boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.01.2020, 18:59
Benutzerbild von welle1501
welle1501 welle1501 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.09.2008
Ort: 54.312004, 13.110588
Beiträge: 2.204
Boot: Monterey 262 Cruiser
1.766 Danke in 852 Beiträgen
Standard Befestigung Anode Z-Antrieb ( DP-SM )

Hallo Freunde,

ein gesundes neues Jahr wünsche ich euch! Gleich mal eine Frage in die Runde- Ich habe seit Jahren meine Opferanode direkt am Z-Antrieb montiert. Nun sagte mir aber ein befreundeter Mechaniker das unter der Anode noch eine Gummidichtung kommt. ( siehe Bild ) Die habe ich mir nun bestellt aber diese Gummidichtung soll mit irgendwelchen Spezialschrauben montiert werden. Also nicht die Anode drauf und Schraube durch. Stimmt das? Die Schrauben die ich verwende wären jetzt auch zu kurz wenn ich die Gummidichtung unterlege.

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.01.2020, 19:36
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.680
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
8.518 Danke in 3.113 Beiträgen
Standard

Hi, ich habe auch den DP-SM....

Bei mir wird dieses "Gummiteil" nicht mit extra Schrauben befestigt - wie auch

Als ich mir eine neue Magnesiumanode bestellt hatte, waren die mitgelieferten Schrauben allerdings auch zu kurz, habe dann eben die "alten" wieder verwendet...

P. S. Wenn du zu Ersatzteilen Fragen hast, kannst du z. B. auch hier mal anrufen, die sind sehr nett und hilfsbereit (gibt natürlich auch noch andere Händler, bei denen man nachfragen kann) :

Klaus Flaam, Friedhofstr. 147, 41236 Mönchengladbach, Telefon: +49 2166 22036, Telefax: +49 2166 25379, E-Mail: info @ flaam.de, Internet: www.flaam.com
__________________


Gruß

Berni

Geändert von Berni (03.01.2020 um 19:42 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 03.01.2020, 19:44
Benutzerbild von welle1501
welle1501 welle1501 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.09.2008
Ort: 54.312004, 13.110588
Beiträge: 2.204
Boot: Monterey 262 Cruiser
1.766 Danke in 852 Beiträgen
Standard

Original kommt aber eigentlich diese Matte unter. Siehe hier Nr. 38
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 03.01.2020, 19:58
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.680
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
8.518 Danke in 3.113 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von welle1501 Beitrag anzeigen
Original kommt aber eigentlich diese Matte unter. Siehe hier Nr. 38
Ja genau, die ist bei mir auch drunter, aber die Matte wird nicht mit zusätzlichen Schrauben befestigt, sondern mit denen, mit denen auch die Anode befestigt wird (sieht man doch auch deutlich in der Explosionszeichnung).

Ich sagte ja nur, dass ich mir im Zubehör eine Magnesiumanode bestellt hatte, und die mitgelieferten Schrauben auch zu kurz waren....
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 03.01.2020, 20:04
Benutzerbild von welle1501
welle1501 welle1501 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.09.2008
Ort: 54.312004, 13.110588
Beiträge: 2.204
Boot: Monterey 262 Cruiser
1.766 Danke in 852 Beiträgen
Standard

Dann hat also die Anode nur eine Verbindung zum Z-Getriebe über diese beiden Schrauben. Opfert sie sich nicht besser wenn die Matte nicht montiert wird?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 04.01.2020, 10:46
Benutzerbild von dingsda
dingsda dingsda ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Dänemark (Kopenhagen)
Beiträge: 770
Boot: Chaparral 240 (Bj. 2003), Motor: Volvo Penta 5.0 OSI-EF (Bj. 2004)
1.083 Danke in 358 Beiträgen
Standard

Jetzt werfe ich mal diese Explosionszeichnung in die Runde.
Die Bezeichnung der Trägerplatte ist etwas anders.
Hier sind zwei verschiedene Schrauben zur Befestigung abgebildet.

https://www.marinepartseurope.com/de...0-44-8010.aspx

Und jetzt?

Ausserdem frage ich mich welchen Sinn und Zweck die Gummimatte haben soll.

Geht es nicht einfach darum die Anoden irgendwie an der Trägerplatte, mit passenden Schrauben, zu befestigen?

Gruss Markus
__________________
Die Kunst zu leben ist es, mit dem Geld was man zur Verfügung hat glücklich zu werden.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 04.01.2020, 10:57
Benutzerbild von welle1501
welle1501 welle1501 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.09.2008
Ort: 54.312004, 13.110588
Beiträge: 2.204
Boot: Monterey 262 Cruiser
1.766 Danke in 852 Beiträgen
Standard

Ha, genau diese Belegscheibe ist es die ich suche. Nr. 39 von deiner Explosionszeichnung ( VOLVO PENTA ABSTANDKÖRPER (3851823). Frage ist warum sie bei dem TSK SX-MDA dabei ist und nicht beim TSK SX-M. Weil den hab ich.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 04.01.2020, 11:18
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.680
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
8.518 Danke in 3.113 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dingsda Beitrag anzeigen
Jetzt werfe ich mal diese Explosionszeichnung in die Runde.
Die Bezeichnung der Trägerplatte ist etwas anders.
Hier sind zwei verschiedene Schrauben zur Befestigung abgebildet.

https://www.marinepartseurope.com/de...0-44-8010.aspx

Und jetzt?

Ausserdem frage ich mich welchen Sinn und Zweck die Gummimatte haben soll.

Geht es nicht einfach darum die Anoden irgendwie an der Trägerplatte, mit passenden Schrauben, zu befestigen?

Gruss Markus

Ich muss gestehen, dass du mich jetzt auch ins Grübeln gebracht hast, könnte jetzt nicht 100%ig sagen, wie es bei mir ist - werde vor der Saison mal genau gucken... (eine Scheibe war auf jeden Fall da, aber ob es die Belegscheibe Nr. 39 ist...)

Ich vermute, wenn die "Matte" dazwischen ist, Schraube 40 (länger) und Belegscheibe 39 und wenn nicht, Schraube 35 (kürzer) und Scheibe 37... , da aber die Scheiben 36 und 37 nicht mehr hergestellt werden, könnte ich mir vorstellen, dass jetzt immer mit "Matte", Belegscheibe 39 und Mutter 40 genommen wird.
__________________


Gruß

Berni

Geändert von Berni (04.01.2020 um 11:26 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 04.01.2020, 16:33
Benutzerbild von dingsda
dingsda dingsda ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Dänemark (Kopenhagen)
Beiträge: 770
Boot: Chaparral 240 (Bj. 2003), Motor: Volvo Penta 5.0 OSI-EF (Bj. 2004)
1.083 Danke in 358 Beiträgen
Standard

Warum diese Gummimatte?
Für mich macht es keinen Sinn.

Bei der Anode am Antrieb ist ja auch keine Trennung vorhanden
und ich habe bisher auch noch bei keinem Antrieb davon gehört das irgendeine Trennung benötigt wird.

Gruss Markus
__________________
Die Kunst zu leben ist es, mit dem Geld was man zur Verfügung hat glücklich zu werden.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 04.01.2020, 20:54
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.865
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.718 Danke in 4.033 Beiträgen
Standard

Könnte mit vorstellen das durch die Gummimatte der Lack unter der Anode geschützt werden soll.
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercruiser Z Antrieb Alpha One Anode anbauen schwabbi Motoren und Antriebstechnik 9 18.05.2012 01:35
Z Antrieb unter Anode lackiert rudi11 Motoren und Antriebstechnik 20 03.02.2012 23:14
Anode Volvo SX Antrieb Ocman Motoren und Antriebstechnik 16 15.04.2010 22:07
Anode im Abgasauslass VP SX Antrieb MarkusP Motoren und Antriebstechnik 6 29.06.2009 19:25
Keine Anode hinter Propeller (SX-Antrieb) SeaQuake2000 Technik-Talk 5 20.07.2006 19:02


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.