![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
zum Ende der Saison ließ sich bei meinem Bayliner mit Alpha One der Antrieb nicht mehr herauf trimmen. Die Trailerschaltung ging noch. Die Fehlersuche ergab, dass am Antrieb ein Kabel zum Trim-Limiter gebrochen ist. Also im Außenbereich. Im Prinzip würde es also reichen, das wieder zusammen zu löten. Aber wie bekommt man die Bruchstelle wieder dicht? Hat da jemand eine Idee? Und wie kann man das Kabel schützen, dass es nicht wieder bricht? Danke im Voraus für Eure Antworten. Cheesy |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Da fällt mir nur Schweißband ein, wenn du damit bei kommst.
https://www.ebay.de/p/1x-Selbstversc...SABEgKdd_D_BwE (PaidLink) Gruß Didi
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Schrumpfschlauch mit Kleber ist dicht
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Danke Euch !
Das sind schon mal gute Ideen. Welchen Kleber könnte man mit dem Schrumpfschlauch verwenden? Ich denke da an Silikon ..... Viele Grüße, Cheesy |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ev. So:
https://www.boote-forum.de/showthrea...L%F6tverbinder https://www.boote-forum.de/showthrea...L%F6tverbinder #12
__________________
Grüße von Herbert
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Schrumpfschlauch mit Kleber.
Der Schrumpfschlauch hat den Kleber schon drinn. https://www.ebay.de/itm/Schrumpfschl...r=561196944042 (PaidLink)
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Wir sind ein Forum und nicht Google. Hier darf man sich für die Hilfe auch Bedanken. ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Ich nehme an, das das Kabel direkt am Sensor ab ist, oder? Falls ja, Bau neue Geber ein und zwar beide. Selbst wenn du das Kabel wieder angelötet bekommst, das hält höchstens eine halbe Saison. Da haben sich schon Dutzende hier dran probiert. Das Set kostet grad mal 100 Euro und der Einbau lässt sich super mit einem Bälgetausch kombinieren. Falls deine Bälge grade erst neu sind, muss man sich fragen warum die Geber noch die alten sind......ö
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Moin moin,
der Bruch ist mitten drin. Wurde wohl an dieser Stelle mit der Zeit zu oft gebogen. Kommt man also ganz gut dran. Wichtig ist halt, dass es nach dem Löten wieder wasserdicht ist. Ich hab mir überlegt, anschließend einen Kabelschutz drum zu legen. Viele Grüße, Cheesy |
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Wenn du "mittendrin lötest oder krimpst hast du auf jeden Fall ne Knickstelle und somit ne Sollbruchstelle.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#11
|
||||
|
||||
![]()
wenn du es vernünftig und dauerhaft haben möchtest, mache beide Geber neu
was gibt es sonst noch für Optionen ? flicken hält meistens nicht lange überbrücken und ignorieren
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Moin, man muss die Geber nicht zwingend tauschen. Die Kabel erneuern(Silikonkabel) reicht völlig aus. Dazu den Klemmblock am Geber lösen,neues Kabel einlöten,O-Ring erneuern,fertig.
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
In der Zeit hast Du 3x den Geber gewechselt.
Die Mechanik von den Teilen hält auch nicht ewig und das Kabel ebenso.
__________________
Gruß aus Lippe, Otti. |
#14
|
||||
|
||||
![]()
und die Oringe bekommt man auch nicht im Baumarkt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hier wurde aber nach einer Reparatur gefragt und nicht nach komplettem Teiletausch.
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
So eine Reparatur auf lange Zeit ist schwerlich möglich. Da ist es schon besser was neues zu verbauen.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Cheesy ,
ja das geht , hab’s selbst schon mal gemacht . Hol Dir paar zum Kabelquerschnitt passende Lötverbinder / Schrumpfverbinder . Davon die Ausführung "wasserdicht“ wo der Schrumpf einen Innenkleber hat . Ich hatte zusätzlich noch vorher einen separaten Schrumpfschlauch mit Innenkleber über die Kabel gemacht . Am Ende hatte ich die Stelle mittels selbstverschweissendes Isolier - Dichtungsband umwickelt und vor neuen Knicken geschützt . Beim Balgwechsel im Folgejahr habe ich die Trimmsender allerdings gegen neue ersetzt , da dies für mich keine Dauerlösung sein sollte , trotzdem das es funktionierte . Ärgerlich war , das die neuen gerade mal 1 Tag überlebten und dann hinüber waren . Grund war das sie Wasser gezogen hatten und die Metallschleifringe im inneren keine Chance gegen Salzwasser hatten . Waren übrigens Original QuickSilver . Seitdem schraube ich die bei Neukauf der Sender immer erst die Deckel auf und setze sie wieder mit Gummikleber / Balgkleber zusammen .
__________________
Gruß Peter . |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das sehe ich anderst... Die Frage ist, warum brechen die Drähte oft ab ? Weil sie falsch oder gar nicht abgefangen werden, dann brechen die Drähte so 1-3 cm nach dem festen Teil ab, weil sich dort die Schwingungen aufbauen. Bei uns im Flugzeugbau ist das noch viel schlimmer, weil sich die Schwingungen nur über die Luft abstützen können. |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Klar kann man durch richtiges Verlegen viel machen.
Das ihr im Flugzeugbau reichlich Erfahrung habt ist mir klar. Hier geht es jetzt allerdings nicht um das warum sondern um das wie. Ich habe schon so einige Drähte repariert. Das fängt damit an das das Kupfer schwarz geworden ist und du mit Säure das Kupfer behandeln mußt damit du löten kannst oder das ein Verbinder eine ordentliche elektrische Verbindung herstellt. Durch so eine Reparatur ergibt sich ein fester Knickpunkt direkt hinter oder vor dem gelöteten oder dem Verbinder. Aber das weiß du ja alles. Einzig was man machen kann ist die beiden Drähte verlängern um den Knickpunkt zu verlagern oder den Bogen zu verändern. Dann hast du aber zwei Reparaturstellen pro Draht. Das ist recht aufwendig. Von daher würde ich einen neuen Schalter verbauen und versuchen die Drähte sauberer zu verlegen.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Geht auch ohne Balgwechsel, hab ich selbst schon gemacht.
https://www.boote-forum.de/showpost....9&postcount=24
__________________
Gruß aus Lippe, Otti. |
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
3 Jahre sind aber doch kein Älter für Bälge
![]() die Leitungen von den beiden Gebern halten auch locker 10 Jahre und länger, wenn sie dann brechen haben die es schlicht und ergreifend hinter sich und sollten neu gemacht werden
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ne ist auch kein alter aber wenn ich einmal alles zerlegt hab mache die auch neu. Sonst fang ich ja 2 Jahre später schon wieder neu an. Aber es soll ja Menschen geben die lieber schrauben als fahren. |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Wozu braucht ein etwas selbst denkender Mensch einen Trimlimiter
![]() meiner ist schon ewig überbrückt, de kann sooft kaputt gehen wie er will, hat den Vorteil des kompletten hoch trimmens ohne an einen extra Knopf rumfummeln zu müssen ![]() ![]() ![]() ![]() gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
|
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Genau, druff geschixxen auf die Sicherheitseinrichtungen. ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wechsel vom Trim Sender & Trim Limit Schalter Mercruiser | Rocky_HB | Technik-Talk | 46 | 22.04.2020 17:22 |
Instra Trim / QL Trim Problem mit Anzeige | OptiMax225 | Technik-Talk | 6 | 17.04.2014 20:28 |
Trim-Limiter ohne Funktion | Kreiseltaucher | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 01.10.2012 11:57 |
Kabel für Trimanzeige gebrochen | peter007de | Technik-Talk | 6 | 06.11.2011 10:17 |
Lucas Speed Limiter ??? | Kanzler | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 16.10.2011 22:38 |