ist.

Gruß Scholly
Bin so schon in NL; AT; HR: SLO; MK; GR; SRB; HU; SK; CZ rumgefahren. Niemals ein Problem gehabt, Prop ist natürlich abgedeckt.
__________________
Mit freundlichen Bootsgrüßen

Nils

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 02.02.2020, 18:35
Benutzerbild von Nille72
Nille72 Nille72 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.07.2012
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 619
Boot: Sea Ray SDX 250 Mj. 2023
918 Danke in 465 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Heliklaus Beitrag anzeigen
Trailer wird unnötig lang, wenn die Lichtleiste vor dem Propeller liegt? Es geht um 5-10 cm
Hier geht es auch um das fahren auf der Straße und nicht das rangieren in der Halle
Im Schwenkradius sind es min. 50 cm Differenz. Das ist bei uns im Strassenverkehr auch ein Thema, Zugfahrzeug ist ein 9m Womo.
__________________
Mit freundlichen Bootsgrüßen

Nils

Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 03.02.2020, 06:14
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.719
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.328 Danke in 1.380 Beiträgen
Standard

Bei mir ist die Lichtleiste vor dem Prop. ✔️🍺
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	33F958F7-713A-4A69-AA7B-608A555F586B.jpg
Hits:	222
Größe:	111,1 KB
ID:	868773  
__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 03.02.2020, 15:10
Benutzerbild von skipper_winni
skipper_winni skipper_winni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Mannheim
Beiträge: 3.425
Boot: Saver 750 WA - Evinrude G2 200 H.O.
3.083 Danke in 1.617 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stoffy 2100sc Beitrag anzeigen
Bei mir ist die Lichtleiste vor dem Prop. ✔️🍺
Na dann viel Spaß mit auf dem Weg nach HR - mal sehen ob du mit Lichtleiste ankommst.
Dat Dingens wackelt wie ein Kuhschwanz.

Daher ist bei mir die Lichtleiste auf vor dem AB, versteh die Aufregung Diskussion auch nicht?
Erkennt man hier bissl - hab kein Bild so richtig davon
__________________
mit besten Grüßen
Dirk


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 03.02.2020, 15:18
Benutzerbild von Heliklaus
Heliklaus Heliklaus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.05.2014
Ort: Eich / Rhein-km 466
Beiträge: 3.671
Boot: Freedom 200sc / Jetski SeaDoo SP
6.152 Danke in 2.606 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skipper_winni Beitrag anzeigen

Daher ist bei mir die Lichtleiste auf vor dem AB,
Nee, deine Lichtleiste ist hinter dem AB
__________________
Gruß, Klaus

PMR Infos
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949
PMR Wimpel bestellen:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 03.02.2020, 15:43
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.719
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.328 Danke in 1.380 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skipper_winni Beitrag anzeigen
Na dann viel Spaß mit auf dem Weg nach HR - mal sehen ob du mit Lichtleiste ankommst.
Dat Dingens wackelt wie ein Kuhschwanz.
Ich fahre nicht nach HR mit Trailer, viel zu anstrengend.
__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 03.02.2020, 18:57
Benutzerbild von Scholly
Scholly Scholly ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.06.2005
Ort: Buchholz Westerwald
Beiträge: 773
Boot: Aquador 23 HT
1.185 Danke in 556 Beiträgen
Standard

Vielen Dank euch allen für die vielen Inspirationen.
Ich gehe jetzt davon aus das es in allen Ländern legal ist den Antrieb hinter der Lichtleiste zu fahren.
Ich schaue mal ob ich die Leiste wackelfrei dahinter verlängern kann (evtl. mit Abspannen nach oben zu den Bootsklampen) , wenn nicht dann versuche ich wohl auch mal so zu fahren

Beste Grüße und danke

Scholly
__________________
irgendwie geht es weiter....
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 03.02.2020, 19:08
Baracuda17 Baracuda17 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.01.2018
Ort: NRW
Beiträge: 442
Boot: Charter, Segel und Motor
801 Danke in 321 Beiträgen
Standard

Hallo Scholly,
Soweit ich weiß darf in Italien kein Teil über die Lichtleiste des Trailers herausragen.
Hat mir vor 2 Jahren am Gardasee ein Carabinieri erklärt.
Aber alles ohne Gewähr.
Gruß Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 03.02.2020, 20:30
freerider13 freerider13 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.06.2012
Beiträge: 2.286
1.600 Danke in 904 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Baracuda17 Beitrag anzeigen
Hallo Scholly,

Soweit ich weiß darf in Italien kein Teil über die Lichtleiste des Trailers herausragen.

Hat mir vor 2 Jahren am Gardasee ein Carabinieri erklärt.

Aber alles ohne Gewähr.

Gruß Bernd


Sofern die berühmte italienische Warntafel nicht am letzten Ende der Ladung montiert ist, ist das auch korrekt.

Jan


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wie ist es richtig, Aussenborder vor oder hinter der Lichtleiste? Tommy G Kleinkreuzer und Trailerboote 33 03.10.2017 09:53
"Klötze" hinter der Schraube JKderErste Technik-Talk 9 02.10.2012 17:50
Nach Paketband in Schraube dreht Schraube nicht mehr sladdi76 Motoren und Antriebstechnik 2 17.07.2011 11:43
Schraube/Antrieb leicht beschädigt - Schraube tauschen??? schahschah Motoren und Antriebstechnik 27 03.05.2010 08:32
Lichtleiste vor oder hinter dem Motor ? wildhare Kleinkreuzer und Trailerboote 23 13.06.2009 11:56


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.