boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.06.2010, 09:04
Benutzerbild von glastron177
glastron177 glastron177 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.04.2010
Ort: Nienburg/Weser
Beiträge: 173
Boot: Starcraft 2012
355 Danke in 123 Beiträgen
Standard Meine Sliprollen machen mir Sorgen

Hallo Leute

Zur Situation:
Ich habe eine 5,20m lange Glastron mit circa 700Kg Gewicht. Gestern haben wir das Boot nach 1 monatiger Liegezeit im Wasser rausgeholt um es für den Urlaub vorzubereiten. Das ganze gestaltete sich doch als ziemlich schwer beim kurbeln. Der Trailer ist mit einer Sliphilfe ausgerüstet und hat auf jeder Seite zwei Luftreifen in Sackkarrengröße die das eigentlich vereinfachen sollen. Die Reifen sind mit 2,5 bar Druck versehen. Mir ist beim kurbeln aufgefallen das sie dennoch sehr "platt" aussahen.
Was für Abhilfen gibt es bei so einer Situation ???
Ist die Last zu groß für 4 Rollen ? Mir wurde schon geraten die Luft raus zu lassen und sie mit Bauschaum zu füllen. Gibt es dafür Vollgummireifen ?

In zwei Wochen soll es losgehen in den Urlaub, deshalb wäre ich über gute Ratschläge sehr dankbar.

Gruß
Robert
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.06.2010, 09:14
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.891 Danke in 3.068 Beiträgen
Standard


Die normalen Reifen: haben meist zuwenig Gewebelagen, Höchstdruck 2- 2,5 bar. Das ist zuwenig!
Geh mal zum Anhängerhandel, bei mir: hats der Reifengroßhandel bestellt:

Der Reifen muss mehr Lagen haben. (4 PR; ??) Höchstdruck 4 oder mehr bar. (steht immer auf der Reifenflanke.) außerdem: unbedingt Stahlfelgen. Kunststoff: brechen ev. mal ohne Vorwarnung.
Bis 4 bar brauchst einfach, damits leichter rollt.

Ist mit bei meinem kleinen Spaßbötchen, das fast nix wiegt: passiert. Mit den verstärkten: ist Ruhe!
(gleiches Problem beim Stützrad bei meinem Stingray: mal im Urlaub geplatzt, seit der verstärkte drauf ist, u d ordentlich aufgepumpt, geht’s auch leichter zum Schieben.)
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 21.06.2010, 12:00
Benutzerbild von Hermberg
Hermberg Hermberg ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.01.2007
Ort: Pyrbaum (Nähe Nürnberg)
Beiträge: 93
Boot: Ockelbo DC21 "OERN"
Rufzeichen oder MMSI: DF4856 / 211492830
95 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Hallo Robert,

da fallen mir auf Anhieb die "pannensicheren" Lösungen ein, die für höhere Traglasten geeignet sind. Hier mal ein paar Ideen...

Gruß
Jochen


http://cgi.ebay.de/4-Stuck-PU-Rad-26...item58884f7132 (PaidLink)

http://cgi.ebay.de/Rad-260-85-20-Sac...item3cad91147f (PaidLink)

http://cgi.ebay.de/Polyamidrad-Polyu...item3c9e435c4f (PaidLink)

http://cgi.ebay.de/Rad-100-mm-Blue-W...item519204c0d5 (PaidLink)


Zitat:
Zitat von glastron177 Beitrag anzeigen
Hallo Leute

Zur Situation:
Ich habe eine 5,20m lange Glastron mit circa 700Kg Gewicht. Gestern haben wir das Boot nach 1 monatiger Liegezeit im Wasser rausgeholt um es für den Urlaub vorzubereiten. Das ganze gestaltete sich doch als ziemlich schwer beim kurbeln. Der Trailer ist mit einer Sliphilfe ausgerüstet und hat auf jeder Seite zwei Luftreifen in Sackkarrengröße die das eigentlich vereinfachen sollen. Die Reifen sind mit 2,5 bar Druck versehen. Mir ist beim kurbeln aufgefallen das sie dennoch sehr "platt" aussahen.
Was für Abhilfen gibt es bei so einer Situation ???
Ist die Last zu groß für 4 Rollen ? Mir wurde schon geraten die Luft raus zu lassen und sie mit Bauschaum zu füllen. Gibt es dafür Vollgummireifen ?

In zwei Wochen soll es losgehen in den Urlaub, deshalb wäre ich über gute Ratschläge sehr dankbar.

Gruß
Robert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 21.06.2010, 16:59
Benutzerbild von glastron177
glastron177 glastron177 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.04.2010
Ort: Nienburg/Weser
Beiträge: 173
Boot: Starcraft 2012
355 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stingray 558 Beitrag anzeigen
.................................................. ..................
außerdem: unbedingt Stahlfelgen. Kunststoff: brechen ev. mal ohne Vorwarnung.
.................................................. ..
Stahlfelgen habe ich jetzt schon drauf. Davon ist beim reinlassen vom Boot eine explodiert. Da hatte schon ein wenig der Rost dran gefressen.

Die Pannensicheren Reifen bei Ebay sind schon nicht schlecht, aber könnte ich die nicht selber mit meinen derzeitigen auch herstellen in dem ich die Schläuche mit PU Schaum fülle ???
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 22.06.2010, 13:51
HansH HansH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 1.821
Boot: Jeanneau Merry Fisher 580
1.751 Danke in 840 Beiträgen
Standard

All diese Reifen sind doch nicht für dermassen hohe Gewichte ausgelegt. Dazu kommt, dass Gummireifen sicher auf ner Baukarre leicht laufen - aber auf nem Trailer?
Ordentliche gelbe Rollen vom Trailerzubehör und das platzt nicht, da bremst nichts - und es hält 20 Jahre.
Gruß
HansH
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 22.06.2010, 14:18
makana makana ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.06.2008
Beiträge: 521
614 Danke in 373 Beiträgen
Standard

Wie HansH schon sagte - für die Anwendung würde ich die Reifen nicht nehmen.

Ich hatte auch mal eine 177er Glastron - von daher kenne ich die gammligen Luftreifen. Die beiden Luftreifen stabilisieren nur das Boot auf dem Trailer.
Mach vernünftige Kielrollen drauf und das Boot rutscht perfekt ins Wasser.
Langauflage noch etwas runterkurbeln damit es nicht bremst....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	luftreifen.jpg
Hits:	609
Größe:	39,6 KB
ID:	214678   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	christel.jpg
Hits:	582
Größe:	71,2 KB
ID:	214679  
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 22.06.2010, 18:14
Benutzerbild von glastron177
glastron177 glastron177 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.04.2010
Ort: Nienburg/Weser
Beiträge: 173
Boot: Starcraft 2012
355 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Das Problem ist beim mir das die Langauflagen nicht in der Höhe zu verstellen sind. Sie sind beim Vorbesitzer mal festgeschweißt worden. Ich habe also nur die möglichkeit mit der Sliphilfe das Boot runter zu bekommen.
Hat denn schon mal einer seine Reifen selber mit Schaum befüllt ? Da wäre ganz schön mal Erfahrungswerte zu haben. Klar kann ich für 50€ bei Ebay die richtigen fertig kaufen, aber was mach ich mit meinen Luftreifen? Ne Sackkarre wo sie Verwendung finden könnten habe ich nicht. Ein oder zwei Dosen Schaum sind auch günstiger als die Ebay Variante.

Gruß
Robert
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 22.06.2010, 19:07
Benutzerbild von NoroLim
NoroLim NoroLim ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.06.2008
Ort: Südlich von Wien
Beiträge: 34
Boot: Astromar LS470, Mercury 90PS
20 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Hallo, Robert!

Ich denke der Schaum ist weder stabil noch elastisch genug dafür.
Nach wenigen Umdrehungen unter Last, ist das Zeug im Mantel total verwalkt und deformiert.

LG
Roman
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 22.06.2010, 21:35
Benutzerbild von Kuddel
Kuddel Kuddel ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.02.2007
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 998
Boot: DRAGO 550, Suzuki 60 ATL
1.003 Danke in 626 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von makana Beitrag anzeigen
Wie HansH schon sagte - für die Anwendung würde ich die Reifen nicht nehmen.

Ich hatte auch mal eine 177er Glastron - von daher kenne ich die gammligen Luftreifen. Die beiden Luftreifen stabilisieren nur das Boot auf dem Trailer.
Mach vernünftige Kielrollen drauf und das Boot rutscht perfekt ins Wasser.
Langauflage noch etwas runterkurbeln damit es nicht bremst....
Auf dem Bild in diesem Beitrag ist zu sehen, dass der Bootskörper durch das "Laufrad" eingedrückt wird! Das darf nicht sein! Die Last muss auf den Kielrollen liegen, die Slipreifen sind nur zum stabilisieren gedacht. Durch die Beulenbildung läuft' s auch schlecht, da erheblicher Widerstand vorhanden ist!

Bernd.
__________________
Auch ein Komma kann lebenswichtig sein!
Richterspruch A: Hinrichten, kann man nicht laufen lassen!
Richterspruch B: Hinrichten kann man nicht, laufen lassen!
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 23.06.2010, 06:18
Benutzerbild von Dirk H.
Dirk H. Dirk H. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2006
Ort: Emden, Ostfriesland
Beiträge: 1.155
Boot: die "Tosa", fast fertig...
3.580 Danke in 1.012 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von NoroLim Beitrag anzeigen
Hallo, Robert!

Ich denke der Schaum ist weder stabil noch elastisch genug dafür.
Nach wenigen Umdrehungen unter Last, ist das Zeug im Mantel total verwalkt und deformiert.

LG
Roman
Genau. Lass das bloss mit dem Schaum sein, das wird nichts. Hab früher mal ein unrettbares Schlauchboot mit Schaum gefüllt. Das Zeug ist nicht übermäßig Druckstabil. Irgendwann hast Du nur noch Krümmel. Und bei den Belastungen bei den Reifen reichen geschätzte drei Umdrehungen um das geschäumte Rad platt zu machen...
__________________
ostfriesische Grüße,
Dirk H.

Fast fertig: Die "Tosa"
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 23.06.2010, 07:50
Benutzerbild von Meistereder
Meistereder Meistereder ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.06.2003
Ort: In der Nähe von Braunschweig
Beiträge: 509
Boot: Crownline 210CCR
Rufzeichen oder MMSI: DF5656 - 211465470
291 Danke in 146 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von makana Beitrag anzeigen
Mach vernünftige Kielrollen drauf und das Boot rutscht perfekt ins Wasser.
Langauflage noch etwas runterkurbeln damit es nicht bremst....
Moin.
Naja, vernünftige Kielrollen und dann rutscht es perfekt......

Ich habe den Trailer für meine 21" Crownline extra mit den teuren ORIGINAL-Stoltz-Rollen ausgestattet. Die Dinge rollen genauso schlecht wie die einfachen schwarzen. Ich bin total enttäuscht.

Alle meinten: "Stoltz Roller und das Boot rollt fast alleine ins Wasser"...Pustekuchen.

Gruß, Patrick
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 23.06.2010, 08:11
Grobi Grobi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.10.2007
Ort: Im Speckgürtel von Köln
Beiträge: 474
658 Danke in 283 Beiträgen
Standard

Hallo Patrick,
dann schreib doch mal deine Slipmethode auf!

Zitat:
Ich habe den Trailer für meine 21" Crownline extra mit den teuren ORIGINAL-Stoltz-Rollen ausgestattet. Die Dinge rollen genauso schlecht wie die einfachen schwarzen. Ich bin total enttäuscht.

Alle meinten: "Stoltz Roller und das Boot rollt fast alleine ins Wasser"...Pustekuchen.
Nur die Rollen alleine nützen nichts, wenn Du z.B. deine Langauflagen nicht runterkurbelst oder dein Trailer zum Slipen ungeeignet ist! Da kannst Du vergoldete nehmen, die funktionieren dann auch nicht.

Gruß GROBI
__________________
Spare in der Zeit, dann hast'e in der Not ............auch nichts!
-E10 Verweigerer-
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 23.06.2010, 08:17
Benutzerbild von Meistereder
Meistereder Meistereder ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.06.2003
Ort: In der Nähe von Braunschweig
Beiträge: 509
Boot: Crownline 210CCR
Rufzeichen oder MMSI: DF5656 - 211465470
291 Danke in 146 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Grobi Beitrag anzeigen
Hallo Patrick,
dann schreib doch mal deine Slipmethode auf!

Nur die Rollen alleine nützen nichts, wenn Du z.B. deine Langauflagen nicht runterkurbelst oder dein Trailer zum Slipen ungeeignet ist! Da kannst Du vergoldete nehmen, die funktionieren dann auch nicht.

Gruß GROBI
Slipmethode ??? Wie man eben slippt.

Natürlich kurbel ich auch meine Langauflagen runter....

Gruß, Patrick
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 23.06.2010, 08:29
Grobi Grobi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.10.2007
Ort: Im Speckgürtel von Köln
Beiträge: 474
658 Danke in 283 Beiträgen
Standard

Na dann nicht,
schimpf weiter auf die Rollen!
__________________
Spare in der Zeit, dann hast'e in der Not ............auch nichts!
-E10 Verweigerer-
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 23.06.2010, 08:51
makana makana ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.06.2008
Beiträge: 521
614 Danke in 373 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Meistereder Beitrag anzeigen
Alle meinten: "Stoltz Roller und das Boot rollt fast alleine ins Wasser"...Pustekuchen.
Gruß, Patrick
Dann liegt das an unpräzisen und rauhen verzinkten Achsen. Bei einem 2t-Boot wären Edelstahlachsen ideal.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 23.06.2010, 08:56
Benutzerbild von glastron177
glastron177 glastron177 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.04.2010
Ort: Nienburg/Weser
Beiträge: 173
Boot: Starcraft 2012
355 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Also erst mal schönen Dank für die Antworten.

Ich werde wohl auf die Ebay Rollen zurückgreifen. Sie haben die richtigen Maße und 200Kg Traglast pro Rad. Das sollte für meinen Kahn auch reichen.

Auf jeden Fall werde ich nach dem Urlaub intensiver nach Kurbelstützen suchen um meine Langauflagen wieder verstellbar zu machen.
__________________
Gruß von der Weser

Robert

Sandbankparker
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 23.06.2010, 09:00
maloe maloe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.10.2009
Ort: Black wood forest Rhein km 268,5
Beiträge: 738
Boot: Wellcraft martinique 240SE
1.711 Danke in 934 Beiträgen
Standard

Und wieder hab ich was gelernt, hatte auch das Problem das die Luftbereiften Räder das Gewicht des Bootes nur schlecht tragen. Aber wenn ich die Rollen nur soweit hochkurble das diese leicht ans Boot drücken, und dann die Langauflagen runter kurble, sitzt das Gewicht des Bootes auf den Kielrollen. Eigentlich logisch, aber wenn`s mir keiner sagt....
Werd ich Samstag gleich so machen.

Gruß Martin
__________________
Gruß Martin

Ein Kleiderschrank ist ein Möbelstück in dem Frauen die nichts anzuziehen haben ihre Kleider aufbewahren.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 23.06.2010, 09:43
makana makana ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.06.2008
Beiträge: 521
614 Danke in 373 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Meistereder Beitrag anzeigen
Slipmethode ??? Wie man eben slippt.

Natürlich kurbel ich auch meine Langauflagen runter....

Gruß, Patrick
Und worauf liegt dann das Boot ? Das kippt doch auf eine Seite und schleift an den Langauflagen !

Alternativ liegt das Boot dann auf Rollen :


Die Rollen sind ca. 1,5cm tiefer als die Langauflagen. Wenn Du die Langauflagen runterkurbelst liegt das Gewicht auf den Kielrollen und wird durch die Seitenrollen abgestützt.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 29.01.2020, 22:08
Wollemann Wollemann ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.02.2019
Ort: Duisburg
Beiträge: 17
Boot: Dehler Varianta 65
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Habe auch eine Glastron V174. Dazu einen Trailer mit Sliphilfe. Bei meinem Trailer kurbelt man die Räder hoch. Habe auch das Problem mit den platten Reifen. Meine Frage, habe mir dummerweise neue Schubkarrenreifen mit Stahlfelgen und Nadellager aus dem Baumarkt besorgt. Empfohlener Reifendruck 2 Bar. Habe jetzt 3 Bar drin. Wie weit kann ich die befüllen, ohne das mir die Reifen um die Ohren fliegen?
__________________
Hauptsache mein Boot wird nicht zum U-Boot
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 30.01.2020, 08:39
Benutzerbild von Nautico
Nautico Nautico ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.07.2012
Ort: südöstlich von Düsseldorf
Beiträge: 1.690
Boot: Jeanneau Cap Camarat
1.363 Danke in 742 Beiträgen
Standard

Der maximale Reifendruck steht normalerweise auf der Reifenflanke.
Meistens: max Load .....PSI
Musst dann halt die Einheit PSI in Bar umrechnen.
__________________
Gruß
Jörg

Das Leben wird deutlich leichter, wenn man nicht alles erzählt was man weiß,
nicht alles glaubt was einem erzählt wird
und über den Rest einfach still lächelt!
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 30.01.2020, 08:54
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.515
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 200E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
4.542 Danke in 1.283 Beiträgen
Standard

Hallo Robert,

ich habe bei meinem vorigen Boot diese beiden Räder (Schubkarrengröße) gegen eine Vollgummiversion von Westfalia ausgetauscht. Die waren recht günstig und werden nie platt sein. Austausch war keine große Sache. Ich hatte auch die Gummi-Kielrollen gegen Polyurethanrollen getauscht. Das slippen ging dann fast von allein.
__________________
Liebe Grüße, jetzt wieder von der Lahn, Roland
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 30.01.2020, 08:59
Benutzerbild von Frank mannheim
Frank mannheim Frank mannheim ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.05.2013
Ort: Mannheim
Beiträge: 1.051
Boot: Sprint 370 Karl Class
829 Danke in 483 Beiträgen
Standard

Bei der Vollgummivariante muss man aber auch auf die Max Belastung achten, da sich sonst das Vollgummi über ein längeren Zeitraum bai hoher Belastung verformen kann.
__________________
Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 30.01.2020, 09:44
Benutzerbild von Peter R.
Peter R. Peter R. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Mering; Bayliner Trophy2002, ALINE DB7864
Beiträge: 662
Boot: Bayliner Trophy2002
Rufzeichen oder MMSI: DB7864
437 Danke in 173 Beiträgen
Standard

Ich hatte ganz früher auch Probleme beim slippen. Als erstes stellte ich auf die gelben Rollen um. Erstens gibt es keine Druckstelle mehr in der Rolle und der schwarze Gummidreck ist auch nicht da. Meine Bayliner trophy 2002 hat voll getankt leicht 1,6 Tonnen. Seitlich hab ich auch nur je 2 Sackkarren Luftreifen. Da das Gewicht auf den Kielrollen liegt, macht es auch nichts aus, wenn in den Seitenrollen wenig Luft ist. Sie sollen ja nur leicht stabilisieren. Natürlich sind die Langauflagen unten. Das Boot muss sogar an der Winde abgekurbelt werden, weil es sofort los läuft. Früher mit 2 Mann schieben angesagt.
__________________
eat, sleep, go fishing and boating
Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 30.01.2020, 09:48
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.515
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 200E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
4.542 Danke in 1.283 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank mannheim Beitrag anzeigen
Bei der Vollgummivariante muss man aber auch auf die Max Belastung achten, da sich sonst das Vollgummi über ein längeren Zeitraum bai hoher Belastung verformen kann.
Die werden aber auch nur beim slippen belastet, sonst stehen sie ja frei. Das sollte also kein Problem sein. Ich habe gerade bei Sliphilfe.de auch welche zu günstigen Preisen gesehen.
__________________
Liebe Grüße, jetzt wieder von der Lahn, Roland
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 31.01.2020, 18:24
Benutzerbild von Dorfteich-9A
Dorfteich-9A Dorfteich-9A ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2015
Ort: Hamburg / Sutomiscica(HR)
Beiträge: 1.488
Boot: Hellwig Milos 585 175PS
646 Danke in 450 Beiträgen
Standard

Ich habe auch 4 Reifen am Trailer, die sollen aber nur das Boot stabil halten, wenn ich die Auflagenböcke runter kurbel.
Bei mir waren 2 Schläuche defekt, habe neue eingebaut, dazu die Stahlfelge auf Spitze stellen bzw Rost geprüft.
Reifen und Schläuche habe ich vom Anhängerzubehör.
Mehr Druck als draufsteht würde ich nicht draufgeben, oder sonst nur kurz zum slippen, sonst haste nicht lange was davon.
__________________
Gruß Oliver

Hellwig Milos 585 - Suzuki DF175 - Ugljan (HR)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.