![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
planen unseren ersten Süsswassertörn auf einem der o. g. Flüsse. Da wir zwar schon viele tausend Seemeilen auf dem Mittelmeer gefahren, auf Flüssen (ausser Krka) aber totale Anfänger sind die Frage: Kann uns jemand brauchbare Törnführer (zunächst) für diese Flüsse empfehlen. Mit "unserem" Hafenmeister, auch Fahrlehrer sind vorab für nächstes Jahr schon Revierfahrten vereinbart, wollen aber auch so schnell als möglich selbst in der Heimat aktiv werden. Beste Ehefrau von allen hat das hier gefunden: https://www.navinaut.de/?gclid=EAIaI...SAAEgLo1PD_BwE https://skipper.adac.de/routenplanun...re-navigation/ Taugt das was? Für Tips oder Vorschläge wären wir dankbar! |
#2
|
|||
|
|||
![]()
__________________
- Gruß Peter - |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe den Routen von PC-Navigo an Bord. Damit fährt auch die Berufsfahrt.
https://www.pcnavigo.com/shop/pc-nav...-2019/?lang=de |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Kann diese Soft grundsätzlich mit einer Autopilot-Funktion zusammen arbeiten? (Wir bekommen Simrad aktuell). |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Das ist ein Routenplaner wir die Daten deines Schiffs hinterlegt werden können. Es handelt sich nicht um eine Software mit Reisebeschreibungen. Dafür gibts ja z.B. die Bücher vom Frenzl.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallole,
bei jedem WSA sind auf der Webseite alle Infos zum Revier zu finden, Schleusen, etc. Törnführer wie „die Sauerkrauttour“ von Banzaf, sind wohl im Moment schwer zu bekommen. Wenn du weißt von wo nach wo es gehen soll, bekommst du hier bestimmt von Revierkundigen gute und wichtige Tipps ![]()
__________________
Grüße aus dem wilden Süden Pedro ![]() Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
We?i ich nicht. Aber wozu soll das überhaupt gut sein? Mit der Software plant man wie man von A nach B kommt und wieviel Zeit man für diese Strecke braucht.
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Wobei die sehr fragwürdig scheinen, meine im Bezug auf Aktualität..
(Hier im Forum zu lesen). |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
|
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Tschuldigung, frage da ich es nicht weiss, nicht wieder "Bist du dumm?" fragen...., das geht nicht an Dich, sondern an den speziellen Teil der Truppe. ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Von Wolfgang Banzhaf wird es wohl auch nichts neues mehr geben - er ist letztes Jahr verstorben.
__________________
Gruß Ewald
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber warum? Sie reden uber Flusse ....? Warum sollten Sie denn eine Route eingeben? Um die AP zu steuern? Wieviel alternatieven hatt mann? Kann mann vergessen, denn dazu andern die umstande zich zu viel. AP auf flusse funktioniert nur mit HDG mode oder fur kurze strecken mit GOTO WPT. Und um eine route auf Flusse zu plannen braucht mann kein SW, nur eine karte und (wie wir Hollander sagen) eine nasse Daumen ![]()
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Quintessenz:
Gute Soft zum Plotter und gut ist. Und den AP werde ich allenfalls auf dem Meer verwenden, wenn überhaupt. |
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Den ganzen Elektronik Firlefanz braucht man m.M.n. nicht auf Flüssen und Kanälen. Ich benutze Navionics auf dem iPad lediglich als „Logbuch“ um gefahrene Strecke, Zeit und Geschwindigkeiten festzuhalten.
Die ganzen Törnführer sind oft nicht aktuell, aber das sind Kleinigkeiten die sich ändern, wie z.B. Telefonnummern und die kann man leicht online heraus finden. Ich nutze im Vorfeld bei unbekannten Strecken auch oft Guuglörth ![]() ![]()
__________________
Grüße aus dem wilden Süden Pedro ![]() Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
|
#16
|
![]()
Wenn Du auf Deinen Kartenplotter GPX Dateien einspielen kannst, kannst Du von NavShip die Planungsdaten auf den Kartenplotter überspielen. Ist aber nur Spielerei, da auf grund des Verkehr auf den Flüssen doch ständig jemand am Ruder stehen muß oder die Fernbedienung des AP in der Hand haben muß.
Auf Seiten wie Waterways, dem ADAC und ähnlichen findet man Info's zu den Häfen. Wie von Pedro geschrieben, findest zu Schleuseninformationen beim WSA bzw. wenn es nach Frankreich gehen soll auf der Seite von VNF. Leider, aus meiner Sicht, gibt es so gut wie keine aktuellen Törnführer mehr. Das Geschäft rechnet sich wohl nicht.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro Geändert von lalao0 (05.10.2019 um 09:08 Uhr) |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ein Planer wie navship oder ähnliche sind zum Vorplanen gut.. und um unterwegs die gefahrene Strecke aufzuzeichenen.. beim Fahren sind nur die Augen das entscheidende Mittel... kein Navi oder autoilot kann den gegenverkehr einbeziehen oder eine Sandbank die bei der Programmierung noch nicht da war oder andere in Elwis veröffentlichte Meldungen...
daher immer nur auf Sicht fahren... ich nutze Navship auch nur zur Aufzeichnung und vorplannung .. so weis ich wieviele kilometer es zum hafen sind und wiviel Sprit ich bis dahin verfahren werde.. und smit weiß ich wann und wo ich tanken muss...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruss Robert
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Ganz einfach und genial...mehr brauchst Du nicht ist...Navionics Boating HD App.
40 Euro für 2 Android Geräte.Geht offline.
__________________
________alle sagen das geht nicht...bis einer kommt und es einfach macht.__________ |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hat Navionics nicht das Problem, dass selbst kurze Strecken „zuviele Punkte“ erzeugen? Das wäre in der Praxis unbrauchbar.
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Ich denke nicht.
Also wer mit Navionics nicht klar kommt der kann auch einen Kaffeevollautomaten nicht bedienen.😂🙋*♂️
__________________
________alle sagen das geht nicht...bis einer kommt und es einfach macht.__________ |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Probier es doch mal aus. Lass eine Route automatisch über sagen wir 50nm berechnen.
Oder google mal „Navionics zu viele Punkte „ |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bootstankstellen Mosel,Saar,Lahn,Neckar,Main,Donau,Bodensee | JanOstsee | Deutschland | 89 | 01.10.2021 15:17 |
Tipps gefragt für Mosel/Rhein Tour, event Saar/Lahn | RobG_NL | Deutschland | 21 | 06.05.2018 15:21 |
Urlaubstörn Mosel / Rhein-Marne-Kanal / Saar | Mitglied_48671 | Deutschland | 29 | 21.04.2013 09:21 |
Mosel-Saar-Saarkanal-Rhein-Maren-Kanal-Mosel | Crownline 242 | Deutschland | 2 | 13.07.2011 19:48 |
Routenplaner Auto - Routenplaner Segeltörn | Sissi | Allgemeines zum Boot | 17 | 22.12.2004 10:48 |